(openPR) Das transparente Modell des Otto-Motors lässt nach dem Aufbau keine Fragen offen
Haar b. München, 22.05.2012 – Wie funktioniert eigentlich ein Motor? Eine Frage, die sich Fahrer häufig stellen, wenn im Winter das Auto nicht richtig anspringen will, oder bei Überhitzung weißer Dampf aus dem Motorraum zischt. Dieses Wissen ist jetzt nicht mehr nur dem KFZ-Profi vorbehalten: Mit dem Franzis Lernpaket Verbrennungsmotor können alle Autoliebhaber und Wissenshungrige selbst einen Vierzylinder bauen und verstehen.
Schritt für Schritt wird der Bausatz von innen nach außen – vom Kolben über die Nockenwelle bis zum Zylinderkopf – zusammengesetzt. Zuletzt wird noch der richtige Zündzeitpunkt der Kerzen eingestellt, dann ist der eigenhändig zusammengeschraubte Otto-Motor startbereit.
Der durchsichtige Zylinderblock erlaubt eine direkte Sicht auf die Abläufe im Viertaktmotor, sogar die Zündung des Luft-Benzingemischs wird durch Lämpchen im richtigen Takt simuliert. Arbeitsweise und Zusammenspiel der einzelnen Motorkomponenten werden anhand des laufenden Modells schnell und einfach klar.
Der Kunststoffmotor aus dem Hause Franzis besteht aus über 100 Bauteilen, die ausschließlich zusammengeschraubt werden. Das Modell wird von einem batteriebetriebenen Elektromotor angetrieben. Das ausführliche Begleitbuch des Lernpakets Verbrennungsmotor liefert umfangreiches Wissen rund um das Thema Motor, auch zu alternativen Kraftstoffen und Antriebssystemen.
Elektrotechnik erleben und verstehen. Das macht die Lernpakete aus dem Franzis Verlag aus. Basiswissen für Schule, Studium, Hobby und Beruf wird durch spannende Experimente zu Themen wie Mikrocontroller, Röhrentechnik oder regenerativen Energien vermittelt. Vom Einstieg in die Elektrotechnik bis zu Solarenergie hat Franzis viele spannende Lernpakete im Sortiment. Die Lernpakete des Franzis Verlags sind im Handel und unter www.elo-web.de erhältlich.