openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Genussscheine bringen mehr Zinsen

28.04.200423:53 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) 12.08.03

Die längste Niedrigzinsphase der vergangenen 50 Jahre lässt Sparer und Anleger nach Alternativen für festverzinsliche Anlagen suchen. Bei Zinsen von drei bis vier Prozent für Bundesanleihen sind Genussscheinrenditen von sechs Prozent und mehr für erfahrene Anleger eine interessante Möglichkeit, die Rendite des Depots zu erhöhen.

Anleger sollten sich genau nach der Ausstattung der Papiere erkundigen. Genussscheine verbriefen Vermögensrechte, die in den jeweiligen Genussschein-Bedingungen genannt sind. Herausgegeben werden sie in Deutschland vor allem von Banken. Je nach Ausgestaltung ähneln Genussscheine mehr einer Aktie oder einem festverzinslichen Wertpapier.

Daher gibt es Genussscheine mit festem Zins und solche, deren Ausschüttung von der Ertragslage des jeweiligen Emittenten abhängt. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die mit einer Anlage in Genussscheine verbundenen Risiken. Beispielsweise können sie an eventuell entstehenden Verlusten des begebenden Unternehmens beteiligt sein, indem im Fall des Falles ihr Rückzahlungsbetrag herabgesetzt wird.

Grundsätzlich gilt: Einem Engagement in Genussscheinen sollte eine fundierte Beratung bei einer Bank vorausgehen, in der sich Kunden vor allem über steuerliche Auswirkungen sowie Ausschüttungs-, Rückzahlungs- und Haftungsrisiko informieren sollten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6343
 1790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Genussscheine bringen mehr Zinsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Eurohypo AG unterliegt zu großem Teil im Prozess um Genussscheine
Eurohypo AG unterliegt zu großem Teil im Prozess um Genussscheine
Eurohypo AG beabsichtigt trotzdem weitere Herabsetzung der Genussscheine um 11,6 Prozent München, 03. März 2011 Die Genussscheingläubiger der Eurohypo AG haben im Streit um die Genussscheine einen ersten Erfolg erzielt. So hat das Landgericht Frankfurt mit Urteil vom 05.02.2011 gegenüber einem Genusscheingläubiger entschieden, dass die Eurohypo für das …
Genussscheine der Maximus GmbH & Co. KG
Genussscheine der Maximus GmbH & Co. KG
… hinaus sind auch Schadensersatzansprüche gegen die Maximus GmbH & Co. KG wegen Schlechtberatung denkbar, sofern der jeweilige Anleger nicht auf die Risken der Genussscheine hingewiesen wurde. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs müssen die Anleger „anleger- und objektgerecht“ beraten werden. Im Rahmen der anlegergerechten Beratung darf dabei …
Driver & Bengsch / Accessio - CLLB RAe bereiten erste Schadensersatzklagen für geschädigte Anleger vor
Driver & Bengsch / Accessio - CLLB RAe bereiten erste Schadensersatzklagen für geschädigte Anleger vor
… Mandanten vertritt. „Anleger wurden erst mit einem sicheren Tagesgeldkonto angeworben, um ihnen dann Unternehmensbeteiligungen o.ä. zu verkaufen. So wurden Betroffenen beispielsweise Genussscheine der Salvator AG oder von Driver & Bengsch selbst vermittelt. Risikohinweise erfolgten oft nicht oder nur sehr eingeschränkt. Rechtsanwalt Luber rät daher …
Anlageprodukte.net bietet Informationen zu Anlageprodukten
Anlageprodukte.net bietet Informationen zu Anlageprodukten
… daher für die Gewinnerzielungsabsicht zu vernachlässigen. Die Seite bietet auch Informationen rund um solche Anlagen, die weniger bekannt sind. Beispiel: die Genussscheine. Unter http://anlageprodukte.net/genussscheine/ gibt es nicht nur Erklärungen, sondern auch Hinweise und Tipps. Genussrechte können Zinsen sein oder auch Gewinnanteile. Lizenzen …
Genussrechte: Investition in alternative Energien
Genussrechte: Investition in alternative Energien
… Diese Genussrechte sind seit jeher eine etablierte und traditionelle Anlageform, wie man bereits am Bau des Suezkanals Mitte des 19. Jahrhunderts sehen kann, der durch Genussscheine finanziert wurde. Auch mehr als 150 Jahre später ist diese Form der Anlage aktueller denn je. Interessante Zinssätze Auch wenn Genussrechte ein etwas höheres Risiko besitzen, …
Prokon-Insolvenz kann weitreichende Folgen für Anleger haben - Kapitalmarktrecht
Prokon-Insolvenz kann weitreichende Folgen für Anleger haben - Kapitalmarktrecht
… Zunächst haben sie durch ihre Genussrechte teilweise Zinsen von bis zu 8% erhalten, doch nun könnte der Verlust ihrer gesamten Anlage drohen. Zwar versprechen die Genussscheine eine hohe Rendite in Form einer Grundverzinsung plus Überschussbeteiligung, aber gleichzeitig wird auch ein gewisses Risiko eingegangen. Kommt es zu einer Insolvenz werden die …
Bild: MCM Investor Management AG: Diversifikation bei Finanzprodukten – die Mischung macht’sBild: MCM Investor Management AG: Diversifikation bei Finanzprodukten – die Mischung macht’s
MCM Investor Management AG: Diversifikation bei Finanzprodukten – die Mischung macht’s
… und steuerliche Vorteile bietet, ist mit einem Genussschein gut beraten. Der Steuereffekt entsteht dadurch, dass die bereits angefallenen Zinsen im jeweiligen Kurs des Genussscheines enthalten sind. Durch diese Methode steigt der Kurs eines Genussscheines während einer Zinsperiode und sinkt am Tag der Zinsausschüttung um die ausgezahlten Stückzinsen. …
Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
… Deckungszusage für Vorgehen gegen Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH München, 21.September 2010 Die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB vertritt Inhaber von Genussscheinen der Eurohypo AG gegenüber der Eurohypo AG und der Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH. CLLB Rechtsanwälte machen dabei für die Genussscheininhaber …
Zeichnungsfrist für Immobilienemission endet am Montag - letzte Chance auf solide 3,5 Prozent Rendite
Zeichnungsfrist für Immobilienemission endet am Montag - letzte Chance auf solide 3,5 Prozent Rendite
… Möglichkeit, kostenfrei zu investieren – und das bei maximaler Transparenz. Die Anleger investieren bei der Immobilienemission auf Grundlage eines durch die BaFin gebilligten Wertpapierprospekts in Mezzaninekapital (grundbuchlich besicherte Genussscheine) und werden fortlaufend - auch nach der Platzierung - transparent, direkt und regelmäßig informiert.
Bild: Leckerer Kapitalzins aus der Lauenstein Confiserie: Genussschein auch im 7. Jahr weiter auf ErfolgskursBild: Leckerer Kapitalzins aus der Lauenstein Confiserie: Genussschein auch im 7. Jahr weiter auf Erfolgskurs
Leckerer Kapitalzins aus der Lauenstein Confiserie: Genussschein auch im 7. Jahr weiter auf Erfolgskurs
… ihr Konto ausgeschüttet.“ Genussreich auch die Verzinsung, denn diese ist fix und unabhängig vom Erfolg des Unternehmens. Der Nennwert des Genussscheins beträgt 500 Euro, die Mindesteinlage liegt bei 2000 Euro. Aus der zweiten und letzten Tranche sind noch einige Genussscheine zu haben. Weitere Informationen unter Tel. 09263 945-0.www.lauensteiner.de
Sie lesen gerade: Genussscheine bringen mehr Zinsen