openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PRESSEINFORMATION ZUM CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 - WWF ÜBERNIMMT PATENSCHAFT

08.05.201215:12 UhrEnergie & Umwelt
Bild: PRESSEINFORMATION ZUM CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 - WWF ÜBERNIMMT PATENSCHAFT
Preisträger Kategorie Nachwuchs 2011 mit den Laudatoren Ralf Bauer (l.) und Janin Reinhardt (r.)
Preisträger Kategorie Nachwuchs 2011 mit den Laudatoren Ralf Bauer (l.) und Janin Reinhardt (r.)

(openPR) WWF ERSTMALS AUF DEUTSCHLANDS GRÜNEM TEPPICH
WWF Deutschland übernimmt Patenschaft der Kategorie „Nachwuchs“ beim deutschen Umwelt- und Medienpreis Clean Tech Media Award - Marco Vollmar verstärkt die unabhängige Expertenjury.

Berlin – Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. 2012 hat der WWF die Patenschaft der Kategorie Nachwuchs des Clean Tech Media Award übernommen. „Die Neugier, die Ideen und die Forschungskraft junger Menschen werden die Entwicklung von Umwelttechnologien in der Zukunft entscheidend beeinflussen. Hier setzt der Clean Tech Media Award die richtigen Anreize und der WWF bringt die Expertise aus seiner Kinder- und Jugendarbeit ein. Immerhin haben wir in kürzester Zeit über 3.000 Jugendliche für den WWF begeistert“, sagt Marco Vollmar, Mitglied der Geschäftsführung WWF Deutschland. Innerhalb von drei Jahren hat die Umwelt- und Naturschutzorganisation mit der WWF Jugend eine aktive und mobilisierbare Jugend-Community aufgebaut. Hier engagieren sich junge Menschen für den Umwelt- und Naturschutz und können sich direkt an Kampagnen und Aktionen beteiligen. „Wir haben drei Ziele: die biologische Vielfalt der Erde erhalten, die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen erreichen und Umweltverschmutzung und schädliches Konsumverhalten eindämmen. Hier erarbeiten wir gemeinsam auch mit Kindern und Jugendlichen sehr konkrete Projekte“, erklärt Marco Vollmar.



Dass man gerade die Jugend so früh wie möglich für die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit sensibilisieren muss, weiß auch Marco Voigt, Initiator des Umwelt- und Medienpreises Clean Tech Media Award: „In unserer Kategorie Nachwuchs werden junge Wissenschaftler ausgezeichnet, die mit ihren innovativen Forschungsarbeiten technologische Lösungen für den Umweltschutz entwickeln und gleichzeitig zum wirtschaftlichen Wachstum beitragen.“

In diesem Jahr wurden erneut zahlreiche innovative Projekte eingereicht. Bei der Bewertung legt die unabhängige Jury Kriterien wie Innovationsgrad, Beitrag zur Schonung der Umwelt, Wirtschaftlichkeit oder langfristige Einsatzmöglichkeit zugrunde. „Ein Großteil der eingereichten Projekte und Ideen besticht durch Originalität und einen innovativen Ansatz. Das macht die Arbeit der Jury sehr anspruchsvoll“, erklärt Vollmar. Pro Kategorie werden nur zwei Bewerber nominiert. Ein öffentliches Onlinevoting nominiert noch einen dritten zusätzlichen Bewerber. Bis zum 18. Mai kann auf der Website des Clean Tech Media Award für die persönlichen Favoriten abgestimmt werden. Am 07. September 2012 wird der „grüne Teppich“ im Berliner Tempodrom ausgerollt, um die Preisträger des Jahres im Rahmen einer außergewöhnlichen Gala zu küren.

Der Clean Tech Media Award ist eines der grünen Aushängeschilder Berlins. Seit 2008 bietet der Umwelt- und Medienpreis eine unabhängige und öffentliche Plattform für Umwelttechnologien und Engagement im Umweltschutz. Er gehört mittlerweile zu den renommiertesten Umweltpreisen in Deutschland. Jährlich lockt er das „Who is Who“ aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien auf seinen „grünen Teppich“ nach Berlin. Neben dem Musiker und Live Aid Initiator Sir Bob Geldof oder den Schauspielern Natalia Wörner, Ralf Bauer oder Jana Pallaske unterstützen zahlreiche prominente Botschafter den Clean Tech Media Award. So auch Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, als diesjähriger Schirmherr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 630827
 1492

