openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ingrid Göttlicher: ReisePoesie

08.06.201209:04 UhrKunst & Kultur
Bild: Ingrid Göttlicher: ReisePoesie
Himmel, 2012, Druck auf Leinwand, 200 x 150 cm
Himmel, 2012, Druck auf Leinwand, 200 x 150 cm

(openPR) Nach längerem Auslandsaufenthalt und dreijähriger Ausstellungspause wird Ingrid Göttlicher in der kommenden Einzelpräsentation in der Emerson Gallery Berlin neue Werke zeigen.
Ingrid Göttlicher ist immer unterwegs, da ihrer Auffassung nach das ganze Leben eine Reise ist, deren Stationen auch jahrelange Tätigkeit als Kostümbildnerin und u.a. Assistentin bei Pina Bausch einschließen.


Laotse begleitet sie auf ihrer Reise. Jede Station ist ihr wert zum Innehalten und Räsonieren. Denn erst dadurch werden wir uns des ständigen Wandels bewusst.
Dünne, spinnennetzartige Gummifäden spannt Göttlicher in einer Fensterarbeit zum „NICHTS“. An diesem Punkt können Geschichte und das Politische eine nicht nur zitierbare Bedeutung, sondern eine strukturierende Funktion in Ingrid Göttlichers Werk bekommen. Eine neue und temporäre Wandarbeit, die sie in der Emerson Gallery Berlin für die Ausstellung realisiert, wird mit der versalen Typographie ALLES IST EINS NICHTS BLEIBT WIE ES IST das Leben als ständige Bewegung und Veränderung auf den Punkt bringen. Struktur und Ordnung in Ingrid Göttlichers Werk sind die „Werkzeuge“, um dem Chaos des Lebens hinter die Schliche zu kommen. Bestimmende Elemente sind aber auch das Wesen und die Eigenschaften des Materials. Flexibilität, Dehn- und Biegsamkeit spielen ebenso eine Rolle wie Chaos und Ordnung.
Die Textur als Form und Repräsentation, das Zeichenhafte und Informierende (In-Reihe-Stellen) sind bei ihren Rauminstallationen, den Papier- und Wandarbeiten gleichwertige Parameter.
Sammeln und Archivieren im übertragenen Sinne haben für Göttlichers Arbeitsweise eine wichtige Funktion, denn erst die Übersicht erlaubt es, aus dem Vollen schöpfen zu können. Ihre „Sammlung“ als „Materialhalde“ oder noch bildlicher als „Bergwerk“, aus dem sie Arbeiten zutage fördert, mündet aber nicht in eine überbordende Unübersichtlichkeit, sondern wird höchst konzentriert und strukturiert ausgebreitet. Das Spielerische wie auch die Strenge von Göttlichers Ästhetik bilden zwei Pole einer enorm reizvollen Spannung. Dazu gehört auch das Dekonstruieren und Rearrangieren von Bildern und Selbtsbildnissen. Reduziert und minimalistisch muten viele ihrer Arbeiten an und gewinnen dadurch Tiefe und Leichtigkeit zugleich.
