openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hygiene im Haushalt - was kann ich tun?

24.05.201217:44 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Wenn es nach der Werbung geht, muss der ganze Haushalt glänzen und blitzen, frisch riechen und natürlich vor allem auch keimfrei sein. Doch wie viel Keimfreiheit braucht der Mensch?

Tatsächlich gibt es in Deutschland etwa 500.000 Fälle von Krankenhausinfektionen (nosokomiale Infektionen), europaweit rund drei Millionen. Sie führen zu zusätzlichem Leid für Patienten, längeren Liegezeiten und immensen zusätzlichen Kosten für das Gesundheitswesen. Deshalb intensivierten in erster Linie Krankenhäuser und andere stationäre Einrichtungen, aber in den letzten Jahren auch die ambulanten medizinischen Einrichtungen, wie Arztpraxen und Alten- und Pflegeheime ihre infektionsprophylaktischen und insbesondere Ihre Desinfektionsmaßnahmen.



„Nicht nur die persönliche Hygiene wie das Duschen und das Putzen der Zähne dient der Gesunderhaltung, auch in den eigenen vier Wänden spielt das Thema Hygiene eine bedeutende Rolle“, erläutert Dr. Karl Breu. In Haushalten gibt es wie überall eine große Anzahl von Keimen. Keime können nützlich sein, zum Teil sind sie aber auch Krankheitserreger. Mit gezielter Hygiene im Haushalt gilt es dafür zu sorgen, dass sich diese krankmachenden Keime im Haus oder der Wohnung möglichst erst nicht ausbreiten können.

Inzwischen liegt der Anteil der infektiösen Darmerkrankungen bei den an das Gesundheitsamt gemeldeten Erkrankungen bei über 80%. Allein 2010 ermittelte das Gesundheitsamt in 673 Fällen mit einer bewussten Dunkelziffer, da leichte Erkrankungsbilder nicht ärztlich behandelt werden. Danach wurden Krankheitserreger wie Salmonellen, Campylobakter, EHEC und Yersinien überwiegend im Haushalt durch Lebensmittel übertragen.

„Weil wir diese Bakterien und Keime nicht sehen oder riechen können, sollten wir uns so verhalten, als wären sie vorhanden“, führt Dr. Breu weiter aus. So können wir Infektionen durchaus vorbeugen. Gründliches Händewaschen sollte man sich deshalb zur festen Gewohnheit machen. Allein dadurch wird z.B. die Übertragung von Erkältungskrankheiten und Durchfall deutlich reduziert.
Spüren Sie Stellen auf, an denen sich Bakterien und Keime schnell vermehren können und schaffen Sie Abhilfe. Spül- und Wischtücher, Schneidbretter, Küchenspüle, Waschbecken, Abfalleimer sind besonders anfällig, weil sie oftmals lange feucht sind und in warmer Umgebung ideale Brutstätten darstellen. Stehendes Wasser in Blumenvasen oder Blumentöpfen gehören auch dazu.

Allerdings gehen Hygieniker davon aus, dass Desinfektionsmittel im Haushalt nur in Ausnahmesituationen notwendig sind, in der Regel reichen einfache Reinigungsmaßnahmen, um eine Erregerübertragung im Haushalt zu vermeiden.

Unter dem Motto „Hygiene im Haushalt - was können wir tun?“ informiert Sie das Gesundheitsamt im Juni in seiner Wartezone im 1. Stock des Gebäudes II, Stainhartstr. 7 und der Dienststelle Schongau im 2. Stock des Amtsgebäudes Schlossplatz 1, den ganzen Monat über das Thema „Hygiene im Haushalt“. In zahlreichen Broschüren erfahren Sie die zehn Regeln zur Hygiene im Haushalt, lernen das Händewaschen, erhalten Informationen über die verschiedensten Krankheitserreger, erleben den Sinn und Unsinn antibakterieller Ausrüstung und Vieles mehr.

