openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europas größte Fachbibliothek für Komplementärmedizin bietet Recherche-Service

11.07.201216:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Europas größte Fachbibliothek für Komplementärmedizin bietet Recherche-Service
Die Bibliothek der Carstens-Stiftung
Die Bibliothek der Carstens-Stiftung

(openPR) Wissenschaftliche Quellen zur Komplementärmedizin sind nicht einfach zu finden. Die Carstens-Stiftung hilft Journalisten und Fachkreisen bei der Suche nach Studien, liefert praxisrelevante Übersichtsartikel und hilft bei der Bewertung von Forschungsergebnissen.

Größte Fachbibliothek Europas
Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung fördert seit 30 Jahren die Wissenschaft zu Naturheilkunde und Homöopathie. In dieser Zeit hat die Stiftung die größte Fachbibliothek für Komplementärmedizin in Europa aufgebaut: mehr als 7.500 Bücher, 800 Dissertationen, über 180 Zeitschriftentitel und 17.000 wissenschaftliche Artikel sind verfügbar.

Umfangreichere Datenbank als PubMed
Die eigens entwickelte Datenbank verfügt über ein detailliertes Schlagwortsystem und beinhaltet über 65.000 Datensätze zur Komplementärmedizin. Das sind mehr Einträge, als in der größten medizinischen Datenbank „PubMed“ zum Stichwort Komplementärmedizin verzeichnet sind.

Recherche-Service für Journalisten, Wissenschaftler und Praktiker
Diese Ressource macht die Carstens-Stiftung nun in Form eines kostenfreien Literatur-Recherche-Service zugänglich. Journalisten, Ärzte und Studierende, Wissenschaftler, Pflege-Personal und Angehörige pharmazeutischer Berufe können Ihre Anfragen direkt per E-Mail an Daniela Hacke (Referat Bibliothek und Wissenschaftliches Archiv) richten: E-Mail

Auf Wunsch ist die Anforderung von Literatur möglich.

Wer den Bestand vor Ort in Essen einsehen möchte, kann dies nach Voranmeldung zu folgenden
Öffnungszeiten tun:

Mo-Mi und Fr 9.30-16.30 Uhr sowie
Do 13.00-16.30 Uhr.

Den Besuchern stehen PC Arbeitsplätze mit Internetzugang zur Verfügung.

