openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeit zwischen Abitur und Studium sinnvoll nutzen

02.07.201215:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Kaum sind die Prüfungen überstanden, geht für die Abiturienten auch schon die stressige Suche nach einem Studienplatz los. Durch doppelte Jahrgänge sowie den Wegfall von Wehr- und Zivildienst kommt es dabei in vielen Bundesländern zu Schwierigkeiten. Häufig sind die Unis überfüllt oder sie verschärfen die Zugangsbedingungen, um dies zu verhindern. Die dadurch entstehende Zwangspause können Abiturienten nutzen, um im Ausland einen Sprachkurs oder ein Praktikum zu absolvieren. Auf diese Weise lässt sich die Zeit zwischen Abitur und Studium sinnvoll überbrücken.



Ein Praktikum im Ausland ist nicht nur eine prägende Erfahrung mit unvergesslichen Erlebnissen, sondern bietet zugleich auch die Möglichkeit, wichtige Pluspunkte für den Lebenslauf zu sammeln. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Berufswelt und verbessern daneben ihre Sprachkenntnisse. Sie sorgen somit bereits in frühem Alter für bessere Chancen bei späteren Bewerbungsgesprächen, denn ein Auslandsaufenthalt wird von Arbeitgebern positiv bewertet. Eine Zeit lang im Ausland zu leben wirkt sich darüber hinaus auch positiv auf die Entwicklung der Persönlichkeit aus. So wird die Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Anpassungsfähigkeit der Teilnehmer gefordert und gefördert.

Agenturen wie PractiGo organisieren Auslandsaufenthalte und vermitteln auch Praktika auf der ganzen Welt. „Die Arbeitsbereiche sind sehr vielfältig, da der Praktikumsplatz für jeden Teilnehmer individuell gesucht und den jeweiligen Bedürfnissen angepasst wird“, so PractiGo-Geschäftsführer Marc Oliver Schneider. Zu den möglichen Zielorten gehören zahlreiche europäische Länder, gängige Ziele wie Australien und Neuseeland sowie viele Orte in Lateinamerika. Auch Länder wie Ghana, Südafrika oder China werden zunehmend beliebter.

Um ein Praktikum im Ausland zu absolvieren, müssen die Bewerber in der Regel volljährig sein. Ausnahmen sind Irland und Spanien, wo PractiGo bereits Plätze für 17-Jährige organisieren kann. Eine weitere Voraussetzung sind gute Sprachkenntnisse. Diese können vor Beginn des Praktikums in einem Sprachkurs vor Ort aufgefrischt und erweitert werden. „Auch bei vorhandenen Kenntnissen empfehlen wir, einen Kurs von zwei Wochen zu belegen, um in die Sprache zu finden und Zeit zu haben, sich in dem Land einzuleben“, sagt Schneider. „Berufliche Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sind erste Erfahrungen in dem Bereich des Praktikums von Vorteil.“

Alternativen zu einem Auslandspraktikum bieten die Programme Freiwilligenarbeit und Work and Travel, die ebenfalls von PractiGo organisiert werden. Bei Freiwilligenprojekten können sich die Teilnehmer ehrenamtlich engagieren und die einheimische Bevölkerung unterstützen. So verbessern sie nicht nur ihre Sprachkenntnisse und leisten einen wichtigen Beitrag, sondern lernen das jeweilige Land auch aus einer anderen Perspektive kennen. Auch hier sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Beispiele sind die Arbeit in einem Waisenhaus in Argentinien oder in einer Schule in China, Projekte im Tier- und Umweltschutz in Costa Rica oder die Unterstützung in einem Krankenhaus in Ghana. Beim Work and Travel-Programm lernen die Teilnehmer nicht nur ihr Wunschland kennen und können ihre Reise individuell planen, sondern haben auch die Möglichkeit, Geld zu verdienen und sich auf diese Weise den Aufenthalt zu finanzieren. Mit unterschiedlichen Jobs, meist in den Bereichen Gastronomie, Tourismus und Landwirtschaft, können sie sich das nötige Kleingeld verdienen und zusätzlich Arbeitserfahrungen sammeln. Neben den äußerst beliebten Zielen Australien und Neuseeland, bietet PractiGo Work and Travel auch in Kanada, Japan sowie London an. „Wie bei allen anderen Programmen ist auch hier Eigeninitiative, Anpassungsfähigkeit sowie Flexibilität gefragt“, weiß Schneider.

Sämtliche Programme sind miteinander kombinierbar und werden individuell auf jeden einzelnen Teilnehmer zugeschnitten. Die Unterbringung erfolgt meist in einer Gastfamilie, einer WG oder einem Studentenwohnheim. Auf Wunsch bucht PragtiGo auch den Flug und Flughafentransfer sowie das passende Versicherungspaket.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 645013
 820

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeit zwischen Abitur und Studium sinnvoll nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PractiGo

PractiGo Mobility - Mit PractiGo und Erasmus+ ins geförderte Auslandspraktikum
PractiGo Mobility - Mit PractiGo und Erasmus+ ins geförderte Auslandspraktikum
Noch bis Ende Mai 2018 schickt die Bremer Agentur PractiGo GmbH im Rahmen von Erasmus+ junge, motivierte Auszubildende und Ausbildungsabsolventen in ein gefördertes Auslandspraktikum nach Irland und Spanien. Erasmus+ ist ein Programm der Europäischen Kommission, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, durch Stipendien einen kostengünstigen, berufsbezogenen Auslandsaufenthalt zu erleben. In diesem Kontext wurde PractiGo das Mobilitätsprojekt PractiGo Mobility bewilligt, mit dem Stipendien in Höhe von bis zu 2490€ pro Teilnehmer vergeben we…
Bild: Auslandsaufenthalt – Das richtige für mein Kind?Bild: Auslandsaufenthalt – Das richtige für mein Kind?
Auslandsaufenthalt – Das richtige für mein Kind?
In der heutigen Zeit werden Auslandsaufenthalte immer wichtiger und beliebter. So zieht es viele Abiturienten oder Studenten in die weite Welt, um einen Sprachkurs oder ein Praktikum zu absolvieren oder an einem Work and Travel-Programm teilzunehmen. Insbesondere für junge Leute kann ein Auslandsaufenthalt eine große Herausforderung sein. Aber auch für die Eltern ist es nicht immer ganz einfach, die Kinder auf sich alleine gestellt in die Ferne ziehen zu lassen. Umso wichtiger ist es, sich im Voraus gemeinsam über die Ziele und die Art des Au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Go Campus – mit iSt Internationale Sprach- und Studienreisen mit einem Stipendium in den USA studierenBild: Go Campus – mit iSt Internationale Sprach- und Studienreisen mit einem Stipendium in den USA studieren
Go Campus – mit iSt Internationale Sprach- und Studienreisen mit einem Stipendium in den USA studieren
… die Studienanfängerzahlen in die Höhe. Die Konsequenzen sind schlechte Lernbedingungen, nicht genug DozentInnen und überfüllte Hörsäle, folglich keine guten Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium in Deutschland. Wieso dann nicht im Ausland studieren? Mit Go Campus von iSt wird ein Studium in den USA bezahlbar. Amerikanische Universitäten und …
Bild: Studium ohne Abitur - Nutze Deine ChanceBild: Studium ohne Abitur - Nutze Deine Chance
Studium ohne Abitur - Nutze Deine Chance
Die Adam-Ries-Fachhochschule in Erfurt lässt seit dem Wintersemester 2009 Bewerber ohne Abi zum Studium zu. Auch ohne ein Abitur ist ein Studium als weiterer Schritt für eine erfolgreiche Karriere möglich. Nähere Informationen können in Beratungscentrum der Adam Ries Fachhochschule abgerufen werden. Weitere Informationen zum Studium ohne Abitur in Thüringen …
Informationsportal wirbt für Studium in NRW
Informationsportal wirbt für Studium in NRW
Informationsplattform studium-in-nrw.de gestartet Mit der Informationsplattform studium-in-nrw.de bietet die Initiative für ein Studium in Nordrhein-Westfalen seit den Sommermonaten einen neuen Service für Schüler und angehende Studierende an. Der Bedarf von Schülern der gymnasialen Oberstufe an Informationen für die Zeit nach dem Abitur ist gerade mit …
Informationsveranstaltung zum Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus für Schüler/innen
Informationsveranstaltung zum Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus für Schüler/innen
… für die Zeit nach dem Abitur zu bekommen. Medienwirte organisieren, leiten, betreuen, kontrollieren und realisieren verschiedenste Medienprojekte. Die Schwerpunkte im Studium liegen in den Bereichen Print-, Hörfunk- und Onlinemedien. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen Medienwissenschaften, Wirtschaft, Journalismus, Informatik sowie …
Abitur bleibt beliebter und wichtiger Schulabschluss
Abitur bleibt beliebter und wichtiger Schulabschluss
… der Kultusministerkonferenz nach mehr Durchlässigkeit im deutschen Hochschulsystem hat in den letzten Jahren eine erlebbare Resonanz erfahren: Die Zulassungsvoraussetzungen zum Studium wurden zugunsten anderer Ausbildungsabschlüsse verändert, die Medien berichten unsisono über das erneuerte, durchlässigere Bildungssystem. Das Abitur befindet sich also …
Bild: Studieren ohne Abitur: HTW Berlin führende Hochschule in BerlinBild: Studieren ohne Abitur: HTW Berlin führende Hochschule in Berlin
Studieren ohne Abitur: HTW Berlin führende Hochschule in Berlin
„Die HTW Berlin steht für ein anspruchsvolles Studium und hat sich zum Ziel gesetzt, Bildungschancen für alle zu bieten. Der aktuelle CHE Monitoringbericht bestätigt uns, dass wir hierbei auf dem richtigen Weg sind“, so Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe, Präsidentin der HTW Berlin. „Durch spezielle Angebote wie die Mathe-Brückenkurse, das O ja! Orientierungsjahr …
Ingenieurstudium ohne Hochschulreife bei der Wilhelm Büchner Hochschule seit über 10 Jahren Praxis
Ingenieurstudium ohne Hochschulreife bei der Wilhelm Büchner Hochschule seit über 10 Jahren Praxis
… dieser Entwicklung entgegenzusteuern. Die Bundesregierung fördert besonders begabte Berufstätige mit Aufstiegsstipendien, um ihnen die Möglichkeit zu geben ein Hochschulstudium ohne Abitur aufzunehmen. Diese Maßnahme soll die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung erhöhen und Fachkräften bessere Entwicklungsperspektiven bieten. …
Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?Bild: Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
Nach dem Abi - Ausbildung oder Studium?
… ins Berufsleben starten und sein eigenes Geld verdienen. Nach der Ausbildung kann man vom Betrieb übernommen werden, sich aber auch gleichzeitig selbstständig machen. Im Gegensatz zum Studium ist die Ausbildung sehr praxisnah und man wird von einen Tag auf den anderen ins kalte Wasser geworfen. Je nach Berufsfeld stehen jungen Facharbeitern reizvolle …
Bild: Was tun nach dem Abi – ins Ausland gegen?Bild: Was tun nach dem Abi – ins Ausland gegen?
Was tun nach dem Abi – ins Ausland gegen?
… Menschen für die Zeit zwischen Schule und Beruf, denn die Schule hat die Schulabgänger nicht auf diese Entscheidung vorbereitet. Wie sollen sich die Jugendlichen entscheiden - Studium, Ausbildung, erst einmal ein Praktikum oder Reisen oder für eine Zeit ins Ausland gehen? Alles Optionen, die möglich sind. Und wie findet man die richtige Antwort? Die …
Studieren auch ohne Abitur: Bei der Privaten FernFachhochschule Darmstadt bereits Praxis
Studieren auch ohne Abitur: Bei der Privaten FernFachhochschule Darmstadt bereits Praxis
… Studierende ohne Abitur zugelassen. Nach zwei Semestern müssen Studierende ohne Abitur die Hochschulzugangsprüfung in Hessen ablegen. In den meisten Fällen werden sogar Prüfungen aus dem Studium an der PFFH Darmstadt ganz oder teilweise auf diese Hochschulzugangsprüfung angerechnet. Berufstätige ohne Abitur, die an der PFFH Darmstadt ein Studium in den Fächern …
Sie lesen gerade: Zeit zwischen Abitur und Studium sinnvoll nutzen