openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landesgartenschau 2019 ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel?

04.05.201217:12 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Landesgartenschau 2019 ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel?
Landesgartenschau 2019 ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel?
Landesgartenschau 2019 ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel?

(openPR) Die Partei für Franken freut sich darüber, dass Wassertrüdingen den Zuschlag für die Landesgartenschau 2019 erhalten hat, übt jedoch gleichzeitig Kritik am Freistaat Bayern und dessen Infrastruktur-Politik: Die derzeitige Verkehrssituation zwinge die Besucher zur Anreise im PKW. Dies sei nicht im Sinne von Umweltschutz und zukunftsweisender Mobilität. Die Partei für Franken fordert daher die Wiederbelebung der stillgelegten Strecke Gunzenhausen – Wassertrüdingen bis zu diesem für die Region so zentralen Ereignis.

Dem Freistaat Bayern bietet sich mit der Förderung der öffentlichen und zukunftsorientierten Mobilität in der Region Westliches Mittelfranken nicht nur eine Möglichkeit, sich in seiner so oft hervorgehobenen Rolle als Technologievorreiter zu präsentieren, sondern auch ein eindeutiges Bekenntnis zu Franken abzulegen.
Durch eine Führung der direkten Strecke Nürnberg-Wassertrüdingen mit einer Flügelung in Roth nach Hilpoltstein und von Pleinfeld nach Treuchtlingen – zur Verstärkung des bestehenden Stundentaktes auf dieser bereits bestehenden Strecke – wären auch Hilpoltstein bzw. über Pleinfeld und Treuchtlingen – zur Verstärkung des bestehenden Stundentaktes auf dieser bereits bestehenden Strecke – wären auch Hilpoltstein und Gunzenhausen direkt an Nürnberg und damit an den überregionalen Fernverkehr angebunden.

Zur Wiederbelebung dieser Strecke schlägt die Partei für Franken den Einsatz neuer Triebwagen vor; die Lokomotiven sollten mit einer noch zu entwickelnden Kombination aus Oberleitungs- und Batteriestrom betrieben werden. So könnten diese Triebwagen die Elektrizität zum Beispiel auf der Strecke Nürnberg-Pleinfeld aus der bereits bestehenden Oberleitung beziehen. Auf dem Abschnitt Pleinfeld-Wassertrüdingen wäre eine Versorgung durch Akkus möglich. Diese könnten sowohl auf den elektrifizierten Streckenabschnitten aus der Oberleitung als auch mit einem Anteil von 20 Prozent durch Rückgewinnung der Bremsenergie geladen werden. Bei konventionellem Dieselbetrieb wäre solch eine Rückgewinnung nicht möglich ¬ die Bremsenergie bliebe ungenutzt.
Im Schienenverkehr erweist sich die Anwendung einer derartigen Technik im Gegensatz zum Kfz als rentabel, da hierbei das Mehrgewicht durch Akkus keine entscheidende Rolle spielt. Und sie überzeugt durch Emissionsfreiheit, geringe Lärmentwicklung im Fahrbetrieb und spurtstarkes Anfahren.

Diese Perspektive ist nach Ansicht der Partei für Franken durchaus realistisch, da die Zeit bis zur Landesgartenschau 2019 ausreichend sei, um die Strecke sowohl an entsprechende Verkehrsanbieter auszuschreiben als auch die geforderte Technologie zu entwickeln. Hierzu könnten auch Fördermittel des Bundes gewonnen werden, da die Einführung dieser Technologie ein Pilotprojekt für den Betrieb weiterer Strecken darstelle und Bayern damit eine Vorreiterrolle in der Forcierung der Elektromobilität einnehmen würde.

Mit der Umsetzung dieses Projektes könnte sich der Freistaat zudem als echter Förderer der fränkischen Infrastruktur mit konkreten Taten profilieren, anstatt sich über Themen wie die Nordanbindung zum Nürnberger Flughafen nur mit leeren Worten ins Gespräch zu bringen. „Für die bessere Anbindung des Flughafens Nürnberg ist eine Verbindung der B4 zur Flughafenstraße ausreichend“, so der Vorsitzende der Partei für Franken, Robert Gattenlöhner, „und sie ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoller. Eine Diskussion wie diese wird doch nur aus einem Grund geführt: Um das Thema tot zu reden und somit vorhandene finanzielle Mittel in der Landeshauptstadt München zu halten!“ Für den geplanten Ausbau der Münchner S-Bahn seien beispielsweise zwei Milliarden Euro veranschlagt und das für einen Streckenabschnitt von zehn Kilometern. Eine Kostendebatte gebe es hier nicht – ganz im Gegensatz zu den fränkischen Infrastrukturprojekten wie dem hier angeführten oder dem seit langem geplanten und notwendigen kreuzungsfreien Ausbau der A73 an den Rampen in Nürnberg.

