openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stückgutkooperation IDS wird 30 Jahre alt

11.06.201215:34 UhrLogistik & Transport

(openPR) Kleinostheim, 11. Juni 2012. Die erste Stückgutkooperation Deutschlands wird dreißig Jahre alt: Im Sommer 1982 gründeten elf Mittelständler in Hamburg die „Interessengemeinschaft deutscher Spediteure“ (IDS). Heute zählt IDS mit 6.000 Beschäftigten an 43 Partnerstandorten zu Deutschlands größten Stückguttransporteuren.



„Bis heute bewährt sich das Kooperationsprinzip mit gleichberechtigten Partnern“, sagt Dr. Michael Bargl, Geschäftsführer der IDS Logistik GmbH. „Die Zusammenarbeit im Netz funktioniert verlässlich und wir gehen mit ganzer Kraft kommende Aufgaben an.“ Mit 11,6 Millionen Sendungen hat die Kooperation 2011 einen neuen Rekord erreicht. Damit ist IDS zugleich die Stückgutkooperation mit dem höchsten Transportaufkommen in Deutschland.

Flexibel und wandelbar

Für aktuelle Fragen haben die IDS-Gesellschafter in den drei Jahrzehnten immer flexibel eine Lösung gefunden: Das ursprünglich auf die alte Bundesrepublik ausgerichtete Netz wuchs schnell um junge Partner in den fünf neuen Ländern. IDS Europe als grenzüberschreitende Stückgutlösung ging mit dem wirtschaftlichen Zusammenwachsen der EU einher. Und auch die Erweiterung des europäischen Wirtschaftsraumes in Richtung Osten ist bei IDS schon seit Jahren Realität, aus dem IDS-Netz gehen inzwischen Verkehre bis nach Sankt Petersburg und Moskau.

IDS hat es geschafft, gleich zwei global tätige Logistikkonzerne mit internationalen Landverkehren als verlässliche Partner zu gewinnen: Kühne + Nagel und DSV Road sind seit Jahren Gesellschafter der Kooperation, gemeinsam mit acht Mittelständlern.

Kontinuierlich und stabil

Während sich auf dem Sammelgutmarkt in den vergangenen drei Jahrzehnten vieles veränderte, ist die Struktur stabil: „Viele IDS-Gesellschafter der ersten Stunde tragen bis heute zu unserem Erfolg bei“, erklärt Dr. Michael Bargl. „Von ihrer Erfahrung und Kenntnis der regionalen Besonderheiten profitieren alle. Unser Standortnetz ist fest geknüpft, die Partner bauen es gemeinsam weiter aus.“

Ein Zeichen für Kontinuität und Stabilität ist die anhaltend hohe Investitionsbereitschaft der Kooperationspartner. Allein in der jüngsten Dekade gingen zwölf Neubauten im IDS-Netz in Betrieb, zuletzt das Terminal der Spedition HOMTRANS in Kavelstorf (bei Rostock). „Darunter sind viele Depots mit Umschlagflächen zwischen 8.000 und 12.000 Quadratmetern, die eine rationelle Sammelgutabwicklung ermöglichen“, erklärt Dr. Bargl. Im gleichen Zeitraum kamen noch über ein Dutzend Erweiterungsbauten hinzu. „Und weitere Bauanträge für die nahe Zukunft laufen“, so Dr. Bargl.

Impulsgeber für den Stückgutmarkt

Ob Stückguttransporte in 24 Stunden (IDS ONE DAY), elektronische Sendungsverfolgung in Echtzeit oder die Belieferung von Privatkunden im 2MANN-SERVICE – mit neuen Produkten und Services setzen die IDS-Partner auch nach dreißig Jahren immer wieder Impulse auf dem deutschen Stückgutmarkt.

„Neue Branchen, neue Technologien oder veränderte Kundenerwartungen – IDS war immer offen für spannende Entwicklungen und hat selbst neue Trends geschaffen“, sagt Mathias Krage, IDS-Beiratsvorsitzender und Geschäftsführer der Krage Speditionsgesellschaft mbh, Langenhagen. „Darin liegt das Geheimnis von IDS und es ist wohl das beste Rezept für eine erfolgreiche Zukunft. Dafür wünsche ich dem Verbund alles Gute!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639391
 166

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stückgutkooperation IDS wird 30 Jahre alt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDS Logistik GmbH

Bild: Starker Spediteur für Schleswig-HolsteinBild: Starker Spediteur für Schleswig-Holstein
Starker Spediteur für Schleswig-Holstein
Kiel, 12. Januar 2016 - Zum 1. Januar 2016 haben die E. Mordhorst Internationale Spedition GmbH und die Gaston Petersen Spedition GmbH, beide Kiel, fusioniert. Das neu entstandene Unternehmen, die Petersen Mordhorst Logistics GmbH zählt zu den führenden Stückgutspeditionen in Schleswig-Holstein, beschäftigt 250 Mitarbeiter und setzt täglich 100 LKW ein. Mit der Fusion hat sich die Petersen-Gruppe neu ausgerichtet und die Basis geschaffen für weiteres Wachstum im Kernmarkt „Schleswig-Holstein“. Der Fokus liegt vor allem auf deutschland- und e…
Bild: IDS verkürzt Lieferzeiten deutlichBild: IDS verkürzt Lieferzeiten deutlich
IDS verkürzt Lieferzeiten deutlich
Kleinostheim 8. Januar 2016. Seit 1. August 2015 bietet IDS für die Privatkundenzustellung neben der telefonischen Lieferankündigung auch die Avisierung der Sendung per E-Mail an. Mit dieser neuen automatisierten Avisierung verkürzt Deutschlands größte Stückgutkooperation die Laufzeit bei der Zustellung an Privatkunden von drei bis vier Tagen auf einen Tag. IDS zieht fünf Monate nach Einführung ein positives Fazit. Der Privatempfänger wird am Versandtag automatisch über den Zustelltag und ein vierstündiges Zeitfenster per E-Mail informiert.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IDS legt auch im 3. Quartal zuBild: IDS legt auch im 3. Quartal zu
IDS legt auch im 3. Quartal zu
Kleinostheim, 04. November 2014. Deutschlands größte Stückgutkooperation IDS verzeichnet im 3. Quartal 2014 eine Steigerung des nationalen Sendungsvolumens um 7 % von rund 7,0 Millionen Sendungen auf 7,5 Millionen Sendungen. Die Tonnage konnte bei den nationalen Landverkehren um 7,8 % auf rund 1,4 Millionen Tonnen gegenüber 1,3 Millionen Tonnen in der …
Bild: Stückgutkooperation IDS ernennt neuen BeiratsvorsitzendenBild: Stückgutkooperation IDS ernennt neuen Beiratsvorsitzenden
Stückgutkooperation IDS ernennt neuen Beiratsvorsitzenden
… turnusmäßig zur Verfügung. Während seines Vorsitzes ist das Stückgutaufkommen im Netzwerk um 26 Prozent gewachsen und IDS hat sich zu Deutschlands größter Stückgutkooperation entwickelt. Zur Person Stefan Noerpel-Schneider Stefan Noerpel-Schneider führt in 5. Generation das Familienunternehmen C. E. Noerpel, das mit über 1.700 Mitarbeitern an zehn Standorten …
Bild: Rekordergebnis 2010: IDS fährt vornewegBild: Rekordergebnis 2010: IDS fährt vorneweg
Rekordergebnis 2010: IDS fährt vorneweg
Kleinostheim, 21. Februar 2011. Die IDS Logistik GmbH hat im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 1,64 Milliarden Euro erwirtschaftet. Deutschlands größte Stückgutkooperation erzielt damit ein Umsatzplus von 10,3 Prozent und lässt die Wirtschaftskrise der letzten Jahre hinter sich. Die rasche Erholung der Gesamtwirtschaft im vergangenen Jahr machte sich …