Weitere Infos unter:
www.carstens-stiftung.de/service/bibliothek

www.cam-quest.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647619
 68

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europas größte Fachbibliothek für Komplementärmedizin bietet Recherche-Service“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Patzelt fordert politische Initiative für die Komplementärmedizin
Patzelt fordert politische Initiative für die Komplementärmedizin
Eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte sich mit bewährten Methoden aus der Naturheilkunde behandeln lassen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen drängen die Komplementärmedizin jedoch immer mehr ins Abseits. Die Parteien sollten den Wunsch der Bürger respektieren und die Komplementärmedizin in ihr Wahlprogramm aufnehmen - fordert Thomas …
Bild: Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?Bild: Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?
Ist Prof. Edzard Ernst die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa?
Berlin, 30. April 2010. In Medien wird häufig der Eindruck erweckt, Ernst sei die Stimme der Komplementärmedizin-Forschung in Europa. In einem Interview mit Professor Ernst mit den Homöopathischen Nachrichten (April Ausgabe) des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) wird seine Forschungskompetenz hinterfragt. Auch heißt es oft, Ernst …
Bild: Neues Apotheken-Netzwerk zur NaturheilkundeBild: Neues Apotheken-Netzwerk zur Naturheilkunde
Neues Apotheken-Netzwerk zur Naturheilkunde
Das Apothekennetz "Natur und Medizin vor Ort" richtet sich an Apotheken, die sich auf Beratung zu Naturheilmitteln, Homöopathie und Komplementärmedizin spezialisiert haben. Deutschlandweit nehmen bereits 300 Apotheken teil. "Natur und Medizin vor Ort" ist ein Projekt der gleichnamigen Patientenorganisation "Natur und Medizin e.V.". Mit dem Netzwerk soll …
Technische Informationsbibliothek veröffentlicht Umfrage-Ergebnisse
Technische Informationsbibliothek veröffentlicht Umfrage-Ergebnisse
… Verfügung. Über die TIB Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik versorgt sie in ihren Spezialgebieten die nationale wie internationale …
Bild: Alternativmedizin: Massive Kritik an WikipediaBild: Alternativmedizin: Massive Kritik an Wikipedia
Alternativmedizin: Massive Kritik an Wikipedia
Wikipedia-Artikel zum Thema Alternativmedizin und Komplementärmedizin sind mit großer Vorsicht zu genießen. Dies ist das Fazit einer Recherche des Hamburger Arztes Dr. med. Hans Barop und des Journalisten Claus Fritzsche. Dr. med. Hans Barop analysierte die Qualität des Wikipedia-Artikels „Neuraltherapie“ und kam zu einem vernichtenden Ergebnis: „Der …
Überzeugend strukturiert: die Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa
Überzeugend strukturiert: die Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa
Ein offenes Design und eine verbesserte Navigationsstruktur – der Netzauftritt der Virtuellen Fachbibliothek Osteuropa ist jetzt noch benutzerfreundlicher. 3-point concepts gestaltete die Website und beriet die ViFaOst bei der Umsetzung der neuen Struktur. Virtuelle Fachbibliotheken sammeln weltweit wissenschaftlich relevante Informationen und Dokumente …
Fair Open Access Alliance und Technische Informationsbibliothek kooperieren
Fair Open Access Alliance und Technische Informationsbibliothek kooperieren
… Autorinnen und Autoren bringen, mehr Gewicht erhalten“, sagt Prof. Dr. Auer, Direktor der TIB. Prof. Johan Rooryck, Präsident von FOAA, freute sich, die TIB als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften an Bord begrüßen zu können: „Die TIB hat sich bereit erklärt, eine der Zeitschriften im Rahmen von Mathematics in Open Access …
TU Berlin: LebeWesen – Handzeichnungen von Johannes Karl Gotthard Niedlich
TU Berlin: LebeWesen – Handzeichnungen von Johannes Karl Gotthard Niedlich
Ausstellung zum Semesterauftakt in der Mathematischen Fachbibliothek der TU Berlin / Eröffnung am 24. Oktober 2017 --- Im brandenburgischen Altlandsberg lebte und wirkte Johannes Niedlich (1949–2014) auf einem historischen Hof mit wildem, verwunschenem Garten. Inspiriert von dieser Umgebung widmete sich der Zeichner und Buchillustrator ausgiebig den …
Bild: Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-BadenBild: Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-Baden
Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-Baden
Hyperthermie und Oncothermie auf „Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin“. Die Oncotherm GmbH, technischer Entwickler und Anbieter hyperthermischer Systeme aus Troisdorf, präsentiert sich auch 2019 auf der Medizinischen Woche Baden-Baden (Stand (UG-27). Die Medizinische Woche (30.10.-3.11.2019) versteht sich als Europas größter Fachkongress …
Bild: Neue Online-Plattform für Entscheider: Springer für ProfessionalsBild: Neue Online-Plattform für Entscheider: Springer für Professionals
Neue Online-Plattform für Entscheider: Springer für Professionals
… Zugriff auf über 1.000.000 Volltextdokumente aus den Verlagen von Springer Science+Business Media. In den Bereichen Wirtschaft und Technik beinhaltet die digitale Fachbibliothek über 30.000 Buch- und 300 Fachzeitschriften-Titel - wie Bankmagazin, Versicherungsmagazin, ATZ oder MTZ. Zusätzlich zu den Suchfunktionalitäten einer reinen Datenbank bietet …
Sie lesen gerade: Europas größte Fachbibliothek für Komplementärmedizin bietet Recherche-Service