openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eurohypo AG unterliegt zu großem Teil im Prozess um Genussscheine

(openPR) Eurohypo AG beabsichtigt trotzdem weitere Herabsetzung der Genussscheine um 11,6 Prozent

München, 03. März 2011
Die Genussscheingläubiger der Eurohypo AG haben im Streit um die Genussscheine einen ersten Erfolg erzielt. So hat das Landgericht Frankfurt mit Urteil vom 05.02.2011 gegenüber einem Genusscheingläubiger entschieden, dass die Eurohypo für das Geschäftsjahr 2009 Zinsen auf die beiden Genusscheine der Eurohypo AG mit der WKN 556 838 und WKN 805 976 (ursprüngliche Emittentin Hypothekenbank in Essen) nachzahlen muss. Ferner urteilte das Gericht, dass der Rückzahlungsanspruch für diese beiden Genussscheine nicht durch Verluste vermindert ist. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass die Genussscheinbedingen jährliche Ausschüttungen vorsehen, die davon abhängen, dass hierdurch kein Bilanzverlust entsteht. Auf Grund des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages zwischen der Eurohypo AG und der Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH kann ein solcher Bilanzverlust bei der Eurohypo AG jedoch nicht mehr entstehen, da dass herrschende Unternehmen zum Ausgleich des Jahresfehlbetrages verpflichtet ist. Aus gleichem Grund ist nach Auffassung des Gerichts auch eine Herabsetzung des zurückzuzahlenden Genusskapitals nicht zulässig. Hinsichtlich des Genussscheins mit der WKN 810 109 (ursprüngliche Emittentin Rheinhyp) war die Klage des Genussscheingläubigers in erster Instanz nur teilweise erfolgreich. So hielt das Gericht zwar die Herabsetzung des Rückzahlungsanspruchs für unzulässig, verurteilte die Eurohypo AG jedoch nicht zu Zinszahlungen. Hintergrund der Entscheidung ist, dass dieser Genussschein die Zinszahlung von einem Bilanzgewinn der Eurohypo AG abhängig macht.



Trotz dieses Urteils beabsichtigt die Eurohypo AG auf Grund der für das Geschäftsjahr 2010 zu erwartenden Verluste die Rückzahlungsansprüche der Genussscheine um weitere ca. 11,6 % des Nennbetrages herabzusetzen (vgl. dazu die Ad-hoc-Mitteilung der Eurohypo AG vom 22.02.2011). Auch Zinszahlungen auf die Genussscheine sowie auf die Trust Preferred Securities dürften auf Grund der zu erwartenden Verluste bei der Eurohypo AG für das Geschäftsjahr 2010 wieder ausfallen.

Da das Urteil des Landgerichts Frankfurt nur zwischen den Prozessparteien und nicht für alle Genusscheingläubiger wirkt, rät die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Inhabern von Genussscheinen der Eurohypo AG nun aktiv zu werden. Darüber hinaus stärkt das Urteil nach Auffassung von CLLB Rechtsanwälte auch die Rechtsposition der Inhaber von Trust Preferred Securities. Auch diese sollten nun handeln.

Rechtsanwältin Breu der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte empfiehlt den Anlegern sich von einer auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei anwaltlich beraten zu lassen und ihre Zinsansprüche sowie die Rückgängigmachung der Herabsetzung des Rückzahlungsanspruches gerichtlich geltend zu machen. Rechtsschutzversicherte Anleger sollten außerdem anwaltlich prüfen lassen, ob ihre Rechtsschutzversicherung die Prozesskosten für ein solches Vorgehen übernimmt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 516506
 843

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eurohypo AG unterliegt zu großem Teil im Prozess um Genussscheine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLLB Rechtsanwälte

Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
München, 12.03.2018 – Bei der P&R Gruppe, nach eigenen Angaben Marktführer für Container-Direktinvestments, scheint es nicht rund zu laufen. Anfang März 2018 wurde bekannt, dass es zu Verzögerungen bei den Zahlungen kommt. Dann wurde der Vertrieb für aktuelle Anlageprodukte eingestellt. Wie u.a. „Stiftung Warentest“ berichtet, sind die Vertriebspartner aufgefordert worden, keine neuen Verträge mehr für die Angebote Nr. 5005 und 6005 abzuschließen. Der Vertrieb solle aus „aktuellem Anlass“ nicht fortgesetzt werden, heißt es in einem Schreibe…
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
????????? „CLLB Rechtsanwälte“ ?????????? ??????????????? ????????? – ????? ????. ???? ?????????????: - ?????????? ? ?????????? ????? - ????? ?????? ???????? - ????????? ?????. ?? ???? ???? ???????? ?? ????? ??????????????? ? ???????????? ??????????????? ????????. ??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ???????????? ? 2004 ????. ??????? ??? ???????? ????? ?? ??????? ???? ?? ?????? ????????????????, ?????????? ?????, ? ????? ????? ??? ?????????? ???? ? ??????/???????. ?? ????????????? ?????? ??? ??????? ?????, ??? ? ??????. ???????????…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MCM Investor Management AG: Genussrechte bei Immobilien bieten VorteileBild: MCM Investor Management AG: Genussrechte bei Immobilien bieten Vorteile
MCM Investor Management AG: Genussrechte bei Immobilien bieten Vorteile
Rund 16 Milliarden Euro haben derzeit alleine die deutschen Banken an Genussrechtskapital begeben. Das ist zwar deutlich weniger als noch Jahre zuvor, zeigt aber, dass Genussscheine bzw. Genussrechte immer noch probate Mittel sind, mit denen sich die deutsche Wirtschaft finanziert. Schließlich sollte nicht vergessen werden, dass sich auch Teile der deutschen …
Bild: MCM Investor Management AG: Diversifikation bei Finanzprodukten – die Mischung macht’sBild: MCM Investor Management AG: Diversifikation bei Finanzprodukten – die Mischung macht’s
MCM Investor Management AG: Diversifikation bei Finanzprodukten – die Mischung macht’s
… und steuerliche Vorteile bietet, ist mit einem Genussschein gut beraten. Der Steuereffekt entsteht dadurch, dass die bereits angefallenen Zinsen im jeweiligen Kurs des Genussscheines enthalten sind. Durch diese Methode steigt der Kurs eines Genussscheines während einer Zinsperiode und sinkt am Tag der Zinsausschüttung um die ausgezahlten Stückzinsen. …
GSK berät die Eurohypo AG bei der Finanzierung der Projektentwicklung eines Shopping-Centers in Hagen
GSK berät die Eurohypo AG bei der Finanzierung der Projektentwicklung eines Shopping-Centers in Hagen
München, 31. Januar 2012 Die Eurohypo stellt gemeinsam mit der DG Hyp und der HSH Nordbank die Finanzierung des Shopping-Centers Rathaus-Galerie in Hagen bereit. Dabei beriet GSK Stockmann + Kollegen die Eurohypo AG umfassend in finanzierungsrechtlichen Fragen (inkl. Syndizierung) und bei der Erstellung der Immobilien Due Diligence. Projektentwickler …
direct/ Commerzbank AG: Bernd Knobloch neu im Commerzbank-Vorstand
direct/ Commerzbank AG: Bernd Knobloch neu im Commerzbank-Vorstand
… hat ferner Bernd Knobloch (54) mit Wirkung zum 1. April in den Konzernvorstand der Commerzbank berufen. Bernd Knobloch wird auch künftig als Vorstandsvorsitzender die Eurohypo AG, Eschborn, leiten und zusätzlich für die gewerbliche Immobilienfinanzierung der Commerzbank-Gruppe im In- und Ausland zuständig sein. Außerdem wird er die Aktivitäten der Bank …
Genussscheine bringen mehr Zinsen
Genussscheine bringen mehr Zinsen
… für erfahrene Anleger eine interessante Möglichkeit, die Rendite des Depots zu erhöhen. Anleger sollten sich genau nach der Ausstattung der Papiere erkundigen. Genussscheine verbriefen Vermögensrechte, die in den jeweiligen Genussschein-Bedingungen genannt sind. Herausgegeben werden sie in Deutschland vor allem von Banken. Je nach Ausgestaltung ähneln …
Bild: Executive Search Consulting: Bankenexperte Rasche verstärkt Beirat von Amrop DeltaBild: Executive Search Consulting: Bankenexperte Rasche verstärkt Beirat von Amrop Delta
Executive Search Consulting: Bankenexperte Rasche verstärkt Beirat von Amrop Delta
Henning Rasche, ehemaliger Vorstand der Eurohypo AG und bis Mitte 2010 Präsident des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken, ist neues Mitglied im Beirat der Personalberatungsfirma Amrop Delta. Mit der Berufung von Rasche in seinen Beirat unterstreicht Amrop Delta seine Absicht, die Stellung als Qualitätsführer unter den Anbietern von Executive Search …
Bild: GenussscheinbeteiligungenBild: Genussscheinbeteiligungen
Genussscheinbeteiligungen
… aktuellen Fall vom 28. Mai 2013 hatte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe darüber zu entscheiden, ob und gegebenenfalls in welcher Form, ein ausgebendes Unternehmen von Genussscheinen die Vertragsbedingungen anzupassen hat, wenn es mit einem anderen Unternehmen fusioniert. Hintergrund waren zwei zugelassene Revisionen vom OLG Frankfurt. Im ersten Fall hat …
Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
… Deckungszusage für Vorgehen gegen Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH München, 21.September 2010 Die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB vertritt Inhaber von Genussscheinen der Eurohypo AG gegenüber der Eurohypo AG und der Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH. CLLB Rechtsanwälte machen dabei für die Genussscheininhaber …
Bild: Joachim Plesser wird Aufsichtsrat bei der DIC-GruppeBild: Joachim Plesser wird Aufsichtsrat bei der DIC-Gruppe
Joachim Plesser wird Aufsichtsrat bei der DIC-Gruppe
… DIC Beteiligungs AG, der geschäftsführenden Gesellschaft der Deutsche Immobilien Chancen AG & Co. KGaA. Herr Plesser war bis Ende September 2009 Mitglied des Vorstands der Eurohypo. Herr Plesser startete seine Banker-Karriere 1968 bei der Deutschen Bank AG in Düsseldorf im Privat- und Firmenkundengeschäft. 1986 wurde er in den Vorstand der Deutschen …
Eurohypo AG unterliegt vor dem LG Frankenthal
Eurohypo AG unterliegt vor dem LG Frankenthal
So hatte sich das die Eurohypo AG sicher nicht vorgestellt: Da hatte man mehrere hundert Anleger, so auch Ulrich H. (Name geändert), vor dem LG Frankenthal aus einem der Gesellschaft gewährten Innendarlehen verklagt. Doch das Verfahren von Ulrich H., der von Rechtsanwältin Katja Beckerle aus der Kanzlei Witt Rechtsanwälte, Heidelberg-Berlin vertreten …
Sie lesen gerade: Eurohypo AG unterliegt zu großem Teil im Prozess um Genussscheine