openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Friedrich Wassermann bei "Vorbildliche Gewerbebauten" ausgezeichnet

14.05.201218:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Friedrich Wassermann bei "Vorbildliche Gewerbebauten" ausgezeichnet

(openPR) Köln 14.05.2012 Beim Wettbewerb „Vorbildliche Gewerbebauten“ sind gleich zwei von der Kölner Bauunternehmung Friedrich Wassermann als Projektentwickler und Bauherr realisierte Gebäude ausgezeichnet worden. Zu den fünf Gewinnern zählt der Büro- und Logistikkomplex Alpha Eins und Zwei. Eine lobende Erwähnung fand das Gewerbegebäude „Nessie“. Beide Gebäude hat die Fa. Friedrich Wassermann in ihrem Gewerbe- und Landschaftspark Triotop Köln errichtet.



Der Wettbewerb, der in diesem Jahr erstmals stattfand und sich bereits großer Ressonanz erfreute, wurde von der Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Köln sowie dem Haus der Architektur Köln innerhalb der Netzwerkreihe „wieweiterarbeiten – ARBEITSORTE DER ZUKUNFT“ ausgerichtet. Die gemeinsame Initiative soll zu mehr baulicher Qualität, Verantwortung und Innovation anregen.

Der jetzt ausgezeichnete Gebäudekomplex Alpha Eins und Zwei der Fa. Friedrich Wassermann vereint nach Feststellung der Jury „in überzeugender Weise wirtschaftliche Anforderungen und architektonische Gestaltung. Er trägt zur städtebaulichen Aufwertung des Gewerbestandortes bei und soll zukünftig als Vorbild für gewerbliche Bauten im IHK-Bezirk Köln dienen.“

Alpha Eins wurde 2007 für die Publicare GmbH errichtet und stammt aus der Feder des Schweizer Architekturbüros guiliani.hönger. Das Büro- und Logistikgebäude ist mehrfach unterteilbar und verfügt über maximale Flexibilität und Multifunktionalität. Die konzeptionell angelegte Option zur Erweiterung wurde 2011 mit den Anbau von Alpha Zwei genutzt. Der Gebäudekomplex zeigt sich von außen mit großmaßstäblichen Fenstern und einer Fassade aus Wittmunder Klinkern, die an klassische Industriebauten erinnert. „Alpha Eins“ hatte bereits beim Kölner Architekturpreis 2010 eine Anerkennung erhalten.

Lobend erwähnt hat die Jury das ebenfalls von der Fa. Friedrich Wassermann errichtete Büro- und Logistikgebäude „Nessie“, das vom Kölner Architekturbüro Lepel & Lepel konzipiert wurde. Markant ragt der Westflügel des Gebäudes wie ein Kopf empor. Der über den zwei Logistikebenen liegende Bürotrakt schlängelt sich in einer doppelten Wendung bis zum auskragenden Ostflügel. Die dynamische Form lässt erkennen, welche Gestaltungsfreiheit die Innenräume bieten. Nutzer ist die alere GmbH.

„Für uns ist diese doppelte Auszeichnung eine wichtige Bestätigung, dass unser Weg, auch Gewerbeimmobilien architektonisch hochwertig und nachhaltig zu bauen, der richtige ist“, erklärte Anton Bausinger, Geschäftsführender Gesellschafter der Bauunternehmung Friedrich Wassermann. 2009 war bereits das mit dem DGNB-Siegel in Gold zertifizierte Passiv-Bürohaus „etrium“ der Fa. Friedrich Wassermann mit dem 2. Preis beim „Prom des Jahres“ als energieeffizienteste Gewerbeimmobilie Deutschlands prämiert worden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632522
 781

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Friedrich Wassermann bei "Vorbildliche Gewerbebauten" ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrich Wassermann GmbH

