openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fach- und Führungskräfte beenden berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang an der Hochschule Weserbergland

25.06.201217:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fach- und Führungskräfte beenden berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang an der Hochschule Weserbergland
Die Absolventen des HSW-Zertifikatsstudiengangs ProWiSo!
Die Absolventen des HSW-Zertifikatsstudiengangs ProWiSo!

(openPR) Ein Jahr lang arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Zertifikatsstudiengangs ProWiSo! berufsbegleitend an ihrer Projekt-, Wirtschafts- und Sozialkompetenz. Gestern bekamen sie zum erfolgreichen Abschluss im Rahmen einer Feierstunde ihre Hochschulzertifikate überreicht.

In dem einjährigen Programm ging es darum, die Projektmanagement-, Wirtschafts- und Sozialkompetenz fachlich sehr gut ausgebildeter Fach- und Führungskräfte auszubauen. „Lebenslanges Lernen ist gerade für diese Zielgruppe im Rahmen des immer wieder diskutierten Fachkräftemangels ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Personal und Unternehmen.“, unterstrich HSW-Vizepräsident Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer, der den Absolventen ihre Zertifikate übergab.

Die Teilnehmer belegten fünf Module, in denen es in Praxis-, Selbst- und Präsenzstudium beispielsweise um Managementgrundlagen, Multiprojektmanagement, Investition und Finanzierung, Controlling, Kommunikation und Konfliktmanagement ging. Auch in diesem berufsbegleitenden Angebot verfolgte die HSW einen Blended-Learning Ansatz, der klassische Lehrformen mit E-Learning verbindet, und unterstützte die individuelle Förderung der einzelnen Teilnehmer unter anderem durch Coaching.

Durch abgelegte Modulprüfungen besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Leistungen aus dem Zertifikatsstudiengang auf weiterführende Studiengänge anzurechnen. Ein Beispiel ist der berufsbegleitende Bachelorstudiengang der Betriebswirtschaftslehre, den die HSW ab Herbst 2013 anbieten wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 643344
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fach- und Führungskräfte beenden berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang an der Hochschule Weserbergland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Weserbergland

