openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datenhaltung mit CRM: Hohe Transparenz und mobile Verfügbarkeit

27.06.201212:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Datenhaltung mit CRM: Hohe Transparenz und mobile Verfügbarkeit

(openPR) Kandel, 27. Juni 2012. Mit dem Ziel einer transparenten Datenhaltung hat sich die Brabender GmbH & Co. KG in Duisburg für das CRM-System SMARTCRM entschieden. 50 Mitarbeiter aus Vertrieb und Service arbeiten in Zukunft mit der Software des CRM-Herstellers SMARTCRM GmbH. Eine Schnittstelle zwischen SMARTCRM und dem ERP-System P2plus ermöglicht eine zentrale Datenverwaltung. Für Carsten Schönebeck, CRM-Projektleiter bei Brabender, ist dies ein großer Vorteil: „Eine lokale Datenspeicherung ist besonders dann problematisch, wenn ein Mitarbeiter in Urlaub oder krank ist und seine Kollegen keinen Zugriff auf die von ihm abgelegten Daten haben. Mit SMARTCRM hingegen werden sämtliche Informationen für alle Mitarbeiter jederzeit verfügbar sein. Mit der CRM-Einführung möchten wir eine deutlich höhere Transparenz und damit schnellere und effektivere Arbeitsprozesse erzielen.“



SMARTCRM wird die Vertriebssteuerung von Brabender unterstützen. Großen Wert legt das Unternehmen auf eine optimale Angebotsschreibung und -verfolgung. Die Angebote werden aus dem CRM-System heraus erzeugt, automatisch mit Artikelinformationen und Preisen gefüllt und in SMARTCRM dokumentiert. Damit ist eine einfache Angebotsverfolgung gewährleistet. Automatische Wiedervorlagen erleichtern zusätzlich die Arbeit. Dies gilt auch für die Definition der Zielvereinbarungen in SMARTCRM. Die CRM-Software zeigt den Mitarbeitern ihre tagesaktuelle Zielerreichung an, sodass diese, falls nötig, frühzeitig handeln können. Carsten Schönebeck ist von der Optimierung der Vertriebsprozesse überzeugt: „Bisher standen uns keine tagesaktuellen Umsatzzahlen oder Vertriebsziele zur Verfügung. Mit SMARTCRM sind wir immer auf dem aktuellen Stand und können kurzfristig agieren. Auch die Automatisierung zahlreicher Prozesse durch SMARTCRM hilft uns bei der Vertriebsarbeit, z. B. wenn ein Mitarbeiter nach dem Angebotsversand automatisch an die Nachfassaktion erinnert wird.“
Nach dem Vertrieb wird auch der Service mit SMARTCRM ausgestattet werden, damit auch dort alle Mitarbeiter jederzeit auf die Daten zugreifen können. Dank der lückenlosen Aktivitätenhistorie wissen sie immer, welche Kundenkontakte stattfanden. Bisher mussten die Mitarbeiter vor einem Kundenbesuch die nötigen Informationen an verschiedenen Stellen einholen. Dabei konnte unter Umständen auch etwas Wichtiges übersehen werden. In der Kundenakte von SMARTCRM haben sie nun die benötigten Daten auf einen Blick verfügbar und können die Kunden noch besser und schneller betreuen.

Auch außerhalb des Büros sind Außendienst- und Servicemitarbeiter rundum informiert. Die mobile Verfügbarkeit schätzt Carsten Schönebeck sehr: „SMARTCRM hat neben seiner hohen Benutzerfreundlichkeit den großen Vorteil, dass die Informationen wirklich von überall aus zugänglich sind, z. B. direkt beim Kunden.“ So gleichen die Mitarbeiter in Zukunft alle Daten der SMARTCRM-Zentralversion mit ihren Notebooks ab und verwalten Termine und Aufgaben auch über ihre Smartphones. Darüber hinaus plant Brabender die Einführung der SMARTCRM.Mobile.App, über die Mitarbeiter mit iPhones und iPads auf die Daten zugreifen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 643859
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datenhaltung mit CRM: Hohe Transparenz und mobile Verfügbarkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SMARTCRM GmbH

