openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ricoh/IDC-Studie: Schwere Störfälle in Dokumentenprozessen bei drei von vier Unternehmen

12.06.201217:47 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ineffektive dokumentengestützte Prozesse sind für viele Unternehmen ein „blinder Fleck“ und werden kaum beachtet. Dabei haben sie in den letzten fünf Jahren in rund 75 Prozent der Unternehmen zu schwerwiegenden Störungen geführt. Dies ist das Ergebnis eines neuen White Papers, das IDC im Auftrag der Ricoh Company, Ltd erstellt hat. Das White Paper ist das erste Resultat der neuen Initiative „Document Process Imperative” von Ricoh.



Gestörte oder fehlerhafte Dokumentenprozesse verursachen erhebliche Probleme: 36 Prozent der befragten Unternehmen konnten aufgrund eines unzureichenden Dokumentenmanagements die nötigen Compliance-Anforderungen nicht erfüllen, 30 Prozent verloren wichtige Mitarbeiter und 25 Prozent der Unternehmen verloren wichtige Kunden. Weitere mögliche Auswirkungen sind Verstöße gegen Auflagen im Bereich IT-Sicherheit, eine nachträgliche, umfassende Rechnungsprüfung, Reputationsverlust oder Klagen.

Die gute Nachricht: Wirkt man Fehlern oder Störungen vorrausschauend entgegen, lassen sich größere finanzielle Schäden verhindern. IDC schätzt die Gesamtkosten von Prozessstörungen auf mindestens zehnmal so hoch wie die direkten Kosten, die beispielsweise durch Ausgleichs- oder Entschädigungsleistungen entstehen. Denn zu den Gesamtkosten zählen auch Mitarbeiterzeit und Zeitaufwand für die Kontrolle durch Führungskräfte bei Aufgaben wie Nachbesserungen und Prozessüberprüfungen sowie mit Kundenverlust verbundene Opportunitätskosten.

„Viele [Führungskräfte] erkennen nicht, wie dokumentengesteuerte Geschäftsprozesse das Risikoprofil ihres Unternehmens beeinflussen. Diese Prozesse sind äußerst störanfällig und können die unternehmerische Tätigkeit gravierend beeinträchtigen. Die Kosten, die mit Störungen oder Ausfällen verbunden sein können, sind höher als viele Führungskräfte annehmen“, erklärt IDC in dem von Ricoh in Auftrag gegebenen Bericht „It's Worse than You Think: Poor Document Processes Lead to Significant Business Risk“.* „Obwohl die meisten Unternehmen beträchtliche Investitionen tätigen, um die Gefahr unwahrscheinlicher, aber mit hohem Verlustpotenzial einhergehender Ereignisse (Low-probability/High-Impact) zu reduzieren, lauern wahrscheinliche Ereignisse mit hohem Verlustpotenzial (High-Probability/High-Impact), die durch fehlerhafte Dokumentenprozesse verursacht werden, unbemerkt außerhalb des Aufmerksamkeitsradius‘ von Führungskräften.“

Die „Document Process Imperative“ ist eine Initiative von Ricoh, die Unternehmen Risiken, Chancen und Best Practices aufzeigt, die mit geschäftskritischen Prozessen verbunden sind.

Die Ergebnisse basieren auf einer weltweiten Umfrage unter mehr als 1.516 Verantwortlichen für Geschäftsprozesse und Wissensarbeitern aus großen und mittleren Unternehmen sowie aus Fokusgruppen. Die Befragten wurden nach dem Zufallsprinzip aus internationalen Panels ausgewählt. Sie stammen aus acht Staaten: den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Australien, China und Japan. Dokumentengesteuerte Geschäftsprozesse sind als Prozesse definiert, die durch in elektronischen oder gedruckten Dokumenten erfasste Informationen gesteuert werden.

IDC zufolge wirken sich Ineffizienz und Ineffektivität dieser Dokumentenprozesse auf alle Branchen, Regionen und Unternehmen jeder Größe aus. Die Umfrage ergab, dass schwerwiegende Störfälle in Bezug auf geschäftliche Abläufe oder Compliance-Fragen in ungefähr gleichem Maße in Nordamerika, Europa und Asien auftreten. Am häufigsten treten sie dabei in Asien auf (79 Prozent).

