openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Krankenzusatzversicherungen für Kinder

Bild: Krankenzusatzversicherungen für Kinder
Bildquelle: © Jaimie Duplass - fotolia.com
Bildquelle: © Jaimie Duplass - fotolia.com

(openPR) Das deutsche Gesundheitswesen mit seinen gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen genießt international eine hohe Anerkennung. Die überwiegende Mehrheit der in Deutschland lebenden Kinder sind über ihre Eltern in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Um den Kindern im Krankheitsfall eine bestmögliche ärztliche Versorgung zu bieten, schließen viele Eltern für den Nachwuchs eine Kinderkrankenzusatzversicherung bei einem privaten Krankenversicherer ab.



Schwere Erkrankungen wie Epilepsie oder Diabetes sind bei Minderjährigen zwar selten - kommen aber vor. In der Regel sind es eher harmlosere Erkrankungen wie eine Entfernung der Mandeln, die Polypenentfernung oder Unfallverletzungen, die zu einem mehrtägigen Krankenhausaufenthalt der Kinder führen. Mit einer Krankenzusatzversicherung kann die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, die freie Arztwahl (wie etwa die Chefarztbehandlung) oder auch das Rooming-In abgedeckt werden.

Bei der Auswahl der geeigneten Kinderkrankenzusatzversicherung sollten sich Eltern allerdings genau informieren, da es etliche Leistungsunterschiede in den Versicherungsbedingungen der verschiedenen Anbieter gibt.

Wichtig ist neben der Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und der freien Arztwahl zum Beispiel, dass der Versicherer auch für vor- und nachstationäre Untersuchungen aufkommt, dass die Erstattung über die Höchstsätze der Gebührenordnung möglich ist, dass bedingungsgemäß auf das ordentliche Kündigungsrecht des Versicherers verzichtet wird und eben dass der Tarif auch für die Kosten für ein Elternteil als Begleitperson im Krankenhaus aufkommt („Rooming-In“).
Gerade bei dem Punkt Rooming-In kann es bei mehreren Versicherern zu Problemen kommen, wenn in den Bedingungen geregelt ist, dass die Kosten für die Übernachtung des Elternteils im Krankenhaus zwar grundsätzlich erstattet werden, allerdings nur wenn das Elternteil für sich selbst auch eine Zusatzversicherung beim gleichen Versicherer abgeschlossen hat.

Auch der Gesundheitszustand des Kindes ist von hoher Bedeutung. Eltern sollten dann eine Zusatzversicherung beantragen, wenn das Kind kerngesund ist, da ein Antrag bei bestehenden Erkrankungen oder geplanten Krankenhausbehandlungen in der Regel abgelehnt wird. Wer mit einem Abschluss wartet, bis eine Behandlung ansteht, kann keinen Vertrag mehr abschließen.

Sehr gute Krankenzusatzversicherungen für Kinder müssen auch nicht teuer sein. Eine Tarifkombination aus Krankenhauszusatzversicherung, Kostenübernahme für die Behandlung durch Heilpraktiker, Brillen- und Zahnleistungen sind bei einzelnen Anbietern bereits für rund acht Euro Monatsbeitrag pro Kind erhältlich.

Weitere Informationen zur Krankenzusatzversicherung für Kinder sind auf der Internetseite www.kinderportal.young-insurance.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629653
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Krankenzusatzversicherungen für Kinder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bergische Assekuranzmakler GmbH

Bild: Multi-Risk-Policen als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?Bild: Multi-Risk-Policen als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Multi-Risk-Policen als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist und bleibt die bestmögliche Absicherung bei einer durch Krankheit oder Unfall hervorgerufenen dauerhaften Arbeitsunfähigkeit. Für viele Berufsgruppen ist die BU allerdings zu teuer. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung häufig gar nicht möglich. Verbraucherschützer fordern schon ein Eingreifen der Politik: Ohne Erfolg. Eine preisgünstige Alternative kann eine Multi-Risk-Versicherung sein. Multi-Risk-Versicherungen decken verschiedene wesentliche Risiken i…
Bild: Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit in der BerufsunfähigkeitsversicherungBild: Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zu den wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl der passenden Berufsunfähigkeitsversicherung zählen selbstverständlich die Versicherungsbedingungen. Im Fall einer neu eingetretenen Berufsunfähigkeit ist die Prüfung durch die Versicherungsgesellschaft ein zeitaufwendiger Prozess, der häufig einige Monate betragen kann. Sofern umfangreiche Gutachten und ärztliche Berichte angefordert werden müssen, kann sich die Bearbeitungszeit zusätzlich verlängern. Dies kann zu finanziellen Problemen - mindestens aber zu einer großen Unzufriedenhei…

Das könnte Sie auch interessieren:

DOMCURA intensiviert Zusammenarbeit mit der Deutschen Familienversicherung
DOMCURA intensiviert Zusammenarbeit mit der Deutschen Familienversicherung
… den Unternehmen ist vereinbart, dass die DOMCURA produkt- und vertriebsseitig verstärkt Aktivitäten entfaltet. Als Assekuradeur wird das Unternehmen im Segment der Krankenzusatzversicherungen – beispielsweise im Hinblick auf Zahntarife – den Vermittler gestützten Vertrieb intensivieren. Dazu gehört, dass das bestehende Krankenzusatz-Angebot der DOMCURA …
Bild: Die Revolution in der Krankenzusatzversicherung heißt CSS.flexiBild: Die Revolution in der Krankenzusatzversicherung heißt CSS.flexi
Die Revolution in der Krankenzusatzversicherung heißt CSS.flexi
… Kunde hat die Wahl: Der Baustein Gesundheit plus ist mit der Erstattung aller Vorsorgeuntersuchungen und der Übernahme der Zuzahlungen einzigartig unter den Krankenzusatzversicherungen! Außerdem werden Sehhilfen, freie Krankenhaus-Wahl und Krankenschutz im Ausland erstattet. Mit dem Baustein Heilpraktiker werden 80% der Kosten für Behandlung und verordnete …
Bild: Was bieten private Krankenzusatzversicherungen? - Neue Verbraucherstudie 2017Bild: Was bieten private Krankenzusatzversicherungen? - Neue Verbraucherstudie 2017
Was bieten private Krankenzusatzversicherungen? - Neue Verbraucherstudie 2017
… 2017 von Verbraucherfinanzen-Deutschland.de gibt Antworten. Wo Gesetzlich Krankenversicherte die besten Zusatzleistungen erhalten? ------------------------------ Gesetzlich Krankenversicherte können über private Krankenzusatzversicherungen ihre Leistungsansprüche auf privates Niveau anheben. Da wären u.a. die Erstattung von Kosten für den Heilpraktiker, …
Bild: Was bieten private Krankenzusatzversicherungen? - Neue Verbraucherstudie 2016Bild: Was bieten private Krankenzusatzversicherungen? - Neue Verbraucherstudie 2016
Was bieten private Krankenzusatzversicherungen? - Neue Verbraucherstudie 2016
… Krankenzusatzversicherung 2016 von www.Verbraucherfinanzen-Deutschland.de gibt Antworten Wo Gesetzlich Krankenversicherte die besten Zusatzleistungen erhalten? Gesetzlich Krankenversicherte können über private Krankenzusatzversicherungen ihre Leistungsansprüche auf privates Niveau anheben. Da wären u.a. die Erstattung von Kosten für den Heilpraktiker, …
Günstige Krankenzusatzversicherung
Günstige Krankenzusatzversicherung
… der Berufsunfähigkeitsversicherung. Allerding muss man auch bei der Krankenzusatzversicherung aufpassen und sich die Konditionen genau durchlesen. So haben auch die Krankenzusatzversicherungen, ähnlich zu den gesetzlichen Versicherungen, einige Einschränkungen bei den Leistungen. So bietet der Zahnersatzschutz zum Beispiel nicht immer eine komplette …
Bild: Abschlussbereitschaft und Kundenerwartungen an Krankenzusatzversicherungen bei markt-studie.deBild: Abschlussbereitschaft und Kundenerwartungen an Krankenzusatzversicherungen bei markt-studie.de
Abschlussbereitschaft und Kundenerwartungen an Krankenzusatzversicherungen bei markt-studie.de
… schwer vergleichbar empfunden. Ein attentives Kundenverhalten ist deshalb nicht selten. Mit der Marktstudie Abschlussbereitschaft und Kundenerwartungen an Krankenzusatzversicherungen liefern YouGovPsychonomics eine vertiefende Untersuchung zum Informations- und Entscheidungsverhalten beim Abschluss von Krankenzusatzversicherungsprodukten, um konkrete …
Tipps zum Start in das Studium: Versicherungsfragen rechtzeitig abklären
Tipps zum Start in das Studium: Versicherungsfragen rechtzeitig abklären
… keine neuen Wartezeiten an. Kommt der Wechsel doch nicht zustande, können Versicherte bei der uniVersa als Besonderheit unter allen angebotenen Krankenzusatzversicherungen auswählen sowie eine Pflegezusatzversicherung und ein bedarfsgerechtes Krankentagegeld abschließen. Auch dies ist ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne erneute Wartezeiten möglich.
Bild: Krankenzusatzversicherung für KinderBild: Krankenzusatzversicherung für Kinder
Krankenzusatzversicherung für Kinder
… einfache Brillengläser erstattet. Die Gesamtkosten für Gestell, Kontaktlinsen oder etwas bessere Gläser liegen aber meist deutlich über der Erstattung der gesetzlichen Kasse. Gute Krankenzusatzversicherungen für Kinder übernehmen mindestens 150,- Euro für Brillen oder Kontaktlinsen, damit das Kind eine vernünftige Sehhilfe erhält, ohne dass die Eltern auf …
Bild: Nachfrage nach privater Absicherung steigt: Viele Versicherte nutzen Ersparnis aus BürgerentlastungsgesetzBild: Nachfrage nach privater Absicherung steigt: Viele Versicherte nutzen Ersparnis aus Bürgerentlastungsgesetz
Nachfrage nach privater Absicherung steigt: Viele Versicherte nutzen Ersparnis aus Bürgerentlastungsgesetz
… Vorstandsvorsitzender impuls AG. Gersthofen, 05. März 2010 Der marktführende Vertrieb für Private Krankenversicherungen in Deutschland registriert eine erhöhte Nachfrage nach Krankenzusatzversicherungen: „Das Interesse, den eigenen Krankenversicherungsschutz zu ergänzen, nimmt seit Jahresbeginn spürbar zu. Die durch das Entlastungsgesetz freigewordenen Mittel …
Bild: Kieferorthopädieversicherung für KinderBild: Kieferorthopädieversicherung für Kinder
Kieferorthopädieversicherung für Kinder
Krankenzusatzversicherungen für Kinder sind günstig und obendrein sinnvoll. Die sehr große Mehrheit aller Kinderkrankenzusatzversicherungen leistet aber nicht für eine Zahnspange bzw. für kieferorthopädische Maßnahmen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten immer dann, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, also eine erhebliche …
Sie lesen gerade: Krankenzusatzversicherungen für Kinder