openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Landesgartenschau Zülpich 2014 schließt mit einem positiven Gesamtergebnis ab.

03.11.201618:24 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Die Landesgartenschau Zülpich 2014 schließt mit einem positiven Gesamtergebnis ab.
Die Verantwortlichen freuen sich über das positive Ergebnis der Landesgartenschau in Zülpich.
Die Verantwortlichen freuen sich über das positive Ergebnis der Landesgartenschau in Zülpich.

(openPR) 2,7 Millionen Euro lautet das finanzielle Gesamtergebnis der Landesgartenschau 2014 Zülpich. Dies gaben die Verantwortlichen jetzt bekannt.Der Gewinn fließt in den Gartenschaupark Zülpich.
------------------------------

Die Römerstadt Zülpich war im Jahr 2014 die Gastgeberin der erfolgreichsten Landesgartenschau im Rheinland. 550.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland und den Nachbarländern ließen sich von tausenden farbenfroher Blumen, qualitativ hochwertigen Gärten, zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und mehr als 1.500 Veranstaltungen begeistern. Nach der gesamten Abrechnung ist deutlich, dass die Landesgartenschau Zülpich 2014 auch ein finanzieller Gewinn für Zülpich ist. Dieser wiederum wird entsprechend des Nachhaltigkeitskonzepts in die Entwicklung und Unterhaltung des Gartenschauparks Zülpich fließen.



" Unsere Römerstadt und ihre Ortschaften haben mit der Landesgartenschau Zülpich 2014 einen städtebaulichen Entwicklungssprung erfahren, für den andere Gemeinden Jahrzehnte benötigen. Es entstanden neue Kreisverkehre und Fußgängerzonen, neue Erholungsgebiete und Grünflächen wie den öffentlichen Gartenschaupark am Wallgraben, erfolgreiche Neubaugebiete wie die Seegärten und vieles mehr. Darüber hinaus standen Fördermitteln für die Gestaltung der Zülpicher Ortschaften zur Verfügung. Allein diese Gesamtentwicklung ist ein großer Erfolg. Daher freuen wir uns umso mehr, dass die Landesgartenschau Zülpich 2014 sich auch wirtschaftlich für die Römerstadt gelohnt hat und der Gartenschaupark Zülpich damit ein wirtschaftliches Polster erhält", sagt Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Ulf Hürtgen.
Das gesamte Investitionsvolumen für die Landesgartenschau Zülpich 2014 beträgt 23,6 Millionen Euro. "17,3 Millionen Euro wurden vorab unter anderem für die Baumaßnahmen aufgewendet, 6,3 Millionen Euro hat anschließend die Durchführung vom 16. April bis zum 12. Oktober 2014 gekostet. Nach Abzug aller Kosten für die Abwicklung der Landesgartenschau Zülpich 2014 können wir jetzt ein positives Ergebnis von 2,7 Millionen Euro vermelden. Das Zülpicher Konzept ist aufgegangen", erläutert Heinrich Sperling, ehemaliger Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH.

Die Landesgartenschauen in Nordrhein-Westfalen sind als Entwicklungsmotor für die Gastgeberstadt und als Impulsgeber für die nachhaltige Vermarktung und touristische Weiterentwicklung des ehemaligen Landesgartenschau-Areals zu verstehen. "Wir als LAGL - Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege Nordrhein Westfalen bringen die fachliche Kompetenz und die Erfahrung zahlreicher vorangeganger Landesgartenschauen in die gärtnerischen Ausstellungs- und Arbeitsbereiche mit ein. Der Wille, die Landesgartenschau zu einem Erfolg für die gesamte Gastgeberstadt werden zu lassen, muss aber schlussendlich von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft gemeinsam getragen werden. Dies ist hier geschehen. Zülpich ist ein großartiges Beispiel dafür, dass auch eine Kleinstadt über viele Jahre hinweg von einer Landesgartenschau profitieren kann", meint Manfrd Lorenz, stellvertretender Vorsitzender LAGL NW.

