openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dell baut Fluid-Data-Architektur weiter aus

13.06.201216:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: Dell baut Fluid-Data-Architektur weiter aus
Dell Compellent FS8600 (Quelle: Dell)
Dell Compellent FS8600 (Quelle: Dell)

(openPR) Frankfurt am Main, 13. Juni 2012 – Dell hat neue Storage-Lösungen vorgestellt, die die Fluid-Data-Architektur erweitern und Anwender dabei unterstützen, ihre Daten effizienter zu verwalten und geschäftskritische Informationen optimal zu schützen.



Auf dem Dell Storage Forum 2012 (dellstorageforum.com/?elqPURLPage=237) in Boston, USA, hat Dell umfangreiche Neuerungen und Erweiterungen seiner Fluid-Data-Architektur vorgestellt. Dazu gehören

* ein Update des Dell Fluid File System, eines unternehmensweiten, verteilten Filesystems für Dells drei zentrale Speicherlösungs-Familien;

* eine neue Compellent-Plattform, die automatisch Block- und Filedaten vereint;

* eine neue Version der Backup- und Recovery-Software AppAssure, um sehr große Datenmengen zu verarbeiten;

* ein neuer Brocade-16-Gb/s-Fibre-Channel-Switch der Einstiegsklasse.


Dell Fluid File System umfasst Compellent, EqualLogic und PowerVault

Nach der Einführung des Dell Fluid File System im Jahr 2011 hat Dell jetzt die neueste Version des Fluid File System zusammen mit dem neuen NAS Dell Compellent FS8600 vorgestellt. Die enge Verzahnung des Fluid File System mit der Compellent-Architektur bildet den bislang noch fehlenden letzten Schritt bei der Unterstützung von Dells wichtigsten Storage-Plattformen: Compellent, EqualLogic und PowerVault. Damit erhalten Anwender ein umfassendes, unternehmensweites und verteiltes Filesystem, das Snapshots, Replikation und integrierte Datenschutz-Funktionen enthält. Der entscheidende Vorteil: File- und Blockinformationen lassen sich auf einer einzigen, durchgängigen Storage-Plattform verwalten.


Compellent SC8000 und FS8600

Die neue Compellent-Array-Generation, die aus den Systemen SC8000 und FS8600 besteht, ermöglicht eine deutliche Senkung der Betriebskosten, indem sie einen virtualisierten und skalierbaren Disk-Pool zur Verfügung stellt – und zwar unabhängig von Block- sowie Filedaten und ohne umfangreiche Upgrades der vorhandenen Infrastruktur. Die neuen Arrays umfassen neue 2-HE-Gehäuse mit 6-Gb/s-SAS-Anschlüssen.

Das Dell Compellent SC8000 basiert auf dem aktuellen 64-Bit-Betriebssystem Compellent Storage Center 6.0. Als Plattform sowohl für Block- und Filedaten reduziert das System die Kosten und Komplexität, die ansonsten durch die Unterstützung von unterschiedlichen Speicherverfahren entstehen. Das SC8000 ist zudem besonders energieeffizient und kann zusammen mit Dells Fresh-Air-Lösung auch bei hohen Umgebungstemperaturen betrieben werden.

Das SC8000 baut auf der existierenden SC40-Compellent-Architektur auf und erreicht laut Dell-internen Tests eine Verfügbarkeit von 99,999 Prozent (nach kumulierten 26 Millionen Stunden kontinuierlichen Betriebs).

Das Modell Dell Compellent FS8600 ist ein Hochleistungssystem, das automatisches Tiering unterstützt, um SAN und NAS innerhalb einer einzigen, skalierbaren Lösung effizient zu betreiben. Das neue System hilft, das Datenwachstum möglichst einfach zu verwalten und Kosten wirksam zu kontrollieren, indem nahtlos bis zu einer Speicherkapazität von zwei Petabyte innerhalb eines Namespace skaliert werden kann.

Das FS8600 ist in zwei Varianten verfügbar, erstens zur Unterstützung von 8-Gb/s-Fibre-Channel-Verbindungen und zweitens für den 1- oder 10-GbE-Anschluss an Unternehmensnetze.


Neue EqualLogic- und PowerVault-Systeme

Dell hat auch die zweite Generation der NAS-Lösungen von EqualLogic und PowerVault vorgestellt, die das Fluid-Filesystem unterstützen: die Modelle EqualLogic FS7600 und FS7610 sowie PowerVault NX3600 und NX3610.

Die Modelle FS7600 (1 GbE) und FS7610 (10 GbE) können zusammen mit neuen oder vorhandenen EqualLogic-Arrays der PS-Serien betrieben werden. Block- und Filedaten - inklusive der Unterstützung asynchroner Replikation - werden mit dem EqualLogic Group Manager verwaltet. Innerhalb eines Namespace kann die Speicherkapazität auf bis zu 509 Terabyte skaliert werden.

Die PowerVault NX3600 (1 GbE) und NX3610 (10 GbE) gehören der zweiten PowerVault-NAS-Generation an. Ähnlich dem Vorgängersystem NX3500 basiert die Fileverwaltung der neuen Lösungen auf Files und File-Metadaten, die auf MD-iSCSI-Arrays gespeichert sind; sie machen einen Disk-Pool sowohl für Block- als auch für Filedaten verfügbar. Die Speicherkapazität eines PowerVault NX3600 kann auf bis zu 576 Terabyte erweitert werden. Eine Dual-NX3610-Lösung lässt sich mit zwei Appliances bis zu 1 Petabyte innerhalb eines Namespace skalieren.


AppAssure 5 verbessert die Datenverfügbarkeit

Weniger als vier Monate nach der Übernahme von AppAssure stellt Dell nun die Version 5 von AppAssure vor. Damit können Unternehmen ihre geschäftskritischen Informationen kontinuierlich schützen und ihre Daten an jeden Ort bewegen und wiederherstellen, und zwar mit höchster Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Effizienz.

Zusätzliche Funktionen von AppAssure sind unter anderem ein neuentwickeltes, objektbasiertes Data Repository, um größere Datensets sowie Big-Data-Applikationen zu sichern und zu schützen, sowie eine integrierte Deduplizierung und Datenkompression großer Datenmengen. Damit lassen sich der Speicherbedarf der Backups und der Bandbreitenbedarf automatisch reduzieren, weil nur tatsächlich benötigte Daten übertragen werden. Linux-Unterstützung und die Unterstützung weiterer Sprachen sind noch für dieses Jahr geplant.

Durch die Verbesserung von Snapshot- und Replikationstechnologien geht AppAssure weiter als traditionelle Backup-Lösungen. Dadurch sind inkrementelle Backups, eine effiziente Nutzung von Netzwerk und Speicherressourcen sowie eine schnelle Wiederherstellung möglich.

Im Unterschied zu anderen Lösungen erzeugt AppAssure ein Image des gesamten Software-Stacks und schützt so neben den Dateien auch komplette Applikationen. Snapshots sind alle fünf Minuten möglich, um sie dann in virtuelle, physische oder Cloud-Umgebungen zu replizieren. Damit können Systeme und Daten innerhalb weniger Minuten an jedem Standort wiederhergestellt werden. Fällt eine Applikation oder ein Server aus, lässt sich das komplette System in einer Standby-Umgebung starten oder in Echtzeit während der Wiederherstellung der Daten betreiben. AppAssure überprüft automatisch auch die Integrität der Backups und stellt so eine komplette Wiederherstellung sicher.


Brocade DCX 6505

Ferner hat Dell das Modell Dell Brocade DCX 6505 vorgestellt, ein 16-Gb/s-Fibre-Channel-Switch der Einstiegsklasse, der das Midrange-System Brocade 6510 und das SAN-Backbone Brocade 8510 ergänzt. Diese Brocade-Systeme sind für Dell-Compellent-Arrays zertifiziert und vereinfachen die Skalierbarkeit von Netzen, um die Komplexität, das Management und die Betriebskosten der Netze zu reduzieren. Die gesamte Port-Dichte und die Raum-Ausnutzung werden durch die drastische Konsolidierung klassischer SANs optimiert.

