openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenfalle Fehlernährung: Selbstmord mit Messer und Gabel

12.10.200515:02 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Immer mehr Interesse an Ernährungsmedizin

Ernährungs(mit)bedingte Erkrankungen haben bedrohliche Ausmaße angenommen und scheinbar fördert das auch die Bereitschaft von Medizinern und Ernährungswissenschaftlern Fachgesellschaften beizutreten, die sich wissenschaftlich mit Ernährungsmedizin und Diätetik auseinandersetzen, betont heute der Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. Sven-David Müller-Nothmann in Aachen. Wir konnten jetzt unser 300stes Mitglied begrüßen und sind nach der Umgestaltung unserer Homepage und der Veranstaltungsreihe „Internationale Diätetik Kongresse“ auf dem richtigen Weg, eine Brücke zwischen Ernährungswissenschaft und Anwendung in der Praxis zu leisten. Unser Ziel ist es jetzt, innerhalb der kommenden drei Jahre unsere Mitgliederzahl zu verdreifachen, um mit rund 1000 Mitgliedern eine konzertierte Aktion gegen Fehlernährung und ernährungs(mit)bedingte Erkrankungen durchführen zu können. Dafür sind wir bestens vorbereitet, denn wir haben mit unserer diaita-Ernährungspyramide ein sinnvolles Konzept zur Prävention. Das von uns herausgegebene Kalorien-Nährwert-Lexikon (*), das 2006 in der 3. Auflage erscheint, ergänzt zusammen mit weiteren Büchern und Broschüren die angewandte Ernährungstherapie und Diätetik. Unsere Mitglieder erhalten kostenlos das Nährwertberechnungsprogramm EBIS diaita (*) und haben in Kürze auf das von uns erstellte Schulungsprogramm zu den wichtigsten fehlernährungsbedingten Erkrankungen im Mitgliederbereich unserer Homepage kostenlosen Zugriff. Mit mindestens 75 Milliarden Euro jährlich steht die Fehlernährung an der Spitze der beeinflussbaren Kostenfaktoren im Gesundheitswesen. Jeder muss sein Ernährungsverhalten so umstellen, dass er sich weg vom „Selbstmord mit Messer und Gabel“ hin zu einer leckeren, ausgewogenen Kost entwickelt. Wir gehen unverantwortlich mit unserer Gesundheit um, wenn 64,4 Prozent der Todesfälle in Deutschland direkt und indirekt auf Fehlernährung zurückzuführen sind, gibt Müller-Nothmann zu bedenken. Am 12. November 2005 führen wir den zweiten Internationalen Diätetik Kongress zu einem der wohl wichtigsten Themen der Ernährungsmedizin durch. Adipositas und Verhalten steht im Mittelpunkt des Kongresses, der im Karman-Auditorium der RWTH Aachen stattfindet. Das Ess- und Bewegungsverhalten bei Adipositas zu ändern, gehört zu den großen Problemen, mit denen Betroffene zu kämpfen haben, betont Sven-David Müller-Nothmann. Hier gibt der Kongress neue Impulse, denn neben Ernährungsberatung und Bewegungsschulung gehört die psychologische Betreuung und die Verhaltenstherapie zu den integralen Bestandteilen der gewichtssenkenden Behandlung. Das beachten Therapeuten in Deutschland noch viel zu wenig, kritisiert Müller-Nothmann. Die Anmeldung zum Kongress, dessen Programm unter http://www.ernaehrungsmed.de/download/2.%20IDK.pdf downloadbar ist, kann bis zum 7. November erfolgen. Wir rechnen mit bis zu 500 Teilnehmern aus fünf Ländern, erklärt Müller-Nothmann abschließend.

(*) Rezensionsexemplare des Kalorien-Nährwert-Lexikons sowie des Nährwertberechnungsprogrammes EBIS können unter E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 63900
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kostenfalle Fehlernährung: Selbstmord mit Messer und Gabel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.

