openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Thema "Steh-/Sitz" gewinnt immer mehr an Bedeutung.

(openPR) Laut Bericht der Bundesregierung "BMAS/BAuA (2012): Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2010 download von baua.de/suga" bewirkt Arbeitsunfähigkeit in öffentlichen und privaten dienstleistenden Unternehmen im Jahr 2010 einen Ausfall an Bruttowertschöpfung je Arbeitstag und erkranktem Mitarbeiter von 110,00 Euro. Bei durchschnittlich 14,9 krankheitsbedingten Fehltagen pro Mitarbeiter sind das 1.639,00 Euro pro Mitarbeiter und Jahr, die dem Arbeitgeber an Wertschöpfung verloren gehen. Fast 1/3 der Krankentage sind auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems zurückzuführen. Deren Ursachen sind häufig Zwangshaltungen und Bewegungsmangel.



Um dem Bewegungsmangel am Arbeitsplatz entgegenzuwirken, empfehlen Arbeitsmediziner die so genannte „Ergonomie-Formel“: Maximal 50% seiner Arbeitszeit sollte der Mensch im Sitzen verbringen; die Restzeit im Stehen (25%) und in Bewegung (25%). Neben dem Einsatz von ergonomischen Drehstühlen ermöglichen höhenverstellbare Tischsysteme den „gesunden“ Bewegungsausgleich im Büro. Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze fördern bei den Nutzern Gesundheit, Zufriedenheit, Motivation und Leistung.

Mit dem Steh-/Sitz-Tisch SERO von HUND Büromöbel GmbH steht dem ergonomie- und umweltbewussten Büroarbeiter ein Produkt zur Verfügung, mit dem sich einseitige Belastungen und Bewegungsmangel vorbeugen lassen. Der SERO benötigt keinen Stromanschluss, hat keinen Standby-Verbrauch und lässt sich mittels Gasfedern komfortabel im Sitzen und Stehen nutzen.

HUND Büromöbel fertigt seit 1919 Büromöbel. In dem inhabergeführten Traditionsunternehmen werden zeitgemäße Büroausstattungen und Objekteinrichtungen, vom Einzelarbeitsplatz bis zum Chefbüro, von der kleinsten Lösung bis zur Manufaktur produziert. Alle Produkte werden komplett montiert ausgeliefert. Zahlreiche Zeugnisse und Zertifizierungen, wie die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder das Zertifikat Quality Office und das „GS – geprüfte Sicherheit-Symbol, bezeugen die hohe Qualität der Produkte von HUND Büromöbel GmbH.

Die Produkte der HUND Büromöbel GmbH erfüllen die strengen Kriterien der Leitlinie L-Q 01-06 – Qualitätskriterien für Büro-Arbeitsplätze. Das Quality Office-Zeichen bestätigt die hervorragende ergonomische Qualität sowie die Material-, Verarbeitungs- und Designqualität der Hund Büromöbel-Produkte.

HEVIS Bürokonzept GmbH bietet in seinem Express-Shop Steh-/Sitz-Tische von HUND Büromöbel GmbH mit einer Lieferzeit von 11 Tagen an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 630263
 205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Thema "Steh-/Sitz" gewinnt immer mehr an Bedeutung.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HEVIS Bürokonzept GmbH

Bild: Bürostuhl für Große: Köhl ANTEO® UPBild: Bürostuhl für Große: Köhl ANTEO® UP
Bürostuhl für Große: Köhl ANTEO® UP
Der Bürostuhlhersteller Köhl hat einen Bürostuhl für größere Personen entwickelt. Der Drehstuhl Köhl ANTEO® UP ist auch für Gewichtsklassen bis 150 kg geeignet und bietet mit einer Sitztiefenverstellung von 8 cm mehr Unterstützung für lange Beine. Im Fachhandel erhältlich ist der Drehstuhl ab Anfang Mai. Größer und schwerer – Mensch und Bürostühle Köhl hat die ANTEO®-Serie um einen Bürostuhl für größere Personen erweitert. Der ANTEO® UP hat eine größere Rückenlehne bekommen, eine höhenverstellbare Nackenstütze und eine Sitztiefenverstellung…
Bild: Laux Rechtsanwälte mit neuer Adresse im Herzen WestberlinsBild: Laux Rechtsanwälte mit neuer Adresse im Herzen Westberlins
Laux Rechtsanwälte mit neuer Adresse im Herzen Westberlins
Seit Anfang des Jahres hat die Kanzlei Laux Rechtsanwälte den Kurfürstendamm 21 als neue Adresse. Im hochmodernen Neuen Kranzler Eck haben sich die Fachanwälte für Personenschäden nach Arzthaftung, Unfälle und Versicherungsrecht neu eingerichtet. Vertrauensvolle Beratung Gegründet von den Rechtsanwälten Almuth Arendt-Boellert und Joachim Laux berät und prozessiert ein siebenköpfiges Juristen-Team deutschlandweit im Haftungs- und Versicherungsrecht. Es geht dabei um Arzthaftung, Unfälle und Personenversicherungen. Hierbei arbeitet die Kanzle…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Design trifft Ergonomie: Steh-Sitz-Tisch WINEA PRO von WINIBild: Design trifft Ergonomie: Steh-Sitz-Tisch WINEA PRO von WINI
Design trifft Ergonomie: Steh-Sitz-Tisch WINEA PRO von WINI
Ein dynamischer Arbeitsplatz, der das Büro fit macht für die Zukunft: Mit dem Steh-Sitz-Tisch der Serie WINEA PRO bietet Hersteller WINI ein Einrichtungssystem, das höchsten Ansprüchen an Design und Ergonomie gerecht wird. Um dem Bewegungsmangel am Arbeitsplatz entgegenzuwirken, empfehlen Arbeitsmediziner die so genannte „Ergonomie-Formel“: Maximal 50% seiner Arbeitszeit sollte der Mensch im Sitzen verbringen; die Restzeit im Stehen (25%) und in Bewegung (25%). Neben einer dynamischen Sitzmöblierung ermöglichen heute auch höhenverstellbare …
Stressabbau durch bewegungsfördernde Büromöbel
Stressabbau durch bewegungsfördernde Büromöbel
Die mentale Belastung im modernen Büro ist hoch, der Leistungsdruck ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Mit dem heute üblichen Termin- und Erfolgsdruck steigt das gesamte Stressniveau, nervöse Chefs und überforderte Kollegen tragen ihren Teil zur Belastung bei. Psychische Erkrankungen wie das Burn-Out-Syndrom sind zunehmend die Folge und haben - das ist neu - Muskel- und Knochenerkrankungen vom Spitzenplatz der häufigsten Berufskrankheiten des "Büromenschen" verdrängt. Hier sprechen die gerade veröffentlichten Statistiken der Kranke…
Bild: Fehlzeiten reduzieren - Kosten senken: Gesunde und motivierte Mitarbeiter durch Sitz-Steh-TischeBild: Fehlzeiten reduzieren - Kosten senken: Gesunde und motivierte Mitarbeiter durch Sitz-Steh-Tische
Fehlzeiten reduzieren - Kosten senken: Gesunde und motivierte Mitarbeiter durch Sitz-Steh-Tische
Rückenbeschwerden, verspannte Nackenmuskulatur oder schmerzende Schultergelenke – nach wie vor der häufigste Grund für deutsche Arbeitnehmer, sich krankschreiben zu lassen. Genau 24,2 Prozent aller Krankheitstage gehen auf Muskel- und Skeletterkrankungen zurück, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ermittelt. Dadurch entstehe der deutschen Volkswirtschaft ein Schaden von rund 24 Milliarden Euro im Jahr. Die Lösung heißt ganz klar “mehr Bewegung am Arbeitsplatz“. Experten raten daher immer häufiger zu dynamischen Sitz-St…
Bild: Top-Thema zum Arbeitsschutz - Steh-Sitz-Lösungen - der Wechsel macht’s (Interview bei Haufe.de)Bild: Top-Thema zum Arbeitsschutz - Steh-Sitz-Lösungen - der Wechsel macht’s (Interview bei Haufe.de)
Top-Thema zum Arbeitsschutz - Steh-Sitz-Lösungen - der Wechsel macht’s (Interview bei Haufe.de)
Neue Büromöbel sind für mehr als die Hälfte aller Unternehmer in Deutschland eine Investition wert. Noch recht selten sieht man Sitz-Steh-Arbeitsplätze. Doch wer den ganzen Tag im Büro verbringt, braucht vor allem eins, um gesund und leistungsfähig zu bleiben: Bewegung. Im Gespräch mit der Haufe Arbeitsschutz-Redaktion erläutert Ulrike Lübbert, Beraterin für die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz (ErgoPhysConsult), wie Sitz-Steh-Dynamik erfolgreich eingeführt und umgesetzt werden kann.
Bild: Keine halben Sachen: mit swopper und muvman Bewegung ins Büro bringenBild: Keine halben Sachen: mit swopper und muvman Bewegung ins Büro bringen
Keine halben Sachen: mit swopper und muvman Bewegung ins Büro bringen
Eine neue Infografik von aeris zeigt, wie die Sitz-Steh-Dynamik am Arbeitsplatz etabliert werden kann. (29.11.2018, Haar bei München) Immer mehr Arbeitgeber schaffen höhenverstellbare Schreibtische an, um den Büroarbeitsalltag ihrer Mitarbeiter gesünder und bewegter zu gestalten. Mit der neuen Infografik „Keine halben Sachen – Höhenverstellbare Schreibtische allein sind nicht die Lösung!“ zeigt aeris, warum es mehr braucht, um Bewegung ins Büro zu bringen. Wussten Sie, dass rund 16,5 Millionen Menschen in Deutschland im Stehen arbeiten und…
Bild: Sitzenbleiber brauchen Motivation: Die Software Masterguide komplettiert das Büromöbel Steh-Sitz-TischBild: Sitzenbleiber brauchen Motivation: Die Software Masterguide komplettiert das Büromöbel Steh-Sitz-Tisch
Sitzenbleiber brauchen Motivation: Die Software Masterguide komplettiert das Büromöbel Steh-Sitz-Tisch
Das Thema ist nicht neu. Seit jeher kritisieren Orthopäden und Arbeitsmediziner zu langes Sitzen im Büro als Gesundheitsrisiko. Nach verbreiteter Ansicht ist Sitzen das neue Rauchen. Jetzt schlägt die Deutsche Krankenversicherung Alarm und warnt im DKV-Report 2016 vor Rückenleiden, der nach wie vor häufigsten Bürokrankheit, sowie vor Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Abhilfe versprechen höhenverstellbare Schreibtische, die als ergonomische Büromöbel das Arbeiten im Sitzen wie im Stehen ermöglichen. Doch laut DKV nutzen nur 49% ihr…
Bild: Suspa bei der Interzum 2019: Flexibles Baukastensystem für Sitz-Steh-ArbeitsplätzeBild: Suspa bei der Interzum 2019: Flexibles Baukastensystem für Sitz-Steh-Arbeitsplätze
Suspa bei der Interzum 2019: Flexibles Baukastensystem für Sitz-Steh-Arbeitsplätze
Auf der Interzum 2019 stellt Suspa vom 21. bis 24. Mai in Köln ein neues Baukastensystem für Sitz-Steh-Arbeitsplätze vor, mit dem sich unterschiedlichste Office-Tisch-Lösungen konzipieren lassen. Damit unterstreicht das Unternehmen aus Altdorf die Bedeutung von Flexibilität und Ergonomie für die moderne Arbeitswelt. Die heutige Bürowelt zeichnet sich durch dynamische Prozesse, flexible Arbeitsmodelle und kontinuierliche Veränderungen aus. Mit den Bürolösungen von Suspa, bei denen Flexibilität und Ergonomie eine entscheidende Rolle spielen, p…
Bild: Honeycomb Dlite - Höhenverstellbarer Steh-Sitz-Tisch für eine variable ArbeitshaltungBild: Honeycomb Dlite - Höhenverstellbarer Steh-Sitz-Tisch für eine variable Arbeitshaltung
Honeycomb Dlite - Höhenverstellbarer Steh-Sitz-Tisch für eine variable Arbeitshaltung
Der ergonomische Steh-Sitz-Tisch „Honeycomb Dlite“ von Bakker Elkhuizen kann Beschwerden im Büroalltag vorbeugen Der Wechsel zwischen Stehen und Sitzen fördert die Fitness des Nutzers. Der leichte Steh-Sitz-Tisch „Honeycomb Dlite“ von Bakker Elkhuizen erfüllt eine ergonomische Einrichtung am Arbeitsplatz und ermöglicht durch seine Form eine flexible Anpassung an die verschiedenen Arbeitssituationen. In dem Online-Shop www.monitorhalterung.de ist der sechseckige Steh-Sitz-Schreibtisch erhältlich. Der niederländische Hersteller Bakker Elkhuiz…
Bild: Abwechslung im Büroalltag: Neues Video zeigt Tipps für optimales Steh-Sitz-ArbeitenBild: Abwechslung im Büroalltag: Neues Video zeigt Tipps für optimales Steh-Sitz-Arbeiten
Abwechslung im Büroalltag: Neues Video zeigt Tipps für optimales Steh-Sitz-Arbeiten
Berlin, 02.09.2015. Den größten Teil der Arbeitszeit verbringt man im Sitzen: Telefonieren auf dem Bürostuhl, Mailen vom Platz aus, stundenlange Meetings in der vertraut niedergelassenen Haltung. Durchschnittlich rund 80 % gehen auf Kosten dieser Pose. Dass das auf Dauer nicht gesund sein kann, ist eigentlich selbstverständlich. Doch oft fehlt es Büro-Arbeitern an förderlichen Alternativen zu dieser Position. Und so kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen: Verspannungen, die häufig mit Kopfschmerzen einhergehen, Schäden an der W…
Bild: In Bewegung bleiben – Dynamisches Arbeiten mit Steh Sitz SchreibtischenBild: In Bewegung bleiben – Dynamisches Arbeiten mit Steh Sitz Schreibtischen
In Bewegung bleiben – Dynamisches Arbeiten mit Steh Sitz Schreibtischen
//Höhenverstellbare Tische schaffen ergonomische Arbeitsbedingungen// Steh Sitz Schreibtische finden sowohl in Büros und Coworking Spaces wie auch im Homeoffice zunehmende Verbreitung. Durch die Möglichkeit des dynamischen Positionswechsels lassen sich Gelenkbeschwerden und Ermüdungserscheinungen verhindern. Der Online Shop www.monitorhalterung.de verfügt über ein breites Sortiment von ergonomischen Schreibtischen. Das dauerhafte Verharren in einer Haltung am Arbeitsplatz zieht außergewöhnliche körperliche Belastungen nach sich. Längeres S…
Sie lesen gerade: Das Thema "Steh-/Sitz" gewinnt immer mehr an Bedeutung.