Die Partei für Franken steht für den bedarfsgerechten Ausbau bestehender Straßen, soweit nötig, und die Reaktivierung vorhandener Schienenstränge, sofern dies sinnvoll für den Personenverkehr sei. „Steuergelder für Prestigeprojekte zu verschleudern“, so Gattenlöhner, „das lehnen wir ab!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 630070
 2230

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landesgartenschau 2019 ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gartenschauen sind mehr als BlümchenschauenBild: Gartenschauen sind mehr als Blümchenschauen
Gartenschauen sind mehr als Blümchenschauen
Die Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. ist ein wichtiges Instrument der Stadtentwicklung und damit eine Investition für die Zukunft der Erzgebirgsregion. Mit der Ausrichtung der 7. Sächsischen Landesgartenschau im Jahr 2015 in Oelsnitz/Erzgeb. wird erstmals ein beeindruckendes Gartenfestival im Erzgebirgskreis veranstaltet. Kunstvoll arrangierte Pflanzungen, …
Bild: Infos zur 5. Sächsischen Landesgartenschau 2009 zum Tag der Sachsen in Grimma vom 05.-07.09.08Bild: Infos zur 5. Sächsischen Landesgartenschau 2009 zum Tag der Sachsen in Grimma vom 05.-07.09.08
Infos zur 5. Sächsischen Landesgartenschau 2009 zum Tag der Sachsen in Grimma vom 05.-07.09.08
Grimma: Informationen über die 5. Sächsische Landesgartenschau 2009 in Reichenbach gibt es das ganze Wochenende auf dem Tag der Sachsen in Grimma. Im Werbewagen und am Informationsstand können sich Interessierte über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Landesgartenschau in Reichenbach informieren. Es gibt Flyer, verschiedene Reiseangebote …
Bild: Die Landesgartenschau 2026 in Leinefelde-Worbis setzt auf das bewährte Kassensystem TOP3 von BeckerbillettBild: Die Landesgartenschau 2026 in Leinefelde-Worbis setzt auf das bewährte Kassensystem TOP3 von Beckerbillett
Die Landesgartenschau 2026 in Leinefelde-Worbis setzt auf das bewährte Kassensystem TOP3 von Beckerbillett
Nach den Landesgartenschauen in Brandenburg (Beelitz 2022) und Sachsen-Anhalt (Bad Dürrenberg 2024) setzt auch die 5. Thüringer Landesgartenschau in Leinefelde-Worbis (2026) wieder auf das modulare Kassensystem TOP3 von der Beckerbillett GmbH. Die Hard- und Software umfasst neben den stationären Kassenplätzen für den Souvenir-, Gutschein- und Dauerkartenverkauf …
Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein wird erster Premium-Partner der Landesgartenschau Norderstedt 2011
Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein wird erster Premium-Partner der Landesgartenschau Norderstedt 2011
Norderstedt, 1. September 2009: Eine Landesgartenschau braucht engagierte Unterstützer aus der Region. Daher ist die Freude bei der Landesgartenschau Norderstedt 2011 gGmbH groß, dass mit der Sparkassen-Finanzgruppe gleich vier starke Partner das Großprojekt in Südholstein fördern werden. Die schleswig-holsteinischen Sparkassen, die Provinzial Nord Brandkasse …
Bild: Abschlussveranstaltung der 5. Sächsischen Landesgartenschau Reichenbach 2009Bild: Abschlussveranstaltung der 5. Sächsischen Landesgartenschau Reichenbach 2009
Abschlussveranstaltung der 5. Sächsischen Landesgartenschau Reichenbach 2009
Reichenbach /V: Am 18. Oktober 2009 findet die Abschlussveranstaltung der 5. Sächsischen Landesgartenschau 2009 auf der Hauptbühne im Landesgartenschaugelände statt. Beginn der Veranstaltung ist 13 Uhr. Gunther Emmerlich, der musikalische Pate dieser Landesgartenschau wird die Veranstaltung gemeinsam mit der Semper Houseband eröffnen. Durch die Veranstaltung …
Bild: Die Landesgartenschau Zülpich 2014 schließt mit einem positiven Gesamtergebnis ab.Bild: Die Landesgartenschau Zülpich 2014 schließt mit einem positiven Gesamtergebnis ab.
Die Landesgartenschau Zülpich 2014 schließt mit einem positiven Gesamtergebnis ab.
2,7 Millionen Euro lautet das finanzielle Gesamtergebnis der Landesgartenschau 2014 Zülpich. Dies gaben die Verantwortlichen jetzt bekannt.Der Gewinn fließt in den Gartenschaupark Zülpich. ------------------------------ Die Römerstadt Zülpich war im Jahr 2014 die Gastgeberin der erfolgreichsten Landesgartenschau im Rheinland. 550.000 Besucherinnen und …
Bauherren und Käufer sollten auf die Infrastruktur achten
Bauherren und Käufer sollten auf die Infrastruktur achten
München, 02.03.2009 - Das Internetportal "immobilienberatungweb" rät Immobilieninteressenten, auch die Infrastruktur in Augenschein zu nehmen. Wie ist die Allgemeine Anbindung. Sind öffentliche Verkehrsmittel einfach zu erreichen. Ist das Straßennetz gut ausgebaut. Gibt es verkehrssichere Fuß- und Fahrradwege. Wie sieht es mit der Erreichbarkeit zu Fuß, …
Bild: Cindy Weinhold, Salsa Tanzensemble und Schalmeienfest auf der 5. Sächsischen Landesgartenschau in ReichenbachBild: Cindy Weinhold, Salsa Tanzensemble und Schalmeienfest auf der 5. Sächsischen Landesgartenschau in Reichenbach
Cindy Weinhold, Salsa Tanzensemble und Schalmeienfest auf der 5. Sächsischen Landesgartenschau in Reichenbach
Reichenbach / Vogtland: Am 09.05.09 um 11.30 Uhr kann man Cindy Weinhold in Concert auf der Hauptbühne des Landesgartenschaugeländes in 08468 Reichenbach zu erleben. Gegen 13 Uhr präsentiert sie gemeinsam mit Jens Pfretzschner, dem Schöpfer des Landesgartenschausongs „Blütenmeer“, diese Hymne der 5. Sächsischen Landesgartenschau in Reichenbach. Das Landesgartenschau …
Bild: Mitgliederversammlung - noch 43 Tage bis zur Eröffnung der 5. Sächsischen Landesgartenschau ReichenbachBild: Mitgliederversammlung - noch 43 Tage bis zur Eröffnung der 5. Sächsischen Landesgartenschau Reichenbach
Mitgliederversammlung - noch 43 Tage bis zur Eröffnung der 5. Sächsischen Landesgartenschau Reichenbach
Reichenbach: Zur letzten Mitgliederversammlung des Förderverein Sächsische Landesgartenschau Reichenbach 2009 e. V. vor der Eröffnung der 5. Sächsischen Landesgartenschau 2009 in Reichenbach lädt der 1. Vorsitzende, GMD Stefan Fraas, die Mitglieder und Förderer des Vereins ganz herzlich in das Hauptgebäude der 5. Sächsischen Landesgartenschau in der …
Bild: SinnWert Marketing GmbH bezieht neue GeschäftsräumeBild: SinnWert Marketing GmbH bezieht neue Geschäftsräume
SinnWert Marketing GmbH bezieht neue Geschäftsräume
… Platz, um sich optimal um die Belange der Kunden zu kümmern. Die neuen Geschäftsräume bieten neben der guten Anbindung an Autobahn sowie öffentliche Verkehrsmittel zudem ausreichend Parkplätze für Besucher. Die neue Adresse für Besucher lautet ab sofort: SinnWert Marketing GmbH Schongauerstraße 29-31 04328 Leipzig Auch die Telefonnummer hat sich geändert …
Sie lesen gerade: Landesgartenschau 2019 ohne Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel?