openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei der gesetzlichen Betriebsrente lauern Gefahren

(openPR) Im Juni 2012 verurteilte das Bundesarbeitsgericht einen Arbeitgeber dazu, eine Betriebsrente zu erbringen, weil eine Pensionskasse ihre Leistungen per Mitgliederbeschluss herabgesetzt hatte.

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 19.06.2012 – 3 AZR 408/10 ist keine Einzelfallentscheidung. Die Einstandspflicht kann alle Arbeitgeber treffen, die eine betriebliche Altersversorgung über eine Direktversicherung, eine Pensionskasse bzw. einen Pensionsfonds durchführen. Auch dann, wenn es sich (nur) um eine betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung handelt.

Was die meisten Arbeitgeber nicht wissen: Das Betriebsrentengesetz schreibt vor, dass ein Arbeitgeber die von ihm zugesagten Leistungen auch dann erfüllen muss, wenn die betriebliche Altersversorgung z.B. über eine Direktversicherung, über eine Pensionskasse bzw. über einen Pensionsfonds durchgeführt wird.

Gerät eine solche Versorgungseinrichtung in eine bedrohliche wirtschaftliche Krise, so kann sie von der Aufsichtsbehörde gezwungen werden, z.B. Rentenleistungen herabsetzen, um die Versichertengemeinschaft vor noch größeren Verlusten zu schützen.

Die in einem solchen Fall entstehende Differenz zwischen der ursprünglich vereinbarten Leistung und der tatsächlich von der Pensionskasse erbrachten Zahlung hat der Arbeitgeber zu tragen. So will es der Gesetzgeber.

Das BAG stellt in seiner Entscheidung auch klar, dass der Arbeitgeber keine Möglichkeit hat sich aus der gesetzlichen Einstandspflicht zu befreien.

„Völlig ausschließen kann der Arbeitgeber seine Einstandspflicht nicht“, erklärt Ralf Liebl, Geschäftsführer der FINEON Unternehmensberatung GmbH, „er kann jedoch bei Vertragsschluss gegenüber dem Arbeitnehmer innerhalb des gesetzlichen Rahmens genau festlegen, für welche Leistungen er höchstens einsteht“.

Die FINEON Unternehmensberatung GmbH und der Versicherungsberater Michael Jander sind die Gesellschafter der HR Verwaltung & Vorsorge OHG. Die HR Verwaltung & Vorsorge OHG hat sich zum Ziel gesetzt, Betriebe von der Verwaltung ihrer betrieblichen Altersversorgung zu entlasten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647776
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei der gesetzlichen Betriebsrente lauern Gefahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HR Verwaltung & Vorsorge OHG