Ingrid Göttlicher ist ein Insider-Tip in Berlin, eine Situation, die sich durch ihre erste ausführliche Ausstelllung in den neuen Räumen der Emerson Gallery Berlin ändern mag. Insofern ist die Künstlerin im wahrsten Sinne des Begriffes ein Emerging Artist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638797
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ingrid Göttlicher: ReisePoesie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Emerson Gallery Berlin

Bild: INTERMEZZO 21: I Am | Penzo+Fiore & zu Gast Michele TomboliniBild: INTERMEZZO 21: I Am | Penzo+Fiore & zu Gast Michele Tombolini
INTERMEZZO 21: I Am | Penzo+Fiore & zu Gast Michele Tombolini
Im Rahmen unserer experimentellen INTERMEZZO Ausstellungsreihe kehrt das Künstlerpaar Penzo+Fiore zurück in die EMERSON Gallery Berlin, dieses Mal gemeinsam mit einem italienischen Gast, dem Künstler Michele Tombolini. In der EMERSON Gallery Berlin wurden Andrea Penzo und Cristina Fiore beim 7. Sommerfestival der Internationalen Kunst, Italien trifft Berlin, entdeckt, das von der internationalen Kuratorin Barbara Fragogna initiiert wurde. Das seit 2009 bestehende Künstlerduo Penzo+Fiore arbeitet in den Bereichen Installation, Performance, V…
17.10.2014
Bild: Heike Ruschmeyer: SpurensucheBild: Heike Ruschmeyer: Spurensuche
Heike Ruschmeyer: Spurensuche
Zum Auftakt des Kunstherbstes in der deutschen Hauptstadt freuen wir uns sehr die Berliner Malerin Heike Ruschmeyer zu ihrer vierten Einzelausstellung in der EMERSON Gallery Berlin willkommen zu heißen. Ruschmeyers Malerei wirkt wie eine Naturgewalt, konstant bleibt nur die Wandlung. Seit Jahrzehnten erforscht die Künstlerin mit ihrer Malerei den Tod und die Auswirkungen der Gewalt in unserer Gesellschaft. Schon im Jahre 1993 machte Ruschmeyers Ausstellung Maßlose Zeit Furore in der legendären Staatlichen Kunsthalle Berlin. Damals legte sie d…
01.09.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Meistgeliebter der Welten - Das Leben und Wirken von Bahá'u'lláhBild: Meistgeliebter der Welten - Das Leben und Wirken von Bahá'u'lláh
Meistgeliebter der Welten - Das Leben und Wirken von Bahá'u'lláh
… Weltreligionen vor. ------------------------------ Als der Imperialismus in seiner Hochphase war und der Kolonialismus seine größte Ausdehnung erreichte wurde im Osten der Welt ein neues Licht göttlicher Führung geboren, das der Menschheit den Anbruch eines neuen Zeitalters des Friedens, der allumfassenden Liebe und der Begründung der Einheit aller Menschen …
Bild: Passion für das Abstrakte - Gegenständliches nicht ausgeschlossenBild: Passion für das Abstrakte - Gegenständliches nicht ausgeschlossen
Passion für das Abstrakte - Gegenständliches nicht ausgeschlossen
Ingrid Kesper und Hans J. Hönninger präsentieren ihre Werke am 20. Oktober 2006 in München. München, schon immer bekannt als Kunststadt, erfreut Freunde und Kenner abstrakter Malerei auch im Oktober mit einem Höhepunkt. Die Malerin Ingrid Kesper und der Maler und Bildhauer Hans J. Hönninger laden am 20. Oktober zur Vernissage. Gezeigt werden aktuelle …
Bild: Heimische BäumeBild: Heimische Bäume
Heimische Bäume
… fasziniert. In vielen Kulturen sind sie als Weltenbaum ein Spiegel der kosmischen Ordnung. In alter Zeit waren sie Symbole für die Anwesenheit göttlicher Weisheit, repräsentierten Kraft, boten Schutz und schenkten heilende, medizinische Substanzen. 33 heimische Bäume werden mit botanischen Daten, forstwirtschaftlichen Aspekten, Signaturen, Legenden, …
Bild: Mara und der Feuerbringer - Das Kartenspiel ab sofort im HandelBild: Mara und der Feuerbringer - Das Kartenspiel ab sofort im Handel