Die Infektionsgefahren im Haushalt waren in den früheren Jahren wesentlich höher als heute. Es gab keine Kühlschränke und keine staatlich überwachte Lebensmittelhygiene. „Heute ist das Erkrankungsrisiko wesentlich geringer als vor Jahrzehnten“, führt Dr. Karl Breu weiter aus. „Damit es so bleibt, laden wir Sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung ein“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 635356
 1790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hygiene im Haushalt - was kann ich tun?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landratsamt Weilheim-Schongau

Bild: JOB ON TOUR rollt wieder durch den LandkreisBild: JOB ON TOUR rollt wieder durch den Landkreis
JOB ON TOUR rollt wieder durch den Landkreis
JOB ON TOUR rollt wieder durch den Landkreis – Mittelschule Weilheim besucht AGFA HealthCare in Peißenberg Einblick in die Berufswelt und umfassende Informationen zu den Berufsbildern des Elektroniker bzw. des Industriemechanikers - das bot die Exkursion der Mittelschule Weilheim zu AGFA in Peißenberg. 35 Schüler und Schülerinnen nahmen das Angebot an und nutzten die Gelegenheit, sich über die Ausbildung in einem der traditionsreichsten und zugleich modernsten Unternehmen im Landkreis zu informieren. Die Ausbildung von Fachkräften hat einen …
Die Influenza (echte Grippe) erreicht den Landkreis
Die Influenza (echte Grippe) erreicht den Landkreis
Die Influenza (echte Grippe) erreicht den Landkreis – Dr. Breu ruft zur Grippeschutzimpfung auf Der Höhepunkt der Grippesaison wird in den nächsten Wochen erwartet Die jährliche Grippewelle hat den Landkreis Weilheim-Schongau erreicht. Früher als in den Vorjahren wurde dem Gesundheitsamt im Landratsamt Weilheim-Schongau in dieser Woche aus Penzberg der erste Fall von Virusgrippe gemeldet. Während in den vergangenen Jahren erste Fälle erst zur Jahreswende gemeldet wurden, beginnt die Grippewelle heuer damit relativ früh. Zeit also, an die S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trocknung und Hygiene für alle aufladbaren HörsystemeBild: Trocknung und Hygiene für alle aufladbaren Hörsysteme
Trocknung und Hygiene für alle aufladbaren Hörsysteme
… konzipiert. In nur 2 Minuten wird mittels UV-C-Licht die Keimfreiheit zu 99,9% gewährleistet. Dieses Programm eröffnet dem Nutzer zahlreiche Hygiene-Anwendungen auch im Haushalt wie z.B. für Zahnbürsten, Rasierer, Zahn-Prothesen, Kleinspielzeug, Sauger und Nuckel für Babys, Uhren, Schmuck, Münzen, Küchenschwamm, aber auch zur Hygiene für elektronisch …
Banges Warten auf die Influenza
Banges Warten auf die Influenza
… Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA, erklärt: "Außerdem bietet die Internetseite www.impfen-info.de wichtige Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger". Ansteckungsgefahr besonders im Haushalt Die Experten des Robert-Koch-Institutes schätzen in einer aktuellen Studie, dass die Influenza in 77 Prozent der Fälle innerhalb des Haushaltes übertragen …
Bild: Orientierungsrahmen Wasser, Sanitärversorgung, HygieneBild: Orientierungsrahmen Wasser, Sanitärversorgung, Hygiene
Orientierungsrahmen Wasser, Sanitärversorgung, Hygiene
… Nachhaltigkeit in der Projektpraxis. Zeug Consulting war maßgeblich für die Beiträge zu nachhaltigen Versorgungsmodellen, Hygiene im Umgang mit Wasser im Haushalt und privatwirtschaftlichen Ansätzen in der ländlichen Wasserwirtschaft verantwortlich. Die Publikation ist über diese Internetseite zugänglich:http://www.welthungerhilfe.de/wash-framework/
Bild: Weltweite Studie des Hygiene Councils beweist - Familien setzen sich unnötigem Infektionsrisiko ausBild: Weltweite Studie des Hygiene Councils beweist - Familien setzen sich unnötigem Infektionsrisiko aus
