openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung "der göttlicher-blick" in Itzehoer Galerie mit Bildern von Professor Erhard Göttlicher

08.02.201713:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Ausstellung "der göttlicher-blick" in Itzehoer Galerie mit Bildern von Professor Erhard Göttlicher
"Annika", © Agentur Kultur und Wort

(openPR) Die Itzehoer „galerie 11“ präsentiert ab 18. Februar 2017 unter dem Titel „der göttlicher-blick“ einen Werküberblick mit Originalen und Grafik aus seinen verschiedenen Motivgruppen des Kunstprofessors Erhard Göttlicher. Zur Eröffnung um 17 Uhr stellt die Kunsthistorikern Bettina Winkler-Marxen den Künstler in einem Interview vor.
Der österreichisch-deutsche Maler, Grafiker und Buchillustrator studierte in Wiesbaden, Kopenhagen, Bielefeld und Hamburg (u.a. bei Alfred Hrdlicka) und lieferte über 20 Jahre lang Illustrationen für den „Stern“.
Ab 1975 Dozent für Akt- und figürliches Zeichnen an der Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Gestaltung. Nach Stipendien in der Villa Massimo und Casa Baldi in Rom wurde er 1980 zum Professor ernannt. Das Land Schleswig-Holstein gewährte ihm 1981 ein Reisestipendium für Kuba. 1984 wurde er zum Professor für „Medienillustration“ ernannt. Von 1987 bis 1993 war er Künstlerischer Direktor der Internationalen Akademie für Kunst und Gestaltung „Pentiment“ in Hamburg.
Seine Werke sind dauerhaft in über 30 nationalen und internationalen Museen vertreten. Er gehört dem Künstlersonderbund in Deutschland an, der sich dem „Realismus der Gegenwart“ verschrieben hat.

Erhard Göttlichers Blick ist unbestechlich. Seine Motive zeigt er in kühnen Perspektiven oder Ausschnitten. Neben klassischen Landschaften bannt er auch Architektur oder Interieurs aufs Papier. Ob nun ein riesiger Schiffsbug, Portraits oder der nackte Körper einer Frau (s. Foto) – mit leichter Hand und unglaublichem grafischem Gespür gibt er das Sujet so wieder, wie es in seiner körperlichen Energie im Leben steht. Sein Stil, sein Strich bleiben dabei einzigartig, ob er in Acryl arbeitet oder mit Pastell, Tusche oder grafischen Techniken. Ihn interessiert die Welt hinter ihrem schönen Schein. Dabei scheut er weder vor dem scheinbar Hässlichen noch vor dem Unscheinbaren zurück.

Die Ausstellung ist bis zum 22. April in der „galerie 11“, Breitenburger Straße 1, 25524 Itzehoe, zu folgenden Öffnungszeiten (u.n.V.) zu sehen: Do+Sa 10.30 bis 13 Uhr, Do+Fr 15 bis 18 Uhr. Näheres unter www.KulturundWort.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937861
 1594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung "der göttlicher-blick" in Itzehoer Galerie mit Bildern von Professor Erhard Göttlicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agentur Kultur und Wort