Mara und der Feuerbringer - Das Kartenspiel ab sofort im Handel
… seherischen Fähigkeiten, zusätzlich auf die Hilfe der alten Götter wie Thor und Odin angewiesen, die sich jedoch untereinander nicht immer wohlgesonnen sind, sodass die Spieler sich inmitten göttlicher Intrigen und Kämpfe wiederfinden, die sie geschickt zu ihrem Vorteil einsetzen müssen. Das Spiel eignet sich für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und ist am 18. August …
Bild: Bäume aus aller WeltBild: Bäume aus aller Welt
Bäume aus aller Welt
… Pflanzenwelt das Antlitz der Erde nachhaltiger als jedes andere Lebewesen. Viele Völker überliefern sie als archaisches Sinnbild der Schöpfung, als Wächter sakraler Orte, Symbol göttlicher Kraft und Tor zur geistigen Welt. Ihre heilenden Substanzen haben seit Jahrtausenden nichts an Aktualität verloren. Im zweiten Teil der Baumreihe werden 23 Bäume aus …
Bild: Herr Mozart wacht auf - Heiterer Musikalisch-Literarischer AbendBild: Herr Mozart wacht auf - Heiterer Musikalisch-Literarischer Abend
Herr Mozart wacht auf - Heiterer Musikalisch-Literarischer Abend
… erwacht: Musik ohne Orchester, Fuhrwerke ohne Pferde, Licht ohne Kerzen. Ist er im Vorhof zur Hölle oder im Paradies angelangt, und vor allem: mit welchem Auftrag? Ein göttlicher Spaß, verblüffend und tragikomisch, ein Spiel mit Zeiten und Identitäten. Eva Baronski (Kronberg / Taunus) liest aus ihrem preisgekrönten Roman "Herr Mozart wacht auf", am …
Bild: Die starken Seiten des deutschen MittelstandsBild: Die starken Seiten des deutschen Mittelstands
Die starken Seiten des deutschen Mittelstands
… Strenesse-Chefdesignerin Gabriele Strehle mehr über neue Trends und Strategien im Personalmanagement. Jobsuchende bekommen wertvolle Bewerbungstipps von Karriereprofi und StepStone-Pressesprecherin Nicole Göttlicher. Im „Top Job”-Buch stellen die Personalexperten der Universität St. Gallen, Prof. Dr. Heike Bruch und Diplom-Psychologe Jochen Menges, die Stärken …
Bild: APOKALYPSE HEUTEBild: APOKALYPSE HEUTE
APOKALYPSE HEUTE
… heutigen Menschen her. Seit der Zeitenwende sind die Blockaden – die "sieben Siegel“ – zwischen der göttlichen und der irdischen Welt geöffnet. Seitdem bricht ein Strom göttlicher Kräfte geistig, seelisch, energetisch und physisch in die irdische Welt ein – symbolisiert durch die apokalyptischen Reiter, die Posaunenengel, die Ernte-Engel und die Engel …
Bild: Ausstellung "der göttlicher-blick" in Itzehoer Galerie mit Bildern von Professor Erhard GöttlicherBild: Ausstellung "der göttlicher-blick" in Itzehoer Galerie mit Bildern von Professor Erhard Göttlicher
Ausstellung "der göttlicher-blick" in Itzehoer Galerie mit Bildern von Professor Erhard Göttlicher
Die Itzehoer „galerie 11“ präsentiert ab 18. Februar 2017 unter dem Titel „der göttlicher-blick“ einen Werküberblick mit Originalen und Grafik aus seinen verschiedenen Motivgruppen des Kunstprofessors Erhard Göttlicher. Zur Eröffnung um 17 Uhr stellt die Kunsthistorikern Bettina Winkler-Marxen den Künstler in einem Interview vor. Der österreichisch-deutsche …
Im Gespräch: Die News auf smokersplanet.de
Im Gespräch: Die News auf smokersplanet.de
… GENUSS BLEIBT - Hingucker und Sympathieträger: Die Denicotea-Pfeifen auf der Inter-Tabac - JPS kommt weiter groß raus - Planta und der Bacchus-Mixture – ein göttlicher Genuss - Toscano Scrigno: Symbol italienischer Lebensart mit langer Tradition - Davidoff Cigars: Neue Accessoire-Linie unter dem Adelsprädikat „Davidoff Royal Release“ gestartet - Stefan …
Sie lesen gerade: Ingrid Göttlicher: ReisePoesie