openPR Recherche & Suche
Presseinformation

cortility auf den SAP Infotagen für die Versorgungswirtschaft 2012

24.05.201213:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Add-on-Spezialist für SAP IS-U

Ettlingen, 24. Mai 2012 - Flexibel für die Zukunft gerüstet sein, nennt Klaus Nitschke, Prokurist der cortility gmbh, eine der wesentlichen Herausforderungen mittelständischer Versorgungsbetriebe. Aufgrund der tiefgreifenden Branchen-Expertise hat sich cortility zum langjährigen Partner für die Versorgungswirtschaft entwickelt. Die badischen IT- und Beratungsexperten unterstützen ihre Kunden mit leistungsfähigen Add-ons für SAP IS-U. Als Veranstaltungspartner der SAP Infotage für die Versorgungswirtschaft 2012 zeigt cortility die effizienten Zusatzmodule am 19. und 20. Juni in der Mercatorhalle/Duisburg.

"Wir präsentieren uns auf den SAP Infotagen für die Versorgungswirtschaft als umfassender Lösungs- und Beratungspartner für SAP IS-U, CRM, EDM und Marktkommunikation", sagt Klaus Nitschke. Add-ons erleichtern den SAP-Anwendern in Stadtwerken und Versorgungsbetrieben die Arbeit. Ob beim Datenaustausch, der Rechnungsüberwachung, Verbrauchsabrechnung, der Integration von Wirtschafts-Auskünften und Inkasso oder bei Zählerwechsel und WiM - cortility hat eine ganze Reihe hocheffizienter Zusatzmodule im Programm. "Es gibt kaum einen Bedarfsfall, für den wir keine Lösung bereit halten vom eigenen XI/PI-Content über die sichere Edifact-Kommunikation mittels "Edikom AS2" bis zur EDM Einspeisebilanzierung und MaBiS", erklärt Klaus Nitschke die Add-on-Strategie. Jüngstes Beispiel ist "VUsprint BillMon". Die Monitoring-Lösung ist ein leistungsstarkes Kontrollinstrument und Reportingtool zur Überwachung der Netzrechnungen. Für Supervisor oder Shared Service Center interessant: BillMon erlaubt den Zugriff auf die parallele Überwachung von NETZ und LIEF.

Die SAP Infotage für die Versorgungswirtschaft bieten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen SAP-Experten und den Anwendern der Versorgungsbetriebe. Die beiden Infotage sind jeweils in drei Vortragsreihen aufgeteilt: "Erzeugung und Netz", "Vertrieb, Kundenservice und Shared Services" sowie "Nachhaltigkeit und Technologie". Experten von SAP, Partnern und unabhängige Branchenkenner aus Wissenschaft und Forschung geben Einblicke in die zukünftige Entwicklung am Energiemarkt, über neueste Technologien und Trends. Gemäß dem Motto vom Anwender für den Anwender stehen diverse Praxisvorträge auf dem Programm.
Weitere Informationen: www.sap.de/infotage-versorgungswirtschaft

Bild1:
BU: Transparente Rechnungsüberwachung für Supervisor und Shared Service Center mit BillMon: Parallel lassen sich mit dem SAP Add-on Netzrechnungen auf LIEF- (links) und NETZ-Seite (rechts) in einer Maske überwachen.

Downloadlink
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cortility/BillMon_Uebersicht1.jpg
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/cortility/BillMon_Uebersicht2.jpg

Bild2:
BU: Klaus Nitschke, Prokurist der cortility gmbh: "Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde, wir zeigen, wie Energieversorger mit unseren effizienten SAP Add-ons nachhaltig Zeit und Kosten sparen, wie Marktkommunikation und Datenaustausch in einem liberalisierten Energiemarkt reibungslos funktionieren."

Downloadlink:
http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures//2211_130255_DSC_0086.JPG

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten

Wir bitten Sie, die vorliegende Presse-Information nach Ablauf von drei Monaten nur nach vorheriger Rücksprache mit uns zu veröffentlichen.

cortility gmbh
Am Hardtwald 11
76275 Ettlingen
fon 07243/6059-1-0
fax 07243/6059-4-0
E-Mail
www.cortility.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 635186
 952

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „cortility auf den SAP Infotagen für die Versorgungswirtschaft 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cortility gmbh

Cortility übernimmt DMS-Spezialisten
Cortility übernimmt DMS-Spezialisten
Command Dokumentenmanagementsysteme fokussieren durch Übernahme stärker auf Mittelstand Ettlingen, 29. Mai 2017 | Mit der Übernahme des Geschäftsbereichs „Dokumentenmanagementsysteme“ der Command AG richtet die Cortility GmbH die Lösungen stärker auf die Anforderungen des Mittelstands aus und ergänzt das SAP-Know-how. --- Um mittelständische Kunden noch besser bei der Digitalisierung von Prozessen und Produkten begleiten zu können, hat der Ettlinger IT-Dienstleister sein Leistungsspektrum bei Dokumentenmanagementsystemen und Archivierung ge…
Höchste Zeit für MMMA 2016
Höchste Zeit für MMMA 2016
Cortility setzt auf SAP-Standards statt auf Einzel-Lösungen Ettlingen, 4. November 2014 | Die Zeit drängt – endgültige Lösungen sind noch nicht verfügbar. In dieser Situation empfiehlt Cortility, auf den SAP-Standard zu setzen und jetzt die Vorbereitungen dafür zu treffen statt individuelle Software einzuführen. Schon in drei Monaten müssen die Vorbereitungen für die rollierende, zählpunktscharfe Mehr- und Mindermengenabrechnung abgeschlossen sein – obwohl der gesetzliche Stichtag zur Umsetzung erst der 1. April 2016 ist. „Die verbleibende …

Das könnte Sie auch interessieren:

SAP-Drittwartung: Nun sparen auch deutsche Anwender
SAP-Drittwartung: Nun sparen auch deutsche Anwender
… Wartung ihrer Produkte ein – oft zum Leidwesen der Anwender. Das Interesse an Drittwartung wächst sowohl auf Anbieter- als auch auf Anwenderseite. Auf den Infotagen 2010 demonstriert die Reiff Management und Service GmbH, wie sich Supportkosten drastisch reduzieren lassen – ganz ohne Qualitätseinbußen. Verglichen mit anderen Ländern, steht der Markt …
SAP-Zusatzlösung IDEX-GE jetzt erstmals im produktiven Einsatz
SAP-Zusatzlösung IDEX-GE jetzt erstmals im produktiven Einsatz
… die neue Lösung im produktiven Betrieb, bevor sie einem breiten Kundenkreis zugänglich gemacht wird. Zusammen mit den anderen SAP-Komponenten steht der Versorgungswirtschaft damit Standard-Software zur Verfügung, die ein wirtschaftliches Datenmanagement bei Einhaltung aller Unbundling-Vorgaben ermöglicht. Die Factur Billing Solutions GmbH hat mit ihren …
SAP kommt den Kunden kaum entgegen
SAP kommt den Kunden kaum entgegen
… durchgesetzt Aachen, 03.05.2010 – Viel Lob erntete SAP in der Fachpresse für das Entgegenkommen in der Wartungsdebatte. Kritische Stimmen hörte man dagegen kaum. Doch auf den Infotagen 2010, der unabhängigen Anwendermesse des Seestern IT Forums, wurde dies hinterfragt: Laut Heike Riesterer, Geschäftsführerin von LE Licence Experts, ist das Entgegenkommen der SAP …
Bild: Mit "CRM-Energie" zum KundenBild: Mit "CRM-Energie" zum Kunden
Mit "CRM-Energie" zum Kunden
… cortility-Stand 267 in Halle 3 vom tiefgreifenden CRM-Know-how der IS-U-Experten überzeugen. Daneben stehen vor allem die Branchenlösung für die Versorgungswirtschaft SAP IS-U sowie die komplett vorinstallierte Branchenlösung VUsprint für kleine und mittelständische Stadtwerke im Fokus des Messeauftritts. Marktliberalisierung, Energiewende, Advanced …
Bild: Regional stark - Plakatwerbung von cormeta bringt Stadtwerke auf Tuchfühlung mit SAP IS-UBild: Regional stark - Plakatwerbung von cormeta bringt Stadtwerke auf Tuchfühlung mit SAP IS-U
Regional stark - Plakatwerbung von cormeta bringt Stadtwerke auf Tuchfühlung mit SAP IS-U
… Werbeaktion sind Stadtwerke in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Saarland. Rund um deren Unternehmenssitze sollen Plakate auf die cormeta-Lösungen für die Versorgungswirtschaft aufmerksam machen. "Auf die Wirkung unserer unorthodoxen Werbeaktion sind wir jetzt schon gespannt", verrät Klaus Nitschke, Bereichsleiter Versorgungswirtschaft und …
Bild: Mit Verve und WissenBild: Mit Verve und Wissen
Mit Verve und Wissen
Die Ettlinger cormeta ag gründet Geschäftsbereich Versorgungswirtschaft aus - cortility gmbh neue Tochter der command-Gruppe * Am Donnerstag, 22. September 2011, stehen der Leiter der Operative Klaus Nitschke und cortililty-Pressesprecher Ralf Weinmann von 14 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 07243 - 6059-1264 für Pressefragen bereit. Ettlingen, 20. …
Bild: SAP IS-U: gestern - heute - morgenBild: SAP IS-U: gestern - heute - morgen
SAP IS-U: gestern - heute - morgen
cormeta mit Konferenz für Versorgungswirtschaft bei Vereinigte Stadtwerke GmbH am 23. und 24. September 2010 in Ratzeburg Ettlingen, 22. Juli 2010 - Impulse aus dem Norden: Die Konferenz "Zehn Jahre SAP IS-U bei VSG powered by cormeta - Versorgungswirtschaft: gestern - heute - morgen" am 23. und 24. September 2010 in Ratzeburg informiert über Neuerungen …
SAP-Energie auf dem Branchentreff der Stadtwerke-Lenker
SAP-Energie auf dem Branchentreff der Stadtwerke-Lenker
… Services zum Unbundling, Vertragsmanagement und erstmals zum Gerichtlichen Mahnverfahren in den Mittelpunkt. So zeigt der Anbieter von Unternehmenssoftware und Dienstleistungen für die Versorgungswirtschaft unter anderem die Anbindung von TriMahn, einer Software für das automatisierte Forderungsmanagement, an SAP IS-U. Sie ermöglicht es, unmittelbar …
Bild: SAP IS-U Spezialist cortility wird DSAG-MitgliedBild: SAP IS-U Spezialist cortility wird DSAG-Mitglied
SAP IS-U Spezialist cortility wird DSAG-Mitglied
Ettlingen, 5. April 2012 - Die cortility gmbh, Branchenexperte rund um SAP-Lösungen für die Versorgungswirtschaft, ist der DSAG beigetreten (Deutschsprachige SAP Anwendergruppe). "Die DSAG bietet uns eine hochkarätige Plattform, um Informationen auszutauschen und die SAP-Entwicklungen mit zu beeinflussen", begründet Klaus Nitschke, verantwortlich für …
System-Optimierung für SAP-Anwender
System-Optimierung für SAP-Anwender
… schrumpfender Budgets sind innovative IT-Lösungen gefragt wie nie. Durch automatisierte Prozesse und eine zentrale Systemvermessung lassen sich die SAP-Betriebskosten optimieren. Auf den Infotagen 2010 berichten Anwenderunternehmen aus erster Hand, welche Vorteile und welchen Nutzen sie in der Praxis daraus ziehen konnten. Viele IT-Abteilungen klagen darüber, …
Sie lesen gerade: cortility auf den SAP Infotagen für die Versorgungswirtschaft 2012