openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vollabdeckung bei Mittelstandsanleihen

Bild: Vollabdeckung bei Mittelstandsanleihen
Mittelstandsanleihen - URA-Bilanzrating
Mittelstandsanleihen - URA-Bilanzrating

(openPR) URA Investor Service bietet aktuell auch Privatinvestoren Orientierung zu allen Unternehmensanleihen der Mittelstandssegmente deutscher Börsen.

München, den 31. Mai 2012. Der wachsende Kapitalmarkt der Mittelstandsanleihen verlangt nach täglich verfügbaren und regelmäßig aktualisierten Bewertungen. Die URA Rating Agentur hat einen Datenpool für die Emissionen in den Marktsegmenten für Mittelstandsanleihen aufgebaut, der Investoren jederzeit verfügbare und transparente Auskunft gibt über die Qualität der einzelnen Anleihe. Der URA Emissions Check umfaßt die Kriterien: URA Bilanzrating, Emittentenrating, DVFA-Kennzahlen, Anleihebedingungen, Haftungseigenschaften, Transparenz.



Ein wichtiges Kriterium des URA Emissions Checks ist das URA Bilanzrating. Dieses ist mit den nach Basel II bei Banken eingesetzten Bilanzratings vergleichbar. Die URA Bilanzratingtechnologie wird seit 2009 europaweit eingesetzt. Sie wird täglich für Kreditentscheidungen von Financial Services, von Wirtschaftsprüfern und von Unternehmen genutzt. Die Zahlen des Jahresabschlusses werden mit Hilfe der logistischen Regressionsanalyse nach Prof. Dr. Jens Leker, Universität Münster, ausgewertet. Das Scoring Modell ermittelt eine einjährige Ausfallwahrscheinlichkeit und erlaubt die Zuordnung des beurteilten Unternehmens zu der URA Ratingskala wie auch der im Bankenvergleich eingesetzten IFD Ratingskala.

Das URA Bilanzrating ist in der Regel kritischer als das von den Emittenten der Mittelstandsanleihen beauftragte Emittentenrating. Zukunftsstrategien fließen in ein solches Scoringmodell nicht ein. Die Ausfallwahrscheinlichkeit (PD) wird ausschließlich auf der Grundlage der verfügbaren Jahresabschlussdaten ermittelt. Die Erfahrung der URA Rating Agentur bei der Beurteilung von Mittelstandsunternehmen zeigt jedoch, dass die verwendeten Kennzahlen das frühzeitige Erkennen von Bestandsrisiken ermöglichen.

Das Monitoring der Analysten der URA Rating Agentur sichert die Aktualität der auf der Website www.ura.de auch für Privatanleger kostenlos einsehbaren veröffentlichten Bewertungen. Adhoc-Mitteilungen der Unternehmen mit Relevanz für die Bestandsfestigkeit werden kurzfristig analysiert und in der Bewertung umgesetzt.

Für Professional Investors bietet die URA Rating Agentur ein proaktives Monitoring. Jede neue Datenlage des im Auftrage des Investors beobachteten Unternehmens führt zu einer Nachricht per Mail. Diesen stehen darüber hinaus umfangreiche Dokumentationen und Zeitreihenanalysen zur Verfügung. Zu den Professional Investors zählen Privatbanken, Vermögensverwalter, Portfoliomanager, Family Offices und Versorgungseinrichtungen.

Die nachstehende Tabelle (Stand 30. Mai 2012) enthält sämtliche Emittenten von Unterneh-mensanleihen an deutschen Mittelstandsbörsen. Ausgenommen sind Immobilienanleihen; das Scoring Modell des URA Bilanzratings kann in diesem Kontext nicht eingesetzt werden. Basis sind die veröffentlichten Jahresabschlüsse für die Zeitreihe ab 2008. Bei einigen Unternehmen sind diese für 2011 noch nicht verfügbar.
Die Zeitreihe der PD zeigt die statistische einjährige Ausfallwahrscheinlichkeit mit den positiven und negativen Veränderungen der Bestandsfestigkeit der jeweiligen Emittenten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 636671
 1384

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vollabdeckung bei Mittelstandsanleihen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von URA Rating Agentur AG