Studienstart 2025: Partnerunternehmen der Hochschule Weserbergland bieten noch Studienplätze an
Studienstart 2025: Partnerunternehmen der Hochschule Weserbergland bieten noch Studienplätze an
(Hameln, im Februar 2025) – Das Abi steht kurz vor der Tür oder liegt bald ein knappes Jahr zurück – eins haben viele junge Menschen derzeit gemeinsam: Für sie läuft aktuell die heiße Bewerbungsphase rund um das Thema Studium. Ein solches bietet auch die Hochschule Weserbergland (HSW) an. Hier können sich junge Menschen derzeit auf noch verfügbare duale Studienplätze bewerben. Momentan sind rund 500 Studierende an der HSW immatrikuliert, wobei ein Großteil in den dualen Studiengängen Betriebswirtschaftslehre (B. A.), Wirtschaftsinformatik (…
Bild: Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen AbsolventenBild: Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen Absolventen
Hochschule Weserbergland feiert ihre erfolgreichen Absolventen
(Hameln, Juli 2024). 117 Studierende haben im Jahr 2024 ihr Studium an der Hochschule Weserbergland (HSW) erfolgreich abgeschlossen. Vor rund 500 geladenen Gästen erhielten die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen jetzt im festlich geschmückten Theater Hameln ihre Abschlusszeugnisse. Gemeinsam mit ihren Familien, Freunden, Unternehmensvertretern sowie Dozierenden feierten sie diesen besonderen Tag und wurden von Moderator Dr. Andreas Kohne durch das Programm geführt. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Solosängerin Shari Fa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GSRN startet neuen Zertifikatsstudiengang “Gesundheitscontroller“Bild: GSRN startet neuen Zertifikatsstudiengang “Gesundheitscontroller“
GSRN startet neuen Zertifikatsstudiengang “Gesundheitscontroller“
… Baden-Württemberg Mannheim und dem Deutschen Verein für Krankenhaus Controlling e.V. (DVKC) hat die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) einen innovativen, berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang zum „Gesundheitscontroller“ entwickelt. Dieser startet erstmalig ab März 2010. Das Zertifikat löst das bisher vom DVKC angebotene Controlling-Diplom ab. „Ich …
Bild: Kein Stress mit Mathe – das Fernstudium macht es möglichBild: Kein Stress mit Mathe – das Fernstudium macht es möglich
Kein Stress mit Mathe – das Fernstudium macht es möglich
… Lerntempo selbst bestimmen – als Richtwert für die Kursdauer gelten zwei Monate. Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat. Mathematik-Zertifikatsstudiengang für Ingenieure Der fünfmonatige Zertifikatsstudiengang vermittelt Studierenden eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums die notwendigen mathematischen Kenntnisse. Er umfasst ein eintägiges …
Bild: 20 Jahre Berufsakademie WeserberglandBild: 20 Jahre Berufsakademie Weserbergland
20 Jahre Berufsakademie Weserbergland
g seit 2006. Und die Weichen sind weiterhin auf Wachstum gestellt. In diesem Jahr wurde ein Antrag auf eine institutionelle Akkreditierung zur Fachhochschule gestellt. Zudem entwickelt das BAW-Team momentan einen dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und 2010 startet ein berufsbegleitender Zertifikatsstudiengang für Ingenieure.
Berufsakademie Weserbergland: Berufsbegleitender Zertifikatsstudiengang für Ingenieure startet Anfang 2010
Berufsakademie Weserbergland: Berufsbegleitender Zertifikatsstudiengang für Ingenieure startet Anfang 2010
… Bewilligungsbescheid von der NBank zur Förderung ihres berufsbegleitenden Studiengangs für Ingenieure. Somit kann der 1. Durchgang des BAW-Projekts „ProWiSo! Berufsbegleitender Zertifikatsstudiengang für Ingenieure zur Vermittlung von Projekt-, Wirtschafts- und Sozialkompetenz“, das mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) …
Bild: Hochschule Weserbergland erhält Förderbescheid für neuen ZertifikatsstudiengangBild: Hochschule Weserbergland erhält Förderbescheid für neuen Zertifikatsstudiengang
Hochschule Weserbergland erhält Förderbescheid für neuen Zertifikatsstudiengang
… unter dem Motto „Starke Wirtschaft, starkes Niedersachsen“ hatte Lies eine offizielle Nachricht aus Hannover im Gepäck: den Förderbescheid für den neuen Zertifikatsstudiengang „Management digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse“. Durch eine sich rasch verändernde Arbeitswelt im digitalen Zeitalter ergeben sich neue Anforderungen an die Qualifizierung …
Bild: Neue Karrieremodelle für die GesundheitswirtschaftBild: Neue Karrieremodelle für die Gesundheitswirtschaft
Neue Karrieremodelle für die Gesundheitswirtschaft
Anmeldungen für innovativen Zertifikatsstudiengang noch bis 8. März möglich Am 22. März startet der berufsbegleitende Zertifikatsstudiengang „Gesundheitscontroller“, den die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim und dem Deutschen Verein für Krankenhaus Controlling e.V. (DVKC) entwickelt …
Bild: Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Dritter Praxispartnertag an der Hochschule WeserberglandBild: Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Dritter Praxispartnertag an der Hochschule Weserbergland
Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Dritter Praxispartnertag an der Hochschule Weserbergland
… blicken“, verkündete HSW-Präsident Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer. „Wir unterstützen unsere Partner bei der Gestaltung der digitalen Zukunft und machen Studierende, Fach- und Führungskräfte fit für die digitale Transformation. Unsere Vision ist es, die Innovationskraft und die Zukunftsfähigkeit unserer Partner und des Weserberglandes zu stärken.“ Dazu überarbeitete …
Bild: Logistics Leadership – Neuer ZertifikatsstudiengangBild: Logistics Leadership – Neuer Zertifikatsstudiengang
Logistics Leadership – Neuer Zertifikatsstudiengang
… 2016/17 bietet das Institut für Organisation und Management (IOM) der Steinbeis-Hochschule Berlin in Kooperation mit dem Institut für postfossile Logistik (PFL) erstmals den Zertifikatsstudiengang „Logistics Leadership – Führungsqualitäten für die Logistik 4.0“ an. Das in 5 Module gegliederte Lehrangebot richtet sich an Logistiker in leitender Position, …
Bild: Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Dritter Praxispartnertag an der Hochschule WeserberglandBild: Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Dritter Praxispartnertag an der Hochschule Weserbergland
Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Dritter Praxispartnertag an der Hochschule Weserbergland
… blicken“, verkündete HSW-Präsident Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer. „Wir unterstützen unsere Partner bei der Gestaltung der digitalen Zukunft und machen Studierende, Fach- und Führungskräfte fit für die digitale Transformation. Unsere Vision ist es, die Innovationskraft und die Zukunftsfähigkeit unserer Partner und des Weserberglandes zu stärken.“ Dazu überarbeitete …
Weiterbildung zum professionellen Facility Manager
Weiterbildung zum professionellen Facility Manager
… bewerten und in die integrierte und vollständige Dokumentation einzubauen, - Verständnis für kostengerechtes Handeln und verursachergerechte Abrechnung von Leistungen. „Nach Abschluss eines Zertifikatsstudiengangs sollten Facility Manager mit ihren erworbenen Fähigkeiten in der Lage sein, Führungspositionen im mittleren Management zu übernehmen“, sagt Dr. …
Sie lesen gerade: Fach- und Führungskräfte beenden berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang an der Hochschule Weserbergland