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PRESSEINFORMATION ZUM CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 - WWF ÜBERNIMMT PATENSCHAFT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Clean Tech Media GmbH & Co. KG

MORTEN HARKET WIRD MIT DEM „GREEN MUSIC AWARD“ AUSGEZEICHNET
MORTEN HARKET WIRD MIT DEM „GREEN MUSIC AWARD“ AUSGEZEICHNET
ERSTMALS PREIS FÜR HERAUSRAGENDES UMWELTENGAGEMENT IN DER MUSIKBRANCHE, CLEAN TECH MEDIA AWARD Im Rahmen der Verleihung des größten deutschen Umwelt- und Medienpreises Clean Tech Media Award wird in diesem Jahr erstmals auch ein Preis an Künstler der Musik- und Unterhaltungsbranche verliehen, die sich im Umweltschutz engagieren und dadurch das Bewusstsein von Fans und Öffentlichkeit schärfen. Berlin. In diesem Jahr kann sich Morten Harket, ehemaliger Frontmann der Band a-ha und inzwischen erfolgreicher Solokünstler, über die Auszeichnung mi…
CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 ERSTMALS IM KLIMANEUTRALEN BERLINER TEMPODROM
CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 ERSTMALS IM KLIMANEUTRALEN BERLINER TEMPODROM
Berlin. Bereits zum fünften Mal werden nachhaltige Konzepte im Feld der Umwelttechnologien mit dem Clean Tech Media Award geehrt. In diesem Jahr wird die Verleihung des deutschen Umwelt- und Medienpreises so innovativ, glamourös, anspruchsvoll und umweltfreundlich wie nie zuvor. Die Verleihung des Clean Tech Media Award findet am 07. September erstmals in der klimaneutralen Location Tempodrom in Berlin-Kreuzberg statt. Durch die Verbindung mit dem Tempodrom kommt der Anspruch des Clean Tech Media Award, ein umfassendes Gesamtkonzept von Nac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutschlands Clean-Tech-Botschafter des Jahres gesucht
Deutschlands Clean-Tech-Botschafter des Jahres gesucht
Clean Tech Media Award ehrt grünes Engagement von Prominenten und Unternehmen Am 21. August 2008 wird in Berlin erstmals der „Clean Tech Media Award“ vergeben. Der Preis soll das herausragende Umweltengagement von deutschen Unternehmen und Prominenten würdigen. Für die Auszeichnung in einer der drei Kategorien „Technologie“, „Nachhaltigkeit“ oder „Kultur …
Bild: Clean Tech Media Award ehrt grünes Engagement von Prominenten und UnternehmenBild: Clean Tech Media Award ehrt grünes Engagement von Prominenten und Unternehmen
Clean Tech Media Award ehrt grünes Engagement von Prominenten und Unternehmen
… den Klimaschutz engagieren“, erläutert Marco Voigt von dem Beratungsunternehmen VKPartner, das den Award initiierte. Die Schirmherrschaft für den Clean Tech Media Award 2008 übernimmt der Energiekonzern EWE AG aus Oldenburg. Neben dem Land Brandenburg und der Universität Oldenburg unterstützen auch der Fahrzeughersteller DAIMLER AG, die Messe Berlin …
Bild: Deutschlands grüner Teppich feiert sein 5. JubiläumBild: Deutschlands grüner Teppich feiert sein 5. Jubiläum
Deutschlands grüner Teppich feiert sein 5. Jubiläum
Der Clean Tech Media Award 2012 lockt zu seinem 5. Jubiläum die innovativsten Ideen Deutschlands auf den grünen Teppich nach Berlin. Berlin, 12.01.2012 – Der Clean Tech Media Award rollt zu seinem fünften Jubiläum am 07. September 2012 den „grünen“ Teppich in Berlin aus. Seit 2008 stellt sich der erfolgreiche Deutsche Umweltpreis jährlich der Verantwortung, …
Bild: „Clean Tech Media Award“ setzt auf CO2-freien Shuttle-ServiceBild: „Clean Tech Media Award“ setzt auf CO2-freien Shuttle-Service
„Clean Tech Media Award“ setzt auf CO2-freien Shuttle-Service