Bild: Nach Berücksichtigung neuer Zwischenberichte aktualisierte Monitoring Reports der URA Rating Agentur GmbHBild: Nach Berücksichtigung neuer Zwischenberichte aktualisierte Monitoring Reports der URA Rating Agentur GmbH
Nach Berücksichtigung neuer Zwischenberichte aktualisierte Monitoring Reports der URA Rating Agentur GmbH
PRESSEMITTEILUNG URA Investor Service: Monitoring von Mittelstandsanleihen durch die URA Rating Agentur - Abruf Emissions Check für 64 Titel unter www.ura.de München, den 16. Februar 2015 Anleihe II der Neue ZWL Zahnradfabrik Leipzig GmbH mit 2 "URA-Haken" neu in der URA-Beobachtung. URA Emissions Check für 7 Anleihen aktualisiert (neue Finanzberichte): posterXXL herauf-, SANOCHEMIA herabgestuft Nach Berücksichtigung neuer Zwischenberichte sind auf der Website www.ura.de, Rubrik Investor Service, kontinuierlich aktualisierte Monitoring Repo…
Bild: Hörmann (3 "URA-Haken") sowie PORR II (1 "URA-Haken") und Sympatex (2 "URA-Haken") neu in der URA-BeobachtungBild: Hörmann (3 "URA-Haken") sowie PORR II (1 "URA-Haken") und Sympatex (2 "URA-Haken") neu in der URA-Beobachtung
Hörmann (3 "URA-Haken") sowie PORR II (1 "URA-Haken") und Sympatex (2 "URA-Haken") neu in der URA-Beobachtung
München, den 28. November 2013 Aktualisierung des URA Emissions Checks aufgrund neuer Finanzberichte Die Anleihen von Hörmann Finance, PORR II und Sympatex überzeugen mit gläubigerfreundlichen Anleihebedingungen. Alle Firmen sind reine Holdinggesellschaften (Anleihegläubiger damit strukturell nachrangig gegenüber den - auch unbesicherten - Gläubigern der Tochtergesellschaften). V.a. Hörmann und PORR machen nur vage Aussagen zur geplanten Mittelverwendung der Anleihe. Nach Berücksichtigung neuer Zwischen- und Geschäftsberichte sind auf der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeichnung für den Mittelstandsanleihen Fonds endet heute um 14.00 UhrBild: Zeichnung für den Mittelstandsanleihen Fonds endet heute um 14.00 Uhr
Zeichnung für den Mittelstandsanleihen Fonds endet heute um 14.00 Uhr
Nur bis heute um 14.00 Uhr können die Fondsanteile an dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN: A1W5T2) über die Börse Frankfurt gezeichnet werden. Dann endet die Zeichnungsfrist, zu der die Anteile ab einem Festpreis von 50 Euro je Anteil ohne Ausgabeaufschlag von 3% geordert werden können. Die Aufnahme des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds …
Unabhängiges Research und Monitoring von Mittelstandsanleihen
Unabhängiges Research und Monitoring von Mittelstandsanleihen
Insbesondere professionelle Investoren fänden es gut, wenn Risikobewertungsteams Mittelstandsanleihen für Investoren im Zeitverlauf bewerten. Grundvoraussetzung hierfür ist aber auch eine engmaschige Berichterstattung seitens der Firmen mit vierteljährlichen Finanzdaten. Diesem Anspruch der Kapitalmarktsexperten Holger Diefenbach und Johannes Führ in …
Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds rät Anlegern, auf Auswahl und breite Streuung zu achtenBild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds rät Anlegern, auf Auswahl und breite Streuung zu achten
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds rät Anlegern, auf Auswahl und breite Streuung zu achten
Liste aller Investments im Musterdepot auf deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de Düsseldorf 20.11.2013 - Nur mit der richtigen Auswahl von Mittelstandsanleihen und einer möglichst breiten Streuung auf verschieden Unternehmen und Branchen kann ein Anleger die Sicherheit für sein Investment erhöhen. Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen …
Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
- Mittelstandsanleihen von KTG Agrar, MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke und TAG Immobilien und Scholz wurden aus dem Musterdepot verkauft - Mittelstandsanleihen von PCC (A1YCSY) und Sanha (A1TNA7) wurden neu in das Musterdepot aufgenommen Düsseldorf, 10. Februar 2014 – Das Musterdepot der KFM Deutsche Mittelstand AG investiert fiktiv ausschließlich in …
Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen FondsBild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds
… erfolgreichen Zeichnungsphase an der Wertpapierbörse Frankfurt startet noch vor der Handelsaufnahme in Frankfurt am 02.12.2013 bereits morgen am 26.11.2013 der Handel des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds an den Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover. Die Vorstände der KFM Deutsche Mittelstand AG freuen sich, dass der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds …
Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt - Mittelstandsanleihen von Constantin Medien, Schneekoppe, SeniVita, Gif-Gesellschaft für Industrieforschung, Katjes International, Berentzen, Karlsberg und SAF Holland wurden aus dem Musterdepot verkauft - Hörmann-Anleihe wurde im Musterdepot aufgestockt - …
Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds (WKN: A1W5T2) verkauft Anleihe der Deutsche Rohstoff AG (WKN A1R07G)Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds (WKN: A1W5T2) verkauft Anleihe der Deutsche Rohstoff AG (WKN A1R07G)
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds (WKN: A1W5T2) verkauft Anleihe der Deutsche Rohstoff AG (WKN A1R07G)
Düsseldorf, den 22.07.2014 - Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Verkauf der Deutsche Rohstoff-Mittelstandsanleihe (WKN A1R07G) für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) bekannt. Gerhard Mayer, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG: „Der Verkauf der Deutsche Rohstoff-Anleihe erfolgte ausschließlich aufgrund der deutlichen Kursgewinne …
Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt.
… Musterdepot der KFM Deutsche Mittelstand AG investiert fiktiv ausschließlich in Anleihen von mittelständischen Unternehmen und ist der Vorläufer des Kernportfolios des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2). Seit dem Start des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds am 26.11.2013 wurde das Portfolio des Musterdepots Schritt für Schritt an das …
Bild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekanntBild: Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt
Der Initiator des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds gibt Änderungen im Musterdepot bekannt
- Mittelstandsanleihe der DF Deutsche Forfait AG (A1R1CC) wurde aus dem Musterdepot verkauft - Mittelstandsanleihen von DIC Asset AG (A1TNJ2) und Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH(A1YC1F) wurden neu in das Musterdepot aufgenommen Düsseldorf, 27. Februar 2014 – Das Musterdepot der KFM Deutsche Mittelstand AG investiert fiktiv ausschließlich in Anleihen …
Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS verkauft Anleihe der Robert Bosch GmbH (WKN A11QT1)Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS verkauft Anleihe der Robert Bosch GmbH (WKN A11QT1)
Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS verkauft Anleihe der Robert Bosch GmbH (WKN A11QT1)
Düsseldorf, 1. Oktober 2014 - Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Verkauf der Robert Bosch-Anleihe (WKN A11QT1) für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt. Gerhard Mayer (Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG): „Seit der Emission der Anleihe im Juli 2014 konnte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS mit der Robert Bosch-Anleihe …
Sie lesen gerade: Vollabdeckung bei Mittelstandsanleihen