Weltweite Studie des Hygiene Councils beweist - Familien setzen sich unnötigem Infektionsrisiko aus
Studie zeigt Ignoranz grundlegender Hygieneregeln in vielen Haushalten - Experten rechnen mit zweiter Schweinegrippe-Welle im Herbst - Die Bedeutung gründlicher Hygiene zu Hause und Unterwegs steigt München/Hamburg, September 2009 – Wie das Robert Koch-Institut (RKI) Ende August bekannt gab, kann trotz aktuell sinkender „Schweinegrippe“- Fälle in Deutschland …
Bild: Reinigungsmittel vom FachmannBild: Reinigungsmittel vom Fachmann
Reinigungsmittel vom Fachmann
Mikrobiologie ermöglicht einen Paradigmenwechsel.... Hygiene ist ebenso für private wie auch für gewerbliche Bereiche notwendig. Und natürlich ist jedes Unternehmen und jeder Haushalt darauf bedacht, ein Höchstmaß an Hygiene zu jeder Zeit sicherzustellen. Um dies zu ermöglichen, werden natürlich die richtigen Produkte benötigt und ebenso eine Beratung, …
Bild: Internationales Hygiene Council setzt Standards zur Förderung einer guten HaushaltshygieneBild: Internationales Hygiene Council setzt Standards zur Förderung einer guten Haushaltshygiene
Internationales Hygiene Council setzt Standards zur Förderung einer guten Haushaltshygiene
… ihrem Verhalten in puncto Hygiene befragt wurden. 52 Prozent aller Befragten konnten das Händewaschen als die wirksamste Methode benennen, die Ausbreitung von Bakterien im Haushalt zu verhindern, ein ähnlicher Anteil wie 2007 (50 Prozent). Gleichzeitig offenbart die Umfrage jedoch, dass erhebliche Defizite in der Häufigkeit und Dauer des Händewaschens …
Bild: SOS Desinfektions-Spray und SOS Desinfektions-Reinigungsstücher: Sichere Hygiene im HaushaltBild: SOS Desinfektions-Spray und SOS Desinfektions-Reinigungsstücher: Sichere Hygiene im Haushalt
SOS Desinfektions-Spray und SOS Desinfektions-Reinigungsstücher: Sichere Hygiene im Haushalt
… und zuverlässig 99,99 % der Viren und Bakterien aus Teppichböden, von Fußböden und Gegenständen sowie von Flächen aller Art – für Reinheit und Keimfreiheit im ganzen Haushalt! Auf der Toilette, in der Küchenspüle, auf einem Schneidebrett, einem vielbenutzten Spielzeug oder dem Fußboden – unsichtbare Viren und Bakterien, durch die sich Erwachsene und …
Bild: Für Ihr Kind nur die beste HygieneBild: Für Ihr Kind nur die beste Hygiene
Für Ihr Kind nur die beste Hygiene
Gefährliche Keime (Bakterien und Pilze) lauern überall, auch im Haushalt. Während Erwachsene ein körpereigenes Abwehrsystem entwickelt haben, sind Kleinkinder und Säuglinge besonders gefährdet. Sie fassen alles an, nehmen vieles in den Mund und sind häufig von Keimen betroffen. Für sorgsame Eltern ist die dry-cap uv® hilfreich bei der täglichen Hygiene. …
Herrchen erhält Hilfe für „Problemfelle“ – Staubsaugerzubehör beseitigt unerwünschte Tierhaare & Gerüche
Herrchen erhält Hilfe für „Problemfelle“ – Staubsaugerzubehör beseitigt unerwünschte Tierhaare & Gerüche
Reichshof-Wildbergerhütte, 17. März 2015 – Herrchen haben sich daran gewöhnt, dass Hundehaare oder Katzenhaare sich im Haushalt frei verbreiten und Staubsauger muffig riechen. Während des Fellwechsels wird es besonders haarig. Lt. Staubsaugerzubehör-Spezialist Wessel-Werk lassen sich Tierhaare und Gerüche, im Haushalt und Auto, leicht in den Griff bekommen. …
Bild: Reinigungsmittel vom FachmannBild: Reinigungsmittel vom Fachmann
Reinigungsmittel vom Fachmann
Mikrobiologie ermöglicht einen Paradigmenwechsel Hygiene ist ebenso für private wie auch für gewerbliche Bereiche notwendig. Und natürlich ist jedes Unternehmen und jeder Haushalt darauf bedacht, ein Höchstmaß an Hygiene zu jeder Zeit sicherzustellen. Um dies zu ermöglichen, werden natürlich die richtigen Produkte benötigt und ebenso eine Beratung, wenn …
Sie lesen gerade: Hygiene im Haushalt - was kann ich tun?