openPR Recherche & Suche
Presseinformation

6. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister

10.05.201210:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 6. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister
Teilnehmerrekord beim 6. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister: 120 Unternehmer und Experten
Teilnehmerrekord beim 6. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister: 120 Unternehmer und Experten

(openPR) Zeitarbeit aktuell beim Branchentreffen

Herr Schröder, wie viele Teilnehmer konnten Sie beim diesjährigen ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister am 24. April in Fulda begrüßen?

Edgar Schröder: Mit 120 Gästen haben wir auch beim 6. ES-Unternehmerforum einen neuen Besucherrekord erreicht! Besonders wichtig für uns: 80 Prozent der Teilnehmer kommen direkt aus der Geschäftsführung von Zeitarbeitsfirmen oder sind Inhaber eines Personal-Service. Sie sind also direkt von den elementaren Herausforderungen, vor denen unsere Branche steht, betroffen. Da bietet das ES-Unternehmerforum eine perfekte Plattform zum fachlichen Austausch. Gleichzeitig informiert es über wichtige gesetzliche Veränderungen und Rahmenbedingungen.



Neben Zahlen, Daten und Fakten aus der Zeitarbeitswelt haben Sie in Ihrem Impulsvortrag wichtige Fragen angesprochen, die die Branche derzeit umtreiben. Welche sind das?

Edgar Schröder: Zunächst natürlich: Wann kommt die Lösung für Equal Pay? Darüber hinaus spielen aber auch Fragen, die den Fachkräftemangel und die Gewinnung von qualifizierten Mitarbeitern betreffen, eine große Rolle. Außerdem: Welche Änderungen für Personaldienstleister bringen die AÜG-Novellierung und der verschärfte Bußgeldkatalog mit sich? Und wie sollte sich die Zeitarbeitsbranche in Zukunft positionieren? Über all diese Themen informierten die eingeladenen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Recht. Neben den Vorträgen bot der Branchentreff auch dieses Jahr wieder eine Ausstellermesse rund um Produkte und Dienstleistungen der Zeitarbeit. Auch die RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistung e.V. befand sich unter den Ständen, die gerade für unsere Branche wertvolle, messbare Qualitätsstandards schafft.

Ein Highlight der Veranstaltung war der spannende Dialog zwischen Ihnen und Thomas Bäumer, Vizepräsident und Verhandlungsführer des BAP. Wird denn das Thema Equal Pay mit künftigen Tarifabschlüssen befriedet sein?

Edgar Schröder: Eine Equal-Pay-Lösung trägt zwar dazu bei, dass Zeitarbeit nicht länger als Arbeit zweiter Klasse betrachtet wird, aber für dauerhaften Frieden wird sie wohl nicht sorgen. Für die Gewerkschaften bedeuten künftige Tarifabschlüsse nur Zwischenschritte. Die Branche muss sich deshalb auch in Zukunft auf weitere Forderungen einstellen.

Für rege Diskussion sorgte der Vortrag von Referent Leo Mahr, Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) zum Thema Prüfungspraxis und Erfahrungswerte der Zollbehörden. Worum ging es in diesem Vortrag?

Edgar Schröder: Eines der Ziele des ES-Unternehmerforum ist es, wichtige Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Dabei berichtete Leo Mahr, verantwortlich für alle Prüfungs- und Ermittlungsverfahren am Standort Bamberg, aus der Praxis. Er betonte nochmals die Bedeutung des Equal-Pay-Grundsatzes und auch die Einhaltung der Lohnuntergrenze. Denn Verstöße gegen Mindestarbeitsbedingungen oder den Mindestarbeitslohn können zur Einleitung eines Bußgeldverfahrens gem. § 23 Abs. 1 Nr. 1 AEntG führen. Hier ist wichtig zu wissen, dass der Bußgeldrahmen empfindlich ausgeweitet wurde: auf 500.000 Euro! Dabei führen nicht nur wissentliche Verstöße zu einem Bußgeldverfahren – Fahrlässigkeit genüg. Ein weiteres wichtiges Thema von Leo Mahr waren (Schein-)Werk- oder Dienstverträge und ihre Risiken für Personaldienstleister.

Wie sieht der Personaldienstleister von morgen aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken vom Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation an der Universität Bayreuth in ihrem Vortrag. Zu welchen Ergebnissen kam die Referentin?

Edgar Schröder: Zeitarbeit hat Zukunft! Das ist das Resultat des Forschungsprojekts Flex4Work, das von Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken betreut wird. Als eine bedeutende Zukunftsstrategie sieht sie dabei die Weiterbildung in der Zeitarbeit. Personaldienstleistern rät Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken deshalb, bei höher qualifizierten Facharbeitern in formale Weiterbildung zu investieren. Weniger qualifizierte Zeitarbeitnehmer sollten mit informaler Weiterbildung versorgt werden. Als informale Maßnahmen gelten bereits ausführliche Erklärungen während der Arbeit oder auch ein Coach, der dem Leiharbeitnehmer zur Seite gestellt wird.

Über die Auswirkungen des CGZP-Beschlusses und die neuesten Änderungen des AÜG sprach Dr. Mark Lembke LL.M. (Cornell) in seinem Vortrag. Auf welche aktuellen gesetzlichen Entwicklungen ging der Experte ein?



Edgar Schröder: Zeitarbeitsfirmen, die auf der Grundlage der CGZP-Tarifverträge tätig waren, müssen sich auf erhebliche Lohnansprüche von Seiten der Leiharbeitnehmer einstellen. Denn laut Equal-Pay-Grundsatz können diese verlangen, dass ihnen die Differenz zu dem Arbeitslohn nachbezahlt wird, den der Entleihbetrieb vergleichbaren Stammarbeitskräften gewährt hatte. Auch mit Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen müsse gerechnet werden. Was die Novellierung des AÜG angeht, empfahl der Experte Personaldienstleistern diese bei der Vertragsgestaltung zu berücksichtigen. Ihr besonderes Augenmerk sollten Zeitarbeitsunternehmen dabei auf den Drehtürsachverhalt und den Zugang von Leiharbeitnehmern zu Gemeinschaftseinrichtungen oder -diensten nach § 13b richten.

Einen Überblick über die Referenten und Themen des diesjährigen ES-Unternehmerforums können sich Interessierte anhand eines Films auf http://www.es-unternehmerforum.de verschaffen. Demnächst gibt es dort auch schon die ersten Informationen zum 7. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister, das am 16. April 2013 stattfinden wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 631585
 1479

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „6. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ES Edgar Schröder Unternehmensberatungsgesellschaft für Zeitarbeit mbH

7. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister in Fulda
7. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister in Fulda
Am kommenden Dienstag, den 16. April 2013 kommen wieder Branchenkenner und Spezialisten der Personaldienstleistungsbranche in Fulda zusammen. Die Zeitarbeitsbranche ist ständig in Bewegung. Egal ob Veränderungen am Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) oder Neuerungen im Bereich Personalmanagement – wer in der Branche erfolgreich sein will, braucht Know-how und aktuelle Informationen. Beim ES-Unternehmerforum http://www.es-unternehmerforum.de für Personaldienstleister treffen sich seit mehreren Jahren Experten aus dem Personaldienstleistungss…
Bild: Neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer - Stand Juli 2012Bild: Neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer - Stand Juli 2012
Neues Merkblatt für Leiharbeitnehmer - Stand Juli 2012
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat das amtliche Merkblatt für Leiharbeitnehmer anlässlich der Organisationsänderung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Durchführung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) geändert. Die Sachbearbeitung wird ab 01. Juli 2012 nicht mehr von den Regionaldirektionen der BA sondern bundesweit von drei Agenturen für Arbeit (AA) wahrgenommen. Das Merkblatt, das die Personaldienstleister zusammen mit dem Arbeitsvertrag den Zeitarbeitnehmern aushändigen müssen, wurde auf Seite 4 Abschnitt I wie folgt geändert:…

Das könnte Sie auch interessieren:

