openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Film-DVDs per Internet - CHIP testet Online-Videotheken: Bequemer und günstiger geht’s nicht

10.10.200511:37 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Film-DVDs per Internet - CHIP testet Online-Videotheken: Bequemer und günstiger geht’s nicht

(openPR) München, 7. Oktober 2005. Die Laden-Videothek hat starke Konkurrenz bekommen: Internet-Dienste, die ihren Kunden Film-DVDs per Post nach Hause liefern, erobern immer mehr Marktanteile im Verleihmarkt. Wie ein großer Test des Computermagazins CHIP zeigt, funktioniert der Online-Service tadellos ­- wenn sich der Kunde für den richtigen Anbieter entscheidet.



Wer seine Wunschfilme übers Internet bestellt, sollte DVD-Abende vorausschauend planen: Da die Filme per Post geschickt werden, muss der Kunde Wartezeiten zwischen einem und vier Tagen in Kauf nehmen. Immerhin gelang es fünf der 20 geprüften Dienste, sämtliche Testbestellungen innerhalb von 24 Stunden auszuliefern. Der Testsieger amazon.de gehört dazu: Der Pionier des Internet-Shoppings erhielt dank seiner ausgereiften Serviceleistungen als einziger Anbieter die Note „sehr gut“. Amazon liefert nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig. 17 der 18 Filme, die CHIP in jeder Online-Videothek bestellte, konnte der Testsieger ohne Verzug liefern.

Da fast jeder Anbieter mit speziellen Abo-Tarifen, Flatrates oder Mengenrabatten arbeitet, sind die Preise schwer zu vergleichen. CHIP ging von einer Bestellung von fünf Filmen pro Monat aus und suchte für dieses Kontingent bei jedem Anbieter den jeweils günstigsten Tarif. Hier machte der Dienst netleih.de das Rennen und erhielt von der Redaktion die Empfehlung „Preistipp“. Wer den so genannten Volumentarif wählt, darf bei netleih.de bis zu sechs DVDs pro Monat bestellen und bezahlt dafür 15,90 Euro. Amazon offeriert das gleiche Modell für 18,99 Euro und landet deshalb in der Kategorie Kosten nur im Mittelfeld. Versand und Rücksende-Kosten sind bei den genannten Diensten jeweils inbegriffen.

CHIP-Redakteur Andreas Hentschel prophezeit den Online-Videotheken enormes Wachstumspotenzial: „ Mit großer Filmauswahl und vernünftigen Preisen stellen sie eine echte Alternative zu den klassischen Videotheken dar. Zumal die Handhabung kaum bequemer sein könnte: Nach wenigen Tagen liegt die Bestellung im Briefkasten, das Kuvert für den Rückversand liegt schon bei.“

Der ausführliche Testbericht mit allen Daten und Wertungen steht in der aktuellen CHIP 11/2005, die am 7. Oktober am Kiosk erscheint.


Weitere Themen in der aktuellen CHIP-Ausgabe 11/05 vom 07.10.2005:

Streit um Klingelton-Werbung: MTV und Viva senden weiterhin Reklame-Spots

Die Werbung für Handy-Klingeltöne auf Musiksendern wie MTV nervt wahrscheinlich viele Zuschauer und ganz sicher die Verbraucherschützer. Deren Bundesverband setzte gegen einen großen Klingelton-Anbieter eine Abmahnung wegen undurchsichtiger Vertrags­bedingungen durch. Nicht zuletzt deshalb, so schien es, erklärten sich MTV und Viva bereit, die umstrittenen Reklamespots nicht mehr zu senden.

Doch die Ankündigung wird nur halbherzig umgesetzt. Wie das Computermagazin CHIP in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, wird MTV nur in der Zeit von 16 bis 24 Uhr auf die Werbung verzichten, Viva will erst im März nächsten Jahres nachziehen. Die Zeitschrift zitiert MTV-Sprecher Mats Wappmann: „Das ist Teil unserer neuen Strategie. Ziel ist es, vermehrt klassische Werbekunden anzusprechen.“ Eine generelle Abkehr von den Klingel­tönen gebe es aber nicht: „Für unsere Partner aus der Klingelton-Industrie stehen die restlichen Zeiten, also der Großteil des Tages, und Viva Plus weiter zur Buchung offen.“

Wie CHIP weiter berichtet, plant der größte Klingelton-Anbieter Jamba sogar eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit MTV. Claudia Maaß, bei Jamba zuständig für den Bereich Corporate Communications, sagte dem Magazin: „Wir beobachten den Testlauf von MTV und werden zu einer gemeinsamen Lösung kommen. Dazu gehört das Erarbeiten neuer Formate, die sowohl für die Musik- als auch für die Mobil-Industrie interessant sind.“ Nach CHIP-Recherchen will Jamba eigens für MTV entwickelte Töne, Bilder und Spiele anbieten. Sogar eine Klingelton-Sendung sei im Gespräch.

Der komplette Artikel erscheint in der aktuellen CHIP-Ausgabe 11/2005, die am 7. Oktober in den Handel kommt.


Neue Version des CHIP-Testsiegers: Opera 9 erscheint

Die Nutzerzahlen des Internet-Browsers Opera schießen in die Höhe: Seit zwei Wochen steht die werbefreie Version 8.5 des Surf-Tools kostenlos zum Download bereit. Wie das Computer­magazin CHIP meldet, könnte der Zuspruch bald einen weiteren Schub erleben: Der Zeitschrift zufolge erscheint in wenigen Tagen Version 9. Nach CHIP-Recherchen wird die Beta-Version das Filesharing-Protokoll Bittorrent unterstützen und damit direkten Zugriff auf diesen populären Tauschbörsen-Client erlauben.

Die Redaktion des Computermagazins empfiehlt Opera als derzeit besten und vor allem sichersten Browser auf dem Software-Markt: Schon die Vorgänger-Version 8 setzte sich bei einem Test gegen die namhaften Konkurrenten Firefox und Internet Explorer durch.

Diese und weitere Presseinformationen der CHIP können Sie unter http://www.chip.de/vbc abrufen.


***

Über CHIP
CHIP, das Magazin für Computer & Communications, bietet kritisch kompetente Informationen über technische Entwicklungen und stellt die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in Folge der Digitalisierung dar. CHIP erreicht 1,54 Millionen Leser pro Ausgabe und gehört damit zu den Spitzentiteln der IT- und Kommunikationsbranche. Das Computermagazin ist nicht nur in Deutschland erfolgreich: CHIP ist eine internationle Marke und derzeit in 17 Ländern Europas und Asiens vertreten.

In vielen dieser Länder ist CHIP Markt- und Meinungsführer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 63463
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Film-DVDs per Internet - CHIP testet Online-Videotheken: Bequemer und günstiger geht’s nicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogel Burda Communications GmbH

Bild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-TippsBild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
München, 2. August 2013 – Kaum ein WLAN reicht wirklich so weit wie es soll. Die Lösung: Zusätzliche Geräte wie WLAN-Repeater und Powerline-Extender installieren, die das WLAN-Signal auch in abgelegene Zimmer weiterverbreiten. Das Technikmagazin CHIP hat beide Systeme in der Praxis getestet und zeigt daneben Schritt für Schritt, wie man das eigene Netzwerk zuverlässig gegen Angreifer und Datenspione absichert. WLAN-Repeater installiert man zwischen dem Router und dem unterversorgten Bereich. Der Repeater nimmt das vorhandene WLAN-Signal auf…
Bild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im TestBild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
München, 23. Juli 2013 – Der Boom der Tablet-PCs bringt wöchentlich neue Modelle auf den Markt. CHIP Test & Kauf hat aus der Geräteflut 16 aktuelle Tablets herausgegriffen und getestet. Das Fazit: Nicht nur Premium-Geräte, sondern auch die meisten preiswerteren Tablets können im Test überzeugen. Unterschiede gibt es vor allem bei der Mobilität und im Funktionsumfang. Testsieger in der Kategorie der kompakten 7-Zoll-Modelle ist Apples iPad mini, bei den größeren 10-Zoll-Modellen setzt sich das HP ElitePad 900 durch. Die Premium-Geräte im Tes…

Das könnte Sie auch interessieren:

JoggerMedia GmbH erhält Startfinanzierung vom High-Tech Gründerfonds
JoggerMedia GmbH erhält Startfinanzierung vom High-Tech Gründerfonds
… haben und den Gang zur Videothek scheuen. Diesen Kunden werden aktuelle Filme geboten, deren Abrufpreise deutlich unter den DVD-Kaufpreisen liegen. Im Vergleich zu Online-Videotheken oder dem Automaten-Verleih geht der Kunde keine Vertragsbindung ein und zahlt keine Abo-Gebühren. Auch das Zurückbringen der Filme sowie die Notwendig-keit eines Online-Zugangs …
Bild: GeldKarte rein, Video kommtBild: GeldKarte rein, Video kommt
GeldKarte rein, Video kommt
Im Internet setzt der DVD- und Spieleverleih Videotaxi für die Altersprüfung und das Bezahlen alles auf eine Karte: die GeldKarte. Für den Zugriff auf altersbeschränkte Spiele und Filme weisen sich die Kunden mit ihrer GeldKarte aus und können anschließend auch gleich mit der Karte bezahlen. Möglich macht dies die Integration des Bezahl- und Altersverifikationsmoduls …
Bild: Online-Videotheken überzeugen im TestBild: Online-Videotheken überzeugen im Test
Online-Videotheken überzeugen im Test
… Internet-Videotheken weiterhelfen. Ob das zuverlässig funktioniert, hat AUDIO VIDEO FOTO BILD bei acht Online-Verleihern getestet (Heft 11, ab Mittwoch im Handel). Das Prinzip von Online-Videotheken ist einfach: Der Nutzer stellt im Internet aus Tausenden Titeln seine persönliche Wunschliste zusammen. Die ersten DVDs oder Blu-rays kommen nach ein bis …
IVD Geschäftsbericht 2005: Steigerung der Vermietvorgänge in Videotheken um 6,2 Prozent
IVD Geschäftsbericht 2005: Steigerung der Vermietvorgänge in Videotheken um 6,2 Prozent
Düsseldorf, den 8. Mai 2006 – Trotz der zunehmenden Konkurrenz durch Internet- und Pay-TV-Anbieter konnten die Videotheken in Deutschland 2005 eine Steigerung der Film-Vermietvorgänge um gut 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Entsprechend stieg der durch Verleih erzielte Umsatz von 301 Millionen Euro auf 320 Millionen Euro an. Die Anzahl …
Bild: CHIP Online testet Video-on-Demand-Portale: Apple hat die beste Online-VideothekBild: CHIP Online testet Video-on-Demand-Portale: Apple hat die beste Online-Videothek
CHIP Online testet Video-on-Demand-Portale: Apple hat die beste Online-Videothek
München, 5. Mai 2011 – Wer sich heute die neuesten Blockbuster ansehen will, muss nicht mehr das Haus verlassen: Im Internet gibt es zahlreiche Videoportale, die aktuelle Filme und Serien zum Kauf oder Ausleihen anbieten und sie direkt auf den Bildschirm liefern. CHIP Online hat die wichtigsten getestet. Das Ergebnis: Apple zeigt mit iTunes das beste …
JoggerMedia launcht erfolgreich erste Kooperationen
JoggerMedia launcht erfolgreich erste Kooperationen
… Entertainment, den Film „Hostage“ mit Bruce Willis als Zweit-DVD in der Dezember-Ausgabe. Die DVD wird durch Eingabe eines Freischaltcodes gestartet, den der Kunde über SMS, Internet oder Anruf bezahlt und erhält. Die Freischaltgebühr beträgt 2,49 € und ist damit mit dem Leihpreis in Videotheken vergleichbar. „Die Kundenresonanz ist sehr positiv und …
DVDSwop startet legales Tausch-Netzwerk
DVDSwop startet legales Tausch-Netzwerk
DVD-Bestellungen über das Internet, Social Networking (wie bei MySpace) oder Online-Versteigerungen á la Ebay - DVDSwop erfüllt drei Wünsche auf einmal. Hamburg, 8. Mai 2006. Die Zahlen des Bundesverbands Audiovisuelle Medien belegen: Mit einem Minus von 16,6 Prozent im Jahr 2005 ist der Kino-Umsatz im Keller, der DVD-Markt hingegen wächst. Immer mehr …
Bild: Den besten Smart-TV findenBild: Den besten Smart-TV finden
Den besten Smart-TV finden
… keineswegs unbegründet. Denn sie bieten unumstritten zahlreiche Vorteile für den Nutzer! Im Netz werden aktuell bereits zahlreiche Filme und Serien in verschiedenen online-Videotheken angeboten. Hierbei wird mittlerweile eine unglaubliche große Spannbreite an verschiedenen Genres der Film- und Serienkultur abgedeckt. Von Romantik über Krimi, Science-Fiction …
Bild: Filmreifer Service fürs Heim-Kino: Zum günstigen Flatrate-Preis beliebig viele DVDs entleihenBild: Filmreifer Service fürs Heim-Kino: Zum günstigen Flatrate-Preis beliebig viele DVDs entleihen
Filmreifer Service fürs Heim-Kino: Zum günstigen Flatrate-Preis beliebig viele DVDs entleihen
München, 02.02.2006. Gute Nachricht für alle Film-Freunde: Die Nummer Eins der Online-Flat-Videotheken – www.mymovies.de – präsentiert sich ab sofort mit einer neuen, besonders ansprechenden und benutzerfreundlichen Plattform. Zeitgleich mit dem Relaunch der Webseite stehen ein stark erweitertes Titelangebot und verbesserte Service-Optionen zur Verfügung. Das Besondere bei mymovies.de ist die günstige Flatrate. Für eine monatliche Pauschale von 16,95 Euro können beliebig viele DVDs aus dem 4.500 Filmtitel umfassenden Angebot entliehen werden…
Bild: Audials Moviebox schließt Lücke für Liebhaber von FilmenBild: Audials Moviebox schließt Lücke für Liebhaber von Filmen
Audials Moviebox schließt Lücke für Liebhaber von Filmen
… erfüllen. Audials Moviebox ist eine völlig neue Software, die nun zum Einführungspreis von 19,90 Euro diese Lücke schließt. Hochwertige Filme aus dem Internet Kinofilme in HD-Qualität per Video-on-Demand-Streaming von Online Videotheken, Episoden von TV-Serien oder hochwertige Dokumentationen aus Mediatheken bis hin zu Videoclips von Internetseiten …
Sie lesen gerade: Film-DVDs per Internet - CHIP testet Online-Videotheken: Bequemer und günstiger geht’s nicht