Bild: Bald verfügbar: Die neue SMARTCRM-Version 16.1Bild: Bald verfügbar: Die neue SMARTCRM-Version 16.1
Bald verfügbar: Die neue SMARTCRM-Version 16.1
Kandel, 18.10.2016. In Kürze erscheint die neue SMARTCRM-Version 16.1. Neben neuen Funktionalitäten im Basissystem, wie beispielsweise der Dokumentenvorschau oder der Tourenplanung, erweiterte die SMARTCRM GmbH ihr modular aufgebautes CRM-System auch um zusätzliche Module. Mit Version 16.1 möchte der CRM-Spezialist insbesondere die Vertriebsprozesse seiner Kunden unterstützen. So ermöglicht das neue Modul SMARTCRM.GeoMap, die zu besuchenden Kunden und Interessenten nach beliebigen Kriterien – beispielsweise mithilfe einer Umkreissuche – zus…
Bild: SMARTCRM bei Bluhm: Seit fast zwei Jahrzehnten im EinsatzBild: SMARTCRM bei Bluhm: Seit fast zwei Jahrzehnten im Einsatz
SMARTCRM bei Bluhm: Seit fast zwei Jahrzehnten im Einsatz
Kandel, 07. Juli 2016. Die Bluhm Systeme GmbH blickt auf den nunmehr 18-jährigen Einsatz des CRM-Systems SMARTCRM zurück. Damals startete man mit dem Vertriebsinformationssystem ivs, aus dem später die heutige CRM-Software hervorging. Auch einen ERP-Wechsel hat Bluhm mit SMARTCRM bereits vollzogen, der zur vollen Zufriedenheit des Unternehmens umgesetzt wurde. Entsprechend gut ist die Akzeptanz der CRM-Lösung beim Anbieter von Kennzeichnungslösungen, bestätigt Kurt Hoppen, Geschäftsleiter der Bluhm Systeme GmbH: „SMARTCRM hat sich im Laufe de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Effizienz in Vertrieb und Service: DencoHappel führt cloudbasierte CRM-Branchenlösung von ORBIS einBild: Mehr Effizienz in Vertrieb und Service: DencoHappel führt cloudbasierte CRM-Branchenlösung von ORBIS ein
Mehr Effizienz in Vertrieb und Service: DencoHappel führt cloudbasierte CRM-Branchenlösung von ORBIS ein
… Microsoft Dynamics AX verknüpfen lässt, die DencoHappel bereits nutzt. Das ermöglicht den reibungslosen Austausch von Informationen, eine Doppelerfassung von Daten und eine redundante Datenhaltung wird unterbunden, und Routineaufgaben lassen sich einfacher und schneller erledigen. Für die Verknüpfung von CRM und ERP sorgt der ORBIS Microsoft CRM Connector. …
Bild: Vorteile werden nur selten erkannt - Transparente Projekt-und Vertriebsarbeit senkt Kosten u.a. durch CRM.Bild: Vorteile werden nur selten erkannt - Transparente Projekt-und Vertriebsarbeit senkt Kosten u.a. durch CRM.
Vorteile werden nur selten erkannt - Transparente Projekt-und Vertriebsarbeit senkt Kosten u.a. durch CRM.
… auch schon durch kleinere Anpassungen erhebliche Vorteile in Abläufen und Transparenz erreichbar sind. Dies kann u. a. durch die Schaffung einer zentralen Datenhaltung und dem zielgerichteten Einsatz von CRM-Softwarekomponenten realisiert werden. Damit verbundenen ist schnell eine positive Straffung von Vertriebs- und angrenzenden Prozessen zu erreichen. …
Die moderne Schatzsuche
Die moderne Schatzsuche
… Prozesse“, bestätigt Achim Stolzki, IT-Leiter der Koelnmesse. Auch für mittelständische Unternehmen wird eine effiziente Kundendatenverwaltung jetzt zum Pflichtthema. Eine dezentrale Datenhaltung ist fehlerträchtig und verursacht einen hohen Pflegeaufwand. Moderne CRM-Lösungen bündeln alle kundenbezogenen Daten und erschließen hohe Potenziale auf der …
Bild: Starke Partnerschaft zwischen CRM und ERP: SMARTCRM und MAJESTYBild: Starke Partnerschaft zwischen CRM und ERP: SMARTCRM und MAJESTY
Starke Partnerschaft zwischen CRM und ERP: SMARTCRM und MAJESTY