Bild: Richtfest für 1. Bauabschnitt des „Passepartout“ im TRIOTOP KölnBild: Richtfest für 1. Bauabschnitt des „Passepartout“ im TRIOTOP Köln
Richtfest für 1. Bauabschnitt des „Passepartout“ im TRIOTOP Köln
Köln, 10. Juni 2013. Im Gewerbe- und Landschaftspark TRIOTOP Köln wurde jetzt Richtfest gefeiert für den ersten Bauabschnitt des neuen innovativen Gebäudeensembles „Passepartout“. Nutzer dieses ersten Gebäudeteils wird der VGS Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie Köln e.V. An dem traditionellen Richtfest nahmen neben den Vertretern der Gewerke auch der Hauptgeschäftsführer der IHK Köln, Ulf Reichardt, sowie Prof. Dr. Ingo Froböse, Leiter des Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. teil, der zugleich auch Leiter des Zentru…
Bild: Gewerbepark TRIOTOP Köln erweitert Serviceangebot für Firmen und MitarbeiterBild: Gewerbepark TRIOTOP Köln erweitert Serviceangebot für Firmen und Mitarbeiter
Gewerbepark TRIOTOP Köln erweitert Serviceangebot für Firmen und Mitarbeiter
Köln, 18.4.2013. Der Gewerbe- und Landschaftspark TRIOTOP Köln hat sein Serviceangebot erweitert und bietet mit dem neuen Bistro „käsbach“ Firmen und Mitarbeitern sowie deren Kunden und Gästen jetzt eine kulinarische Rundum-Versorgung. Auch eine Schule ist am Standort vorhanden und eine Kindertageseinrichtung in Planung. Das Angebot des Bistros reicht vom Frühstück vor Ort oder zum Mitnehmen ins Büro über einen Mittagstisch mit Speisen à la carte sowie günstigen Tagesgerichten bis hin zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Für Veranstaltungen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bauunternehmung F. Wassermann errichtet für Econcern erstes energiesparendes Passivhaus-Bürogebäude in Köln
Bauunternehmung F. Wassermann errichtet für Econcern erstes energiesparendes Passivhaus-Bürogebäude in Köln
- Passiv-Bürogebäude dient Econcern als neue Deutschlandzentrale- Köln, 27.02.2008 - Gemeinsam mit dem Kölner Bauherrn und Investor Friedrich Wassermann GmbH & Co., errichtet Econcern in Köln das architektonisch anspruchsvolle Bürogebäude „etrium“ in Passivhausbauweise als neue Deutschlandzentrale aller Konzerntöchter. Die Grundsteinlegung des …
Bild: 37 mietpreisgebundene Wohnungen in Köln-Kalk fertig gestelltBild: 37 mietpreisgebundene Wohnungen in Köln-Kalk fertig gestellt
37 mietpreisgebundene Wohnungen in Köln-Kalk fertig gestellt
Köln 27.09.2011. Die Kölner Bauunternehmung Friedrich Wassermann hat in der Istanbulerstraße/Ecke Corkstraße direkt gegenüber dem Odysseum in Köln-Kalk jetzt eine neue Wohnanlage mit 37 Wohnungen fertig gestellt. Das Projekt wurde mit staatlicher Förderung im sog. „Sozialen Wohnungsbau“ errichtet. Die Wohnungen sind deshalb mietpreisgebunden mit …
Bild: Kölner Passiv-Bürohaus „Etrium“ der Friedrich Wassermann GmbH erneut ausgezeichnetBild: Kölner Passiv-Bürohaus „Etrium“ der Friedrich Wassermann GmbH erneut ausgezeichnet
Kölner Passiv-Bürohaus „Etrium“ der Friedrich Wassermann GmbH erneut ausgezeichnet
Köln, 14.07. 2009. Das „Etrium“ der Kölner Bauunternehmung Friedrich Wassermann gehört jetzt zu den drei energieeffizientesten gewerblich bzw. öffentlich genutzten Immobilien Deutschlands. Beim Wettbewerb „PROM des Jahres 2009“ ist das erste Passiv-Bürohaus Kölns mit dem 2. Platz (Preisgeld 20.000 €) ausgezeichnet worden. Bereits im Januar d. J. hatte …
Bild: Friedrich Wassermann GmbH stellt 46 barrierefreie Wohnungen in Köln Deutz fertigBild: Friedrich Wassermann GmbH stellt 46 barrierefreie Wohnungen in Köln Deutz fertig
Friedrich Wassermann GmbH stellt 46 barrierefreie Wohnungen in Köln Deutz fertig
