(openPR) Großer Ansporn zu Leistung und Engagement
Während einer Feierstunde auf dem Brühler Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) erhielten 19 Studierende aus den Händen ihrer Förderer ein Deutschland-Stipendium. Auch an der zweiten Runde dieses Programms, bei dem private Förderer, Hochschulen und die öffentliche Hand bei der Förderung des Nachwuchses zusammenwirken, beteiligte sich die Hochschule und vergab Stipendien an Studierende ihrer Standorte in Brühl, Neuss und Rostock.
Beim Deutschland-Stipendium fördern Unternehmen oder Privatpersonen Studierende, die sich durch ihre besonderen Leistungen und besonderes soziales Engagement empfohlen haben, für mindestens ein Jahr mit 150 Euro pro Monat. Der Bund gibt noch einmal dieselbe Summe dazu, sodass die Stipendiaten einkommensunabhängig mit monatlich 300 Euro gefördert werden.
„An der EUFH soll die Vergabe der Deutschland-Stipendien ein fester Bestandteil des akademischen Kalenders werden, denn diese Art der Nachwuchsförderung passt perfekt zu unserem praxisnahen Studienkonzept und unserer engen Zusammenarbeit mit der Arbeitswelt", erklärte EUFH-Präsident Prof. Dr. Birger Lang, der die Gäste aus der Wirtschaft begrüßte und den Stipendiaten herzlich gratulierte. „Wir verfolgen dieselben Ziele wie das Deutschland-Stipendium, denn es liegt uns natürlich am Herzen, talentierte, leistungsfähige Studierende zu fördern und zu qualifizieren. Ich bedanke mich bei allen Förderern und freue mich sehr darüber, dass sich aus den Reihen unserer Kooperationspartner in der Wirtschaft auch in diesem Jahr sogar mehr Förderer gefunden haben, als wir als EUFH nach der Zahl unserer Studierendenzahlen an Stipendien vergeben können."
Der Erfolg bei der Suche nach Förderern für das Deutschland-Stipendium hänge natürlich sehr stark auch vom Engagement der jeweiligen vergebenden Hochschule ab, so Dr. Stefanie Stegemann-Boehl, die im Bundesministerium für Bildung und Forschung für übergreifende Fragen der Nachwuchsförderung und für Begabtenförderung zuständig ist. Der Gast aus Berlin lobte nicht nur die Bemühungen der EUFH in diesem Zusammenhang, sondern hob außerdem noch einmal die besondere Bedeutung des Deutschland-Stipendiums hervor, denn Nachwuchsförderung sei nicht alleine eine staatliche, sie sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Deutschland-Stipendium sei in diesem Zusammenhang beispielhaft.
Stellvertretend für alle Förderer gratulierte Dr.-Ing. Michael Gude, Geschäftsführer der Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH, den Stipendiaten. „Wir brauchen in der Zukunft florierende Unternehmen mit motivierten Führungskräften. Als Förderung für Leistung und Engagement ist das Deutschland-Stipendium in diesem Zusammenhang ein Ansporn, auch weiterhin Leistung zu bringen und am Ende des Tages der Gesellschaft etwas zurückzugeben."
Ein großer Ansporn ist das Stipendium unter anderem für Jan-Ferdinand Lühmann, der seit 2010 an der EUFH Logistikmanagement studiert. Für alle Stipendiaten bedankte er sich bei den Förderern. „Unsere Förderer sind in Vorleistung getreten, weil die EUFH uns empfohlen hat. Jetzt freuen wir uns auf den Dialog mit ihnen. Es ist uns eine Ehre, der EUFH bei den Förderern ein Gesicht zu geben."
Beim anschließenden Get Together auf dem Campus hatten Förderer, Geförderte und Hochschulangehörige jede Menge Gelegenheit zu Gesprächen. Schon im Herbst ist erneut eine Vergabe von Deutschland-Stipendien geplant. Auch dann wird die EUFH sicherlich wieder alle Stipendien vergeben können, die ihren Studierenden nach der Größe der Hochschule zustehen.