Bild: Dienste für das papierlose BüroBild: Dienste für das papierlose Büro
Dienste für das papierlose Büro
digivers®-Portfolio erfasst Dokumente und alle Vereinbarungen zu Versicherungsverträgen komplett und korrekt, archiviert und digitalisiert. Nutzer von digivers®-Portfolio haben zu jeder Zeit einen ortsunabhängigen online-Zugriff auf alle Unterlagen über eine gesicherte Internetverbindung - einfach, effizient und sicher. Ein besonderer Pluspunkt ist die übersichtliche Aufbereitung und Darstellung. Der Zugang erfolgt mit einer Kundennummer und einem Passwort. Über seinen bevorzugten Browser begibt sich der Nutzer auf die Loginseite. Nach Ein…
HR Verwaltung & Vorsorge OHG startet: Sie hilft Personalabteilungen kleiner und mittelständischer Unternehmen
HR Verwaltung & Vorsorge OHG startet: Sie hilft Personalabteilungen kleiner und mittelständischer Unternehmen
Das im August 2011 gegründete Verwaltungsunternehmen für betriebliche Altersversorgung, Altersteilzeit- und flexible Arbeitszeitregelungen verwaltet die betriebliche Altersversorgung von Unternehmen besser. Unkenntnis kann teuer werden! Besonders in der betrieblichen Altersversorgung. Einer der Gründe: Die Personalabteilung ist nicht ausreichend darüber informiert, was man als Arbeitgeber alles zu beachten hat. „Die meisten Fehler passieren bereits zu Beginn. Wenn Mitarbeiter ihre Vereinbarungen ändern wollen, oder das Arbeitsverhältnis ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Betriebsrente unbedingt zur Alterssicherung nutzen
Die Betriebsrente unbedingt zur Alterssicherung nutzen
Die Betriebsrente ist für die Altersvorsorge ein wichtiger Baustein. Das gilt besonders für gut verdienende Führungskräfte. Darauf weist das Online-Portal Financialport.de hin. Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf das Angebot einer Betriebsrente durch den Arbeitgeber. Die meisten Arbeitgeber bieten das auch an, aber oft ist ihr Modell nicht optimal. Führungskräfte …
Betriebsrentenreform: Talanx Deutschland und Zurich Gruppe Deutschland wollen Kräfte bündeln
Betriebsrentenreform: Talanx Deutschland und Zurich Gruppe Deutschland wollen Kräfte bündeln
… und Zurich wollen eine Konsortiallösung im Sozialpartnermodell anbieten und planen dazu eine entsprechende Kooperation. Ziel ist es, zukünftig mehr Arbeitnehmern zu einer Betriebsrente zu verhelfen. Das geplante Konsortium soll den Namen "Die Deutsche Betriebsrente" tragen. Die Kooperation bedarf noch der Genehmigung der Kartellbehörde. Dr. Jan Wicke, …
Führungskräfte: Flexi-Rente für Stärkung der Betriebsrente nutzen
Führungskräfte: Flexi-Rente für Stärkung der Betriebsrente nutzen
Die geplante „Flexi-Rente“ sollte für eine nachhaltige Stärkung der Betriebsrente genutzt werden. Dies fordert der Führungskräfteverband ULA von der Bundesregierung. Die geplante „Flexi-Rente“ sollte für eine nachhaltige Stärkung der Betriebsrente genutzt werden. Dies fordert der Führungskräfteverband ULA von der Bundesregierung im Rahmen des anstehenden …
In unsicheren Zeiten bietet die betriebliche Altersvorsorge gute Aussichten für das Alter
In unsicheren Zeiten bietet die betriebliche Altersvorsorge gute Aussichten für das Alter
… durch den gesetzlichen Rahmen neben den Renditeaussichten ein recht sicherer Weg, für das Alter vorzusorgen.Der beschriebene gesetzliche Rahmen sichert auch, dass die Betriebsrente den eigenen Erwerbsweg mitgeht und problemlos auf einen möglichen neuen Arbeitgeber übertragen werden kann. Somit kann die Betriebsrente das Arbeitsleben nachzeichnen und …
Bundesarbeitsgericht - Ergänzende Auslegung einer Versorgungsordnung
Bundesarbeitsgericht - Ergänzende Auslegung einer Versorgungsordnung
… Beitragsbemessungsgrenze um 500,00 Euro im Jahre 2003 nach § 275c SGB VI regelmäßig lückenhaft geworden und entsprechend dem ursprünglichen Regelungsplan dahin zu ergänzen, dass sich die Betriebsrente ohne Berücksichtigung der außerordentlichen Anhebung der BBG berechnet, von dieser sodann allerdings der Betrag in Abzug zu bringen ist, um den sich die gesetzliche Rente …
Betriebsrente bei Entgeltumwandlung – Niedrigzinsphase und Zwang zur Garantie stellt Nutzen in Frage
Betriebsrente bei Entgeltumwandlung – Niedrigzinsphase und Zwang zur Garantie stellt Nutzen in Frage
07.03.2019. Nach Erhalt der jährlichen Standmitteilung einer Betriebsrente ist so mancher Arbeitnehmer enttäuscht über die niedrigen Werte und stellt sich die Frage, ob sich eine weitere Einzahlung seiner Betriebsrente mit Entgeltumwandlung überhaupt rechnet. Nach Ansicht der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) kann es für einzelne …
Bild: Frauen zwischen Kindern und Karriere - Altersvorsorge ist besonders wichtigBild: Frauen zwischen Kindern und Karriere - Altersvorsorge ist besonders wichtig
Frauen zwischen Kindern und Karriere - Altersvorsorge ist besonders wichtig
… sind um ihre finanzielle Sicherheit im Alter besorgt. Oft sind den Betroffenen aber die vielfältigen Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge oder die Vorteile einer Betriebsrente noch nicht bewusst. Etwa 40 Prozent der abhängig beschäftigten Frauen arbeiten Teilzeit, um Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Jede dritte Mutter in Deutschland …
Bild: Mitarbeiterbindung durch haftungssichere, betriebliche AltersvorsorgeBild: Mitarbeiterbindung durch haftungssichere, betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeiterbindung durch haftungssichere, betriebliche Altersvorsorge
… groß die finanzielle Lücke zwischen Bruttoeinkommen und Bruttorente ist. Dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber einen Vorteil davon haben, diese Versorgungslücke mit Abschluss einer Betriebsrente zu schließen, erläutert der Versicherungsexperte detailliert in seinem Vortrag. Dabei geht er auf die Vorzüge ein, die sich für beide Seiten ergeben und …
Bild: Vortrag über das Betriebsrentenstärkungsgesetz 2018 – Neuerungen der betrieblichen AltersvorsorgeBild: Vortrag über das Betriebsrentenstärkungsgesetz 2018 – Neuerungen der betrieblichen Altersvorsorge
Vortrag über das Betriebsrentenstärkungsgesetz 2018 – Neuerungen der betrieblichen Altersvorsorge
… Arbeitsplatzes, sondern auch am Angebot der zusätzlichen betrieblichen Leistungen. Insbesondere die Altersvorsorge ist für Arbeitnehmer ein wichtiges Thema. Dass die passende Betriebsrente Unternehmen viele Vorteile bieten kann, darüber sprechen Thomas Stopfer, AXA Regionalvertreter Grünwald und Jörg Habeck, Direktionsbevollmächtigter BAV AXA, am 17. …
Anrechnung der gesetzlichen Rente auf die Betriebsrente
Anrechnung der gesetzlichen Rente auf die Betriebsrente
… Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com erklärt: Das BAG hat mit Urteil vom 30.11.2010 hierzu entschieden, dass der Arbeitgeber bei der Berechnung der Betriebsrente die abschlagsfreie gesetzliche Rente zugrunde legen kann, die der Arbeitnehmer erhalten hätte, wenn er die Rente erst bei Erreichen der Regelaltersgrenze von derzeit …
Sie lesen gerade: Bei der gesetzlichen Betriebsrente lauern Gefahren