… hat, lag es nahe, auch für das Zusammenspiel mit MAJESTY eine Standardschnittstelle zu entwickeln. Diese ermöglicht den Anwendern beider Systeme eine zentrale Datenhaltung und gewährleistet eine unternehmensweite Transparenz. Die Stärken der beiden Anwendungen werden über die Schnittstelle gebündelt: Die betriebswirtschaftlichen Prozesse von MAJESTY …
Bild: Mit offlinefähigem CRM auch im Außendienst stets informiertBild: Mit offlinefähigem CRM auch im Außendienst stets informiert
Mit offlinefähigem CRM auch im Außendienst stets informiert
… in Betzigau 40 Mitarbeiter mit dem CRM-System der SMARTCRM GmbH. Ziel war die Verbesserung der internen und externen Kommunikation sowie eine transparentere Datenhaltung. Ermöglicht wird dies durch eine Standardschnittstelle zum ERP-System abas-Business-Software, das die mimatic GmbH neben SMARTCRM einsetzt. Das CRM-System importiert Adress-, Artikel- …
Bild: Transparenz durch zentrales Datenmanagement im CRM-SystemBild: Transparenz durch zentrales Datenmanagement im CRM-System
Transparenz durch zentrales Datenmanagement im CRM-System
… Werkzeuge GmbH ist hochzufrieden mit der Einführung der CRM-Software SMARTCRM. Aktuelle Informationen sind nun für die Mitarbeiter jederzeit verfügbar. Die deutlich transparentere Datenhaltung im CRM-System ermöglicht dem Unternehmen eine Optimierung seiner Arbeitsprozesse und damit eine große Zeitersparnis. Kandel, 8. Februar 2011. Die Wiha Werkzeuge GmbH …
Bild: Mehr Durchblick mit CRM: Brillen-Profi setzt auf SMARTCRMBild: Mehr Durchblick mit CRM: Brillen-Profi setzt auf SMARTCRM
Mehr Durchblick mit CRM: Brillen-Profi setzt auf SMARTCRM
… bidirektionale Schnittstelle zu abas-ERP.“ Als langjähriger Kooperationspartner der ABAS AG besitzt die SMARTCRM GmbH große Schnittstellenerfahrung. Um eine transparente, zentrale Datenhaltung zu gewährleisten, werden die Bewegungsdaten wie z. B. Adressdaten oder Umsatzzahlen über eine Standardschnittstelle zwischen SMARTCRM und der abas-Business-Software …
Bild: Digitale Transformation bei Triflex: ORBIS führt Microsoft Dynamics 365 in vier Monaten einBild: Digitale Transformation bei Triflex: ORBIS führt Microsoft Dynamics 365 in vier Monaten ein
Digitale Transformation bei Triflex: ORBIS führt Microsoft Dynamics 365 in vier Monaten ein
… Generalunternehmer. Das ist ein erfolgskritischer Faktor, denn das Unternehmen vertreibt seine Produkte, Lösungen und Systeme ausschließlich direkt an die rund 4.500 Kunden. Dank der zentralen Datenhaltung in der Cloud können die Anwender im Vertrieb sämtliche Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen, über das CRM per Mausklick jederzeit und überall …
Bild: CRM-Vorauswahl bei der IHK München und OberbayernBild: CRM-Vorauswahl bei der IHK München und Oberbayern
CRM-Vorauswahl bei der IHK München und Oberbayern
… durch die Unternehmensberatung Stephan Bauriedel. Hohe Anforderungen Die IHK München und Oberbayern hat sehr hohe Anforderungen an den Datenschutz, Datenhaltung und die Datensicherheit. Die Unternehmensberatung Bauriedel entwickelte daher auf Basis technischer Leitlinien eindeutige Kriterien, die ein möglicher CRM-Systemanbieter erfüllen muss. Insgesamt …
Business Web 2.0 Made in Germany
Business Web 2.0 Made in Germany
… verwenden. Wie im Web 2.0 üblich, ist WICE ist eine webbasierte Anwendung, die immer und überall über einen Browser verfügbar ist. Die Zeiten der lokalen Datenhaltung gehen zu Ende. Durch die Verwendung von AJAX steht WICE lokalen Applikationen in Sachen Geschwindigkeit und Bedienerfreundlichkeit in nichts nach. Dank flexibler Schnittstellen lassen sich …
Sie lesen gerade: Datenhaltung mit CRM: Hohe Transparenz und mobile Verfügbarkeit