openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Soviel zahlen Sie für jede Bestellung zusätzlich für die Rücksendungen der anderen

06.06.201208:19 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Soviel zahlen Sie für jede Bestellung zusätzlich für die Rücksendungen der anderen
Budoten Kampfsport Versand
Budoten Kampfsport Versand

(openPR) Eine interessante Statistik besagt, dass 10 Prozent der Kunden für 90 Prozent der Retourenkosten verantwortlich sind. Retouren sind das Risiko des Händlers im Fernabsatz, der aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet ist, Waren innerhalb von 14 Tagen zurückzunehmen.



Die Annahme von Retouren sollte aus meiner Sicht ein selbstverständlicher Service sein. Doch viele Selbstverständlichkeiten sind bereits so selbstverständlich, dass niemand mehr darüber nachdenkt, wieviel Geld und Arbeit eigentlich dahinter stecken.

Es sind ja nicht nur die Versandkosten, die Kosten für die Hin- und Rücksendung der Waren, die der Händler tragen muss, er muss die Waren darüber hinaus auch prüfen, gegebenfalls neu verpacken oder wegwerfen, da die Waren unverkäuflich geworden sind. Die Kosten für Annahme der Rücksendung, Auspacken, Prüfung der Waren, Neuverpackung und Wiedereinlagerung sind Kosten, die ebenfalls ausreichend berücksichtigt werden müssen. Dazu der Zeitaufwand für die Gutschrift-Erstellung und Rückzahlung der sich ergebenden Guthaben usw.

Tatsache ist, dass die durch die Retouren verursachten Mehrkosten zumindest anteilig in den Produktpreisen mit eingerechnet sind. Zwar sind diese Kosten in der Regel nie in voller Höhe, so jedoch immer zu einen gewissen Prozentsatz einkalkuliert. Mit anderen Worten: Alle zahlen für die Retouren, gleich ob sie nun Waren zurücksenden oder nicht.

Doch um die entstehenden Kosten einmal ein wenig transparenter darzustellen, nachfolgend ein kleines Zahlen-Beispiel. Die durchschnittliche Retourenquote liegt bei 15% Prozent. In einigen Branchen darunter, in anderen Branchen dafür deutlich höher, teils weit über 30 Prozent.

Bei einem kleinen Versandunternehmen, dass im Monat etwa 6.500 Bestellungen erhält fallen bei einer Retourenquote von 15% rund 1.000 Rücksendungen pro Monat an.

Für diese 1.000 Rücksendungen wird das Unternehmen mit durchschnittlich 5,00 EUR Portokosten für die Rücksendung belastet. Da das Unternehmen dem Kunden zudem die ebenfalls angefallenen Hinsendekosten erstatten muss, fallen durch die Rücksendungen allein Kosten von 10.000 EUR monatlich an, was auf das Jahr gerechnet die stolze Summe von 120.000 EUR ergibt.

Berücksichtigt man zudem die mit der Bearbeitung der Retouren verbundene Arbeitszeit mit rund 15 Minuten je Retoure (siehe oben), so fallen bei 1.000 Retouren im Monat etwa 166 zusätzliche Arbeitsstunden an, das ist ein voller Arbeitsplatz. Bei einem an der unteren Grenze angesetzten Stundenlohn von 15 EUR / Stunde entstehen dem Unternehmen somit monatliche Lohnkosten von rund 3.000 EUR = 36.000 EUR pro Jahr.

Ohne Berücksichtigung der Materialkosten sind dies bereits 156.000 EUR an Kosten, die die letztlich von allen Kunden getragen werden müssen.

Berücksichtigt man ferner, dass 90% der Kosten auf nur 10% der Kunden entfallen könnte man auch zu einem anderem Schluss gelangen. Je Bestellung berücksichtigt das Unternehmen in der Regel 2 EUR Kosten für Retouren.

Die eingangs erwähnte Statistik zeigt überdeutlich auf, dass es nicht die Retouren selbst sind, die die Händler belasten, sondern einige wenige Kunden, die es offenkundig übertreiben und damit im Ergebnis die Preise für alle in die Höhe treiben ...

Rund 140.000 EUR an Kosten werden nämlich von jenen 10 Prozent der Kunden verursacht, die die Preise für alle in die Höhe treiben. Würden jene 10 Prozent der Kunden sich ähnlich rücksichtsvoll verhalten wie die übrigen Kunden, stünden keine 156.000 EUR an Kosten auf dem Papier sondern lediglich rund 18.000 EUR. Dies würde zugleich bedeuten, dass die Unternehmen wesentlich mehr Spielraum hätten und die Preise für alle Verbraucher deutlich sinken könnten. Konkret kämen die Versandunternehmen dann mit einem kleinen Aufschlag von nur 0,23 EUR je Bestellung aus, um die durch Rücksendungen entstehenden zusätzlichen Kosten ausreichend zu berücksichtigen. Somit ergäbe sich für jeden Einkauf eine mögliche Ersparnis von 1,77 EUR.

Leider wird dies aber Illusion bleiben. Von jenen 10 Prozent der Verbraucher die 90 Prozent der Kosten verursachen wird wohl kaum einer bereit sein, Rücksicht auf andere zu nehmen. Es ist ja auch gut so, wenn andere für einen zahlen ...

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638194
 1066

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Soviel zahlen Sie für jede Bestellung zusätzlich für die Rücksendungen der anderen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Budoten Limited Kampfsportartikel Versand

Bild: Hochwertige Bestickungen machen Schönes noch schönerBild: Hochwertige Bestickungen machen Schönes noch schöner
Hochwertige Bestickungen machen Schönes noch schöner
Für Unternehmen und Vereine kann eine hochwertige Stickerei auf Textilien für ein Aufmerksamkeit erregendes Alleinstellungsmerkmal sorgen. Die Personalisierung von Bekleidung, sorgt nicht nur für mehr Aufmerksamkeit sondern auch für mehr Bekanntheit, denn Hingucker sind hochwertige Bestickungen allemal. Firmen- und Vereinslogos, Sprüche und Hinweise, sowie aussagekräftige Slogans rund um ein Unternehmen oder ein Team können im Stick auf die Textilien aufgebracht werden. Damit der Stick nachhaltig und langlebig ist und der hohen Beanspruchung…
Bild: Neuer faszinierender Japan-Kalender zum Vorzugs-PreisBild: Neuer faszinierender Japan-Kalender zum Vorzugs-Preis
Neuer faszinierender Japan-Kalender zum Vorzugs-Preis
Der Fotokalender „Wundervolles Japan“ entführt Sie im kommenden Jahr in das Land der aufgehenden Sonne, nach Japan. Dem Fotografen Ralph P. Görlach ist es wieder einmal gelungen, die schönsten Seiten Japans mit der Kamera festzuhalten und zu einem einzigartigem Kalender zusammenzustellen. Er nimmt Sie mit auf eine Reise vom Norden bis weit in den Süden des Landes, wobei er Wert darauf legt, nicht nur Kulturdenkmäler im Bild festzuhalten, sondern dem Betrachter auch die landschaftliche Schönheit dieses abwechslungsreichen Landes vor Augen zu f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Online-Shop für Street- und Skatewear gelaunchtBild: Neuer Online-Shop für Street- und Skatewear gelauncht
Neuer Online-Shop für Street- und Skatewear gelauncht
… Streetwear Shop wird man garantiert fündig! Der Kundenservice ist zuverlässig, freundlich und kompetent und steht bei jeder Bestellung beratend an der Seite der Kunden. Auch Rücksendungen sind hier unproblematisch gestaltet. So wie es eigentlich immer sein sollte.www.freshjuiceshop.com – Ein Streetwear Outlet Store, der in Zukunft nicht mehr aus der …
Pressemitteilung parcelLab: Weihnachtsretouren erzeugen in Deutschland 85.000 Tonnen CO2
Pressemitteilung parcelLab: Weihnachtsretouren erzeugen in Deutschland 85.000 Tonnen CO2
… können.Reduzieren Sie Retouren durch eine gute Produktpräsentation: Die Reduktion von Retouren beginnt bereits bei der Produktpräsentation. Online-Händler können Rücksendungen deutlich minimieren, indem sie hochwertige, detaillierte Produktbeschreibungen mit präzisen Bildern und authentischen Kundenbewertungen kombinieren. Je umfassender und transparenter …
Nachhaltiges Einkaufen ist für viele Verbraucher schwieriger geworden
Nachhaltiges Einkaufen ist für viele Verbraucher schwieriger geworden
… Produktkategorien an, immer nur Neuware zu kaufen. Immerhin 43 Prozent kaufen regelmäßig oder manchmal Second-Hand-Kleidung, und 59 Prozent regelmäßig oder manchmal gebrauchte Bücher.Auch bei den Rücksendungen ist in Bezug auf Nachhaltigkeit Luft nach oben: Knapp ein Viertel (22%) der Befragten tut nichts, um beim Online-Shopping Rücksendungen zu vermeiden. Auf der …
Bild: ERETURN vereinfacht Online-Händlern die Abwicklung von RücksendungenBild: ERETURN vereinfacht Online-Händlern die Abwicklung von Rücksendungen
ERETURN vereinfacht Online-Händlern die Abwicklung von Rücksendungen
… boomt. In diesem Jahr wird nach aktuellen Branchenzahlen der Online-Umsatz erstmals mehr als 50% des Versandhandels insgesamt ausmachen. Beim Versandhandel ist das Thema Rücksendungen aufgrund von Rücktritt oder Garantiefällen ein wichtiges Phänomen und relevanter Kostenpunkt für den einzelnen Online-Händler. Diese Kosten zu senken, hat sich ein neugegründetes …
Bild: Neue Shopping-Clubs als PreisbrecherBild: Neue Shopping-Clubs als Preisbrecher
Neue Shopping-Clubs als Preisbrecher
… unverschlüsselt übertrug – das ermöglicht Datenspionen Internet-Betrügereien. COMPUTERBILD wertete diese Shopping-Clubs auf „mangelhaft“ ab. Brands4friends.de schaffte dagegen mit einem sehr großen Produktangebot, einfacher Bestellung und vorbildlicher Kostenerstattung bei Rücksendungen den Testsieg. COMPUTERBILD im Internet unter www.computerbild.de
Bild: 11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigenBild: 11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigen
11 Tipps, wie Online-Händler die Retouren-Flut nach Weihnachten bewältigen
… Passforminformationen, Größentabellen und Anleitungen zum genauen Maßnehmen, Kundenbewertungen sowie hochwertige Produktbilder und -videos. Nutzen Sie zudem das Kundenfeedback aus Rücksendungen, um Ihre Produktbeschreibungen kontinuierlich zu verbessern.2. Verlängern Sie Ihre RückgabefristLängere Rückgabefristen können die Retourenquote senken, da die Kunden …
Bild: Augen auf beim Online-Kostümkauf zu KarnevalBild: Augen auf beim Online-Kostümkauf zu Karneval
Augen auf beim Online-Kostümkauf zu Karneval
… der telefonische Kundendienst, hier gab es immer eine kompetente Beratung. Die Hotlines waren entweder kostenfrei oder günstige Festnetznummern. Bei Rücksendungen stellte maskworld.com den besten Service bereit, der Bestellung lag gleich ein Retourenaufkleber bei. Infos zum Test mit ausführlichem Preisvergleich: http://www.getestet.de/kostuem-shops-vergleich/
Bild: Pressemitteilung parcelLab: Schaubild Retouren im Online-Handel / 2,9 x um die ErdeBild: Pressemitteilung parcelLab: Schaubild Retouren im Online-Handel / 2,9 x um die Erde
Pressemitteilung parcelLab: Schaubild Retouren im Online-Handel / 2,9 x um die Erde
… zu leiden. Bei 27 Prozent von ihnen kommt jeder zweite verschickte Artikel wieder zurück. Im Bereich Wohnen und Einrichten halten sich die Kunden mit Rücksendungen eher zurück. Hier berichten 55 Prozent der Onlinehändler von Retourenquoten bis zu zehn Prozent. Qualitätskontrolle treibt die Kosten Der größte Kostentreiber im Retourengeschäft ist nach …
Bild: ERETURN vereinfacht Online-Händlern die Abwicklung von RücksendungenBild: ERETURN vereinfacht Online-Händlern die Abwicklung von Rücksendungen
ERETURN vereinfacht Online-Händlern die Abwicklung von Rücksendungen
… boomt. In diesem Jahr wird nach aktuellen Branchenzahlen der Online-Umsatz erstmals mehr als 50% des Versandhandels insgesamt ausmachen. Beim Versandhandel ist das Thema Rücksendungen aufgrund von Rücktritt oder Garantiefällen ein wichtiges Phänomen und relevanter Kostenpunkt für den einzelnen Online-Händler. Diese Kosten zu senken, hat sich ein neugegründetes …
Medizin mal günstig
Medizin mal günstig
… eröffnet. Eine Web-Apotheke sollte laut Verbraucherschutz zuvor unbedingt qualifizierte Beratung bieten. Die ausgebildeten Mitarbeiter garantieren das auf der kostenlosen Hotline. Auch Rücksendungen sind bei Apo-Discounter.de kein Problem. Das ist laut Verbraucherschützern nicht selbstverständlich. Für den Apo-Discounter schon, Kauf ohne Risiko. Und …
Sie lesen gerade: Soviel zahlen Sie für jede Bestellung zusätzlich für die Rücksendungen der anderen