openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JoggerMedia GmbH erhält Startfinanzierung vom High-Tech Gründerfonds

31.08.200712:16 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Neues DVD-Patent schaltet DVDs für einmaliges Abspielen frei

Die Hamburger JoggerMedia GmbH startet mit der Vermarktung ihrer zum Patent angemeldeten Abspieltechnologie für DVDs. Das Abspielverfahren erlaubt den Zugriff auf DVD-Inhalte nur nach vorheriger Eingabe eines Freischaltcodes und gegen Zahlung eines Abspielentgeltes (Pay-per-Use). Damit wird Video-on-Demand auch für DVDs verfüg-bar, da nun Abspielrechte pro DVD-Abspielvorgang vergeben werden können. JoggerMedia-DVDs sind zusätzlich zu den Standard-Schutzsystemen mit einem speziellen Zugriffs- und Kopierschutz gegen Missbrauch geschützt. Sie werden im industriellen Herstellungsprozess gefertigt und sind auf jedem handelsüblichen DVD-Player einsetzbar.
JoggerMedia-DVDs werden auf Zeitschriften integriert oder direkt im Handel (z.B. Bahnhofsbuchhandel oder Einzelhandelsketten) angeboten. Der Kunde zahlt beim Erwerb der DVD die Gebühr für ein einmaliges Ab-spielen. Alternativ werden Spielfilme als Zweit-Filme auf bestehenden DVDs integriert. Die Abspielgebühr wird bei Abruf des Freischaltcodes erhoben. Für Promotions lassen sich JoggerMedia-DVDs in Konsumgüter-Angebote integrieren.
Angesprochen wird die Zielgruppe der spontanen Verbraucher und Filmfreunde, für die der Kauf einer DVD nicht in Frage kommt, die aber trotzdem Interesse an aktuellen Filmen haben und den Gang zur Videothek scheuen. Diesen Kunden werden aktuelle Filme geboten, deren Abrufpreise deutlich unter den DVD-Kaufpreisen liegen. Im Vergleich zu Online-Videotheken oder dem Automaten-Verleih geht der Kunde keine Vertragsbindung ein und zahlt keine Abo-Gebühren. Auch das Zurückbringen der Filme sowie die Notwendig-keit eines Online-Zugangs mit entsprechender Technik entfallen.
Gründer und CEO Tilo Ferrari erklärt: „JoggerMedia ist hervorragend aufgestellt, um eine neue internationale Distributionsalternative im Filmgeschäft zu begründen. Die JoggerMedia-DVD wird eine große Kundengruppe aktivieren, die heute auf Basis der bestehenden Distributionsalternativen nicht adäquat bedient werden kann. Dr. Philipp Haberstock, ebenfalls Gründer und CFO ergänzt: „Unsere Technologie kombiniert ein abrufbasier-tes Bezahlmodell mit der Massenmarktfähigkeit der DVD und ermöglicht dadurch zusätzliches Umsatzpotenti-al im Filmvertrieb.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155366
 149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JoggerMedia GmbH erhält Startfinanzierung vom High-Tech Gründerfonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JoggerMedia GmbH

JoggerMedia launcht erfolgreich erste Kooperationen
JoggerMedia launcht erfolgreich erste Kooperationen
Neues DVD-Patent wird über Zeitschriften und Einzelhandel vermarktet. JoggerMedia vermarktet zusammen mit dem DVD Magazin, einem der marktführenden Magazine für DVD-Software und Home Entertainment, den Film „Hostage“ mit Bruce Willis als Zweit-DVD in der Dezember-Ausgabe. Die DVD wird durch Eingabe eines Freischaltcodes gestartet, den der Kunde über SMS, Internet oder Anruf bezahlt und erhält. Die Freischaltgebühr beträgt 2,49 € und ist damit mit dem Leihpreis in Videotheken vergleichbar. „Die Kundenresonanz ist sehr positiv und die hohe Abru…

Das könnte Sie auch interessieren:

High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an E-Commerce-Plattform Gimahhot
High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an E-Commerce-Plattform Gimahhot
Hamburg, 9. Juli 2007 - Die Gimahhot GmbH, Betreiberin der innovativen E-Commerce-Plattform www.gimahhot.de , hat den High-Tech Gründerfonds als Geldgeber gewonnen und damit ihre erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Insgesamt rund 625.000 Euro fließen damit in das Hamburger Unternehmen. Die beiden Gimahhot-Geschäftsführer Jürgen Lankat und Thomas …
Bild: Syncing.net als „Leuchtturmprojekt“ beim Gründerkongress ausgezeichnetBild: Syncing.net als „Leuchtturmprojekt“ beim Gründerkongress ausgezeichnet
Syncing.net als „Leuchtturmprojekt“ beim Gründerkongress ausgezeichnet
Berlin, 06.03.07 – Bundeswirtschaftsminister Michael Glos hat heute auf dem „Gründerkongress Multimedia 2007“ das Softwareunternehmen Syncing.net als „Leuchtturmprojekt“ des High-Tech Gründerfonds ausgezeichnet. Die Syncing.net Technologies GmbH wurde im Juni 2006 gegründet und vertreibt bereits eine innovative Software, die den vollautomatischen Abgleich …
Bild: SSP Europe, führender Anbieter von Secure Service Providing gewinnt internet24 als InvestorBild: SSP Europe, führender Anbieter von Secure Service Providing gewinnt internet24 als Investor
SSP Europe, führender Anbieter von Secure Service Providing gewinnt internet24 als Investor
… einen finanzstarken Kapitalgeber gewonnen zu haben. Dies erlaubt uns, die nächsten Schritte zu gehen und in den Ausbau unserer Marktposition zu investieren." Die Startfinanzierung durch den High-Tech Gründerfonds erhielt das junge Technologieunternehmen im April 2010. Von der starken Nachfrage nach Secure Online Services profitiert die SSP Europe bereits …
High-Tech Gründerfonds investiert in Multitouch-Startup eyefactive GmbH
High-Tech Gründerfonds investiert in Multitouch-Startup eyefactive GmbH
Die eyefactive GmbH gewinnt den High-Tech Gründerfonds als neuen Investor, ergänzt durch eine Zweit-Finanzierung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein. Das Startup-Unternehmen sorgt mit riesigen Multitouch-Installationen für Aufsehen. Aus modularen Bausteinen entstehen beliebig große, interaktive Displays. Auf der Oberfläche …
Bild: Mit „Vendor Management onDemand“ Kosten für die Steuerung von Dienstleistern reduzierenBild: Mit „Vendor Management onDemand“ Kosten für die Steuerung von Dienstleistern reduzieren
Mit „Vendor Management onDemand“ Kosten für die Steuerung von Dienstleistern reduzieren
… 2010 in Bonn am 27.4.2010 zu präsentieren. Dort werden die neueste Technologien und Produkte aus dem Unternehmensportfolio des High-Tech Gründerfonds vorgestellt. Kunden der pliXos GmbH können mit Hilfe des Saas-Produktportfolios Sourcing Strategien präziser und einfacher formulieren, Dienstleister effizienter auswählen und die Leistungserbringung …
Bild: Türöffner bei privaten InvestorenBild: Türöffner bei privaten Investoren
Türöffner bei privaten Investoren
… Drittel. Allein im Bereich der Seed-Phase stieg die Zahl der finanzierten Unternehmen um 88 Prozent, was zum größten Teil auf die Aktivitäten des High-Tech Gründerfonds zurückzuführen ist. Beispiellos in Europa „Der High-Tech Gründerfonds hat die Seed-Phase sehr stark belebt, das ist beispiellos in ganz Europa“ sagt Dr. Heiko Milde, Investmentmanager …
Bild: High-Tech-Gründer „Verjüngungszellen für die Industrie“Bild: High-Tech-Gründer „Verjüngungszellen für die Industrie“
High-Tech-Gründer „Verjüngungszellen für die Industrie“
… die Anzahl der in der Seed-Phase finanzierten Unternehmen laut Branchenverband BVK um 88 Prozent*, was vor allem auf das Engagement des High-Tech Gründerfonds zurückzuführen ist. Stachel im Fleisch Dabei profitiert nicht zuletzt die deutsche Industrie von dieser Entwicklung. „Die jungen High-Tech-Unternehmen sind wie Verjüngungszellen für die Industrie“, …
Bild: Trendumkehr - Standort Deutschland für internationale High-Tech-Unternehmen wieder attraktiverBild: Trendumkehr - Standort Deutschland für internationale High-Tech-Unternehmen wieder attraktiver
Trendumkehr - Standort Deutschland für internationale High-Tech-Unternehmen wieder attraktiver
… für junge High-Tech-Unternehmen ist der Standort Deutschland scheinbar so attraktiv wie lange nicht mehr. Ein wesentlicher Grund hierfür ist das Angebot des High-Tech Gründerfonds. Durch das attraktive Finanzierungskonzept des Fonds ist es bereits mehrfach gelungen, Gründungen von High-Tech-Firmen statt im Ausland in Deutschland zu realisieren. Ein Beispiel …
METRO GROUP beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds II
METRO GROUP beteiligt sich am High-Tech Gründerfonds II
Fonds II knackt die 300 Millionen Euro (ddp direct) Der Internationale Handelskonzern METRO GROUP hat sein Engagement beim High-Tech Gründerfonds II beurkundet. Damit ist das 2. Closing des Fonds mit 17 Investoren aus der privaten Wirtschaft und einem Fondsvolumen von 301,5 Millionen Euro zu einem Abschluss gekommen. Die METRO GROUP, eines der bedeutendsten …
Bild: SYNCING.NET Technologies GmbH wird vom High-Tech Gründerfonds finanziertBild: SYNCING.NET Technologies GmbH wird vom High-Tech Gründerfonds finanziert
SYNCING.NET Technologies GmbH wird vom High-Tech Gründerfonds finanziert
… 19.09.2006 – Die auf Datensynchronisation zwischen Computern spezialisierte SYNCING.NET Technologies GmbH kann nun noch schneller wachsen. Mit dem Engagement des High-Tech Gründerfonds sowie privater Investoren erhält das Berliner Unternehmen zusätzliche Mittel, um die Weiterentwicklung ihrer Softwareprodukte schneller voranzutreiben. Das erst im Juni dieses …
Sie lesen gerade: JoggerMedia GmbH erhält Startfinanzierung vom High-Tech Gründerfonds