openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dell stellt erste Speicher-Blade-Arrays und integrierte Datacenter-Lösungen vor

13.06.201208:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: Dell stellt erste Speicher-Blade-Arrays und integrierte Datacenter-Lösungen vor
Dell EqualLogic PS-M4110 und PowerEdge M420 in PowerEdge-M1000e-Blade-Gehäuse (Quelle: Dell)
Dell EqualLogic PS-M4110 und PowerEdge M420 in PowerEdge-M1000e-Blade-Gehäuse (Quelle: Dell)

(openPR) Frankfurt am Main, 12. Juni 2012 – Auf dem Dell Storage Forum 2012 (dellstorageforum.com/?elqPURLPage=237) in Boston, USA, hat Dell zahlreiche Neuerungen rund um die Fluid-Data-Architektur vorgestellt. Dazu gehören Dells erste Speicher-Blade-Arrays und eine integrierte Datacenter-Lösung, die auf Speicher- sowie Server-Blades basiert und die Effizienz deutlich steigert.



Nach Einschätzung der Marktforscher von IDC verwenden Unternehmen heute nach wie vor 80 Prozent ihrer IT-Ausgaben für den Unterhalt und die Verwaltung bestehender Systeme, während nur 20 Prozent in die Innovation der IT investiert werden (1). Nur mit Hilfe einer optimal aufeinander abgestimmten Storage-, Server- und Netzwerkinfrastruktur lassen sich Kosten in Rechenzentren drastisch senken und IT-Ressourcen deutlich effizienter einsetzen. Mit einer Reihe neuer Produkte und Services, die Dell während des Dell Storage Forum vorgestellt hat, ist es nun möglich, Speicher, Server, Netzwerk und IT-Management enger zu verzahnen.

"Dells integriertes Lösungsangebot verringert die Komplexität der IT, verbessert die Leistung und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten", erläutert Brad Anderson, President of Enterprise Solution Group bei Dell. "Unser ganzheitlicher Ansatz ermöglicht Unternehmen, ihre physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen deutlich effizienter zu managen und Lösungen umzusetzen, die ihre Geschäftsziele viel besser unterstützen."


Dells neue Blade-Arrays

Die neuen Blade-Arrays Dell EqualLogic PS-M4110 (http://www.dell.com/bladearray) sind skalierbar und einfach zu verwalten. Sie bieten alle Funktionen und Eigenschaften der traditionellen EqualLogic-Arrays innerhalb eines Blade-Chassis. In einem kompakten Blade-basierenden Gehäuse können sie zusammen mit Dell-PowerEdge-Servern der elften oder zwölften Generation sowie mit Netzwerk-Switches der Reihen Dell Force10 und PowerConnect äußerst effizient eingesetzt werden. Damit entsteht ein komplettes, integriertes und komfortabel zu verwaltendes Rechenzentrum.

Wie alle EqualLogic-Lösungen sind Dells erste Speicherblade-Arrays virtualisiert und skalierbar und bieten automatisches Load-Balancing, um die Leistung zu optimieren und Kosten zu senken. Die neuen Speichersysteme unterstützen virtuelle Umgebungen und optimal aufeinander abgestimmte, komplette Datacenter-Infrastrukturen.

Die EqualLogic-Blade-Arrays lassen sich in weniger als einer Stunde konfigurieren; das ist nur ein Bruchteil der Zeit, die für andere Blade-Speicherlösungen aufgewendet werden muss. Die neuen Arrays bieten darüber hinaus fast die doppelte Kapazität an nutzbarem Speicher wie vergleichbare Produkte anderer Hersteller (2).