Daimler und BVG stellen Wasserstoff-Fahrzeuge für Preisverleihung Am 21. August 2008 wird erstmals der „Clean Tech Media Award“ vergeben. Die Auszeichnung soll deutsche Pioniere der Umwelttechnik bekannt machen und Prominente ehren, die sich für umweltfreundliche Technologien einsetzen. Er wird in den Kategorien „Technologie“, „Nachhaltigkeit“ sowie …
CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 ERSTMALS IM KLIMANEUTRALEN BERLINER TEMPODROM
CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 ERSTMALS IM KLIMANEUTRALEN BERLINER TEMPODROM
Berlin. Bereits zum fünften Mal werden nachhaltige Konzepte im Feld der Umwelttechnologien mit dem Clean Tech Media Award geehrt. In diesem Jahr wird die Verleihung des deutschen Umwelt- und Medienpreises so innovativ, glamourös, anspruchsvoll und umweltfreundlich wie nie zuvor. Die Verleihung des Clean Tech Media Award findet am 07. September erstmals …
Bild: amiando ist offizieller Sponsor des Clean Tech Media Awards 2012Bild: amiando ist offizieller Sponsor des Clean Tech Media Awards 2012
amiando ist offizieller Sponsor des Clean Tech Media Awards 2012
… – 04. September 2012 – amiando (www.amiando.de), Europas führendes Tool für Online-Eventregistrierung und Ticketing, ist offizieller Sponsor des diesjährigen Umwelt- und Medienpreis. Der Clean Tech Media Award wird dieses Jahr am 7. September 2012 in Berlin verliehen. Der deutsche Umweltpreis stellt die Entwicklung sauberer und nachhaltiger Technologien …
STARAUFGEBOT FÜR DEN UMWELTSCHUTZ - BERLIN LOCKT DIE PROMINENZ AUF DEN GRÜNEN TEPPICH
STARAUFGEBOT FÜR DEN UMWELTSCHUTZ - BERLIN LOCKT DIE PROMINENZ AUF DEN GRÜNEN TEPPICH
… empfangen wird, gehen die Stars und Gäste beim Clean Tech Media Award schon traditionell auf einem grünen Teppich aus echtem Rasen. Die Schauspielerin und Moderatorin Nina Eichinger übernimmt in diesem Jahr die Moderation auf dem „grünen Teppich“ und bittet die prominenten Gäste zum Interview vor ihre Kamera. Bereits seit der ersten Preisverleihung im Jahr …
Bild: Fünf innovative Energieprojekte mit Umweltpreis Clean Tech Media Award ausgezeichnetBild: Fünf innovative Energieprojekte mit Umweltpreis Clean Tech Media Award ausgezeichnet
Fünf innovative Energieprojekte mit Umweltpreis Clean Tech Media Award ausgezeichnet
ENERTRAG AG, juwi Holding AG, Klimahaus® Betriebsgesellschaft mbH und TU-Braunschweig erhalten den diesjährigen Clean Tech Media Award. Der Sonderpreis 2009 geht an die DESERTEC Foundation. Am Abend des 10. Septembers wurden in Berlin zum zweiten Mal innovative Projekte aus dem Bereich der „Grünen Energietechnologie“ mit dem Clean Tech Media Award ausgezeichnet. …
MORTEN HARKET WIRD MIT DEM „GREEN MUSIC AWARD“ AUSGEZEICHNET
MORTEN HARKET WIRD MIT DEM „GREEN MUSIC AWARD“ AUSGEZEICHNET
… die jeweiligen Kategorien Energie (Fraunhofer ISE), Mobilität (VDA e.V.), Luftfahrt (aireg e.V.), Kommunikation (medienboard Berlin-Brandenburg), Nachwuchs (WWF) und Lebensstil (CSCP) zusammen. Die Patenschaft des Green Music Award hat in diesem Jahr die europäische Förderplattform Green Music Initiative inne. Deren Gründer Jacob Bilabel und sein Team …
Bild: DEUTSCHLANDS GRÜNE STIMME IST GEFRAGTBild: DEUTSCHLANDS GRÜNE STIMME IST GEFRAGT
DEUTSCHLANDS GRÜNE STIMME IST GEFRAGT
… Kommunikation, Lebensstil, Luftfahrt, Mobilität und Nachwuchs für den renommierten deutschen Umwelt- und Medienpreis beworben, darunter auch viele namhafte Unternehmen. Die Übernahme der Patenschaft für die Kategorie Mobilität durch den VDA e.V., führte beispielsweise zur Bewerbung drei großer Fahrzeughersteller in jener Kategorie. Die Auszeichnung wird …
Sie lesen gerade: PRESSEINFORMATION ZUM CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 - WWF ÜBERNIMMT PATENSCHAFT