openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Managementnachwuchs für das Sportbusiness

23.05.201217:02 UhrSport

(openPR) Stipendium für den MBA-Studiengang „Sportmanagement“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena / Bewerbungen sind ab sofort möglich

Der FC Bayern München stand im Finale der Champions League, die Qualifikationen der deutschen Kaderathleten für die Teilnahme an den Spielen der XXX. Olympiade finden in den kommenden Wochen ihren Abschluss und in wenigen Wochen beginnt die UEFA EURO 2012 in Polen und der Ukraine, bei der die deutsche Nationalmannschaft als Topfavorit gilt. Die deutschen Sportler sind erfolgreich in den größten sportlichen Wettbewerben vertreten. Um den Führungskräftenachwuchs, der die organisatorischen Fäden im Hintergrund zieht, zu sichern, bietet die Friedrich-Schiller-Universität Jena den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang MBA Sportmanagement an.

Zukünftige Führungskräfte im Sportbusiness werden von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Fachmagazin „SPONSORs“ in besonderer Weise unterstützt: Für den MBA-Studiengang „Sportmanagement“ der Jenaer Universität vergibt „SPONSORs“ bereits zum vierten Mal ein Vollstipendium in Höhe von 13.000 Euro. Interessenten können sich für das Stipendium im Studienjahrgang 2012, der im Oktober startet, ab sofort bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 15. Juni 2012. Bewerben können sich für den berufsbegleitenden Studiengang alle Interessierten, die über einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen.

„Im MBA-Studiengang Sportmanagement treffen Studierende aus unterschiedlichen Branchen mit verschiedensten Hintergründen aufeinander“, sagt der wissenschaftliche Leiter des Studiengangs, Prof. Daumann. Dies ermögliche einen vielseitigen Austausch und interdisziplinäres Lernen. So finden sich unter den aktuellen Studierenden u. a. Vertreter von Fußballbundesligisten wie dem FC Bayern München, von Sportverbänden, Werbeagenturen und Stadionbetreibern, bis hin zu Studierenden aus DAX- und Medienunternehmen sowie Sportwettanbietern.

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wird eine hochkarätig besetzte Jury unter den eingehenden Bewerbungen den Empfänger des Stipendiums auswählen. Neben Dozenten des MBA-Studiengangs und der Chefredaktion von „SPONSORs“ gehören der Jury auch Vertreter aus der Praxis wie Dr. Michael Vesper (Generaldirektor des DOSB) an.

Informationen zum Studiengang unter: www.mba-sportmanagement.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634912
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Managementnachwuchs für das Sportbusiness“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrich-Schiller-Universität Jena

„Demokratieverachtung. Autoritäre Dynamiken in der Zwischenkriegszeit und in der Gegenwart“
„Demokratieverachtung. Autoritäre Dynamiken in der Zwischenkriegszeit und in der Gegenwart“
Internationales Symposion des „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts“ und des „Imre Kertész Kollegs Jena“ vom 25. bis 27. Januar an der Friedrich-Schiller-Universität Jena / Anmeldung noch bis 19. Januar möglich --- „Demokratieverachtung. Autoritäre Dynamiken in der Zwischenkriegszeit und in der Gegenwart“ – so lautet das Thema eines internationalen Symposions, das das „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts“ und das „Imre Kertész Kolleg Jena“ gemeinsam vom 25. bis 27. Januar 2018 in der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranst…
Bild: Mit kurzen Wellen durch das WasserfensterBild: Mit kurzen Wellen durch das Wasserfenster
Mit kurzen Wellen durch das Wasserfenster
Physiker der Uni Jena entwickeln gemeinsam mit polnischen Kollegen die Optische Kohärenztomografie weiter --- In der Augenheilkunde ist sie bereits seit langem ein Klassiker, lässt sich doch durch sie einfach und sicher die Netzhaut durchdringen und dreidimensional darstellen: die Optische Kohärenztomografie. Doch was beim Auge funktioniert, wollen Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena auch für andere Anwendungsgebiete in der Mikroskopie weiterentwickeln. Gemeinsam mit Kollegen aus Warschau starten sie dafür im Januar 2018 ein For…

Das könnte Sie auch interessieren:

Primus-Print.de präsentiert sich weiterhin auf dem Portal "Stadionwelt-Business"
Primus-Print.de präsentiert sich weiterhin auf dem Portal "Stadionwelt-Business"
… die gute Platzierung im Rahmen der eigenen Sponsoring-Strategie sowie der relevanten Darstellung des eigenen Merchandising-Portfolios auf einem weltweit einzigartigen Sportbusiness-Portal. Primus-Print.de, Druckmarke der PRIMUS international printing GmbH, setzt weiterhin auf die gute Platzierung auf dem Sportbusiness-Portal "Stadionwelt Business". Die …
Bild: Treffpunkt von Spitzensportlern zum SpitzenvermarkternBild: Treffpunkt von Spitzensportlern zum Spitzenvermarktern
Treffpunkt von Spitzensportlern zum Spitzenvermarktern
5. Bayreuther Sportökonomiekongress versammelt Elite des Sportbusiness auf dem Campus der Uni Bayreuth Titelthema: „Globale Arena: Sportbusiness – Management und Sport aus der Perspektive unterschiedlicher Akteure“ Der Sport kann längst nicht mehr nur als „schönste Nebensache der Welt“ bezeichnet werden, er hat sich vielmehr zu einer riesigen Industrie …
Bild: Sportbusiness ist Business - Jobs, Sport und Dienstleistungen aus einer QuelleBild: Sportbusiness ist Business - Jobs, Sport und Dienstleistungen aus einer Quelle
Sportbusiness ist Business - Jobs, Sport und Dienstleistungen aus einer Quelle
Heutzutage ist der Begriff Sportbusiness in aller Munde. Mit Sportbusiness verbindet man im Allgemeinen alle möglichen Geschäftsformen und Dienstleistungen, die einen Bezug zum Sport haben. Viele Agenturen und Dienstleister bedienen im Sportsegment die Kunden. Dies geschieht manchmal im eher kleinen, aber auch im großen Stil. Oftmals ist eine Konzentration …
Bild: diedruckerei.de ist Exhibition-Partner auf der SpoBiS 2011Bild: diedruckerei.de ist Exhibition-Partner auf der SpoBiS 2011
diedruckerei.de ist Exhibition-Partner auf der SpoBiS 2011
… – Das Druckportal diedruckerei.de präsentiert sich mit einem Ausstellungsstand auf der SpoBiS 2011 im Congress Center Düsseldorf. "Wir sind auf Europas größtem Sportbusiness-Kongress dabei, weil es eine gute Gelegenheit ist, persönlich mit Top-Entscheidern aus dem Sportbusiness in Kontakt zu treten und unseren Onlineshop diedruckerei.de vorzustellen", …
Bild: Das Adressverzeichniss im Sportbusiness: sport-adressen.comBild: Das Adressverzeichniss im Sportbusiness: sport-adressen.com
Das Adressverzeichniss im Sportbusiness: sport-adressen.com
Das Adressverzeichniss für Lieferanten, Hersteller und Dienstleister im Sportbusiness Im Januar 2013 startet das neue Sport - Adressverzeichniss. Dieses Adressbuch ist eine wichtige Quelle für alle Entscheider sowie Lieferanten, Hersteller und Dienstleister aus dem Sportbusiness. "Im Onlineportal Sport Adressen Branchenbuch www.sport-adressen.com & …
Bild: Ein Jahr Arena Campus Düsseldorf: Gelungener Start für den Hochschulcampus in der Sportstadt DüsseldorfBild: Ein Jahr Arena Campus Düsseldorf: Gelungener Start für den Hochschulcampus in der Sportstadt Düsseldorf
Ein Jahr Arena Campus Düsseldorf: Gelungener Start für den Hochschulcampus in der Sportstadt Düsseldorf
… privaten Hochschulcampus mit staatlich und international anerkannten Abschlüssen. Die Verbindung von wirtschaftswissenschaftlichem Studium mit direkter praktischer Anbindung an das Sportbusiness Management hat sich erfolgreich etabliert. Für die Studierenden bietet die Sportstadt Düsseldorf hervorragende Bedingungen, um praxisnah zu lernen. Jüngstes …
Bild: 18. Deutsche Sponsoringtage beleuchten innovative SponsoringstrategienBild: 18. Deutsche Sponsoringtage beleuchten innovative Sponsoringstrategien
18. Deutsche Sponsoringtage beleuchten innovative Sponsoringstrategien
Welche Strategien sind im Sponsoring wirklich erfolgreich? Was bringt ein Testimonial für Marke und Umsatz und wie verändern Online und Digital das Sportbusiness? Wie passen Moral und Ethik zu einem Milliardenbusiness wie dem Sportsponsoring? Diese Fragen diskutieren zahlreiche Top-Experten bei den 18. Deutschen Sponsoringtagen am 17. und 18. Oktober …
Bild: Sportökonomiekongress geht in eine neue RundeBild: Sportökonomiekongress geht in eine neue Runde
Sportökonomiekongress geht in eine neue Runde
… Bayreuther Sportökonomiekongress wird seit 2003 in zweijährigem Turnus vom Absolventenverein der Bayreuther Sportökonomen veranstaltet und hat sich zu einer festen Größe der Sportbusinessbranche in Deutschland entwickelt. Immer wieder gelang es in der Vergangenheit hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu gewinnen. Unter ihnen waren Prof. …
Bild: Arena Campus Düsseldorf und SPORT1 vergeben Stipendium für Weiterbildung Sportbusiness ManagementBild: Arena Campus Düsseldorf und SPORT1 vergeben Stipendium für Weiterbildung Sportbusiness Management
Arena Campus Düsseldorf und SPORT1 vergeben Stipendium für Weiterbildung Sportbusiness Management
… erste Semester mit Lehrveranstaltungen in der ESPRIT arena und weiteren Sportstätten der Rheinmetropole – mit Bachelor- und Master-Studiengängen sowie der Weiterbildung Sportbusiness Management. Für deren ersten Jahrgang vergibt der Arena Campus ein Vollstipendium – gemeinsam mit SPORT1, Deutschlands führender 360°-Multimedia-Sportplattform, und SPORT1 …
Bild: Managementnachwuchs für das SportbusinessBild: Managementnachwuchs für das Sportbusiness
Managementnachwuchs für das Sportbusiness
Stipendium für den MBA-Studiengang „Sportmanagement“ an der Universität Jena / Bewerbungen sind ab sofort möglichManagementnachwuchs für das Sportbusiness Jena (16.03.11) Sportmanager von morgen werden von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Fachmagazin „SPONSORs“ in besonderer Weise unterstützt: Für den MBA-Studiengang „Sportmanagement“ …
Sie lesen gerade: Managementnachwuchs für das Sportbusiness