(openPR) Berlin, 17. Oktober 2005: Der REFA Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. bietet ab sofort erstmals Abschlüsse zum Internen Auditor, REFA - Qualitätsbeauftragten und REFA - Qualitätsmanager an.
Die Ausbildung richtet sich an die Mitarbeiter im Unternehmen, deren Aufgabenschwerpunkt im Qualitätsmanagement liegt.
REFA greift dabei auf bewährte Ausbildungsmodule zurück, die mit der Methode des prozessorientierten Auditierens ergänzt werden und praxiserprobte Werkzeuge, wie beispielsweise die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) enthalten.
Die Geschäftsführerin des REFA Landesverbandes Berlin und Brandenburg, Dipl.-Lehrerin Marlies Sander-Spors, sieht sowohl in Industrie, Dienstleitung, aber auch der Verwaltung einen großen Bedarf an Werkzeugen zur Sicherstellung des Qualitätsgedankens: "Während beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Lebensmittelherstellung ein Qualitätsmanagement obligatorisch oder gar gesetzlich vorgeschrieben ist, wird dieses Thema gerade in mittelständischen Unternehmen noch vernachlässigt. Dabei birgt es ein enormes Potential hinsichtlich der Wettbewerksfähigkeit in sich.".
Bei der Entwicklung der neuen Abschlüsse hat der REFA Verband großen Wert auf die Integration in das bestehende Ausbildungskonzept gelegt. Wechselseitig werden große Teile der Ausbildungen auf den REFA - Prozessorganisator und den REFA - Techniker für Industrial Engineering anerkannt.
Interessenten finden das Ausbildungsangebot unter http://www.refa-berlin.de, telefonisch ist der REFA Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. unter der Telefonnummer 030/38621918 erreichbar.
Redaktionelle Hinweise:
Der REFA Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung wurde 1924 als "Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung" kurz "REFA" gegründet und ist heute privatrechtlich als Verein organisiert. Der Name REFA wird weiterhin als Markenname geführt.
Der REFA Verband ist eine gemeinnützige Organisation. Zweck des Verbandes ist die Förderung von Wissenschaft und Bildung in den Bereichen Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Dies dient dem Aufbau und der Erhaltung einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft.
Als Besonderheit der REFA - Methodenlehre gilt Ihre tarifpolitische Neutralität.
Ansprechpartner/Pressekontakt: