openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einzigartiger Bildungskongress in Berlin vernetzt Bildungsengagements für Grundschüler in Berlin

31.05.201215:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Einzigartiger Bildungskongress in Berlin vernetzt Bildungsengagements für Grundschüler in Berlin
Kinder Stiften Zukunft
Kinder Stiften Zukunft

(openPR) Am 30./31. August lädt das Evangelische Johannesstift gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung zum Kongress Kinder.Stiften.Zukunft ins Rote Rathaus ein.
Der Kongress Kinder.Stiften.Zukunft hat das Ziel, Bildungsengagements für Berliner Grundschüler miteinander zu vernetzen.



Gemeinnützige und zivilgesellschaftliche Akteure, Verbände, Vereine, Stiftungen, Grundschulen sowie Partner aus der Wirtschaft und Politik sollen ins Gespräch kommen und zu Kooperationen ermutigt werden. Konkret eingeladen sind Träger und Engagements von Bildungsangeboten an Berliner Grundschulen, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten für Berliner Grundschüler einsetzen wollen.

Neben einer Messe auf der verschiedenste Initiativen vorgestellt werden, bietet der Kongress ein Dutzend Workshops mit Themen zu gelingender Kooperation, zu wirkungsvoller Hilfe, Einblicke ins Fundraising oder Ausblicke in das Thema Veränderung von Sprache im digitalen Zeitalter. Außerdem bleibt viel Raum, sich kennenzulernen und Möglichkeiten der künftigen Zusammenarbeit auszuloten.

„Am Ende des Tages wünschen wir uns konkrete Handschläge, die Kooperationen von Beteiligten besiegeln“, sagt Pfarrer Martin von Essen, Stiftvorsteher des Evangelischen Johannesstifts. „Daran werden wir den Erfolg des Kongresses messen. Gelingende Zusammenarbeit verbessert Zukunft für die jungen Schülerinnen und Schüler. Und nur darum geht es“, so von Essen weiter.

Der Kongress lebt von der Beteiligung aller, die sich in die Verantwortung stellen oder in der Verantwortung von Bildungsengagements für Grundschüler sind. Nähere Informationen gibt es im Evangelischen Johannesstift unter 030 336 09 9955 oder im Internet unter www.kinder-stiften-zukunft-berlin.de.

Mit dem Kongress Kinder.Stiften.Zukunft setzt das Evangelische Johannesstift ein deutliches Zeichen für die Bedeutung von sektorenübergreifendem Engagement für Berlin. Das Johannesstift ist unter anderem selbst Träger der Initiative „Kinder beflügeln“, die derzeit mit zehn Grundschulen in sozialen Brennpunkten kooperiert und seit vier Jahren Tausende von Schülern zu besonderen Bildungserlebnissen verhilft. Das Projekt ist rein aus Spenden finanziert

Das Veranstaltungsformat „Kinder.Stiften.Zukunft.“ wurde von der Bertelsmann Stiftung entwickelt und seit 2005 bereits mehrfach erfolgreich von Kommunen und Stiftungen durchgeführt. 2012 findet der Kongress erstmals in Berlin statt. Veranstalter in Berlin ist das Evangelische Johannesstift, das durch eigene Bildungseinrichtungen, seine Jugendhilfe sowie die Kampagne „Kinder beflügeln“ bereits im Thema engagiert ist. Bei einem Vorbereitungsworkshop im Herbst 2011 haben über 50 Experten aus Berlin die relevanten Fragestellungen des Kongresses erarbeitet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kinder-stiften-zukunft-berlin.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 636639
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einzigartiger Bildungskongress in Berlin vernetzt Bildungsengagements für Grundschüler in Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelisches Johannesstift

Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?
Am Mittwoch, den 20. August 2014 findet um 17 Uhr in den Räumen des Tagesspiegels eine Gesprächsrunde zum Thema „Ich lebe allein – wie gestalte ich mein Älterwerden?“ statt. Referenten und Gesprächspartner sind ein Anwalt und Notar für Fragen der Vermögensnachfolge und zum Erbrecht generell sowie Experten für soziale Fragen aus dem Evangelischen Johannesstift. Die Erfahrung zeigt: Wer sein Haus beizeiten bestellt, kann im Alter selbstbestimmter leben, und der Letzte Wille wird so erfüllt, wie man es möchte. Die Gäste haben Gelegenheit, sic…
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Das Leben begleiten – bis zuletzt
Spandauer Hospize informieren über ehrenamtliche Arbeit Das stationäre Simeon-Hospiz und der ambulante Johannes-Hospizdienst in Spandau laden zu einem Infoabend über ehrenamtliche Mitarbeit am Montag, 11. August, um 18 Uhr in das Seniorenzentrum Caroline Bertheau, Haus 8, Schönwalder Allee 26 in 13587 Berlin ein. Menschen, die andere Menschen am Ende Ihres Lebens begleiten wollen, erfahren hier alles über den Einstieg in diesen wertvollen Dienst. Unter anderem informieren die Hospize über die gründliche theoretische und praktische Vorbereitu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berliner Grundschüler erleben eine Weltreise der Kinderrechte mit Schauspielerin Annette FrierBild: Berliner Grundschüler erleben eine Weltreise der Kinderrechte mit Schauspielerin Annette Frier
Berliner Grundschüler erleben eine Weltreise der Kinderrechte mit Schauspielerin Annette Frier
? Abschluss der Aktion „Wir Kinder haben Rechte“ in Berlin ? Insgesamt mehr als 1.000 Grundschüler deutschlandweit über Kinderrechte aufgeklärt Berlin, 12. März 2012. Prominenter Besuch an der Grundschule in der Müllerstraße: Schauspielerin Annette Frier hat heute am 12. März die Grundschule in Berlin-Wedding besucht und die Grundschüler über die universellen …
Bild: Lasst euer Projekt fliegenBild: Lasst euer Projekt fliegen
Lasst euer Projekt fliegen
Noch bis zum 30. April 2012 haben Grundschüler der dritten und vierten Klasse die Möglichkeit beim „juri“-Wettbewerb ihr Projekt zum Thema Luft- und Raumfahrt einzureichen: beispielsweise ein Text, ein eingescanntes Bild, ein Photo, ein Video oder eine Präsentation. Wettbewerbsbeiträge können unter www.skyfuture.de/juri hochgeladen werden. Ebenfalls …
Bild: Erfolgreicher 11. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft in DortmundBild: Erfolgreicher 11. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft in Dortmund
Erfolgreicher 11. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft in Dortmund
… 25. und 26. September 2012 der Einladung der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) und des Berufsbil-dungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. zum 11. Bildungskongress der Ver-sicherungswirtschaft nach Dortmund. Bereits am Vorabend ließen sich die Besucher beim traditionel-len get2gether in Strobels Bar, dem „Vorzimmer“ des aktuellen …
Bild: Bildungskongress für das StuckateurhandwerkBild: Bildungskongress für das Stuckateurhandwerk
Bildungskongress für das Stuckateurhandwerk
… Berlin der Bundesverband Ausbau und Fassade, die Sto-Stiftung und das Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade des Landes Baden-Württemberg einen bundesweiten Bildungskongress für das Stuckateurhandwerk. Die Veranstaltung steht unter Schirmherrschaft der Bundesbildungsministerin Prof. Annette Schavan. Hintergrund sind gestiegene Anforderungen an das Stuckateurhandwerk …
Schulwegunfälle 2018: Verkehrsheft zur Einschulung
Schulwegunfälle 2018: Verkehrsheft zur Einschulung
… gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr liegt. Doch leider sind die Unfälle im Straßenverkehr meist schwer“, erklärt Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin. Besonders gefährdet sind die Grundschüler. Im Jahr 2018 hatten fast 880 Grundschüler auf dem Schulweg einen Unfall. In den ersten Tagen und Wochen begleiten die Eltern meist noch …
Unfallkasse Berlin: Verkehrsheft zum Schulstart
Unfallkasse Berlin: Verkehrsheft zum Schulstart
… Eltern begleitet. Bald müssen sie jedoch den Schulweg allein zurücklegen. Und der ist für die Kleinen oft herausfordernd. Im Jahr 2024 hatten mehr als 660 Grundschülerinnen und Grundschüler auf dem Schulweg einen Unfall. Das sind durchschnittlich drei Grundschüler pro Schultag.Leider versuchen viele Eltern ihre Kinder vor den Gefahren des Verkehrs zu …
13. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft in Berlin
13. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft in Berlin
Der Bildungskongress der deutschen Versicherungswirtschaft ruft am 1. und 2. Oktober 2014 alle Personal- und Bildungsverantwortlichen der Versicherungswirtschaft nach Berlin. Unter dem Motto „Change Shuttle: Auf Sendung“ laden die Veranstalter Deutsche Versicherungsakademie (DVA) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) zur …
Bild: Vom Belehren zum Lernen - Impulse einer modernen Lernkultur in Kita und SchuleBild: Vom Belehren zum Lernen - Impulse einer modernen Lernkultur in Kita und Schule
Vom Belehren zum Lernen - Impulse einer modernen Lernkultur in Kita und Schule
(openPR) – Bildungskongress mit Prof. Dr. Gerald Hüther in Reichenbach / Vogtland Am 26. Mai 2009 findet im Neuberinhaus in 08468 Reichenbach / Vogtland ein weiterer Bildungskongress in Trägerschaft des Evangelischen Schulvereins Vogtland e.V statt. Als Referenten konnten Herr Prof. Dr. Kersten Reich (Humanwissenschaftliche Fakultät - Institut für vergleichende …
Grundschüler diskutieren die Zukunft ohne Unterschied
Grundschüler diskutieren die Zukunft ohne Unterschied
… Uhr im Rathaus Köpenick der Auftakt der Veranstaltungsreihe Zukunft ohne Unterschied im Bezirk Treptow-Köpenick statt. Zum ersten Mal treffen sich fast 100 Grundschüler des Bezirks, um miteinander ihre Vorstellung einer lebenswerten Zukunft in Berlin-Treptow-Köpenick zu diskutieren. „Unsere Gesellschaft ist verpflichtet, junge Menschen Visionen einer …
Bild: 3. Bildungskongress Vogtland am 17.05.10 - "Starke Kinder brauchen starke Partner"Bild: 3. Bildungskongress Vogtland am 17.05.10 - "Starke Kinder brauchen starke Partner"
3. Bildungskongress Vogtland am 17.05.10 - "Starke Kinder brauchen starke Partner"
Reichenbach: Zum diesjährigen Bildungskongress, der um 8.30 Uhr im Neuberinhaus in Reichenbach / Vogtland beginnt, konnten folgende Referenten gewonnen werden: Frau Dr. Katrin Hille, Forschungsleiterin ZNL des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm, Herr Andreas Müller, Leiter am Institut Beatenberg (Schweiz), Herr …
Sie lesen gerade: Einzigartiger Bildungskongress in Berlin vernetzt Bildungsengagements für Grundschüler in Berlin