(openPR) Friedland (Mecklenburg), 02. Juni 2012. Martin Niemöller (1892-1984) gilt als der bekannteste Vertreter der Bekennenden Kirche. Der Lebensweg des Theologen vom U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg über die Sympathie für den Nationalsozialismus zum Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Friedensaktivisten im Nachkriegsdeutschland steht für eine exemplarische Biografie des 20. Jahrhunderts. Die biografischen Stationen Niemöllers sind heute auch immer Orte des Nachdenkens über das Verhältnis von Kirche und Gesellschaft. Kaum jemand weiß um die gesamte biografische Geografie des widerständigen Theologen. Das Portal kulturreise-ideen.de der Agentur ds hotelcommunication gibt unter der Reisekategorie "Religion/ Personen" die Anregung, Wege Martin Niemöllers nachzuvollziehen und Lebensstationen in ganz Deutschland aufzusuchen. Dazu gehört seine Dorfkirche in Berlin-Dahlem ebenso wie sein Wohnhaus in Wiesbaden oder die KZ Gedenkstätte in Dachau.
Themenorientiertes Angebot
Das erste themenorientierte Kulturreiseportal für individuellen Tourismus bietet Tour-Empfehlungen und Reiseziele vorwiegend im deutschsprachigen Raum an (Deutschland, Schweiz, Österreich, Regionen des angrenzenden fremdsprachigen Auslands). Zurzeit sind mehr als 2.200 kategorisierte Touren mit etwa 15.000 Reisestationen im Angebot.
Positiver Trend beim Themen-Touring
Die Agentur kommt so dem gestiegenen Bedürfnis nach solchen unabhängigen Reiseempfehlungen nach. Für das sogenannte Themen-Touring ist bei den deutschen Touristen ein positiver Trend auszumachen. Der typische Nutzer dieses Portals ist zwischen 40 und 70 Jahre alt, gut ausgebildet, verfügt über ein überdurchschnittliches Einkommen, reist mit dem PKW und findet seine Reiseziele mit einem Navigationsgerät. Diese Art des Reisens bedient vorrangig das eigene Interesse oder Hobby, welches üblicherweise im Familienurlaub zu kurz kommt. Der Eisenbahnfreund gönnt sich eine Tour zu historischen Eisenbahnen, übernachtet im Salonwagen und bewegt eine Draisine durch eine romantische Landschaft. Der Porzellansammler schaut sich in Thüringer Manufakturen und Museen um. Burgenfreunde wandern entlang historischer Handelsstraßen von einer bayerischen Fürstenresidenz zur anderen.
Redaktionelles Angebot
Der Besucherkontakt zum Portal erfolgt nicht vorrangig über die Startseite, sondern meist über die bislang 2.200 Themenseiten in 180 Kategorien von Antike bis Weltwissen. So entwickelt sich das Portal zu einem respektablen Touren Wiki. Während touristische Anbieter von Ferienstraßen Touren naturgemäß mit regionalen Interessen verknüpfen, gelten bei kulturreise-ideen.de ausschließlich redaktionelle Gesichtspunkte. Auf diese Weise werden viele Touren zu Spezialthemen zusammengestellt, die man sonst in keiner Reise-Empfehlung finden kann. Oft genutzt werden davon zum Beispiel Angebote zum Themenkreis Reformation und Martin Luther oder Bauhausarchitektur.







