openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geschlossene Fonds als Altersvorsorge - die große Lüge der Anlageberater

Bild: Geschlossene Fonds als Altersvorsorge - die große Lüge der Anlageberater

(openPR) Sie suchten eine sichere Anlage zum Aufbau ihrer privaten Altersvorsorge oder eine Möglichkeit, ihr Geld sicher im Alter anzulegen. Was ihnen stattdessen von ihren Beratern bei Banken und Sparkassen empfohlen wurde, waren Schiffs- und Immobilienfonds sowie sonstige hochriskante unternehmerische Beteiligungen, die nicht selten zum Totalverlust der Ersparnisse und zur Armut im Alter führen. Die Gewinner waren die Kreditinstitute, die für die Vermittlung der Fondsanteile Provisionen von bis zu 15% erhalten haben.



Dabei ist die Rechtslage insoweit eindeutig. Der Heidelberger Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Mathias Nittel, der sich auf die Vertretung geschädigter Bankkunden spezialisiert hat: "Der Bundesgerichtshof hat mehrfach entschieden, dass einem Kunde, der eine sichere und zur Altersvorsorge geeignete Kapitalanlage sucht, keine Anlage in geschlossene Fonds empfohlen werden darf." Eine solche Empfehlung verletzte die Pflicht zur anlegergerechten, auf die persönlichen Verhältnisse und Anlageziele des Kunden zugeschnittene Beratung. Soll gemäß dem Anlageziel des Kunden eine sichere Geldanlage getätigt werden, ist die Empfehlung einer unternehmerischen Beteiligung wegen des damit regelmäßig verbundenen Verlustrisikos schon für sich genommen fehlerhaft. (BGH, Urteil vom 19. Juni 2008 - III ZR 159/07; BGH Urteil vom 19. November 2009 - III ZR 169/08; BGH Urteil vom 8. Juli 2010 – III ZR 249/09). Bei einem geschlossenen Fonds handelt es sich um eine solche unternehmerische Beteiligung, die das Risiko birgt, dass das eingesetzte Kapital zumindest zu einem Teil, aber auch vollständig verloren gehen kann. Anlegeranwalt Nittel: "Eine solche Fondsanlage darf durch den Berater nicht als zur Altersvorsorge geeignete Kapitalanlage eingeordnet werden. Der Berater darf solche Anlagen einem Kunden gar nicht anbieten, sondern muss im Gegenteil davon abraten."

Dass dies von Banken und Sparkassen so nicht beherzigt wurde, sieht Fachanwalt Nittel anhand seiner Mandantenstruktur, denn rund 50% seiner Mandanten hatten das aktive Berufsleben bereits hinter sich oder standen vor dem Eintritt in den Ruhestand, als ihnen zur Investition in geschlossene Fonds geraten wurde. Bei einem aktuell in Schieflage geratenen Fonds, dem 2008 von der Commerzbank vertriebenen CFB Fonds 167 - Containerriesen der Zukunft 1 sind beispielsweise mehr als 45% der Anleger vor dem Jahr 1949 geboren, waren oder wurden im Jahr der Beratung also 60 Jahre alt.

Angesichts der eindeutigen Aussage des Bundesgerichtshofs sieht Rechtsanwalt Nittel gerade für ältere Anlegerinnen und Anleger, denen von Banken und Sparkassen Beteiligungen an geschlossenen Fonds verkauft wurden, gute Chancen für die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen.

Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
Ihre Ansprechpartner
Mathias Nittel, Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Dr. Katja Lembach, Rechtsanwältin


http://www.nittel.co/kanzlei/aktuell/geschlossene-fonds-als-altersvorsorge-die-grosse-luege-der-anlageberater.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634924
 596

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geschlossene Fonds als Altersvorsorge - die große Lüge der Anlageberater“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht

Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Im Juli 2017 hat der Küchenhersteller Alno AG Insolvenz angemeldet. Bereits seit längerem bestand der Verdacht, dass das Unternehmen schon deutlich früher insolvenzreif war. Dieser Verdacht hat jetzt ein im Auftrag des Insolvenzverwalters erstelltes Wirtschaftsprüfergutachten bestätigt: Die Alno AG war bereits 2013 zahlungsunfähig. Seitdem wurde durch die früheren Vorstände die Insolvenz verschleppt. Anleihen hätten nicht zurückgezahlt werden können Nach dem Gutachten hätte die Alno AG also schon rund vier Jahre früher Insolvenz anmelden müs…
Bild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim DarlehenswiderrufBild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwalt führt aussichtslose Klage auf Kosten seiner Mandanten Auf rund 25.000 € beläuft sich mittlerweile der Schaden, den die Eheleute E. ihrem ehemaligen Anwalt zu verdanken haben. In einem Interview in der Lokalzeitung stellte er sich als Spezialist für den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen dar. Im Fall der Eheleute E. zeigte er wenig Expertise. Kreditverträge, bei denen unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt Fehler der Belehrung festzustellen waren, erklärte er für widerruflich, andere, bei denen ihm nicht einmal ein Vertrag mit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues vom Fachanwalt - Rechte der Anleger von geschlossene Medien-, Film-, Schiff- und ImmobilienfondsBild: Neues vom Fachanwalt - Rechte der Anleger von geschlossene Medien-, Film-, Schiff- und Immobilienfonds
Neues vom Fachanwalt - Rechte der Anleger von geschlossene Medien-, Film-, Schiff- und Immobilienfonds
… Risikobereitschaft besteht. So dürfen konservativen, risikoscheuen Anlegern sicher keine spekulativen Kapitalanlagen wie etwa geschlossene Fonds empfohlen werden. Wer ein Investment zur Altersvorsorge sucht, dem hätten Anteile an solchen Fonds nicht empfohlen werden dürfen, da es hierfür keine Einlagensicherungsfonds gibt. b) anlagegerechte Beratung Zu …
FHH-Fonds 32: Erstes Fondsschiff insolvent
FHH-Fonds 32: Erstes Fondsschiff insolvent
… des investierten Kapitals gehen. Nur ein geringer Teil der uns bekannten Schiffsfondsanleger wurde über diesen bedeutsamen Umstand informiert. - Schiffsfondsbeteiligung als Altersvorsorge nicht geeignet: Zahlreiche Mandanten berichten uns, dass ihnen der Schiffsfonds als Altersvorsorge bzw. Anlage im Alter empfohlen wurde. Da eine Schiffsfondsbeteiligung …
Bild: OLG Köln: geschlossene Immobilienfonds für die Altersvorsorge ungeeignetBild: OLG Köln: geschlossene Immobilienfonds für die Altersvorsorge ungeeignet
OLG Köln: geschlossene Immobilienfonds für die Altersvorsorge ungeeignet
… Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass ein Anlageberater keine Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds anraten darf, wenn der Kunde Geld zum Zwecke der Altersvorsorge anlegen möchte. Das Oberlandesgericht Köln begründete die Ansicht damit, dass es sich bei einem geschlossenen Immobilienfonds nicht um eine sichere, sondern um eine …
Bild: MPC MS Santa Leonarda: Landgericht Hannover verurteilt Kreditinstitut wegen Falschberatung zum SchadensersatzBild: MPC MS Santa Leonarda: Landgericht Hannover verurteilt Kreditinstitut wegen Falschberatung zum Schadensersatz
MPC MS Santa Leonarda: Landgericht Hannover verurteilt Kreditinstitut wegen Falschberatung zum Schadensersatz
… obwohl Verlustrisiken mithin bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals bestehen, rechtfertigt das Beanstandungen. Falls eine spekulative unternehmerische Fondsbeteiligung zum Zwecke der Altersvorsorge vermittelt wurde, ist das fehlerhaft. Denn ein Anleger muss sich auf seine Altersvorsoge verlassen können. Der Bundesgerichtshof hat in einer jüngeren …
Bild: König & Cie. Produktentanker-Fonds V (Renditefonds 77): Beide Schiffe insolventBild: König & Cie. Produktentanker-Fonds V (Renditefonds 77): Beide Schiffe insolvent
König & Cie. Produktentanker-Fonds V (Renditefonds 77): Beide Schiffe insolvent
… bezahlten Raten - Kein Hinweis auf Totalverlustrisiko: Ein Schiffsfonds ist eine unternehmerische Beteiligung - Viele Mandanten berichten, dass ihnen die Schiffsfondsbeteiligung als Altersvorsorge bzw. Anlage im Alter empfohlen wurde. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Beteiligungen an geschlossenen Fonds nicht als Altersvorsorge empfohlen werden …
Bild: Medico Fonds Nr 40 Berlin-Karlshorst: Landgericht Landshut verurteilt Finanzdienstleister wegen FalschberatungBild: Medico Fonds Nr 40 Berlin-Karlshorst: Landgericht Landshut verurteilt Finanzdienstleister wegen Falschberatung
Medico Fonds Nr 40 Berlin-Karlshorst: Landgericht Landshut verurteilt Finanzdienstleister wegen Falschberatung
… Anlageberater eine Geldanlage als sichere Anlage vorgestellt hat, obwohl Verlustrisiken bestehen, rechtfertigt das Beanstandungen.  Falls eine spekulative unternehmerische Fondsbeteiligung zum Zwecke der Altersvorsorge vermittelt wurde, ist das fehlerhaft. Denn ein Anleger muss sich auf seine Altersvorsoge verlassen können. Der Bundesgerichtshof hat in einer …
Bild: Nordcapital Offshore Fonds 5: Landgericht Hannover verurteilt Bank zum SchadensersatzBild: Nordcapital Offshore Fonds 5: Landgericht Hannover verurteilt Bank zum Schadensersatz
Nordcapital Offshore Fonds 5: Landgericht Hannover verurteilt Bank zum Schadensersatz
… Anlageberater eine Geldanlage als sichere Anlage vorgestellt hat, obwohl Verlustrisiken bestehen, rechtfertigt das Beanstandungen. Falls eine spekulative unternehmerische Fondsbeteiligung zum Zwecke der Altersvorsorge vermittelt wurde, ist das fehlerhaft. Denn ein Anleger muss sich auf seine Altersvorsoge verlassen können. Der Bundesgerichtshof hat in einer …
König & Cie. Produktentanker-Fonds 04 MT King Douglas & MT King Daniel
König & Cie. Produktentanker-Fonds 04 MT King Douglas & MT King Daniel
… des investierten Kapitals gehen. Nur ein geringer Teil der uns bekannten Schiffsfondsanleger wurde über diesen bedeutsamen Umstand informiert. - Schiffsfondsbeteiligung als Altersvorsorge nicht geeignet: Viele Mandanten berichten, dass ihnen die Schiffsfondsbeteiligung als Altersvorsorge bzw. Anlage im Alter empfohlen wurde. Da eine Schiffsfondsbeteiligung …
Bild: Ausstieg aus geschlossenen Immobilienfonds - aber wie?Bild: Ausstieg aus geschlossenen Immobilienfonds - aber wie?
Ausstieg aus geschlossenen Immobilienfonds - aber wie?
… eine Geldanlage als sichere Anlage vorgestellt hat, obwohl Verlustrisiken bestehen, rechtfertigt das Beanstandungen. Falls eine spekulative unternehmerische Fondsbeteiligung zum Zwecke der Altersvorsorge vermittelt wurde, ist das fehlerhaft. Denn ein Anleger muss sich auf seine Altersvorsoge verlassen können. Der Bundesgerichtshof hat in einer jüngeren …
LG Heilbronn: Schiffsfonds eignen sich nicht zur Altersvorsorge - Kapitalmarktrecht
LG Heilbronn: Schiffsfonds eignen sich nicht zur Altersvorsorge - Kapitalmarktrecht
… dem LG Heilbronn bekam der Kläger nun Recht. Als Begründung führte das Gericht aus, dass es sich bei Schiffsfonds um keine geeignete Anlage für die Altersvorsorge handele. Die charakteristischen Merkmale von Schiffsfonds sprechen gegen eine Empfehlung dieser Anlageform für den vom Kläger gewünschten Zweck. So entspreche insbesondere das Risiko des Totalverlustes …
Sie lesen gerade: Geschlossene Fonds als Altersvorsorge - die große Lüge der Anlageberater