Zur Landesgartenschau Zülpich 2014 kamen 150.000 Besucherinnen und Besucher mehr, als im Vorfeld erwartet wurden. Diesen positiven Schwung gilt es nachhaltig für den Tourismus der Römerstadt zu nutzen. "Der Gartenschaupark Zülpich bietet als einziger Ausflugsort in der Region vielfältige Outdoor-Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen vom Seebad bis zur Mustergartenausstellung auf einem einzigen Gelände Da der städtische Zuschuss von 185.000 Euro pro Jahr allerdings nicht ausreicht, um auch ein attraktives Veranstaltungsprogramm zu bieten und weitere Investitionen zu tätigen, soll der erwirtschaftete Gewinn der Landesgartenschau Zülpich 2014 in die Erhaltung und Entwicklung des Gartenschauparks, und damit in den Tourismus der Römerstadt fließen. Dadurch belastet der Gartenschaupark Zülpich auch nicht mehr als bisher den Haushalt Zülpichs", sagt Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH.

Die zahlreichen Mitglieder des Fördervereins waren ebenfalls vor, während und nach der Landesgartenschau Zülpich 2014 als Botschafter der Römerstadt ehrenamtlich im Einsatz. "Wir haben vom ersten Augenblick an den Erfolg der Landesgartenschau geglaubt und sind auch nach wie vor für den Erfolg des Gartenschauparks im Einsatz. Der eintrittspflichtige Gartenschaupark am See und der öffentliche Gartenschaupark am Wallgraben sind keineswegs ein Luxus für unsere Römerstadt, sondern eine großartige Bereicherung für alle Bürgerinnen und Bürger", erläutert Albert Stumm, Vorsitzender des Fördervereins Gartenschaupark Zülpich.

Zur Zeit wird das Veranstaltungsprogramm für das kommende Gartenschauparkjahr 2017 mit mehr als 40 Konzerten, Events und Aktionen erarbeitet. Dieses wird am Montag, 28. November 2016 mit dem Vorverkaufsstart der neuen Dauerkarte für den Gartenschaupark Zülpich offiziell bekannt gegeben.




------------------------------

Pressekontakt:

Gartenschaupark Zülpich
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich

fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.gartenschaupark-zuelpich.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 925675
 418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Landesgartenschau Zülpich 2014 schließt mit einem positiven Gesamtergebnis ab.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gartenschaupark Zülpich

Bild: Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.Bild: Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Für das Veranstaltungsjahr 2017 sind für den Gartenschaupark Zülpich bereits jetzt mehr als 40 Events und Aktionen geplant. ------------------------------ Das Veranstaltungsjahr 2016 war für den Gartenschaupark Zülpich bisher sehr erfolgreich. Die Veranstaltungssaison 2016 schließt am Mittwoch, 14. Dezember mit dem kostenfreien Charity-Konzert "Lichtblicke on Tour: Konzert mit Bosse", präsentiert von den NRW Lokalradios und Radio Euskirchen ab. "Unser Ziel von mindestens 100.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr haben wir für 2016 bereits…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.Bild: Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
… "Tag des Wassersports mit Smurfit Kappa Paperboat-Cup" ist der bisher erfolgreichste Veranstaltungstag für den Seepark Zülpich seit dem Ende der Landesgartenschau Zülpich 2014. ------------------------------ Mehr als 3.300 Besucherinnen und Besucher erfreuten sich beim "Tag des Wassersports" an dem sechsstündigen, attraktiven Sportprogramm und feuerten …
Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein wird erster Premium-Partner der Landesgartenschau Norderstedt 2011
Sparkassen-Finanzgruppe Schleswig-Holstein wird erster Premium-Partner der Landesgartenschau Norderstedt 2011
Norderstedt, 1. September 2009: Eine Landesgartenschau braucht engagierte Unterstützer aus der Region. Daher ist die Freude bei der Landesgartenschau Norderstedt 2011 gGmbH groß, dass mit der Sparkassen-Finanzgruppe gleich vier starke Partner das Großprojekt in Südholstein fördern werden. Die schleswig-holsteinischen Sparkassen, die Provinzial Nord Brandkasse …
Bild: Mit neuem Namen in die Saison 2017.Bild: Mit neuem Namen in die Saison 2017.
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
… ab sofort SEEPARK Zülpich. ------------------------------ Mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher konnte der Gartenschaupark Zülpich im Jahr 2016 verbuchen. Während zur Landesgartenschau Zülpich 2014 die Gäste hauptsächlich aufgrund der gärtnerisch gestalteten Ausstellungsbeiträge und der farbenfrohen Wechselbepflanzung in die Römerstadt kamen, hat …
Bild: BUCHNEUERSCHEINUNG „NRW von A bis Z“Bild: BUCHNEUERSCHEINUNG „NRW von A bis Z“
BUCHNEUERSCHEINUNG „NRW von A bis Z“
24 x Heimat – Lebensgeschichten aus NRW, von Arnsberg bis Zülpich Wolfgang Koehler „Nordrhein-Westfalen ist einfach sehenswert“ Buchbeschreibung: Wolfgang Koehler ist Fotograf und Weltenbummler, doch diesmal hat ihn der Blick vor die eigene Haustür gereizt. Also ist er mit seiner Kamera durch NRW gereist – von A wie Arnsberg bis Z wie Zülpich. Für jeden …
Bild: 15. Lichtenauer Sachsen-Cup 2019: Lichtenauer ehrt die Sieger des Sachsen-CupsBild: 15. Lichtenauer Sachsen-Cup 2019: Lichtenauer ehrt die Sieger des Sachsen-Cups
15. Lichtenauer Sachsen-Cup 2019: Lichtenauer ehrt die Sieger des Sachsen-Cups
Der „Lauf zur Landesgartenschau“ beendete den 15. Sachsen-Cup Lichtenau, 04. Oktober 2019 – Am Tag der deutschen Einheit feierte der 15. Lichtenauer Sachsen-Cup sein Finale 2019 mit dem „Lauf zur Landesgartenschau“. Alle Sieger der Lauf-Serie wurden im Anschluss auf dem Firmengelände der Lichtenauer Mineralquellen geehrt. Rund 10.000 Teilnehmer waren …
Bild: Mitgliederversammlung - noch 43 Tage bis zur Eröffnung der 5. Sächsischen Landesgartenschau ReichenbachBild: Mitgliederversammlung - noch 43 Tage bis zur Eröffnung der 5. Sächsischen Landesgartenschau Reichenbach
Mitgliederversammlung - noch 43 Tage bis zur Eröffnung der 5. Sächsischen Landesgartenschau Reichenbach
Reichenbach: Zur letzten Mitgliederversammlung des Förderverein Sächsische Landesgartenschau Reichenbach 2009 e. V. vor der Eröffnung der 5. Sächsischen Landesgartenschau 2009 in Reichenbach lädt der 1. Vorsitzende, GMD Stefan Fraas, die Mitglieder und Förderer des Vereins ganz herzlich in das Hauptgebäude der 5. Sächsischen Landesgartenschau in der …
Bild: Infos zur 5. Sächsischen Landesgartenschau 2009 zum Tag der Sachsen in Grimma vom 05.-07.09.08Bild: Infos zur 5. Sächsischen Landesgartenschau 2009 zum Tag der Sachsen in Grimma vom 05.-07.09.08
Infos zur 5. Sächsischen Landesgartenschau 2009 zum Tag der Sachsen in Grimma vom 05.-07.09.08
Grimma: Informationen über die 5. Sächsische Landesgartenschau 2009 in Reichenbach gibt es das ganze Wochenende auf dem Tag der Sachsen in Grimma. Im Werbewagen und am Informationsstand können sich Interessierte über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die Landesgartenschau in Reichenbach informieren. Es gibt Flyer, verschiedene Reiseangebote …
Bild: Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark ZülpichBild: Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich
… Besucherinnen und Besuchern des Seepark Zülpich einen wunderschönen und farbenprächtigen Start in den Frühling 2018 zu bieten", sagt Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH. Ob die Frühlingsblumen zur nächsten Saisoneröffnung, dem "Tulpenfest" am Sonntag, 15. April 2018 in voller Blüte stehen hängt selbstverständlich …
Bild: Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.Bild: Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
… Festival´ oder der `Paper-Boat-Cup´, aber auch Neuauflagen erfolgreicher Veranstaltungen wie die `Leuchtenden Gärten` oder das `Drachenfest´", erläutert Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH. Das Veranstaltungsjahr 2017 startet am Samstag, 11. März 2017 mit dem Kabarettabend "2000 Jahre Eifel"von Hubert vom Venn …
Bild: Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.Bild: Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
… Euskirchen und Erftstadt sowie aus den Großstädten wie Köln und Düsseldorf erreichen uns Dauerkartenbestellungen für den Seepark Zülpich", freut sich Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH. Besonders Familien mit Kindern unter 17 Jahren nehmen das Angebot der Dauerkarte für den Seepark Zülpich gerne wahr, um das ganze …
Sie lesen gerade: Die Landesgartenschau Zülpich 2014 schließt mit einem positiven Gesamtergebnis ab.