openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Abschlüsse für das Qualitätsmanagement

17.10.200517:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin, 17. Oktober 2005: Der REFA Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. bietet ab sofort erstmals Abschlüsse zum Internen Auditor, REFA - Qualitätsbeauftragten und REFA - Qualitätsmanager an.

Die Ausbildung richtet sich an die Mitarbeiter im Unternehmen, deren Aufgabenschwerpunkt im Qualitätsmanagement liegt.

REFA greift dabei auf bewährte Ausbildungsmodule zurück, die mit der Methode des prozessorientierten Auditierens ergänzt werden und praxiserprobte Werkzeuge, wie beispielsweise die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) enthalten.

Die Geschäftsführerin des REFA Landesverbandes Berlin und Brandenburg, Dipl.-Lehrerin Marlies Sander-Spors, sieht sowohl in Industrie, Dienstleitung, aber auch der Verwaltung einen großen Bedarf an Werkzeugen zur Sicherstellung des Qualitätsgedankens: "Während beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Lebensmittelherstellung ein Qualitätsmanagement obligatorisch oder gar gesetzlich vorgeschrieben ist, wird dieses Thema gerade in mittelständischen Unternehmen noch vernachlässigt. Dabei birgt es ein enormes Potential hinsichtlich der Wettbewerksfähigkeit in sich.".

Bei der Entwicklung der neuen Abschlüsse hat der REFA Verband großen Wert auf die Integration in das bestehende Ausbildungskonzept gelegt. Wechselseitig werden große Teile der Ausbildungen auf den REFA - Prozessorganisator und den REFA - Techniker für Industrial Engineering anerkannt.

Interessenten finden das Ausbildungsangebot unter http://www.refa-berlin.de, telefonisch ist der REFA Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. unter der Telefonnummer 030/38621918 erreichbar.

Redaktionelle Hinweise:

Der REFA Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung wurde 1924 als "Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung" kurz "REFA" gegründet und ist heute privatrechtlich als Verein organisiert. Der Name REFA wird weiterhin als Markenname geführt.

Der REFA Verband ist eine gemeinnützige Organisation. Zweck des Verbandes ist die Förderung von Wissenschaft und Bildung in den Bereichen Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Dies dient dem Aufbau und der Erhaltung einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft.

Als Besonderheit der REFA - Methodenlehre gilt Ihre tarifpolitische Neutralität.

Ansprechpartner/Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 64505
 2178