Bild: Drifting - Lars Möller (Malerei) und Mathias Kadolph (Skulptur)Bild: Drifting - Lars Möller (Malerei) und Mathias Kadolph (Skulptur)
Drifting - Lars Möller (Malerei) und Mathias Kadolph (Skulptur)
Lars Möller ist einer der leisen Großen in der Gruppe der Norddeutschen Realisten. Besonders seine Seestücke strahlen Magie aus. Zuletzt auf der Nordart 2019 (in der Wagenremise zusammen mit den anderen Norddeutschen Realisten) konnten seine Meerbilder die Besucher in ihren Bann ziehen. Markenzeichen seiner Bilder ist das Abstreichen von Farbe an den seitlichen Rändern der Leinwand. So bricht der Maler die klar gezogene Grenze des Bildes auf und bringt Bewegung in das Erleben seiner Malerei. Der im Moment festgehaltene Wasserspiegel scheint …
27.07.2020
Bild: Ausstellung "reflexionen 3" mit Bildern und Plastiken von Anne-Gret WinklerBild: Ausstellung "reflexionen 3" mit Bildern und Plastiken von Anne-Gret Winkler
Ausstellung "reflexionen 3" mit Bildern und Plastiken von Anne-Gret Winkler
In ihrer Sommerausstellung präsentiert die Stilschmiede Sylt Bilder und Plastiken von Anne-Gret Winkler (1944-2018) aus Itzehoe. Nach einem Studium an der Pädagogischen Hochschule in Kiel Psychologie, Pädagogik und Kunst arbeitete sie mit verschiedenen Malern und Grafikern, später auch mit Bildhauern zusammen. Erst ist sie Lernende, aufgrund ihres leidenschaftlichen Arbeitswillens und ihrer sicheren Formensprache bald auch Teilnehmerin an verschiedenen Bildhauer-Symposien in Deutschland und Italien. Ihre eigenen Bilder, Keramikplastiken ode…
27.07.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kunst, Kunst und Kunst...con OCÓNs und FreundenBild: Kunst, Kunst und Kunst...con OCÓNs und Freunden
Kunst, Kunst und Kunst...con OCÓNs und Freunden
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG. Unsere dritte Ausstellung des Jahres findet immer noch unter Corona-Bedingungen statt, d.h. ohne die sonst bei uns übliche Vernissage, an der viele Kunstinteressenten aus der Region und darüber hinaus sehr gerne teilnehmen. In der Ausstellung KUNST, KUNST UND KUNST, präsentieren wir sehr unterschiedliche Themen und Techniken, …
Bild: Katalogpublikation zur Hening Haupt-Ausstellung in ItzehoeBild: Katalogpublikation zur Hening Haupt-Ausstellung in Itzehoe
Katalogpublikation zur Hening Haupt-Ausstellung in Itzehoe
Eine Werkübersicht zum Oeuvre des Deutsch-Amerikaners Henning Haupt krönt jetzt die laufende Ausstellung in der Itzehoer "galerie 11". 48 Seiten vermitteln mit vielen farbigen Abbildungen und zwei Fachtexten (in Deutsch und Amerikanisch) zum ersten Mal einen Überblick über das Schaffen des Informellen Sensualisten. Noch bis Donnerstag, 9. Oktober 2014, …
Bild: Ausstellung "VOLLER LEBEN"Bild: Ausstellung "VOLLER LEBEN"
Ausstellung "VOLLER LEBEN"
… und Italien. Ihre eigenen Bilder, Keramikplastiken oder Skulpturen stellte sie immer wieder aus, von Sylt bis Saarbrücken, auch bei der groß angelegten Ausstellung „Künstlerinnen an der Westküste Schleswig-Holsteins“ (1993). Aus anfangs realistischen Darstellungen entwickelte Anne-Gret Winkler ihre eigene Formensprache. Der Mensch, meist die Frau, …
Bild: Ausstellung: ARCOTEL RUBIN Hamburg | Michael Wilke - Malerei | 18. Mai bis zum 15. August 2014Bild: Ausstellung: ARCOTEL RUBIN Hamburg | Michael Wilke - Malerei | 18. Mai bis zum 15. August 2014
Ausstellung: ARCOTEL RUBIN Hamburg | Michael Wilke - Malerei | 18. Mai bis zum 15. August 2014
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreunde, wir möchten Sie auf unsere neue Ausstellung im ARCOTEL RUBIN Hamburg aufmerksam machen und laden Sie herzlich zu einem Besuch ein. Zu sehen sind Arbeiten von Michael Wilke, die nicht zuletzt seine Verbundenheit zur norddeutschen Landschaft und Heimatstadt Hamburg widerspiegeln. Michael Wilke 1967 in …