Durch die Verknüpfung von Dells Fluid-Data-Architektur mit Brocades 16-Gb/s-Fibre-Channel-Architektur können Unternehmen die Flexibilität, Zuverlässigkeit und Einfachheit ihrer SAN-Umgebungen verbessern, um künftige Applikationen und Services in virtualisierten, Cloud-optimierten Umgebungen zu unterstützen.

"Dells Fluid-Data-Architektur wurde entwickelt, um das Datenwachstum unserer Kunden zu verwalten, so dass sie die weitere Entwicklung ihrer Unternehmen besser managen können", sagt Darren Thomas, Vice President and General Manager von Dell Storage.


Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit der Produkte und Services ist wie folgt geplant:

* Dell Compellent FS8600, EqualLogic FS7600 und FS7610, PowerVault NX3600 und NX 3610: zweite Jahreshälfte 2012

* Dell Compellent SC8000: Juni 2012, weltweit

* AppAssure 5: ab sofort (in englischer Sprache)

* Brocade DCX 6505: Juni 2012, weltweit


Weitere Informationen inklusive Bilder und Videos: Dell Storage Forum Online Press Kit (http://www.dell.com/DSF2012PressKit)


Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH


Diese Presseinformation und Bilder können auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 640224
 68

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dell baut Fluid-Data-Architektur weiter aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Dell-Lösung Fluid Cache für DAS 1.0 beschleunigt den Datenzugriff
Neue Dell-Lösung Fluid Cache für DAS 1.0 beschleunigt den Datenzugriff
Frankfurt am Main, 5. April 2013 – Die Version 1.0 von Dell Fluid Cache für DAS kombiniert Fluid-Cache-Software und Dell PowerEdge Server mit Express Flash PCIe SSDs sowie optional Dell-PowerVault-Speichersystemen, und sorgt damit für eine deutliche Performance-Steigerung beim Datenzugriff. Dell Fluid Cache für DAS (Direct Attached Storage) sorgt mit …
Bild: Dell liefert 100.000stes EqualLogic Storage Array ausBild: Dell liefert 100.000stes EqualLogic Storage Array aus
Dell liefert 100.000stes EqualLogic Storage Array aus
Frankfurt am Main, 5. November 2012 – Dell setzt seine Erfolgsgeschichte bei Speichersystemen fort und hat jetzt das 100.000ste EqualLogic Storage Array an den Londoner Internet Service Provider Connexions4London ausgeliefert. Seit der Übernahme von EqualLogic im Jahr 2008 konnte Dell die Kundenbasis um das 11-Fache steigern und 41.000 neue EqualLogic-Kunden …
Bild: Neue Dell DR4100 Storage-Appliance bietet kostengünstige Datensicherung und -wiederherstellungBild: Neue Dell DR4100 Storage-Appliance bietet kostengünstige Datensicherung und -wiederherstellung
Neue Dell DR4100 Storage-Appliance bietet kostengünstige Datensicherung und -wiederherstellung
… neuen DR4100 Storage-Appliance präsentiert Dell die nächste Generation seiner festplattenbasierten Lösung zur Datensicherung und -wiederherstellung; sie verwendet Dells Fluid-Data-Architektur (http://www.dellstorage.com/fluiddata). Die Storage-Appliance ist einfach zu installieren und zu verwalten, basiert auf der 12. Generation der Dell-PowerEdge-Server …
Dell präsentiert auf „Storage & Datamanagement Technology Conference 2013“ Lösung zur Datenflut-Bewältigung
Dell präsentiert auf „Storage & Datamanagement Technology Conference 2013“ Lösung zur Datenflut-Bewältigung
Frankfurt am Main, 15. März 2013 – Dell ist als Premium-Partner in der Veranstaltungsreihe „Storage & Datamanagement Technology Conference 2013“ der Vogel IT-Akademie vom 9. bis 18. April in vier deutschen Städten mit einem Stand und einem Vortrag über Fluid-by-Design-Datamanagement vertreten. Die Veranstaltungsreihe „Storage & Datamanagement …
Bild: Dell stellt neue Storage-Lösungen vorBild: Dell stellt neue Storage-Lösungen vor
Dell stellt neue Storage-Lösungen vor
… – Dell erweitert sein Storage-Portfolio. Unternehmen und Einrichtungen des Öffentlichen Sektors erhalten damit performante Storage-Lösungen auf Basis der flexiblen Fluid-Data-Architektur, die höchsten Anforderungen an die Datensicherheit gerecht werden. Mit einer Reihe von Erweiterungen seines Storage-Portfolios baut Dell seine Fluid-Data-Architektur …
Dell zeigt neue Speicherlösungen auf der Storage Networking World in Frankfurt
Dell zeigt neue Speicherlösungen auf der Storage Networking World in Frankfurt
Frankfurt am Main, 18. Oktober 2011 – Dell wird auf der Messe Storage Networking World 2011 (SNW Europe) in Frankfurt am Main (Stand 4) mit neuen Speicherlösungen vertreten sein. Mehrere Redner von Dell sprechen darüber hinaus zum Thema Cloud Computing und Storage. Dell ist am 2. und 3. November auf der Storage Networking World 2011 (SNW Europe) in Frankfurt …
EBZ Gruppe setzt auf Dell Compellent Storage Center
EBZ Gruppe setzt auf Dell Compellent Storage Center
… Compellent Storage Center entschieden. Das Storage-Array bietet hohe Leistung bei einer reduzierten Festplattenanzahl, niedrigerem Stromverbrauch und geringerem Platzbedarf. Die Fluid-Data-Architektur der Dell-Lösung kombiniert eine leistungsstarke Engine für die dynamische Datenbewegung, intelligente Software und modulare Hardware. Funktionen auf Blockebene …
Dell zeigt neue Speicherlösungen auf seinem Storage Forum 2012 in London
Dell zeigt neue Speicherlösungen auf seinem Storage Forum 2012 in London
… bis 12. Januar in London neue Features und zusätzliche Funktionen des Dell Compellent Storage Center angekündigt. Unternehmen sind mit den Erweiterungen der Fluid-Data-Architektur des Compellent Storage Center in der Lage, schnell und problemlos auf geänderte Anforderungen im Unternehmen zu reagieren. Weiterhin werden Automatismen beim Datenmanagement …
Bild: Neue Storage-Lösungen von Dell bieten eine höhere Performance, Effizienz und SkalierbarkeitBild: Neue Storage-Lösungen von Dell bieten eine höhere Performance, Effizienz und Skalierbarkeit
Neue Storage-Lösungen von Dell bieten eine höhere Performance, Effizienz und Skalierbarkeit
… Rechenzentrum und niedrige Betriebskosten ist die Lösung eines der kompaktesten SAN Storage Enclosures ihrer Klasse * Neue Version des Dell-Fluid-Data-Systems bietet hohe Skalierbarkeit und Effizienz * Flexibilität und die Unterstützung umfangreicher Analysefunktionen ermöglichen Unternehmen, gespeicherte Daten in entscheidungsrelevante Informationen …
DataCore auf dem Dell Storage Forum Paris 2012
DataCore auf dem Dell Storage Forum Paris 2012
Paris, Fort Lauterdale, 13. November 2012. DataCore Software, führender Anbieter von Storage-Hypervisor-Software und Speichervirtualisierung, präsentiert ab morgen auf dem Dell Storage Forum 2012 in Paris die Vorteile seines Storage-Hypervisors SANsymphony™-V in Kombination mit Dell-Speichergeräten. DataCore ist Petabyte-Sponsor der Veranstaltung Am …
Sie lesen gerade: Dell baut Fluid-Data-Architektur weiter aus