Bild: IDS wächst stärker als geplantBild: IDS wächst stärker als geplant
IDS wächst stärker als geplant
Kleinostheim, 4. August 2015. Deutschlands größte Stückgutkooperation IDS verzeichnet im ersten Halbjahr 2015 eine Steigerung des nationalen Sendungsvolumens um drei Prozent, von rund 4,60 Millionen Sendungen auf 4,74 Millionen Sendungen. Das Wachstum liegt damit deutlich über den zu Jahresbeginn geplanten ein bis zwei Prozent. Auf internationaler Ebene …
Bild: IDS präsentiert Geschäftsbilanz 2012: Schwankende Märkte, stabiles NetzBild: IDS präsentiert Geschäftsbilanz 2012: Schwankende Märkte, stabiles Netz
IDS präsentiert Geschäftsbilanz 2012: Schwankende Märkte, stabiles Netz
Kleinostheim, 28. Februar 2013. Die Partner von IDS Logistik transportierten im vergangenen Jahr insgesamt 11,2 Millionen Sendungen. Beim Umsatz erreichte Deutschlands größte Stückgutkooperation mit 1,7 Mrd. Euro das Vorjahresniveau. 2013 erwartet IDS wieder Wachstum auf dem Transportmarkt. Die 6.200 Mitarbeiter in den Partnerunternehmen haben 2012 im …
Bild: Starke Leistung im Stückgut: IDS zeichnet Qualitätssieger ausBild: Starke Leistung im Stückgut: IDS zeichnet Qualitätssieger aus
Starke Leistung im Stückgut: IDS zeichnet Qualitätssieger aus
Kleinostheim, 20. März 2013. Deutschlands größte Stückgutkooperation IDS hat gestern die drei besten Unternehmen des Qualitätswettbewerbs 2012 ausgezeichnet. Den Spitzenplatz verdiente sich die Geis Eurocargo GmbH in Nürnberg. Auf den Plätzen folgen die Hans Geis GmbH + Co in Bad Neustadt / Saale sowie die Gras Spedition GmbH & Co. KG aus Neuwied. „Vorreiter …
Bild: IDS Ergebnissteigerung im 1. Halbjahr 2014Bild: IDS Ergebnissteigerung im 1. Halbjahr 2014
IDS Ergebnissteigerung im 1. Halbjahr 2014
IDS weiterhin auf Erfolgskurs Kleinostheim, 29. Juli 2014. Deutschlands größte Stückgutkooperation IDS verzeichnet im 1. Halbjahr 2014 eine Steigerung des nationalen Sendungsvolumens um 7% von rund 4,3 Millionen Sendungen auf 4,6 Millionen Sendungen. Die Tonnage konnte bei den nationalen Landverkehren um 9% auf rund 1,2 Millionen Tonnen gegenüber 1,1 …
Bild: IDS ermittelt QualitätssiegerBild: IDS ermittelt Qualitätssieger
IDS ermittelt Qualitätssieger
Kleinostheim, 26. März 2015. Eine Woche nachdem IDS mit dem Bayerischen Qualitätspreises ausgezeichnet wurde, kürte Deutschlands größte Stückgutkooperation ihre Qualitätssieger 2014. Geis Eurocargo GmbH in Nürnberg hat das aktuelle Qualitätsranking der IDS Logistik GmbH gewonnen. Den zweiten Platz erreichte die Gras Spedition GmbH & Co. KG aus Neuwied. …
IDS-Jahresbilanz 2009: Exportwachstum trotz Krise
IDS-Jahresbilanz 2009: Exportwachstum trotz Krise
Frankfurt am Main/Kleinostheim, 24. Februar 2010. Sendungsvolumen und Umsatz von Deutschlands größter Stückgutkooperation, IDS Logistik, blieben 2009 unter dem Vorjahresniveau. Stabilisierend wirkte sich das Mengenwachstum im Export aus. Der Transportsektor ist Indikator der Gesamtwirtschaft, die Wirtschaftskrise zeigt auch auf dem Stückgutmarkt ihre …
Kürzere Wege im Norden: IDS startet Regional-HUB in Hannover
Kürzere Wege im Norden: IDS startet Regional-HUB in Hannover
Kleinostheim / Langenhagen, 1. September 2011. IDS nimmt eine zweite regionale Umschlagbasis (RUB) in Betrieb. Ab September nutzt Deutschlands größte Stückgutkooperation dafür am Standort des IDS-Partners Krage in Hannover-Langenhagen die neue Umschlaghalle mit knapp 10.000 Quadratmetern. Die Neuorganisation der Verkehre verkürzt effektiv die Wege und …
Sie lesen gerade: Stückgutkooperation IDS wird 30 Jahre alt