openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sensoren online schnell zu finden

22.06.201216:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sensoren online schnell zu finden

(openPR) communicode realisiert Webauftritt mit CMS-Implementierung und elektronischem
Katalog für BALLUFF

Essen/Stuttgart, Juni 2012. Besucher der Website der BALLUFF GmbH sollen einfacher und vor allem wesentlich schneller Zugriff auf Unternehmens- und Produktinformationen erhalten. So wünschte sich der Hersteller von Sensortechnik im Zuge eines Relaunches des bestehenden Webauftritts die Installation eines performanten Content Management-System (CMS) in Verbindung mit einem elektronischen Katalog. Der mit der Umsetzung beauftragte E-Business Dienstleister communicode GmbH & Co. KG stand vor einer großen Herausforderung: Es gab einen sehr engen Zeitplan für die Realisierung und das neue System sollte nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integriert werden. Communicode bewerkstelligte die Umsetzung innerhalb der vorgegebenen Zeit und Anfang Juni ging das neue System in der ersten Ausbaustufe live.


Das 1921 gegründete Unternehmen BALLUFF ist mit über 50 Jahren Sensor-Erfahrung und über 2.200 Mitarbeitern ein weltweit führender Hersteller von Sensortechnik. Mit Firmensitz in Neuhausen a.d.F. bei Stuttgart steht das Unternehmen für ausgereifte Technik, kontinuierliche Innovation und höchste Qualität sowie größte Zuverlässigkeit und maximale Kundenorientierung.
Der weltweite Internetauftritt sollte auf Basis einer etablierten Standardplattform neu abgebildet und aufgesetzt werden. „Speziell die Umsetzung der wichtigen Funktionalitäten und die Pflege auf Seiten BALLUFF waren eine terminliche Herausforderung“, beschreibt Axel Helbig, Geschäftsführer von communicode, das Projekt. Zuerst setzte sich das Team bei communicode an das Initialprojekt und realisierte den Auftritt für Deutschland in den Sprachen Deutsch und Englisch. Fast gleichzeitig bauten die Spezialisten und das Team bei BALLUFF die US-Webseite auf. Diese wird Ende Juni online gehen. Zeitnah sind 18 weitere Länder-Rollouts geplant und befinden sich bereits in Vorbereitung. „In sehr enger und guter Zusammenarbeit zwischen communicode und uns sowie über kurze Abstimmungswege konnten die hohen Anforderungen an das Projekt erfüllt werden“, sagt Hansjürgen Eberle, Project Manager Corporate Processes and Organization bei BALLUFF.
Technisch hatte sich BALLUFF bereits im Vorfeld für das Enterprise CMS OpenText entschieden und folgte den Empfehlungen des E-Business Dienstleisters bei der Wahl des elektronischen Kataloges für ein optimales Zusammenspiel. Für die Ausspielung der Daten aus dem Product Information Management-System (PIM) nutzt der Sensorhersteller jetzt den elektronischen Katalog infuniq Web. Dieser stellt die Daten in gewünschter Form im Web dar. Statische redaktionelle Inhalte werden ausschließlich über das CMS gepflegt. Neben den reinen Produktdaten und –dokumenten liefert infuniq Web Strukturinformationen zur Suche und zur Anzeige von Produkten in den verschiedenen Bereichen. So ist im elektronischen Katalog hinterlegt, welche Merkmale in welchem Produktbereich als Suchparameter für eine attributgesteuerte Suche herangezogen werden. „Besucher der Webseite werden feststellen, dass Informationen nun viel schneller zur Verfügung stehen. Die Basis dafür haben wir mit der Neuauflage aus ECMS und elektronischem Katalog gelegt“, sagt Helbig. BALLUFF zeigt sich sehr zufrieden und für die Zukunft gerüstet mit der schnell realisierten Lösung von communicode. Weitere Folgeprojekte befinden sich bereits in der Planung.
Informationen zu communicode unter www.communicode.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 642910
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sensoren online schnell zu finden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von communicode GmbH & Co. KG