Weitere Features im Überblick:

* Dell bietet insgesamt vier unterschiedliche Konfigurationen der EqualLogic-PS-M4110-Blade-Arrays. Die Speicherkapazität beträgt 14 Terabyte pro Array, 28 Terabyte pro Gruppe innerhalb eines Blade-Gehäuses und bis zu 56 Terabyte mit zwei Gruppen innerhalb eines Blade-Gehäuses;

* Die Peer-Scaling-Architektur erlaubt die gleichzeitige Blade-interne und -übergreifende Skalierbarkeit von Leistung und Kapazität;

* Blade-übergreifend kann die Speicherkapazität bis zu zwei Petabyte in einer einzigen Gruppe skaliert werden. Das ist fast die doppelte Kapazität vergleichbarer Systeme am Markt (2);

* Die Konfigurations- und Verteilungsmöglichkeiten sind standardmäßig in der Management-Konsole des Blade-Chassis vorhanden;

* Zentrale Monitoring- und Reporting-Werkzeuge erfassen detaillierte Informationen über Leistung, Kapazität und Alarmzustände über mehrere Array-Gruppen hinweg;

* Dell bietet einen erweiterten Datenschutz auf der Basis von Snapshots, Clones und Replicas. Zudem sind die Blade-Arrays optimal auf die Produkte von Microsoft und VMware sowie Linux abgestimmt;

* Die neuen Blade-Arrays unterstützen mehrere Generationen von EqualLogic-Systemen. Damit können bereits vorhandene SAN-Arrays entsprechend der Unternehmens-Anforderungen weiter verbessert und kontinuierlich erweitert werden.


Das Converged Blade Data Center von Dell

Dells neues Converged Blade Data Center verbindet die neuen Blade-Arrays mit den aktuellen Blade-Servern M420 von Dells zwölfter PowerEdge-Generation und ist die erste explizit zertifizierte Dell-Blade-Datacenter-Lösung. Dabei handelt es sich um ein 10-GbE-Rechenzentrum mit hoher Leistungsdichte innerhalb eines einzigen PowerEdge-M1000e-Blade-Gehäuses.

Mit diesem kompletten Lösungsportfolio von Dell können Anwender rund 50 Prozent mehr Microsoft-SQL-, Microsoft-Exchange- und Microsoft-SharePoint-User unterstützen. Mit der Leistung pro Watt können 42 Benutzer mehr als bei Wettbewerbssystemen unterstützt werden (2).

Das neue Dell Converged Blade Data Center bietet folgende Vorteile:

* Die kompakte Lösung verbraucht weniger Platz, Kabel, Strom und Kühlung als andere Angebote auf dem Markt, kommt mit weniger Lizenzen aus und reduziert damit die Kosten erheblich;

* Die Netzwerk-Switches Dell Force10 MXL nutzen auswechselbare FlexIO-Module und können mit 1 GbE, 10 GbE oder 40 GbE eingesetzt werden;

* Der PowerEdge M420 ist der weltweit einzige 1/4-HE- und Zwei-Socket-Bladeserver und bietet höchste Leistung, Leistungsdichte und Effizienz;

* Das End-to-End-10-GbE-Data-Center-Bridging ermöglicht die Integration unterschiedlicher Infrastrukturen, reduziert Kosten und verbessert die Servicequalität;

* Ein integriertes Infrastruktur-Management erlaubt Administratoren die zentrale Verwaltung von Dell-Server- und -Storage-Hardware mit bereits vorhandenen VMware- oder Microsoft-Management-Konsolen.


Neue Version der Dell-EqualLogic-Software

Ergänzend zu den neuen EqualLogic-Blade-Arrays und dem neuen Dell Converged Blade Data Center stellt Dell auch eine neue Version seiner EqualLogic-Software vor, die SANs mit Hosts und Applikationen eng verknüpft. Die EqualLogic-Speichersysteme enthalten alle Applikationen und Tools ohne zusätzliche Lizenzkosten. Die Neuerungen im Überblick:

* EqualLogic Array Software 6.0 ermöglicht Echtzeit-Datenschutz durch synchronisierte Replikation, verbesserte Datensicherheit und erhöhte Effizienz auf der Basis von Snapshots und anderen Funktionen;

* EqualLogic SAN Headquarters 2.5 ist ein Monitoring- und Analyse-Werkzeug und unterstützt die automatische Erfassung von Diagnosedaten und deren Weiterleitung an Dell für einen besseren Kundensupport;

* EqualLogic Host Integration Tools for Microsoft 4.5 bietet eine höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Microsoft-SharePoint-Umgebungen mit dem neuen Auto-Snapshot Manager for Microsoft SharePoint.


Dell vStart 1000 for Dell Private Cloud

Mit steigendem Virtualisierungsbedarf ist eine vollständig integrierte Lösung von entscheidendem Vorteil, da diese die Virtualisierungsinfrastruktur deutlich vereinfacht. Dell-vStart-Systeme umfassen Server, Storage, Netzwerk und Management-Tools, um virtuelle Umgebungen schnell einzurichten oder zu erweitern. Mit vStart for Dell Private Cloud können Anwender eine vorkonfigurierte und virtualisierte Private-Cloud-Infrastruktur auf der Basis einer bereits getesteten und zertifizierten Konfiguration schnell und problemlos zur Verfügung stellen.

vStart 1000 for Dell Private Cloud ist Dells erste Netzwerk-basierte vStart-Lösung, die Compellent-Storage und Force10-Switches umfasst. Sie ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Dell Technologien aus jüngsten Akquisitionen zu optimal aufeinander abgestimmten End-to-End-Lösungen verbindet.

Die neuen vStart-Systeme enthalten Dells Cloud-Automation-Software VIS Creator, die die IT-Reaktionsfähigkeit auf Basis individuell angepasster Cloud-Services deutlich verbessert. vStart 1000 ist auch durch Microsoft Private Cloud Fast Track auf der Basis von Microsoft System Center 2012 validiert.

Durch die Verbindung der PowerEdge-M620-Server, der Force10-Vernetzung und des Compellent-Fibre-Channel-Storage stellt vStart 1000 eine unternehmenskritische Private-Cloud-Plattform mit höchster Skalierbarkeit, Flexibilität und Leistung bereit.


Neue Migrations-Services

Dell Global Services hat darüber hinaus neue Datenmigrations-Services angekündigt, die Anwendern eine einfache Migration zu den neuen EqualLogic-Blade-Arrays oder zu Dells breitem Storage-Portfolio ermöglichen. Sie vereinfachen den eigentlichen Datenmigrations- und den Validierungsprozess, reduzieren Risiken, verringern die Datenmigrationszeit und helfen, Kosten durch die Nutzung von Dells Speicherlösungen einzusparen. Die Migrations-Services werden weltweit angeboten und reichen von kleinen bis zu umfangreichen und komplexen Projekten.

"Dells Fähigkeit, Server, Storage und Netzwerke optimal aufeinander abzustimmen, ist essenziell für eine hohe Effizienz des Datencenters", erklärt Laura DuBois, Vice President beim Marktforscher IDC. "Das stetig wachsende umfassende Lösungs-Portfolio von Dell unterstützt Unternehmen dabei, die Komplexität ihrer IT und gleichzeitig Kosten durch die Reduzierung von Raum, Energie und Management zu senken."


Verfügbarkeit

Die Verfügbarkeit der Produkte und Services ist wie folgt geplant:

* Blade-Arrays EqualLogic PS-M4110, Dell Converged Blade Center, EqualLogic Array Software 6.0 und SAN Headquarters 2.5: im dritten Quartal 2012

* EqualLogic Host Integration Tools for Microsoft 4.5: im Laufe von 2012

* Dell vStart 1000: in den USA im Juli, weltweit im Laufe von 2012

* Migrations-Services: weltweit ab sofort


Weitere Informationen inklusive Bilder und Videos: Dell Storage Forum Online Press Kit (http://www.dell.com/DSF2012PressKit)

Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH


(1) Quelle: IDC White Paper “The Evolution of the Datacenter and the Need for a Converged Infrastructure”, doc #228536, Juni 2011.

(2) Quelle: Principled Technologies, Inc., “Data Center in a Box Performance Test: Comparing Dell and HP Blade Solutions", 2012.


Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639976
 1982

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dell stellt erste Speicher-Blade-Arrays und integrierte Datacenter-Lösungen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dell

Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Dell Technologies und ekom21 schließen Hardware-Rahmenvertrag für kommunale Kunden
Frankfurt am Main, 15. April 2019 – Bereits zum vierten Mal in Folge haben Dell Technologies und ekom21 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von PC-Systemen, Thin Clients, Notebooks, Tablets, Monitoren, Servern, Storage-Systemen, Network-Lösungen, Racks und USVs vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die ekom21 ist der größte kommunale IT-Dienstleister in Hessen und einer der drei größten BSI-zertifizierten kommunalen IT-Dienstleister in Deutschland. Vor Kurzem führte ekom21 eine europaweite Ausschreibung für einen Zeitraum …
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Einfach, effizient, transparent: Dell bringt neue IT-Sicherheitslösungen für Endgeräte auf den Markt
Frankfurt am Main, 5. Februar 2019 - Dell führt mit „Dell SafeGuard and Response“ ein Portfolio an Endgeräte-Sicherheitslösungen der nächsten Generation ein. Das Paket kombiniert Managed Security, Incident-Response-Expertise und Thread-Behavioral-Analyse von Secureworks mit der umfassenden Endpoint-Protection-Plattform von CrowdStrike. Cyber-Kriminelle entwickeln ihre Angriffstechniken kontinuierlich weiter, so dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen schnell an ihre Grenzen stoßen: Die Systeme arbeiten reaktiv und erkennen nur bekannte Vire…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dell liefert 100.000stes EqualLogic Storage Array ausBild: Dell liefert 100.000stes EqualLogic Storage Array aus
Dell liefert 100.000stes EqualLogic Storage Array aus
Frankfurt am Main, 5. November 2012 – Dell setzt seine Erfolgsgeschichte bei Speichersystemen fort und hat jetzt das 100.000ste EqualLogic Storage Array an den Londoner Internet Service Provider Connexions4London ausgeliefert. Seit der Übernahme von EqualLogic im Jahr 2008 konnte Dell die Kundenbasis um das 11-Fache steigern und 41.000 neue EqualLogic-Kunden …
Bild: Dell kündigt neue IT-Lösungen für das Rechenzentrum der Zukunft anBild: Dell kündigt neue IT-Lösungen für das Rechenzentrum der Zukunft an
Dell kündigt neue IT-Lösungen für das Rechenzentrum der Zukunft an
* Dell präsentiert neue Lösungen, mit denen Unternehmen vorhandene und neue Applikationen einfacher und flexibler betreiben können * Die konvergente Infrastrukturlösung Dell PowerEdge FX ermöglicht Unternehmen eine modulare Optimierung ihrer Rechenzentren * Das erweiterte Dell-Storage-Portfolio umfasst die nächste Generation von All-Flash Storage Arrays …
Bild: Neues SAN-Array SC4020 von Dell ist jetzt verfügbarBild: Neues SAN-Array SC4020 von Dell ist jetzt verfügbar
Neues SAN-Array SC4020 von Dell ist jetzt verfügbar
Frankfurt am Main, 2. September 2014 – Das im Juni angekündigte Multiprotokoll-SAN-Array Dell Storage SC4020 ist ab sofort verfügbar. Die besonders leistungsfähige Speicher-Lösung ist als Flash- oder als hybrides Array erhältlich und lässt sich bis auf 400 Terabyte erweitern. Die neue Produktlinie Dell Storage SC4000 richtet sich an Unternehmen, die …
Dell Expo Tour 2015: Schaufenster für IT
Dell Expo Tour 2015: Schaufenster für IT
… teilzunehmen. Um den Besuchern einen kompakten und strukturierten Blick auf das gesamte Portfolio zu bieten, hat Dell die Tour in zwei Themenbereiche gegliedert: * Datacenter-Lösungen: Hier informiert Dell über Produkte, die flexibel und effizient Rechenleistung und Speicherkapazität zur Verfügung stellen und Infrastrukturen verwalten. Dazu zählen im …
Bild: Dell EMC präsentiert neue All-Flash-Lösung Isilon für unstrukturierte Daten und die Integration der SC-SerieBild: Dell EMC präsentiert neue All-Flash-Lösung Isilon für unstrukturierte Daten und die Integration der SC-Serie
Dell EMC präsentiert neue All-Flash-Lösung Isilon für unstrukturierte Daten und die Integration der SC-Serie
Frankfurt am Main, 19. Oktober 2016 – Dell EMC hat auf der Dell EMC World ein neues Mitglied der Produktfamilie Dell EMC Isilon vorgestellt, das die Hochleistungs-Flash-Technologie mit seiner branchenführenden NAS-Plattform vereint. Dell EMC erweitert außerdem die Möglichkeiten seiner bewährten Speicher-Arrays der SC-Serie (früher Compellent) für den …
Bild: Neuer VxBlock 1000 von Dell EMC vereinfacht die Modernisierung von RechenzentrenBild: Neuer VxBlock 1000 von Dell EMC vereinfacht die Modernisierung von Rechenzentren
Neuer VxBlock 1000 von Dell EMC vereinfacht die Modernisierung von Rechenzentren
Frankfurt am Main, 19. Februar 2018 – Das vorkonfigurierte System Dell EMC VxBlock 1000 mit Lösungen von Dell EMC und Cisco vereinfacht den Betrieb im Rechenzentrum deutlich. Mit einer überarbeiteten Architektur reduziert die konvergente IT-Lösung den Platzbedarf im Rechenzentrum um bis zu 60 Prozent. Dell EMC baut sein Portfolio konvergenter IT-Lösungen …
Bild: Dell stellt neue Komplettlösungen für Rechenzentren vorBild: Dell stellt neue Komplettlösungen für Rechenzentren vor
Dell stellt neue Komplettlösungen für Rechenzentren vor
Frankfurt am Main, 19. Oktober 2012 – Dell hat mit Active Systems neue Angebote für konvergente Infrastrukturen vorgestellt. Sie kombinieren Server, Storage, Netzwerk- und Management-Komponenten in einer intuitiv bedienbaren, flexiblen und energieeffizienten Komplettlösung. Einsatzgebiete sind unternehmenskritische Anwendungen, virtuelle Desktop-Infrastrukturen …
Bild: Für eine effiziente IT: Dell liefert erste EqualLogic Storage Blade Arrays und integrierte Datacenter-LösungenBild: Für eine effiziente IT: Dell liefert erste EqualLogic Storage Blade Arrays und integrierte Datacenter-Lösungen
Für eine effiziente IT: Dell liefert erste EqualLogic Storage Blade Arrays und integrierte Datacenter-Lösungen
Frankfurt am Main, 21. September 2012 – IT-Führungskräfte wünschen sich effiziente und einfach zu verwaltende Storage-Lösungen. Das zeigt eine im Auftrag von Dell durchgeführte Umfrage von Forrester Research. Die ab sofort verfügbaren Blade Arrays Dell EqualLogic PS-M4110 erfüllen genau diese Anforderungen: Sie sind skalierbar, einfach zu verwalten und …
Dell bietet mit neuen Flash-Technologien mehr Performance und besseres Preis-Leistungsverhältnis
Dell bietet mit neuen Flash-Technologien mehr Performance und besseres Preis-Leistungsverhältnis
Frankfurt am Main, 20. Juli 2015 – Als erster Anbieter von Storage-Arrays hat Dell neue, besonders leistungsfähige Enterprise-Flash-Laufwerke mit höchster Dichte vorgestellt. Aufgrund des ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnisses dieser Systeme können Anwender die Kosten für ihre Storage-Systeme deutlich reduzieren. Mit seiner modernen, virtualisierten …
Bild: Dell EMC bringt neue Storage Arrays für den MittelstandBild: Dell EMC bringt neue Storage Arrays für den Mittelstand
Dell EMC bringt neue Storage Arrays für den Mittelstand
Frankfurt am Main, 25. September 2018 – Die Storage Arrays der Serie PowerVault ME4 hat Dell EMC speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Sie sind innerhalb von 15 Minuten einsatzfähig, enthalten umfangreiche Software und lassen sich mit einer einfachen Web-Oberfläche verwalten. Dell EMC stellt mit PowerVault ME4 die nächste Generation …
Sie lesen gerade: Dell stellt erste Speicher-Blade-Arrays und integrierte Datacenter-Lösungen vor