Köln 29.8.2012. Die Kölner Bauunternehmung Friedrich Wassermann hat in der Alemannenstraße im aufstrebenden Stadtteil Köln-Deutz eine Wohnanlage mit 46 barrierefreien Wohneinheiten fertig gestellt. Bauherr des Projektes, das die Friedrich Wassermann GmbH als Generalunternehmer schlüsselfertig erstellt hat, ist die Josefs-Gesellschaft gGmbH, Köln. Die …
Bild: Richtfest für 1. Bauabschnitt des „Passepartout“ im TRIOTOP KölnBild: Richtfest für 1. Bauabschnitt des „Passepartout“ im TRIOTOP Köln
Richtfest für 1. Bauabschnitt des „Passepartout“ im TRIOTOP Köln
… „Passepartout“ – der Name ist Programm Der Neubau für den VGS ist der erste Bauabschnitt eines von Grützner-Architekten, Köln, in Zusammenarbeit mit der Bauunternehmung Friedrich Wassermann neu konzipierten innovativen Gebäudeensembles. „Passepartout“ – das sind fünf voneinander unabhängige Gebäude mit vergleichbaren Außenmaßen von ca. 36 m Breite und 24 Meter …
Bild: Gewerbepark TRIOTOP Köln ist vollvermietet und wird erweitertBild: Gewerbepark TRIOTOP Köln ist vollvermietet und wird erweitert
Gewerbepark TRIOTOP Köln ist vollvermietet und wird erweitert
… Mit dem Einzug der energetrium AG, die rd. 500 m² Bürofläche im Passiv-Bürohaus etrium angemietet hat, ist der von der Bauunternehmung Friedrich Wassermann entwickelte Gewerbe- und Landschaftspark TRIOTOP Köln vollvermietet. Die Vorbreitungen für die Erweiterung des sehr nachgefragten Unternehmensstandortes im Kölner Westen laufen. Der neue Nutzer im …
Bild: Neubau Kids-Zentrum Köln: Preußischer Wall wurde in Gebäude sichtbar gemachtBild: Neubau Kids-Zentrum Köln: Preußischer Wall wurde in Gebäude sichtbar gemacht
Neubau Kids-Zentrum Köln: Preußischer Wall wurde in Gebäude sichtbar gemacht
Köln, 9.9.2012. Anlässlich der offiziellen Eröffnung der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung Kids der Stadt Köln hat Anton Bausinger von der Bauunternehmung Friedrich Wassermann, Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes eine Informationstafel übergeben, die an den Preußischen Wall erinnert, der bei den Erd- und Gründungsarbeiten für den Neubau an …
Bild: Passivbürohaus etrium im TRIOTOP-Köln erneut ausgezeichnetBild: Passivbürohaus etrium im TRIOTOP-Köln erneut ausgezeichnet
Passivbürohaus etrium im TRIOTOP-Köln erneut ausgezeichnet
… etrium ist als eines der ersten bestehenden Gebäude nach dem neuen Standard BREEAM.DE Bestand zertifiziert worden. Ergebnis: Das 2008 von der Bauunternehmung Friedrich Wassermann im TRIOTOP-Köln fertig gestellte etrium erreichte als erstes Kölner Gebäude fünf von sechs möglichen Sternen und damit die zweithöchste Auszeichnung „excellent“. BREEAM (BRE …
Bild: 38 Neubau-Wohnungen im Kölner Süden fertig gestelltBild: 38 Neubau-Wohnungen im Kölner Süden fertig gestellt
38 Neubau-Wohnungen im Kölner Süden fertig gestellt
Köln 10.05.2011. Die Kölner Bauunternehmung Friedrich Wassermann hat in der Bonner Str. 383-389 jetzt eine neue Wohnanlage mit 38 Wohneinheiten fertig gestellt. Die Ein- bis Vierzimmer-Wohnungen sind zwischen 35 und 142 Quadratmeter groß und zeichnen sich durch eine gehobene Ausstattung, wie zum Beispiel Parkettböden und hochwertige Bäder, aus. …
Bild: TRIOTOP-Köln: Stadtgeschichte in Bronze verewigtBild: TRIOTOP-Köln: Stadtgeschichte in Bronze verewigt
TRIOTOP-Köln: Stadtgeschichte in Bronze verewigt
… des Standortes nach: von der Landwirtschaft über gewerbliche und industrielle Nutzungen, dem Brachfallen von Teilen des Areals und der Entwicklung des Biotops am Wassermannsee bis hin zur Weiterentwicklung zu einem Landschafts- und Gewerbepark mit hochwertiger und mehrfach ausgezeichneter Architektur. Das zweite Relief, das jetzt im Rahmen des TRIOTOP-Sommerfestes …
Sie lesen gerade: Friedrich Wassermann bei "Vorbildliche Gewerbebauten" ausgezeichnet