openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pop Art am Checkpoint Charlie

09.05.201214:56 UhrKunst & Kultur

(openPR) BERLIN, 08.05.2012

Die US-amerikanische Künstlerin Lisa Grubb war am vergangenen Wochenende zu Gast in Berlin und bemalte exklusiv zwei originale Teilstücke der Berliner Mauer. Die farbenfrohen „Pop Art Mauern“ wurden an prominenter Stelle, in Berlin Mitte, aufgestellt. Am ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie sind die zwei Mauerstücke nun Teil des sogenannten Freedompark.



Knallige, bunte Motive strahlen nun an der Friedrichstrasse allen Besuchern, Touristen und Kunstliebhabern entgegen. Lisa Grubb aus New York ist bekannt für ihre farbigen Pop Art Bilder, die in Galerien weltweit ausgestellt werden. Exklusiv wurde die Künstlerin nach Berlin eingeladen, um für den Freedompark spritzige Highlights zu schaffen.

Mit einem spektakulären Schwertransport wurden die beiden tonnenschweren Mauerwerke mitten durch Berlin in die Friedrichstrasse transportiert. Die Künstlerin fuhr in dem Lastkran zum Ort der Aufstellung am Freedompark. Das Spektakel, vom Transport bis zur Aufstellung, wurde von zahlreichen Zuschauern und Kunstinteressierten begleitet. Diese außergewöhnliche und einzigartige Kunstaktion machte den Platz zu einem der aufregendsten Orte in Berlin.

„My biggest dream came true. A colorful symbol for the connection between West and East stands here for freedom and peace.” / „Mein größter Traum wurde wahr. Ein farbenfrohes Symbol als Verbindung zwischen West und Ost steht hier.“ So beschreibt die New Yorkerin an einem der beliebtesten Touristenmagnete Berlins das ganze Geschehen. Sie ist fasziniert von der Kombination aus Kunst, Geschichte und Völkerverständigung. Ihr Ziel ist es mit der Mauer ein Zeichen zu setzen und die Welt mit ihren Bildern zu verbinden. „Bringing New York to Berlin“ / „New York nach Berlin bringen“ ist der Titel eines Teilstücks der Mauer. Eine New York Skyline, wie auch eine Pop Art Kuh oder ihr Markenzeichen den „Happy Dog“ sind hier in den nächsten Monaten zu sehen.

Moderne Pop Art kann Vieles bedeuten solange es in kräftigen bunten Farben übermittelt wird – so das Credo von Lisa Grubb. Und auch alle Passanten staunten beim Anblick auf die Meisterwerke. Begeistert sind nicht nur die Touristen. Die Berliner freuen sich, dass der Platz endlich neu belebt wird. Weitere Pop Art Mauern werden 2012 folgen und den Platz zu einer kunstvollen und spannenden Gedenkstätte machen. Die Betreiber und Freunde des Parks sind glücklich sich mit Hilfe von Künstlern wie Lisa Grubb dem Thema West-Ost oder Frieden und Freiheit zu nähern.

Lisa Grubb lebt und arbeitet in New York City, USA. Ausstellungen in den USA und Europa haben die Künstlerin und ihr Markenzeichen berühmt gemacht. Neu erschienen ist das Kinderbuch „Happy Dog – ein richtig heißer Tag“ im Art 28 Verlag.

