openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FH-Vizepräsident für Forschung und IT gewählt: Ulrich Schrader übernimmt Amt an FH Frankfurt

27.06.201218:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 27. Juni 2012 wurden an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) die Wahlen für die beiden Vizepräsident(inn)enämter durchgeführt. Ab dem 1. Januar 2013 wird Prof. Dr. Ulrich Schrader das Amt des neuen Vizepräsidenten für wissenschaftliche Infrastruktur, Forschung und IT übernehmen. Die dreijährige Amtszeit dauert bis 31. Dezember 2015.

Das Vizepräsidentenamt für DV-Angelegenheiten/IT umfasste bisher eine halbe Stelle. Es wurde auf eine ganze erweitert, da die Zuständigkeit für Bibliotheksangelegenheiten sowie Forschungs-, Entwicklungs- und Transferangelegenheiten hinzugekommen sind. Dadurch soll die in den vergangenen Jahren an der FH geschaffene Forschungsbasis, unter anderem durch die Einführung der Forschungsinstitute in den Fachbereichen, weiter optimiert werden. FH-Präsident Dr. Detlev Buchholz schlug für das Amt den noch amtierenden Vizepräsidenten für DV-Angelegenheiten/IT und Professor am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Ulrich Schrader, vor.

Für den Funktionsbereich Studium und Lehre war Prof. Dr. Regine Graml vom Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht nominiert. Sie erhielt nicht die erforderliche Mehrheit der Stimmen für das Vizepräsidentenamt Studium und Lehre.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644095
 949

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FH-Vizepräsident für Forschung und IT gewählt: Ulrich Schrader übernimmt Amt an FH Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digitaler Campus bewährt sich in der PraxisBild: Digitaler Campus bewährt sich in der Praxis
Digitaler Campus bewährt sich in der Praxis
… darauf geachtet, uns an den Bedarfen der Fachbereiche zu orientieren und sie zu erfüllen“, erklärt Prof. Dr. Ulrich Schrader, Vizepräsident für Wissenschaftliche Infrastruktur, Forschung und IT, der das Projekt im Präsidium verantwortet. „Ein integriertes Campus-Management-System ist heute ein wichtiger Standortfaktor. Für die Digital Natives ist der …
Bild: Elektrotechnikerin komplettiert Präsidium der FH FrankfurtBild: Elektrotechnikerin komplettiert Präsidium der FH Frankfurt
Elektrotechnikerin komplettiert Präsidium der FH Frankfurt
… Frankfurt gegeben“, würdigt Buchholz den Einsatz der Vizepräsidentin. Am 27. Juni 2012 wurde Prof. Dr. Ulrich Schrader in das Amt des neuen Vizepräsidenten für wissenschaftliche Infrastruktur, Forschung und IT der FH Frankfurt gewählt, das er ebenfalls ab dem 1. Januar 2013 übernimmt. Kanzler Dr. Reiner Frey feierte in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum; …
Innovationspreis für das Projekt „fraLine - IT-Schul-Service“
Innovationspreis für das Projekt „fraLine - IT-Schul-Service“
… Jutta Ebeling hält den Festvortrag: „Virtueller Unterricht – die Bedeutung neuer Medien im schulischen Alltag“. Knaus und Schrader erhalten den Preis für herausragende Leistungen in Forschung und Transfer für das Kooperationsprojekt mit der Stadt Frankfurt am Main. fraLine unterstützt seit sieben Jahren Frankfurter Lehrerinnen und Lehrer beim Einsatz von …
Bild: Aufbruch: Personell und inhaltlich neue AkzenteBild: Aufbruch: Personell und inhaltlich neue Akzente
Aufbruch: Personell und inhaltlich neue Akzente
Neues Präsidium tritt zusammen/Lehre und Forschung im Einklang Seit 1. Januar 2013 wirkt an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) das neu gewählte Präsidium. Im Rahmen einer Pressekonferenz haben die neue Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, und der neue Vizepräsident für wissenschaftliche Infrastruktur, Forschung …
Bild: Motor für angehende Ingenieurinnen und IngenieureBild: Motor für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure
Motor für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure
… Morkramer, Dekan des Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften, Martin Schneider, Leiter in der Basismotorenentwicklung bei Opel, Prof. Dr. Ulrich Schrader, FH-Vizepräsident für Wissenschaftliche Infrastruktur, Forschung und IT; (hinten, v.l.n.r.) Prof. Dr. Ulrich-Peter Thiesen, Laboringenieur Dipl.-Ing. Ingo Behr, Prof. Dr. Christoph Heinrich. Foto: …
Wahlen für das Vizepräsidentenamt an der FH Frankfurt
Wahlen für das Vizepräsidentenamt an der FH Frankfurt
Am 2. Dezember 2009 wurden an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) die Wahlen für die beiden Vizepräsidentenämter – mit einer Amtszeit von drei Jahren – durchgeführt. Eine Findungskommission des Senats hatte Eva-Maria Ulmer für den Funktionsbereich Studium und Lehre und die beiden Kandidaten Gero Lipsmeier und …
Kontinuität im Präsidium der FRA-UAS
Kontinuität im Präsidium der FRA-UAS
… Für den Bereich Studium und Lehre wurde Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell durch den erweiterten Senat der Hochschule wiedergewählt, für das Vizepräsidentenamt mit den Schwerpunkten wissenschaftliche Infrastruktur, Forschung und IT Prof. Dr. Ulrich Schrader. Die Amtszeiten beginnen am 1. Januar 2016 und enden am 31. März 2019. „Ich freue mich, dass wir im …
Bild: Die Öffnung der Hochschule ist ihr Thema: Amtszeit von Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer im Präsidium der FH FFM endetBild: Die Öffnung der Hochschule ist ihr Thema: Amtszeit von Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer im Präsidium der FH FFM endet
Die Öffnung der Hochschule ist ihr Thema: Amtszeit von Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer im Präsidium der FH FFM endet
… nicht über klassische Bildungsbiografien verfügen. Diese Aktivitäten werden im Projekt „MainCareer – Offene Hochschule“ gebündelt, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ finanziell fördert. Im Projekt werden Konzepte entwickelt, die …
FH Frankfurt wählt neue Vizepräsident(inn)en: Aufgabenbereich des zweiten Vizepräsidenten-Amtes wird erweitert
FH Frankfurt wählt neue Vizepräsident(inn)en: Aufgabenbereich des zweiten Vizepräsidenten-Amtes wird erweitert
… Studium und Lehre im Präsidium der Hochschule bleiben bestehen. Das Amt des Vizepräsidenten für DV-Angelegenheiten/IT umfasst künftig die wissenschaftliche Infrastruktur, Forschung und IT der Hochschule. Die Zuständigkeit für Forschungs-, Entwicklungs- und Transferangelegenheiten sowie Bibliotheksangelegenheiten werden in die Verantwortung des neuen …
Vizepräsidentenwahl an der FH FFM: Zwei Funktionsbereiche vorgesehen
Vizepräsidentenwahl an der FH FFM: Zwei Funktionsbereiche vorgesehen
Am zweiten Dezember 2009 wird die Wahl der/des Vizepräsidentin/-en an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) durchgeführt. Die derzeitige Vizepräsidentin Andrea Ruppert steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. FH-Präsident Detlev Buchholz hat zwei Funktionsbereiche für das Vizepräsidentenamt vorgesehen: …
Sie lesen gerade: FH-Vizepräsident für Forschung und IT gewählt: Ulrich Schrader übernimmt Amt an FH Frankfurt