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Abschlüsse für das Qualitätsmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochschule Worms erfolgreich reakkreditiert – Ein starkes Zeichen für QualitätBild: Hochschule Worms erfolgreich reakkreditiert – Ein starkes Zeichen für Qualität
Hochschule Worms erfolgreich reakkreditiert – Ein starkes Zeichen für Qualität
… als integralen Bestandteil ihrer Weiterentwicklung versteht und nachhaltig in die Hochschulkultur eingebettet hat.Prof. Dr. Dirk Schilling, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Qualitätsmanagement, würdigte den Erfolg: „Die auflagenfreie Reakkreditierung ist ein bedeutender Beleg für die exzellente Arbeit aller Beteiligten an der Hochschule. Sie …
"Nebenberuflich" ein Unternehmen gestalten lernen
"Nebenberuflich" ein Unternehmen gestalten lernen
… als Studienhemmnis: Viele berufstätige Akademiker erwägen bei ihrer Karriereplanung ein Zweitstudium. "Projektmanagement, Prozessmanagement, strategische Unternehmensführung und Qualitätsmanagement sind die zukünftigen Schlüsselqualifikationen", erklärt Studienleiter Professor Steffen Rößler. "Doch der Wunsch nach einem karrierefördernden Masterabschluss …
Bild: Erste Absolventen des ausbildungsintegrierenden Logopädiestudiums an der SRHBild: Erste Absolventen des ausbildungsintegrierenden Logopädiestudiums an der SRH
Erste Absolventen des ausbildungsintegrierenden Logopädiestudiums an der SRH
… 28. Juli 2015 Caroline Freimüller hat sich schon immer für „mehr“ interessiert. Neben den normalen Ausbildungsinhalten zur Logopädin fand sie Themen wie „Qualitätsmanagement“, „Berufsrecht“ oder „evidenzbasiertes Handeln“ spannend. Auch die Bereiche Forschung und Lehre, sowie die Selbstständigkeit wollte Freimüller nicht ausschließen. Gründe, warum sie …
Bild: Wilhelm Büchner Hochschule erfüllt hohe QualitätsstandardsBild: Wilhelm Büchner Hochschule erfüllt hohe Qualitätsstandards
Wilhelm Büchner Hochschule erfüllt hohe Qualitätsstandards
… von der Akkreditierung der Studiengänge über die staatliche Anerkennung der Hochschule bis hin zu zertifizierten Prozessen nach anerkannten Richtlinien.Qualitätsmanagement nach ISO 9001 Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet mit 14 Bachelor-Studiengängen, sechs Master-Studiengängen und mehreren akademischen Weiterbildungen anspruchsvolle Studienmöglichkeiten …
Bild: Karriereschub nach Maß: Mit flexiblem Fernstudium zum erfolgreichen IHK-AbschlussBild: Karriereschub nach Maß: Mit flexiblem Fernstudium zum erfolgreichen IHK-Abschluss
Karriereschub nach Maß: Mit flexiblem Fernstudium zum erfolgreichen IHK-Abschluss
… Abschluss zum/r Industriemeister/in Metall. Neben dem technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich werden ebenso die Themenbereiche Gesundheit, Sprachen, Mediation und Qualitätsmanagement abgedeckt. „Wir haben unser Lehrgangsangebot zur Vorbereitung auf öffentlich-rechtliche Abschlüsse bewusst breit aufgestellt, um mit unserer Flexibilität möglichst …
Bild: Carriere & more ausgezeichnetBild: Carriere & more ausgezeichnet
Carriere & more ausgezeichnet
… vorbereitet, 2012 zum ersten Mal teilnahm, lautete das Ergebnis 328 Punkte. Gleich zum Einstieg die Auszeichnung 3 Sterne. Zum Vergleich: eine Organisation, die gutes Qualitätsmanagement zertifiziert nach ISO durchführt, landet bei 150 bis 200 Punkten. Das Assessorenteam zeigte sich beeindruckt von den Entwicklungen – unter anderem die strategische …
Bild: Hochschule Harz richtete Workshop zum Thema „Lehrevaluationen“ ausBild: Hochschule Harz richtete Workshop zum Thema „Lehrevaluationen“ aus
Hochschule Harz richtete Workshop zum Thema „Lehrevaluationen“ aus
… Organisiert wurde der Workshop vom Projekt „Offene Hochschule Harz“, welches sich unter der Leitung von Prof. Dr. Folker Roland, Prorektor für Studium, Qualitätsmanagement und Weiterbildung, seit 2011 damit beschäftigt, akademische Abschlüsse und Weiterbildungen auch jenen zu ermöglichen, die bspw. aufgrund einer Berufstätigkeit kein Vollzeitstudium …
FH Frankfurt beispielhaft für Studienqualität an Hochschulen
FH Frankfurt beispielhaft für Studienqualität an Hochschulen
… Studiengängen hohe Standards. Die klaren Kriterien gewährleisten, dass die Programmentwicklung und -weiterentwicklung nach einem verlässlichen Schema abläuft.“ Fachbereiche, Studierende und das zentrale Qualitätsmanagement der Hochschule arbeiten an dem Prozess Hand in Hand. Die Studienprogramme an der FH FFM werden regelmäßig bewertet und verbessert. „Das …
Bild: Gute Weiterbildungsmedizin – für Fach- und Führungskräfte im GesundheitswesenBild: Gute Weiterbildungsmedizin – für Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen
Gute Weiterbildungsmedizin – für Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen
… Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg eine wirksame "Medizin" entwickelt: den berufsbegleitenden fünfmonatigen Weiterbildungsstudiengang "Projekt- und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen". Das Besondere an dem Studiengang: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen ein "echtes" Projekt mitbringen. Vor diesem …
Bild: Neu: Karriere in der Zahnarztpraxis – Fernlehrgang zur ZMV/QB in BerlinBild: Neu: Karriere in der Zahnarztpraxis – Fernlehrgang zur ZMV/QB in Berlin
Neu: Karriere in der Zahnarztpraxis – Fernlehrgang zur ZMV/QB in Berlin
… eine selbstständige Tätigkeit in der freien Wirtschaft offen, oder gar das Studium der Zahnmedizin selbst, wenn der Nachweis der erbrachten Fortbildungsstunden erfolgt ist.Qualitätsmanagement ist gefragt – klarer Vorteil für Praxen und Unternehmen Ein funktionierendes Qualitätsmanagement (QM) ist für alle Praxen ein wichtiges Instrument, um im Wettbewerb …
Sie lesen gerade: Neue Abschlüsse für das Qualitätsmanagement