openPR Recherche & Suche
Presseinformation

London 2012 – Mit 15.000 Ersatzteilen zu den Paralympics

11.05.201213:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: London 2012 – Mit 15.000 Ersatzteilen zu den Paralympics
Training für London in Leverkusen: Die Paralympics-Botschafter Kelly Cartwright und Heinrich Popow.
Training für London in Leverkusen: Die Paralympics-Botschafter Kelly Cartwright und Heinrich Popow.

(openPR) Das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock bereitet einen Großeinsatz bei den Paralympischen Spielen in London vor (29.8. – 9.9.2012). Bei der zweitgrößten Sportveranstaltung der Welt werden 4.200 Athleten erwartet. Um für sie den technischen Service sicher zu stellen, hat Ottobock 78 Orthopädie-Techniker aus 20 Ländern im Einsatz. Derzeit sind die ersten Lastwagen unterwegs, um 9 Tonnen Werkstattausrüstung und rund 15.000 Ersatzteile vom Firmensitz in Duderstadt an die Themse zu transportieren.

Die Hauptwerkstatt direkt am Sportlerdorf nimmt eine Woche vor der Eröffnungsfeier ihren Betrieb auf. Athleten, die für ihren Leistungssport auf Prothesen, Rollstühle oder Orthesen angewiesen sind, lassen dort vor den Wettkämpfen ihre Sportgeräte von den Fachleuten überprüfen.

Neun weitere Werkstätten direkt an den Austragungsorten sind für Reparaturen zuständig, die in vielen Fällen sehr kurzfristig erfolgen müssen. Besonders die bei Basketball und Rugby verwendeten Spezial-Rollstühle sind extremen Belastungen ausgesetzt. Hier liegt das Haupteinsatzgebiet für die Experten an den Schweißgeräten. Für das Straßenrennen der Handbiker steht eine weitere, mobile Werkstatt zur Verfügung.

Ottobock ist seit 2005 Kooperationspartner des International Paralympic Committee (IPC), arbeitet mit dem Deutschen Behindertensportverband zusammen und ist seit 1988 in Seoul bei allen Paralympics dabei. „Es steckt viel Erfahrung im Team, auch die, dass am Ende immer auch Improvisationstalent gefordert ist. Schließlich soll kein Sportler wegen eines technischen Defekts auf seinen Start verzichten müssen“, sagt Christin Gunkel, die das Paralympics-Projekt für das Unternehmen koordiniert. Wie in Athen und Peking wird mit gut 2.000 Reparaturaufträgen gerechnet, die mehr als 10.000 Arbeitsstunden beanspruchen.

Das Engagement von Ottobock geht darüber noch hinaus. Das Unternehmen leistet schon beim Paralympic Weltcup vom 22. bis 26. Mai in Manchester den technischen Service, zeigt mit dem IPC eine Wanderausstellung in England und arbeitet mit drei Paralympics-Botschaftern zusammen: Svetlana Moshkovich, Kelly Cartwright und der deutsche 100m-Gold-Kandidat Heinrich Popow. Mehr über diese Athleten und technische Hintergründe sind auf www.ottobock.com/paralympics zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632030
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „London 2012 – Mit 15.000 Ersatzteilen zu den Paralympics“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto Bock HealthCare GmbH

Bild: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPCBild: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC
Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC
Sportler aus 56 Ländern geben in der WM-Werkstatt von Ottobock 307 Reparaturen in Auftrag Erstmals nach den begeisternden Paralympischen Spielen London 2012 sind die besten Leichtathleten bei der Weltmeisterschaft in Lyon wieder aufeinandergetroffen. Wie gewohnt konnten sie auch bei diesem Großereignis des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) auf den Reparaturservice für ihre Prothesen, Orthesen oder Rollstühle durch ein Techniker-Team von Ottobock setzen. Ihre im Wettkampf benötigte Ausrüstung lassen viele Athleten seit den Paral…
Bild: Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum AnfassenBild: Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen
Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen
Wissenschaftspräsentation im Science Center Berlin Hinter der Entwicklung medizintechnischer Hilfsmittel stecken komplexe Forschungsprojekte. Was sonst nur im Labor geschieht, können die Besucher des Science Centers in Berlin vom 8. bis zum 28. Juni selbst erleben. Die Wissenschaftspräsentation „Science Lab“ bietet anhand von Exponaten Einblicke in die Unternehmensforschung von Ottobock an den Standorten Wien, Duderstadt und Berlin. Um die Hintergründe der Projekte aufzudecken, finden begleitend wissenschaftliche Symposien statt, zu denen Te…

Das könnte Sie auch interessieren:

Leichtathlet Heinrich Popow gibt Startschuss für Olympia
Leichtathlet Heinrich Popow gibt Startschuss für Olympia
… Tage bis Olympia 2012: Countdown am Brandenburger Tor Leichtathlet Heinrich Popow gibt Startschuss für Olympia Berlin, 18. April 2012 – Nur noch 100 Tage bis Olympia: Paralympics-Star Heinrich Popow gab heute in Berlin gemeinsam mit dem britischen Botschafter Simon McDonald den Startschuss für die Olympischen Spiele in London. Der oberschenkelamputierte …
Projekt[erfolg] London 2012
Projekt[erfolg] London 2012
Wojtek Czyz gewinnt im Rahmen der Paralympics 2012 drei Medaillen Weilerbach, den 11. September 2012 Die proALPHA Software AG aus Weilerbach gratuliert Wojtek Czyz zur Spitzenleistung, die er im Rahmen der Paralympischen Spiele in London 2012 erzielt hat. Drei Medaillen sind das großartige Ergebnis harter Arbeit kombiniert mit Innovation und Leidenschaft. 17 …
Bild: Auf dem Weg zur GoldmedailleBild: Auf dem Weg zur Goldmedaille
Auf dem Weg zur Goldmedaille
… Ansatz eingegangen - dem Berliner Schwimmteam. Die Fahrzeugexperten mit Sitz in Berlin und Monheim freuen sich darauf, das Team auf seinem Weg zu den Paralympics 2012 in London und darüber hinaus zu unterstützen. Die Trainingsgruppe am Olympiastützpunkt Hohenschönhausen gilt mit über 50 Medaillen bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften und den …
Bild: Dr. Lutz Knopek: Auf nach London. Jetzt für sechstes Nationales Paralympisches Sommer-Jugendlager bewerben.Bild: Dr. Lutz Knopek: Auf nach London. Jetzt für sechstes Nationales Paralympisches Sommer-Jugendlager bewerben.
Dr. Lutz Knopek: Auf nach London. Jetzt für sechstes Nationales Paralympisches Sommer-Jugendlager bewerben.
… zu sein. Wie der Obmann der FDP-Fraktion im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Dr. Lutz Knopek, mitteilte, organisiert die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) auch zu den kommenden Paralympics wieder ein Sommer-Jugendlager, für das man sich jetzt bei der DBSJ bewerben kann. „Junge Sportler mit Behinderungen können noch bis Ende des Jahres …
Ab heute bei den Paralympics dabei: Rollstuhlbasketballer Dirk Passiwan kann dank MBST® doch nach London
Ab heute bei den Paralympics dabei: Rollstuhlbasketballer Dirk Passiwan kann dank MBST® doch nach London
Ab heute bei den Paralympics dabei: Rollstuhlbasketballer Dirk Passiwan kann dank MBST® doch nach London Der „Topscorer 2011“ stand noch im April aufgrund einer neuen Erkrankung vor dem Aus seiner einzigartigen Karriere Wetzlar, 29. August 2012. Noch im Frühling war nicht sicher, ob Dirk Passiwan, Spieler der deutschen Rollstuhlbasketballnationalmannschaft …
Bild: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPCBild: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC
Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC
uren der sportlichen Hilfsmittel der Athleten. Dafür werden Werkstätten in den beiden Sportlerdörfern eingerichtet, ebenso an den Wettkampfstätten für die alpinen Wettbewerbe und das Sledge Eishockey. Hinzu kommt eine mobile Einsatzeinheit für Reparaturen vor Ort und schnelle Lieferungen von neuen Ersatzteilen und Ausrüstungsgegenständen.
Bild: Stockheim Team London: Fünf heiße Kandidaten für OlympiaBild: Stockheim Team London: Fünf heiße Kandidaten für Olympia
Stockheim Team London: Fünf heiße Kandidaten für Olympia
… Sportlerinnen und Sportler vereint, die in ihren Disziplinen mit Top-Leistungen glänzen. Sportarten wie Tischtennis, Rudern, Segeln und Hockey sind dort vertreten, ebenso Paralympics-Kandidatinnen im Schwimmen und Rollstuhltennis. Mit mindestens fünf Athleten will das Düsseldorfer Team bei den Olympischen Sommerspielen 2012 (27. Juli bis 12. August) …
Bild: Mitarbeiterin Edina Müller ist Hamburgs Sportlerin des Jahres 2012Bild: Mitarbeiterin Edina Müller ist Hamburgs Sportlerin des Jahres 2012
Mitarbeiterin Edina Müller ist Hamburgs Sportlerin des Jahres 2012
… Überrascht, aber glücklich nahm die 29-Jährige unter großem Applaus den Preis entgegen: „Ich lebe jetzt seit eineinhalb Jahren in Hamburg und konnte mich hier optimal auf die Paralympics und das große Ziel Goldmedaille vorbereiten. Ich bin von Anfang an herzlich in der Hansestadt empfangen und gefördert worden. Dass die Hamburgerinnen und Hamburger dies mit …
Bild: NIESEN Logistics fördert den olympischen Gedanken in LeverkusenBild: NIESEN Logistics fördert den olympischen Gedanken in Leverkusen
NIESEN Logistics fördert den olympischen Gedanken in Leverkusen
… 2012 – Der Leverkusener Logistik-Dienstleister NIESEN fördert im Rahmen der Initiative »Leverkusener Lokalhelden« Sportler bei der Teilnahme an den olympischen Spielen und Paralympics. Für die Sportlerin Katharina Molitor, die in der Disziplin Speerwerfen bei den kommenden Paralympics antritt, übernahm NIESEN die »Patenschaft«. Ebenso trug das Unternehmen …
Bild: Dr. Lutz Knopek: Paralympics werden neuen Boom im deutschen Behindertensport auslösen.Bild: Dr. Lutz Knopek: Paralympics werden neuen Boom im deutschen Behindertensport auslösen.
Dr. Lutz Knopek: Paralympics werden neuen Boom im deutschen Behindertensport auslösen.
… der Aufmerksamkeit für den Behindertensport zu erreichen. In London werden über 2,5 Millionen Zuschauer erwartet. Die ausverkaufte Eröffnungsfeier dokumentiert das immense Interesse an den Paralympics. Jeden Wettkampftag werden ARD und ZDF von den Sommerspielen berichten: Mit den geplanten 37 Stunden mehr als jemals zuvor. Die Spiele in London werden …
Sie lesen gerade: London 2012 – Mit 15.000 Ersatzteilen zu den Paralympics