FH-Vizepräsident für Forschung und IT gewählt: Ulrich Schrader übernimmt Amt an FH Frankfurt
(openPR) Am 27. Juni 2012 wurden an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) die Wahlen für die beiden Vizepräsident(inn)enämter durchgeführt. Ab dem 1. Januar 2013 wird Prof. Dr. Ulrich Schrader das Amt des neuen Vizepräsidenten für wissenschaftliche Infrastruktur, Forschung und IT übernehmen. Die dreijährige Amtszeit dauert bis 31. Dezember 2015.
Das Vizepräsidentenamt für DV-Angelegenheiten/IT umfasste bisher eine halbe Stelle. Es wurde auf eine ganze erweitert, da die Zuständigkeit für Bibliotheksangelegenheiten sowie Forschungs-, Entwicklungs- und Transferangelegenheiten hinzugekommen sind. Dadurch soll die in den vergangenen Jahren an der FH geschaffene Forschungsbasis, unter anderem durch die Einführung der Forschungsinstitute in den Fachbereichen, weiter optimiert werden. FH-Präsident Dr. Detlev Buchholz schlug für das Amt den noch amtierenden Vizepräsidenten für DV-Angelegenheiten/IT und Professor am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Ulrich Schrader, vor.
Für den Funktionsbereich Studium und Lehre war Prof. Dr. Regine Graml vom Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht nominiert. Sie erhielt nicht die erforderliche Mehrheit der Stimmen für das Vizepräsidentenamt Studium und Lehre.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences
Referat Interne und externe Kommunikation
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Telefon: 069/15332409
Über das Unternehmen
Die Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) eröffnet jungen Menschen mit ihrem wissenschaftlich hochqualifizierten und gleichzeitig praxisorientierten Studienangebot den Einstieg in einen attraktiven Beruf. Die internationale Ausrichtung ebnet ihnen den Weg zum weltweiten Arbeitsmarkt, denn die Fachhochschule bietet ein breites Angebot an Sprachkursen und vor allem die Chance zu Auslandssemestern an einer der rund 100 internationalen Partnerhochschulen. Außerdem schließen bereits alle Studiengänge mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master ab.
Darüber hinaus realisiert die FH FFM durch ihr breites Weiterbildungsangebot das Konzept des „Lebenslangen Lernens“. In berufsbegleitenden Studiengängen und Aufbaustudien können sich Berufstätige für die zukünftigen Anforderungen in ihrem Arbeitsfeld qualifizieren.
Die vier Fachbereiche der FH FFM mit insgesamt 50 Studiengängen spiegeln das wissenschaftliche Profil der Hochschule wider. Das breite Studienangebot wird stetig weiterentwickelt und um zukunftsorientierte Studiengänge ergänzt. Die anwendungsbezogene Forschung verzahnt die Lehre mit der Arbeitswirklichkeit.
Unser Ziel ist eine Ausbildung auf bestem fachlichem Niveau, kombiniert mit großer Praxisnähe und Anwendungsbezug. Neben das Fachstudium tritt deshalb die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Teamkompetenz und Arbeitstechniken. Ebenso wird unser aller Verantwortung für Gesellschaft, Mensch und Umwelt reflektiert.
Die Hochschule begreift sich als Dienstleister für ihre Studierenden. In diesem Sinne schafft sie die Bedingungen für ein erfolgreiches Studium von der sorgsamen Studienplanung über die didaktische Wissensvermittlung bis hin zu der Beratung und Betreuung jedes Einzelnen.
Modern ausgestattete Hörsäle, Labore und Arbeitsräume sowie die Bibliothek mit ihrem aktuellen Medienangebot unterstützen die Studierenden.
Last but not least ist es das in Zentrumsnähe gelegene Hochschulgelände mit seiner ansprechend gestalteten Mensa, gemütlichen Cafés und einer großzügigen Campusanlage, das zu einer guten Studienatmosphäre beiträgt. Deutschlandweit einzigartig ist das breite und zudem meist kostenfreie Freizeitsportangebot der Fachhochschule. Das FH-Theater im eigenen Theatersaal hat sich ebenfalls zu einem Kristallisationspunkt der Campuskultur entwickelt.
Lernen und Leben – das schätzen die rund 10.500 jungen Frauen und Männer, die hier an der Fachhochschule Frankfurt am Main „die Zukunft studieren“.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „FH-Vizepräsident für Forschung und IT gewählt: Ulrich Schrader übernimmt Amt an FH Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.