Bild: Ausstellung "Dialog der Formen", Arbeiten von Jörg Plickat und Rotraut Fischer-PlickatBild: Ausstellung "Dialog der Formen", Arbeiten von Jörg Plickat und Rotraut Fischer-Plickat
Ausstellung "Dialog der Formen", Arbeiten von Jörg Plickat und Rotraut Fischer-Plickat
… wohnen und arbeiten in Hamburg und im Schleswig-Holsteinischen Bredstedt, von wo sie mehrmals im Jahr ihre Reisen zu nationalen und internationalen Aufträgen antreten. Die Ausstellung „Dialog der Formen“ mit Arbeiten von Jörg Plickat und Rotraut Fischer-Plickat präsentiert die „galerie 11“, Breitenburger Straße 1, in Itzehoe. Öffnungszeiten: Do+Sa 10.30 …
Bild: Ausstellung "reflexionen 3" mit Bildern und Plastiken von Anne-Gret WinklerBild: Ausstellung "reflexionen 3" mit Bildern und Plastiken von Anne-Gret Winkler
Ausstellung "reflexionen 3" mit Bildern und Plastiken von Anne-Gret Winkler
In ihrer Sommerausstellung präsentiert die Stilschmiede Sylt Bilder und Plastiken von Anne-Gret Winkler (1944-2018) aus Itzehoe. Nach einem Studium an der Pädagogischen Hochschule in Kiel Psychologie, Pädagogik und Kunst arbeitete sie mit verschiedenen Malern und Grafikern, später auch mit Bildhauern zusammen. Erst ist sie Lernende, aufgrund ihres leidenschaftlichen …
Bild: Ingrid Göttlicher: ReisePoesieBild: Ingrid Göttlicher: ReisePoesie
Ingrid Göttlicher: ReisePoesie
Nach längerem Auslandsaufenthalt und dreijähriger Ausstellungspause wird Ingrid Göttlicher in der kommenden Einzelpräsentation in der Emerson Gallery Berlin neue Werke zeigen. Ingrid Göttlicher ist immer unterwegs, da ihrer Auffassung nach das ganze Leben eine Reise ist, deren Stationen auch jahrelange Tätigkeit als Kostümbildnerin und u.a. Assistentin …
Bild: "farbe.linie.raum" Bilder von Henning Haupt vom 13. Juli bis 30. August 2014 in der Itzehoer "galerie 11"Bild: "farbe.linie.raum" Bilder von Henning Haupt vom 13. Juli bis 30. August 2014 in der Itzehoer "galerie 11"
"farbe.linie.raum" Bilder von Henning Haupt vom 13. Juli bis 30. August 2014 in der Itzehoer "galerie 11"
Am Sonntag, 13. Juli 2014, findet um 11 Uhr die Eröffnug der Ausstellung "farbe.linie.raum" in der Itzehoer "galerie 11" statt. Der deutsch-amerikanische Künstler Henning Haupt, geboren in Schleswig-Holstein und seit vielen Jahren Professor für Architektur in Fort Lauderdale, USA, zeigt erstmalig seine viel beachteten und ausgezeichneten, gegenstandsfreien …
Bild: Drifting - Lars Möller (Malerei) und Mathias Kadolph (Skulptur)Bild: Drifting - Lars Möller (Malerei) und Mathias Kadolph (Skulptur)
Drifting - Lars Möller (Malerei) und Mathias Kadolph (Skulptur)
… zehn Jahren war er selbst Lehrbeauftragter für Farbe und Form an der HAW Hamburg. Neben Wasserbildern wird Lars Möller auch andere Sujetgruppen in dieser Ausstellung zeigen. Ob nun Akte/Portraits oder Stadtansichten oder beides - lassen Sie sich überraschen! Ergänzend dazu zeigt die Galerie 11 Holzskulpturen des Hamburger Bildhauers Mathias Kadolph, …
Bild: 'FARBE.LINIE.RAUM ZWEI' - Neue Arbeiten von Prof. Dr. Henning Haupt, 4.7. bis 5.9.15,  'galerie 11', ItzehoeBild: 'FARBE.LINIE.RAUM ZWEI' - Neue Arbeiten von Prof. Dr. Henning Haupt, 4.7. bis 5.9.15,  'galerie 11', Itzehoe
'FARBE.LINIE.RAUM ZWEI' - Neue Arbeiten von Prof. Dr. Henning Haupt, 4.7. bis 5.9.15, 'galerie 11', Itzehoe
In diesem Sommer präsentiert die Itzehoer „galerie 11“ neue Bilder des Deutsch-Amerikaners Henning Haupt. In unterschiedlichen Serien entwickelte er einen sehr persönlichen Stil und setzt Farbe in mehreren Lagen als Flächen oder Linien auf das Papier. Ausgehend von seiner Doktorarbeit, die sich um das Verhältnis von Farbe und Raum drehte, lotet Haupt …
Sie lesen gerade: Ausstellung "der göttlicher-blick" in Itzehoer Galerie mit Bildern von Professor Erhard Göttlicher