Mehr als ein Drittel aller Befragten gab an, dass sie persönlich bereits auf ineffiziente oder ineffektive dokumentengesteuerte Prozesse gestoßen sind. Und obwohl 31 bis 39 Prozent der Dokumentenprozesse papierbasiert sind, ergab die Umfrage, dass Papier an sich kein Risikofaktor ist. „Effektive Prozesse müssen auf reibungslosen Abläufen beruhen“, so das White Paper. „Das Medium selbst ist nicht unbedingt das Problem.“

Die Umfrage ergab auch, dass Konzepte zur Verbesserung von Dokumentenprozessen es teilweise gar nicht auf die Tagesordnung der Geschäftsleitung schaffen. Dies ist eine entscheidende Hürde, denn Dokumentenprozesse können mehrere Teams, Abteilungen und oder sogar Unternehmen betreffen. Viele Mitarbeiter haben nicht die Befugnisse, um die erforderlichen und umfassenden Veränderungen zu erarbeiten und durchzuführen. „Wirksame Änderungen können nur mit Unterstützung der Geschäftsleitung durchgesetzt werden“, so das White Paper.

Ricoh kennt diese Risiken und kann seine Kunden als führender Anbieter von Managed Document Services (MDS) optimal unterstützen. Sergio Kato, stellvertretender Geschäftsführer der Global Marketing Group/Services Business Center, bemerkt: „Mit unserem MDS-Ansatz (Managed Document Services) analysieren wir, wie Informationen eine Organisation durchdringen und wie sich Geschäftsprozesse – insbesondere Prozesse, die mit Menschen verbunden sind – auswirken können“, sagt er. „Verbesserte Prozesse können nicht nur Effizienz und Produktivität erhöhen, sondern auch individuell angepasst werden, um Risikofaktoren in jeder Phase aus dem Weg zu räumen.“

_____________

* Von Ricoh in Auftrag gegebenes IDC White Paper, „It's Worse than You Think: Poor Document Processes Lead to Significant Business Risk“, Dok. Nr. 6352, Juni 2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639951
 1812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ricoh/IDC-Studie: Schwere Störfälle in Dokumentenprozessen bei drei von vier Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ricoh Europe PLC

MBA Group geht wegweisende Partnerschaft mit Ricoh ein
MBA Group geht wegweisende Partnerschaft mit Ricoh ein
Die MBA Group und Ricoh geben ihre Partnerschaft bekannt. Diese markiert die erste Entscheidung für die Endlos-Inkjet-Technologie von Ricoh in Großbritannien und umfasst die Investition in drei digitale Inkjet-Endlosdrucksysteme vom Typ Ricoh Pro VC60000. Die Ankündigung ist Teil eines strategischen Investitionsprogramms der MBA Group in Höhe von 5 Millionen Pfund. Ziel ist die Bereitstellung einer erstklassigen Kommunikationsplattform für Kunden, welche alle digitalen Kanäle umfasst. Ricoh ist davon überzeugt, dass die Pro VC60000 neue Märk…
drupa 2016: Ricoh präsentiert neueste Lösung für digitalen Buchdruck
drupa 2016: Ricoh präsentiert neueste Lösung für digitalen Buchdruck
Ricoh hat heute seine neueste TotalFlow-Lösung angekündigt, die die Transparenz und Effizienz der Produktion von Kleinauflagen und On-Demand-Büchern verbessert. Mit diesem Angebot berücksichtigt Ricoh die Herausforderungen, vor denen Buchdruckereien stehen. Sie suchen nach Lösungen, um die vom heutigen modernen Buchmarkt verlangten Aufträge nahtlos zu verfolgen und effizient fertigzustellen. Bei den Lösungen der Druckereien zur Wachstumsförderung kommt es darauf an, die Effizienz zu steigern, um die Nachfrage befriedigen zu können. Absolute P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicherheit von Dokumenten oft vernachlässigtBild: Sicherheit von Dokumenten oft vernachlässigt
Sicherheit von Dokumenten oft vernachlässigt
… benötigen sie die Unterstützung der Chief Operating Officer und der Chief Executive Officer, um die erforderlichen Veränderungen im täglichen Geschäft und bei den Dokumentenprozessen voranzutreiben“, so Bruhn. „Dann können sie mit den richtigen Partnern eine durchgehende Optimierungsstrategie umsetzen, deren Ziel es ist, die Geschäftskosten zu senken, …
Strategische Neuausrichtung bei Ricoh: Managed Document Services für effizientere Geschäftsprozesse
Strategische Neuausrichtung bei Ricoh: Managed Document Services für effizientere Geschäftsprozesse
Ricoh will in Zukunft noch stärker auf das Thema Managed Document Services setzen. Die entsprechende Unternehmensstrategie dazu gab die Ricoh Company, Ltd. am 20. Januar im Rahmen von Pressekonferenzen in Tokio, London und New York bekannt. Der weltweit führende Anbieter für digitale Bürokommunikation und innovative Dokumentenmanagement-Lösungen plant, …
Ricoh-Studie: Risiken für europäische Finanzdienstleister durch mangelhafte Datensicherheit
Ricoh-Studie: Risiken für europäische Finanzdienstleister durch mangelhafte Datensicherheit
… der am stärksten regulierten Branchen und die derzeitigen Bemühungen, die Herausforderungen der Dokumentensicherheit zu bewältigen, zeigen, wie komplex der effektive Umgang mit Dokumentenprozessen geworden ist.“ Die Studie macht zudem deutlich, dass – obwohl Kundenservice in diesem Sektor ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal darstellt – es nur einem …
Veraltete Technologien bremsen den Erfolg von Mitarbeitern im Kundendienst
Veraltete Technologien bremsen den Erfolg von Mitarbeitern im Kundendienst
… wesentliche Gelegenheitseinbußen für Unternehmen nach sich ziehen. Tatsächlich ist einer von vier Geschäftsführern (23 Prozent) der Meinung, dass eine schlechte Unterstützung von Dokumentenprozessen die Effektivität der Kundendienstmitarbeiter in ihrem Unternehmen stark einschränkt. Mehr als einer von vier Geschäftsführern (26 Prozent) nennt schlechten Zugriff …
Ricoh-Studie: In 79 Prozent der Unternehmen wird neue Technologie von alternden Systemen ausgebremst
Ricoh-Studie: In 79 Prozent der Unternehmen wird neue Technologie von alternden Systemen ausgebremst
… Teil des Ricoh Document Governance Index 2012, verdeutlicht, dass europäische Unternehmen neue Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs heute als Hilfe bei geschäftskritischen Dokumentenprozessen ansehen, in der Mehrzahl diese Technologien aber nicht optimal nutzen können, da sie von ihren Backend-Systemen nicht vollständig unterstützt werden. Neue Technologien …
Studie: Große Datenmengen erschweren die Kontrolle von Unternehmensprozessen
Studie: Große Datenmengen erschweren die Kontrolle von Unternehmensprozessen
… sondern vielmehr Geschäftsrisiken ganz oben auf die Tagesordnung setzen. 65 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie mittlerweile Ziele für Geschäftsrisiken bei geschäftskritischen Dokumentenprozessen festlegen. Das sind fast viermal mehr Befragte als 2009. Auch die Bedeutung von Transparenz für die Geschäftsziele insgesamt wurde deutlich. 64 Prozent …
Bild: HP Exstream bestens für steigende Nachfrage nach Document Solutions gerüstetBild: HP Exstream bestens für steigende Nachfrage nach Document Solutions gerüstet
HP Exstream bestens für steigende Nachfrage nach Document Solutions gerüstet
… durch neue Software oder Services zu verbessern. Laut der aktuellen IDC Studie „Print Management & Document Solutions – von der Gerätekonsolidierung zu effizienten Dokumentenprozessen, Deutschland 2010“ setzt bereits ein Drittel der befragten Unternehmen (35,3 Prozent) sogenannte Document Solutions ein, weitere 39 Prozent haben vor, diese in den …
Bild: Ricoh: Managed Print Services als Faktor des UnternehmenserfolgsBild: Ricoh: Managed Print Services als Faktor des Unternehmenserfolgs
Ricoh: Managed Print Services als Faktor des Unternehmenserfolgs
Um in ihrem Druck- und Dokumentenmanagement Produktivität und Effizienz zu steigern sowie Kosten zu senken, setzen Unternehmen verstärkt auf die Managed Print Services externer Dienstleister. Eine aktuelle Studie der International Data Corporation (IDC) prognostiziert, dass der europäische Markt für Managed Print Services bis 2014 ein Volumen von vier …
Neue Ricoh-Studie zeigt: 82 Prozent der Mitarbeiter fühlen sich durch veraltete Arbeitspraktiken ausgebremst
Neue Ricoh-Studie zeigt: 82 Prozent der Mitarbeiter fühlen sich durch veraltete Arbeitspraktiken ausgebremst
… die Chance, den Ansichten ihrer Mitarbeiter mehr Aufmerksamkeit zu schenken, sich in jeder Phase mit ihnen abzustimmen und ihr Know-how und ihre Erfahrung zu maximieren. Die Mitarbeiter arbeiten täglich mit den Dokumentenprozessen und sind daher eine wertvolle Ressource, die im Mittelpunkt aller Verbesserungen von Dokumentenprozessen stehen sollte.“
Ricoh/IDC-Studie: Verbesserte Dokumentenprozesse können neue Geschäftsfelder eröffnen
Ricoh/IDC-Studie: Verbesserte Dokumentenprozesse können neue Geschäftsfelder eröffnen
… können auch die Loyalität der Kunden zum Unternehmen stärken und das Risiko minimieren, dass Kunden zu einem Wettbewerber wechseln. Unternehmen mit optimalen Dokumentenprozessen können somit von den Schwächen und Defiziten im Kundenservice ihrer Wettbewerber profitieren. „Die Vorteile der Optimierung von Geschäftsprozessen sind messbar und weitreichend”, …
Sie lesen gerade: Ricoh/IDC-Studie: Schwere Störfälle in Dokumentenprozessen bei drei von vier Unternehmen