openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europäisches Projekt: EQF-iServe kommt in Bordeaux zu einem erfolgreichen Abschluss

29.06.201218:33 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Dieses europäische Förderprojekt befasste sich erstmalig mit der Entwicklung von europäischen Qualifikationsprofilen für Jobs im Bereich internet-bezogener Dienstleistungen. Die Entwicklung von Leitlinien für Ausbildungsanbieter zur Erweiterung ihres Angebots in diesem Bereich war ebenfalls Teil der Projektarbeit. Fünf Europäische Qualifikationsprofile Jobs im Bereich „Internet-Services“ wurden ganzheitlich entwickelt. Diese sind: Internet Hotline Operator, Online Community Manager, Usability Specialist, Web Marketer, und Web Seller.
Die Abschlusskonferenz von EQF iServe fand am 22. Mai 2012 in Zusammenarbeit mit “Emploi-Bordeaux” in Bordeaux statt. Mit über 160 Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Studenten übertraf die Konferenz alle Erwartungen. Als Hauptredner unterstrich Gilles de Wavrechin, Direktor von Emploi-Bordeaux, die Bedeutung von digitalen Berufen für den Arbeitsmarkt. François Adoue, Direktor des “ e-Jobs-Observatory” der Informations- und Serviceplattform zu IT und Multimediaberufen, moderierte die Konferenz, in deren Rahmen Adriana Baer, Koordinatorin von iServe, einen Überblick über die Ergebnisse des Projektes gab und Philippe Wacker, EMF und Dr. Ed Mahood, DEKRA die im Projekt entwickelten Jobprofile und Ausbildungsrichtlinien vorstellte. Ein Runder Tisch von Vertretern der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche diskutierte im Anschluss das Thema „e-Jobs“. Per Live Tweets, konnte das Konferenzpublikum der Diskussion folgen.
Zusammen gefasst ist die Bedeutung von kommunikationstechnischen Fachkenntnissen auf allen Ebenen bestätigt. Jedoch macht der gestiegene Bedarf an übergreifenden Kompetenzen, wie „Soft Skills“ oder unternehmerischer Kompetenz, die Ausbildung zukünftig komplexer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644783
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europäisches Projekt: EQF-iServe kommt in Bordeaux zu einem erfolgreichen Abschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Euproma GmbH & Co. KG

Digitale Technologien: Neue Berufsbilder und Kompetenzbedarfe in Museen
Digitale Technologien: Neue Berufsbilder und Kompetenzbedarfe in Museen
München, 07. August 2014 Ein erster Meilenstein beim europäischen Projekt „eCultSkills“ ist erreicht und die Qualifikationsbedarfe und Anforderungsprofile für digitale Berufe im Kulturbereich wurden definiert. Nun möchten wir alle Interessenten und Fachkräfte aus dem Kulturbereich bzw. Experten im Einsatz digitaler Medien in Museen herzlich einladen, sich an der Evaluierung dieser fünf Profile zu beteiligen. Der Online-Fragebogen zur Evaluierung dieser Profile, kann unter https://www.surveymonkey.com/s.aspx?sm=c1Gnwoz9zObwBhI8dVTCTA%3d%3d auf…
07.08.2014
Neue Weiterbildung zum „AAL Consultant“ erfolgreich erprobt
Neue Weiterbildung zum „AAL Consultant“ erfolgreich erprobt
München, den 12. Mai 2014: Zur Verbesserung der Lebensqualität von älteren Menschen vor allem im ländlichen Raum werden vermehrt technologische Assistenzsysteme eingesetzt. Um ältere Personen und ihr Pflegepersonal in der Planung und Anwendung dieser Systeme optimal zu unterstützen, hat die Euproma GmbH & Co KG sich als Koordinator des europäischen Projekts „engAGEnt“ zur Aufgabe gemacht, einen ECVET basierten Lehrgang für Pflegekräfte zum sogenannten AAL Consultant/ AAL Berater entwickelt. Im März und April wurden nun im ländlichen Naabtal b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entwicklung Europäischer Qualifikationsprofile & Leitlinien für Ausbilder von Internet-Service-ProfessionalsBild: Entwicklung Europäischer Qualifikationsprofile & Leitlinien für Ausbilder von Internet-Service-Professionals
Entwicklung Europäischer Qualifikationsprofile & Leitlinien für Ausbilder von Internet-Service-Professionals
31. Januar 2012. Die Euproma GmbH & Co. KG ist führendes Mitglied des europäischen Konsortiums welches das EQF-iServe Projekt entwickelte. Der Kick-off des unter dem Programm für Lebenslanges Lernen (Leonardo da Vinci) der Europäischen Kommission geförderten Projektes war im November 2010, die Projektpartnerschaft besteht seitdem aus 8 europäischen …
Bild: Fitness und Bildung - Neuigkeiten für 2009Bild: Fitness und Bildung - Neuigkeiten für 2009
Fitness und Bildung - Neuigkeiten für 2009
… erfolgreiche Pilates Matwork Ausbildung wird ab 2009 angereichert durch ein neues Modul Pilates Matwork Technik, Methodik und Didaktik. Damit führt diese Fortbildung jetzt bis zum Abschluss der Pilates Matwork A-Lizenz. Eine interessante Neuigkeit ist auch die Kooperation von SAFS & BETA und BIKECONTROL. So arbeitet die Bildungsakademie ab 2009 im Bereich …
Europaweite Schulung von Lehrkräften für eine bessere Umsetzung von ECVET
Europaweite Schulung von Lehrkräften für eine bessere Umsetzung von ECVET
… fehlt den meisten Berufsausbildern in Europa noch ein klares Verständnis zu den verschiedenen europäischen Instrumentarien, die im Laufe der Zeit geschaffen wurden. Das Projekt „ECVET Trainer“ hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, mit Hilfe der Ergebnisse des Food-fit Projekts, europäischen Berufsausbildern und Berufsbildungszentren in den vier wirtschaftlichen …
Verbesserung der Vergleichbarkeit von Multimedia-Qualifikationen auf dem europäischen Arbeitsmarkt
Verbesserung der Vergleichbarkeit von Multimedia-Qualifikationen auf dem europäischen Arbeitsmarkt
… EU-Ländern oft nur mit großen Schwierigkeiten, da es bislang keine Transparenz und Vergleichbarkeit der Qualifikationen auf europäischer Ebene gibt. Im Oktober 2008 startete das Projekt „EQF Code“ (European Qualification Framework for Content Development). Es wird finanziell im Rahmen des europäischen Programms Leonardo da Vinci gefördert. Die Fa. md-pro …
Qualifizierte Fachkräfte für die europäische e-Tourismusbranche
Qualifizierte Fachkräfte für die europäische e-Tourismusbranche
… einer der am stärksten wachsenden Märkte in Europa. Jedoch leidet die Branche an einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Vor diesem Hintergrund hat Euproma das Projekt „e-Tourism Framework“ ins Leben gerufen, das zum Ziel hat, die Lücke zwischen den bereits vorhandenen Bildungsangeboten und den tatsächlichen Marktanforderungen zu schließen und …
Bild: Fachkräftemangel in InternetberufenBild: Fachkräftemangel in Internetberufen
Fachkräftemangel in Internetberufen
… Vergleichbarkeit von Qualifikationen auf dem europäischen Arbeitsmarkt Im Oktober 2010 initiierte die Euproma GmbH & Co KG unter dem Acronym „EQF iServe“ ein neues Projekt mit dem Ziel, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Qualifikationen im Bereich internetbezogener Dienstleistungen (e-Services) innerhalb Europas zu verbessern. Im Rahmen des Projektes …
Internetwirtschaft als Job Motor in Europa – EU-Projekt ON COM gestartet
Internetwirtschaft als Job Motor in Europa – EU-Projekt ON COM gestartet
München, 03. Dezember 2012: In den nächsten zwei Jahren wird Euproma seine Expertise sowohl als Projektkoordinator als auch als erfahrener Experte in der Entwicklung von Anforderungsprofilen für Berufsbilder in der ITK Branche, in das neue Projekt ON COM einbringen. Denn das Internet hat nicht nur unsere Kommunikations- sondern auch unsere Einkaufsgewohnheiten …
Bild: Fitnesstrainer Ausbildung nach EQFBild: Fitnesstrainer Ausbildung nach EQF
Fitnesstrainer Ausbildung nach EQF
Die Ausbildung zum Fitnesstrainer von SAFS & BETA erfüllt seit 2009 die Standards des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQF). EQF (European Qualification Framework) hat zum Ziel, eine auf alle Bildungssysteme in Europa anwendbare Beschreibung von Qualifikationen zur Verfügung zu stellen. Die europäische Kommission entwickelte ein 8-stufiges Modell, das die Qualifikationen auf Basis der abgeleiteten Ergebnisse beschreibt. So bietet sich die Möglichkeit die Bildungsangebote nach einheitlichen Richtlinien zu vergleichen. Die SAFS & BETA Fitn…
Bild: Md-Pro GmbH setzt mit transparenten Ausbildungsprofilen Trends auf dem europäischen IT-Arbeitsmarkt!Bild: Md-Pro GmbH setzt mit transparenten Ausbildungsprofilen Trends auf dem europäischen IT-Arbeitsmarkt!
Md-Pro GmbH setzt mit transparenten Ausbildungsprofilen Trends auf dem europäischen IT-Arbeitsmarkt!
… Durch transparente Qualifikationsprofile haben die IT-Professionisten andererseits auch den Vorteil bei einer effizienten und effektiven Suche nach adäquaten Jobs auf internationaler Ebene.Abschlusskonferenz in Köln im März 2010 Am 19. März 2010 findet die EQF Code-Abschlusskonferenz in Köln statt: Neben den Präsentationen der Projektergebnisse werden …
Neue berufliche Weiterbildung auf dem Gebiet Assistenzsysteme im Alter
Neue berufliche Weiterbildung auf dem Gebiet Assistenzsysteme im Alter
… diejenigen, die diese Systeme planen, installieren und warten, als auch an die Pflege- und Betreuungspersonen, die diese unterstützend nutzen. Vor diesem Hintergrund entwickelt das Projekt „engAGEnt“ eine Weiterbildung für Fachkräfte, die im Umfeld der neu entstandenen AAL Technologien tätig sind, so dass diese AAL Technologien bei der Betreuung und …
Sie lesen gerade: Europäisches Projekt: EQF-iServe kommt in Bordeaux zu einem erfolgreichen Abschluss