www.lisa-grubb.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 631247
 839

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pop Art am Checkpoint Charlie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der letzte Flüchtling vom Checkpoint Charlie: Schlussveranstaltung 2011Bild: Der letzte Flüchtling vom Checkpoint Charlie: Schlussveranstaltung 2011
Der letzte Flüchtling vom Checkpoint Charlie: Schlussveranstaltung 2011
Hans-Peter Spitzner, der letzte Flüchtling vom Checkpoint Charlie, wird am Dienstag (15. November 2011, 19:30 Uhr) seine Lesereise 2011 in Pirna beenden. Herr Spitzner liest aus seinem Buch "Die Nadel im Ozean. Letzte Flucht am Checkpoint Charlie" und stellt sich den Fragen des Publikums. Verlag und Autor freuen sich wie immer auf eine angeregte Gesprächsrunde. …
Bild: Aller guten Dinge sind 3: neue Unicorn Workspaces in Berlin-Mitte bereits vor Eröffnung so gut wie ausgebuchtBild: Aller guten Dinge sind 3: neue Unicorn Workspaces in Berlin-Mitte bereits vor Eröffnung so gut wie ausgebucht
Aller guten Dinge sind 3: neue Unicorn Workspaces in Berlin-Mitte bereits vor Eröffnung so gut wie ausgebucht
… nur dabei” etabliert Unicorn Workspaces nicht eins, nicht zwei, sondern gleich drei neue Büros im kulturellen Center der Hauptstadt. Die neuen Standorte befinden sich zwischen Checkpoint Charlie und Gendarmenmarkt, damit in unmittelbarer Nähe zu einer Vielzahl an namhaften Hauptattraktionen Berlins und machen so bereits den Weg zur Arbeit zu einem Sightseeing-Vergnügen. …
Kirsons Eröffnung in Berlin
Kirsons Eröffnung in Berlin
Größte lettische Restaurantkette eröffnet erfolgreich die ersten beiden Restaurants in Deutschland - Großer Andrang am Checkpoint Charlie - drei Millionen Investment Berlin, 19. Mai 2016 Die Berliner sind verrückt nach lettischen Köstlichkeiten in stylischem Ambiente: die größte lettische Restaurantkette LIDO eröffnete gestern unter dem Markennamen KIRSONS …
Bild: ATP Tour - Großes Tennis am Checkpoint Charlie in BerlinBild: ATP Tour - Großes Tennis am Checkpoint Charlie in Berlin
ATP Tour - Großes Tennis am Checkpoint Charlie in Berlin
… vor dem Beginn des Tennis Masters Cup in Shanghai hat der Weltverband der professionellen Herrentennis-Tour am Donnerstag Abend die besten acht Spieler am Checkpoint Charlie im Großformat auf Hauswände projiziert. Die für Shanghai nominierten Spieler waren von der Projektion begeistert. Roger Federer: „Diese riesigen Bildprojektionen sind wirklich überwältigend. …
Bild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-JubiläumBild: 25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
25 JAHRE MAUERFALL: Die Stadtführung zum Mauerfall-Jubiläum
… Mauer. Grenzenlose Begeisterung herrschte in Berlin zum Mauerfall am 9. November 1989. Die Berliner Mauer Tour führt entlang des ehemaligen Todesstreifens vom Checkpoint Charlie zum Brandenburger Tor. Mit einem Stadtrundgang entlang der ehemaligen Sektorengrenze eröffnet «Berlin Stadtführungen Sightseeing Tours» das Jubiläumsjahr zum Fall der Berliner …
Bild: Zur Wiedervereinigung: Stadtführung am 3. Oktober 2009Bild: Zur Wiedervereinigung: Stadtführung am 3. Oktober 2009
Zur Wiedervereinigung: Stadtführung am 3. Oktober 2009
… jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 19. Mal. Aus diesem Anlass bietet Cliewe Juritza, Inhaber von Cliewe Stadtführungen, wieder seine Stadtführung „Von der Friedrichstraße zum Checkpoint Charlie“ durch das Zentrum Berlins an. Immer entlang der einstigen Nahtstelle von Ost und West zeigt Juritza, einst wegen Republikflucht von der DDR zu …
Bild: Feierliche Preisverleihung - Internationaler MenschenrechtspreisBild: Feierliche Preisverleihung - Internationaler Menschenrechtspreis
Feierliche Preisverleihung - Internationaler Menschenrechtspreis
… Freiheit und Unabhängigkeit in der Ukraine und Berlins eingesetzt haben, werden am 12. Dezember 2019 um 19 Uhr im Mauermuseum - Haus am Checkpoint Charlie geehrt. Einladung Vergabe des Internationalen Menschenrechtspreises Dr. Rainer-Hildebrandt-Medaille 2019 im Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie an Olga Benda, Kämpferin für die Freiheit und …
Bild: FRAU TONIS PARFUM mit neuem Online-ShopBild: FRAU TONIS PARFUM mit neuem Online-Shop
FRAU TONIS PARFUM mit neuem Online-Shop
Jetzt müsste das Internet nur noch duften… Der Checkpoint Charlie in Berlin Mitte – geschichtsträchtig und täglich von Tau-senden Touristen aus aller Welt besucht. Genau hier ist das Zuhause der schönsten Parfümerie Berlins: FRAU TONIS PARFUM. Und weil nicht jeder „mal schnell vorbeischauen kann“, schickt FRAU TONI ihre Düfte weltweit auf die Reise: …
Lesung des letzten Flüchtlings vom Checkpoint Charlie
Lesung des letzten Flüchtlings vom Checkpoint Charlie
… findet im Café im Tietz in Chemnitz/Sachsen (Kulturzentrum DAStietz, Moritzstraße 20 in 09111 Chemnitz) die Präsentation und Lesung des Buches “Die Nadel im Ozean. Letzte Flucht am Checkpoint Charlie” statt. Der Autor Hans-Peter Spitzner liest aus seinem Buch und berichtet von der spektakulären Flucht in den Westen sowie von den Gründen warum er der …
Bild: Berliner Köpfe: Thomas Hartwig trifft Wolf Wonder, Rainer Guldener liest Susanne MeyerBild: Berliner Köpfe: Thomas Hartwig trifft Wolf Wonder, Rainer Guldener liest Susanne Meyer
Berliner Köpfe: Thomas Hartwig trifft Wolf Wonder, Rainer Guldener liest Susanne Meyer
Zwei Ausstellungen in der RFA Galerie am Checkpoint Charlie und im Theodor Tucher Restaurant am Pariser Platz in Berlin - Wolf Wonder - Malerei in Berlin „Zwei Plätze Ein Blick“ 5. September - 5. Oktober 2007 Vernissage 4. September 18 Uhr im Theodor Tucher Lesung zur Ausstellung im literarischen Salon Theodor Tucher Wolf Wonders Gemälde „Sweet Home …
Sie lesen gerade: Pop Art am Checkpoint Charlie