Bild: Mineralwasser macht graue Zellen fitBild: Mineralwasser macht graue Zellen fit
Mineralwasser macht graue Zellen fit
Nach der Hitzewelle ist trotz des verminderten Durstgefühls auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu erhalten, berichtet heute die Ernährungswissenschaftlerin Jolanta Schoida von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Mineralwasser ist ein optimaler Flüssigkeitslieferant, da er bei null Kalorien auch lebenswichtige Mineralstoffe für den menschlichen Stoffwechsel enthält. Blut, Leber, Gehirn und Muskulatur sind besonders auf einen ausgeglichenen Wasserhausha…
Bild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem AnbauBild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Immer neue Schreckensmeldungen über Schadstoffe in Lebensmitteln verunsichern den Verbraucher. Trotz biologischem Anbau kann auch ökologisch angebautes Gemüse und Obst aufgrund von Faktoren, wie beispielsweise Abdrift mit Luft und Regen, Spuren von Pestiziden aufweisen, betonte Ernährungswissenschaftlerin Lina Kamphausen zum Internationalen Diätetik Kongress in Aachen. Während im ökologischen Landbau organischer Dünger verwendet wird, kommt im konventionellen Landbau hauptsächlich mineralischer Dünger aufs Feld. Weitere Differenzen gibt es hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kakerlakak: Jagd auf den krabbelnden Mini-Roboter
Kakerlakak: Jagd auf den krabbelnden Mini-Roboter
… Hilfe, die Kakerlaken sind los! Da flitzt eine durch das Besteck-Labyrinth in der Küche. Wer schafft es, den zwölfbeinigen Mini-Roboter HEXBUG® nano® durch geschicktes Drehen von Messer und Gabel in seine Falle zu lotsen? Die innovative Spielfigur in "Kakerlakak" krabbelt batteriebetrieben und fordert von zwei bis vier Kindern ab fünf Jahren schnelle …
Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung hat einen neuen Vorstand gewählt
Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung hat einen neuen Vorstand gewählt
… Diplom-Theologin Mareike Carlitscheck bleibt dem DKGD ehrenamtlich als Betreuerin der Internetseite verbunden und hat weiterhin das Lektorat inne. Stress, Bewegungsmangel und Fehlernährung machen krank Bewegungsmangel, Stress und Fehlernährung machen Deutschland krank, betonte Sven-David Müller bei einem Pressegespräch zur Vorstellung der Kampagne „Prominente …
Bild: Was sagt das Besteck? Etikette-Trainer-International zur "Geheimsprache" von Messer und GabelBild: Was sagt das Besteck? Etikette-Trainer-International zur "Geheimsprache" von Messer und Gabel
Was sagt das Besteck? Etikette-Trainer-International zur "Geheimsprache" von Messer und Gabel
… Märchen überdauern die Zeiten. Schlechte manchmal auch, wie die teils wirren Etikette-Tipps zur „Bestecksprache“ im Restaurant zeigen. Was da alles an Lege-Regeln für Messer und Gabel auf den Tisch kommt, ist nicht nur realitätsfern, sondern oft auch schlicht falsch. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Etikette-Trainer-International (E-T-I) sehen …
Bild: FINA DessertbesteckBild: FINA Dessertbesteck
FINA Dessertbesteck
… 2012 wird Fina nach Hel- sinki reisen, der World Design Capital 2012. Neu im Programm ist ein elegantes Dessertbe- steck bestehend aus Gabel, Messer und Löffel. Damit kann mit Fina jetzt ein mehrgängiges Menü perfekt orchestriert werden. FINA – Dessertbesteck Design: Thomas Feichtner Material: Edelstahl 18/10, poliert Unverbindliche Preisempfehlung VK: …
Bild: Oh du fröhliche peinliche WeihnachtsfeierBild: Oh du fröhliche peinliche Weihnachtsfeier
Oh du fröhliche peinliche Weihnachtsfeier
… Karriereleiter schneller nach oben kommen. Damit Sie bei der betrieblichen Weihnachtsfeier mit guten Manieren glänzen, sollten Sie einige Fettnäpfchen gekonnt umgehen. 1. Eine sogenannte Bestecksprache gibt es nicht. Messer und Gabel liegen nach dem Essen im Sinne der Uhrzeiger auf 20 nach 4 auf dem Teller. Die Gabel liegt innen, das Messer liegt außen …
Olivenöl ist das gesündeste Fett …
Olivenöl ist das gesündeste Fett …
… und viele andere Irrtümer, wenn es um die Ernährung geht (Berlin – 16. Juni 2008): Essen, bis der Arzt kommt: Selbstmord mit Messer und Gabel herrscht in den Küchen vieler Bundesbürger. Aber auch viele Ernährungsmärchen gilt es aufzulösen, betont heute Wissenschaftsjournalist und Diätassistent Sven-David Müller in Berlin, der zusammen mit der Ernährungswissenschaftlerin …
Bild: Forschung zur AR-Brille: Informatiker Tobias Rohrer erhält Hans-Messer-Preis 2018 der IHK FrankfurtBild: Forschung zur AR-Brille: Informatiker Tobias Rohrer erhält Hans-Messer-Preis 2018 der IHK Frankfurt
Forschung zur AR-Brille: Informatiker Tobias Rohrer erhält Hans-Messer-Preis 2018 der IHK Frankfurt
Tobias Rohrer, Absolvent des Bachelor-Studiengangs Informatik der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), ist jetzt mit dem Hans-Messer-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Seit 29 Jahren verleiht die Frankfurter Industrie- und Handelskammer (IHK) diesen Preis als Anerkennung für herausragende Studien- und Prüfungsleistungen an Studierende …
Ausgefallenes Essbesteck suchen und finden
Ausgefallenes Essbesteck suchen und finden
Bei dem Onlineshop von Messer und Gabel – messerundgabel.com – findet man verschiedene Essbesteck Sortimente, Porzellan aus renommierten Porzellanhäusern wie Seltmann Weiden und Küchenaccessoires, wie die Peugeot Pfeffermühle. Zu jeder Zeit stöbern und einkaufen Wer wenig Zeit hat um lange Shoppingtouren zu unternehmen kann bei Messer und Gabel auf …
Bild: MasterCuisine aktuell: Gesunde Ernährung ist spannendBild: MasterCuisine aktuell: Gesunde Ernährung ist spannend
MasterCuisine aktuell: Gesunde Ernährung ist spannend
Kulinarische Vielfalt mit Mass macht Spass Wer kennt nicht solche Schlagzeilen: „Die Kinder werden immer dicker“, „Selbstmord mit Messer und Gabel“, „Fleischskandal“ und so weiter und so fort... Tatsache ist, dass sich viele Leute nicht mehr darüber bewusst sind, dass ihr Körper schlussendlich von dem lebt, was sie ihm durch den Mund zuführen. Doch eine …
Bild: Schmatzen und schlürfen erlaubt - speisen und genießen wie Lucas Cranach d. Ä. in seiner Geburtsstadt KronachBild: Schmatzen und schlürfen erlaubt - speisen und genießen wie Lucas Cranach d. Ä. in seiner Geburtsstadt Kronach
Schmatzen und schlürfen erlaubt - speisen und genießen wie Lucas Cranach d. Ä. in seiner Geburtsstadt Kronach
… nach mittelalterlicher Sitte. Das bleibt den Besuchern der Festungsgaststätte Rosenberg bei ihrem Cranach-Mahl anlässlich des 25. Geburtstages der Fränkischen Galerie jedoch erspart. Mit Messer und Gabel bewaffnet können sie sich über ein „gout Stücken vonn Swine mite Steynbrodt voon Brette“ oder „des Cranach´s Brodtzeitplatten“ hermachen. Zu deutsch: …
Sie lesen gerade: Kostenfalle Fehlernährung: Selbstmord mit Messer und Gabel