Bild: Next Level Marketing mit DAMBild: Next Level Marketing mit DAM
Next Level Marketing mit DAM
Das Ende der Inselkommunikation: Wie Unternehmen von einem Digital Asset Management-System profitieren Das Kommunikationsaufkommen in Unternehmen steigt – sowohl extern als auch intern. Print- und Online-Medien, Social-Media-Kanäle, Websites oder Newsletter müssen Kommunikationsabteilungen parallel bespielen. Und das nicht nur national, sondern auch für internationale Zielmärkte. Allerdings gelten für die einzelnen Kanäle unterschiedliche Regeln. Dies führt zu Konflikten, Ineffizienzen und mitunter zu uneinheitlicher, standortgebundener Ins…
Bild: B2B goes E-Commerce: Direktvertrieb im KommenBild: B2B goes E-Commerce: Direktvertrieb im Kommen
B2B goes E-Commerce: Direktvertrieb im Kommen
E-Commerce verzeichnet nach wie vor extreme Steigerungsraten, der B2B-Anteil daran wird immer größer. Die Möglichkeiten des digitalen Vertriebes führen auch zu Veränderungen in den klassischen Beziehungen zwischen Herstellern, Händlern und Kunden. Direktvertrieb ist dank moderner Technologien und Internet schnell umsetzbar, es bedarf nicht mehr zwangsläufig des Aufbaus einer eigenen Vertriebsabteilung. Dafür bleiben die Groß- und Zwischenhändler außen vor. Meist startet die Entwicklung mit einem ersten Onlineshop und entwickelt sich hin zum M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Workshop "Quantensensoren durch korrelierte Quantensysteme"
Workshop "Quantensensoren durch korrelierte Quantensysteme"
In der Woche vom 25. bis 29. September findet am “Max-Planck-Insitut für Physik komplexer Systeme” der Workshop “Quantensensoren durch korrelierte Quantensysteme” statt. Dabei kommen fünfzig Teilnehmer aus dreizehn Ländern zusammen, um über die Fortschritte, Perspektiven und neuen Konzepte von Quantensensoren zu diskutieren. --- Sensoren spielen für …
Bild: Zollgebühren als Kostenfaktor für CMOS Sensoren weiter ausgesetztBild: Zollgebühren als Kostenfaktor für CMOS Sensoren weiter ausgesetzt
Zollgebühren als Kostenfaktor für CMOS Sensoren weiter ausgesetzt
Bereits 2013 konnte durch die Initiative der FRAMOS GmbH mit Unterstützung zweier Bundestagsabgeordneter und des Industrieverbands VDMA eine europaweite Zollaussetzung für CMOS-Bildsensoren erreicht werden. Nun wurden die Zollgebühren, welche einen erheblichen Kostenfaktor darstellen, erneut für die nächsten 5 Jahre ausgesetzt. Dr. Andreas Franz, Geschäftsführer …
Bild: Balluff Sensoren und Systeme in EdelstahlBild: Balluff Sensoren und Systeme in Edelstahl
Balluff Sensoren und Systeme in Edelstahl
Die Balluff Sensoren und Systeme des neuen Edelstahlprogramms erfüllen alle Vorgaben und Richtlinien der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Optimiert für extreme Umgebungen, beständig gegen aggressive Reinigungsmittel, Ecolab zertifiziert, mit höchster Dichtigkeit (IP 67, IP 68 und IP 69K) und temperaturbeständig bis 120° C garantieren sie eine lange …
Bild: FRAMOS vertreibt e2v Image SensorenBild: FRAMOS vertreibt e2v Image Sensoren
FRAMOS vertreibt e2v Image Sensoren
Die FRAMOS GmbH, der in München-Taufkirchen ansässige Spezialdistributor und Entwicklungsdienstleister rund um industrielle Kameras und Kamerasensoren, hat ein Distributionsabkommen zu den CMOS Image Sensoren des Herstellers e2v geschlossen. Aus dem gesamten e2v-Produktportfolio wird sich FRAMOS zunächst auf die technische Unterstützung und den Verkauf …
Bild: Infrarotsensoren - Hohe Detektivität in großer AuswahlBild: Infrarotsensoren - Hohe Detektivität in großer Auswahl
Infrarotsensoren - Hohe Detektivität in großer Auswahl
Pyroelektrische Infrarotsensoren werden für die berührungslose Erkennung und Messung in der Gasanalyse, Spektroskopie, Pyrometrie und Sicherheitstechnik eingesetzt. Die leistungsstarken industriellen Sensoren bzw. Detektoren der Dresdner DIAS Infrared GmbH reagieren dabei bereits auf sehr geringe Temperaturschwankungen. Um die breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten …
Bild: Tagung "Sensoren im Automobil" geht in die sechste RundeBild: Tagung "Sensoren im Automobil" geht in die sechste Runde
Tagung "Sensoren im Automobil" geht in die sechste Runde
Vom 05.04.2016 bis zum 06.04.2016 findet in München im Maritim Hotel die Tagung "Sensoren im Automobil" unter der Leitung von Dr. Thomas Tille, BMW AG München, statt. Bereits zum 6. Mal treffen sich hier Fachleute der Sensortechnologie, um über die Innovationen auf dem Gebiet zu diskutieren. Die Tagung gilt in der Branche als wichtige wiederkehrende …
Bild: Sony Pregius IMX264 und IMX265 – die vereinfachten Versionen von IMX250 und IMX252Bild: Sony Pregius IMX264 und IMX265 – die vereinfachten Versionen von IMX250 und IMX252
Sony Pregius IMX264 und IMX265 – die vereinfachten Versionen von IMX250 und IMX252
… Versionen der 2. Generation von Pregius IMX250 und IMX252 – die Modelle IMX264 und IMX265, deren Funktionen unter anderem auf den Markt für intelligente Verkehrsüberwachung abzielen. Die beiden Sensoren haben die gleiche Auflösung wie ihre Vorgänger – 3,2 und 5 MP – aber der große Unterschied liegt in der reduzierten Bildrate. Der IMX264 liefert nur …
Bild: Digitale OEM Drucksensoren für den erweiterten Druckbereich – AMS 5915Bild: Digitale OEM Drucksensoren für den erweiterten Druckbereich – AMS 5915
Digitale OEM Drucksensoren für den erweiterten Druckbereich – AMS 5915
OEM-Sensoren (Original equipment manufacturer) sind Sensoren, die vom Benutzer in dessen System eingebaut werden. Da diese heute fast alle mit Prozessoren ausgestattet sind, ist es naheliegend, die Sensoren an die Systemanforderungen anzupassen. Dazu gehören Digitalausgang z.B. I²C-Format und 3,3 V Spannungsversorgung. Wenn die Sensoren weiterhin für …
Bild: Fernüberwachung verteilter Technik- und Kommunikationsräume über LANBild: Fernüberwachung verteilter Technik- und Kommunikationsräume über LAN
Fernüberwachung verteilter Technik- und Kommunikationsräume über LAN
… kritische Ereignisse können durch den Einsatz von Zertico Gefahrenmeldesystemen frühestmöglich erkannt und gemeldet werden. In der Grundausstattung unterstützt jedes Zertico System 8 Sensoren. Per optional lieferbaren internem Dry Contact Board können zusätzlich 16 digitale Eingänge von Kontakten und Relais via LAN fernüberwacht werden. Durch Unterstützung …
Bild: SensoPart: Portfolio erweitert und neuer GesamtkatalogBild: SensoPart: Portfolio erweitert und neuer Gesamtkatalog
SensoPart: Portfolio erweitert und neuer Gesamtkatalog
Auf der diesjährigen sps ipc drives präsentiert SensoPart Industriesensorik alle neuen Produkte des laufenden Jahres aus den Bereichen Vision- und schaltende Sensoren sowie den neuen Gesamtkatalog. Mit der neuen Hardware-Plattform V20 für die Vision-Sensoren und -Systeme der Rei-hen VISOR® und Eyesight stellt das Unternehmen fünf neue Produkte vor, …
Sie lesen gerade: Sensoren online schnell zu finden