Branchenblick: Factoring für Personaldienstleister
Branchenblick: Factoring für Personaldienstleister
… 2014“ des Beratungshauses Baker Tilly Roelfs belegt. In Deutschland gibt es derzeit zwischen zwischen 850.000 und 900.000 Zeitarbeitnehmer. Obwohl diese laut Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister nur 2,0 Prozent aller Erwerbstätigen stellen (Stand: Juli 2015), haben sie rund 15 Prozent des Wirtschaftswachstums in 2010 erarbeitet und damit …
7. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister in Fulda
7. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister in Fulda
… Bereich Personalmanagement – wer in der Branche erfolgreich sein will, braucht Know-how und aktuelle Informationen. Beim ES-Unternehmerforum http://www.es-unternehmerforum.de für Personaldienstleister treffen sich seit mehreren Jahren Experten aus dem Personaldienstleistungssektor und Geschäftsführer von Zeitarbeitsunternehmen, um sich untereinander über …
Gutschrift-Rechnungsverfahren (GuRe) in TIME-JOB
Gutschrift-Rechnungsverfahren (GuRe) in TIME-JOB
… spezielle Verfahren der Rechnungslegung an. Großunternehmen arbeiten seit einiger Zeit zunehmend mit dem Gutschriftverfahren (GSV). Bei diesem Verfahren stellt das Kundenunternehmen dem Personaldienstleister für den geleisteten Einsatz von Zeitarbeiternehmern eine Gutschrift als Abrechnungsvorschlag aus. Das GSV wurde entwickelt, weil man sich davon eine …
Bild: Zeitfresser Akquisetelefonat erfolgreich vermeiden und trotzdem schnell auf Personalengpässe reagierenBild: Zeitfresser Akquisetelefonat erfolgreich vermeiden und trotzdem schnell auf Personalengpässe reagieren
Zeitfresser Akquisetelefonat erfolgreich vermeiden und trotzdem schnell auf Personalengpässe reagieren
Täglich werden Unternehmen und deren Entscheidungsträger von Akquisetelefonaten von Zeitarbeitsfirmen oder Personaldienstleistern überschüttet. Meist möchten sich die Akquise treibenden Firmen lediglich vorstellen oder aber einen Termin zur Vorstellung vereinbaren um ihr Unternehmen und die damit verbundene Personaldienstleistung vor zu stellen oder …
Bild: LIPPERT Personalberatung ist zum dritten Mal in Folge „Top-Personaldienstleister“ Deutschlands!Bild: LIPPERT Personalberatung ist zum dritten Mal in Folge „Top-Personaldienstleister“ Deutschlands!
LIPPERT Personalberatung ist zum dritten Mal in Folge „Top-Personaldienstleister“ Deutschlands!
Oberhausen, 04. April 2018- FOCUS-SPEZIAL „Gehalt & Karriere“ 2018: LIPPERT Personalberatung ist zum dritten Mal in Folge Top-Personaldienstleister Deutschlands! Wenn es um die Auszeichnung zum besten Personalberater (bzw. Headhunter) Deutschlands geht, muss man zwangsläufig auch den Namen Manfred Lippert nennen. Dies bestätigt die erneute Auszeichnung …
Bild: LIPPERT Personalberatung ist zum vierten Mal in Folge "Top-Personaldienstleister"!Bild: LIPPERT Personalberatung ist zum vierten Mal in Folge "Top-Personaldienstleister"!
LIPPERT Personalberatung ist zum vierten Mal in Folge "Top-Personaldienstleister"!
… in jedem Jahr hat der FOCUS Magazin Verlag das unabhängige Markt- forschungsunternehmen Statista beauftragt, die besten Personaldienstleister 2019 in Deutschland zu recherchieren. Die Ergebnisse der Befragung werden am 21. Mai 2019 im FOCUS BUSINESS „Gehalt & Karriere“ als Liste der besten Personaldienstleister Deutschlands veröffentlicht. Für …
Bild: Konsequenzen für Entleihunternehmen nach dem Urteil des BAG vom 14.12.2010Bild: Konsequenzen für Entleihunternehmen nach dem Urteil des BAG vom 14.12.2010
Konsequenzen für Entleihunternehmen nach dem Urteil des BAG vom 14.12.2010
… dem lange erwarteten Urteil des Bundesarbeitsgerichtes zur Tariffähigkeit des Christlichen Gewerkschaftsbundes CGZP rätseln viele über die sich daraus ergebenen Konsequenzen für Arbeitnehmer, Personaldienstleister und Entleiher. Fakt ist, dass das BAG der CGZP die Fähigkeit zur Vereinbarung von Tarifverträgen abgesprochen hat, unklar ist noch, in wie …
Bild: BJC erhält FOCUS-Auszeichnung als TOP Personaldienstleister 2014Bild: BJC erhält FOCUS-Auszeichnung als TOP Personaldienstleister 2014
BJC erhält FOCUS-Auszeichnung als TOP Personaldienstleister 2014
Das Magazin FOCUS zeichnete Best Job IT Experts Service GmbH als TOP Personaldienstleister 2014 aus. Im Rahmen eines Sonderhefts zum Thema „Die Karriere-Macher“ wurden anhand einer Qualitätsumfrage die besten Personaldienstleister Deutschlands ausgewählt. Die Arbeitsvermittler, die es auf diese Liste geschafft haben, sind laut FOCUS explizit empfehlenswert. Das …
Bild: Umfrage: Anforderungen an IT-PersonaldienstleisterBild: Umfrage: Anforderungen an IT-Personaldienstleister
Umfrage: Anforderungen an IT-Personaldienstleister
Personaldienstleister sind aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Das gilt ganz besonders für die IT-Branche. Viele Unternehmen beziehen heute ihre IT-Mitarbeiter über vermittelnde Betriebe. Umso erstaunlicher ist es, dass es zu den Anforderungen an IT-Personaldienstleister bis dato wenig aussagekräftiges Material gab. Die Wiener InfraSoft …
Bild: FOCUS Siegel: Trenkwalder ist erneut „Top-Personaldienstleister 2015“Bild: FOCUS Siegel: Trenkwalder ist erneut „Top-Personaldienstleister 2015“
FOCUS Siegel: Trenkwalder ist erneut „Top-Personaldienstleister 2015“
München, den 21. April 2015 – Das renommierte Nachrichtenmagazin FOCUS hat zum zweiten Mal in Folge das Siegel „Top-Personaldienstleister“ an Trenkwalder Personaldienste verliehen. Damit ist Trenkwalder wie bereits im letzten Jahr auch 2015 erneut berechtigt das FOCUS Siegel offiziell zu tragen. Für die Studie wurden sowohl Personalverantwortliche als …
Sie lesen gerade: 6. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister