(openPR) Das Fundraising-Netzwerk HelpGroup erhält für ihre innovative Corporate Giving Lösung ´HelpCard` den begehrten SignsAward der Medienbranche.
Bonn-Alfter, 14.05.2012 – Ausgezeichnet! Für die Entwicklung der HelpCard, der ersten sozialen Geschenkkarte zur emotionalen Kundenbindung, erhielt die HelpGroup am 9. Mai den SignsAward 2012. Der Medienpreis wurde von der Jury bestehend aus langjährigen Medien- und Marketingexperten, wie u.a. Jochen Kalka (W&V) Belá Anda und Stefan Endrös anlässlich einer Gala in München an Harald Meurer, Gründer und Initiator der HelpGroup verliehen. Mit dem SignsAward werden Projekte und Persönlichkeiten durch die Medienbranche ausgezeichnet, die durch inhaltliche und innovative Werte auffallen und so Impulse für die Zukunft setzen. Insgesamt wurden bei der Preisverleihung in München fünf Awards vergeben, neben der HelpGroup auch an Pro 7, Zalando, MAN und die Telekom. Meurer gewann den Preis in der Kategorie "Engagement in der Kommunikation".
„Harald Meurer hat seit vielen Jahren durch die Aktivitäten seiner HelpGroup, vor allem mit dem Spendenportal ´HelpDirect` und der sozialen Geschenkkarte ´HelpCard` neue innovative Wege in der Spendenbeschaffung, für die Spendenbereitschaft und die CSR-Ausrichtung von Unternehmen geschaffen. Durch die Einführung und Nutzung neuer Technologien wie bei der HelpCard, hat Meurer klassische Spendenaktivitäten neu interpretiert und modern umgesetzt – und dies als Pionier seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Harald Meurer verdient daher den Titel ´Zeichensetzer des Jahres` in der Kommunikation.“ begründet die Jury ihre Entscheidung.
Die HelpCard ist ein ideales Kunden- und Mitarbeitergeschenk für Unternehmen, die sich gesellschaftlich engagieren. Denn sie spenden durch den Kauf der HelpCard an gemeinnützige Organisationen. Aber nicht das Unternehmen, sondern die mit der HelpCard Beschenkten entscheiden, welche Hilfsprojekte mit dem Spendenwert ihrer HelpCard unterstützt werden sollen. Hierfür stehen auf dem Spendenportal HelpDirect.org über 800 Organisationen mit weltweiten Hilfsprojekten zur Auswahl. Die Beschenkten sind so „aktiv“ in die Spendenkampagne des Unternehmens als „emotionale Spender“ integriert. Das Besondere: Die HelpCard muss nicht vom Beschenkten zum geldwerten Vorteil versteuert werden und fällt auch nicht unter die inzwischen immer häufiger werdenden Verhaltenskodexe bei Unternehmensgeschenken.
„Wir freuen uns sehr über diese hohe Auszeichnung. Sie ist eine Bestätigung für unser Engagement, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisatoren zu fördern und auszubauen. Denn soziales und gesellschaftliches Engagement sollte nicht mehr nur als lästige Kosten ohne Nutzen für das Unternehmen verstanden werden. Mit der HelpCard werden erstmals Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter aktiv in die Spendenkampagne eingebunden und somit die emotionale Bindung an das Unternehmen verstärkt. So wird ein echter `Return on social Invest` für die Unternehmen erzielt.“, so Harald Meurer.
Mehr Informationen unter: www.HelpGroup.de www.HelpCard.org www.HelpDirect.org