openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Release: CAFÉ SPUTNIK - electronic exotica from russia

04.10.200517:45 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: CD-Release: CAFÉ SPUTNIK - electronic exotica from russia
Café Sputnik - electronic exotica from russia
Café Sputnik - electronic exotica from russia

(openPR) Release: 19. 09. 2005

Vertrieb für Deutschland/Österreich/Schweiz: Alive/IXTHULUH/RecRec


Alles begann im Jahre 1920, als ein junger russischer Physiker ein höchst merkwürdiges Instrument vorstellte und ihm Klänge wie aus einer anderen Welt entlockte. Das war nichts weniger als die Geburtsstunde der elektronischen Musik. Lev Sergejewitsch Termen hatte das erste funktionsfähige elektronische Instrument entwickelt - das Theremin.



Im Jahre 1957 eröffnete der erfolgreiche Start eines kleinen kugeligen Satelliten den Wettlauf ins All zwischen der USSR und den USA, die von einem regelrechten Sputnik-Schock heimgesucht wurden. Vielleicht ist es kein Zufall, dass im Jahre 1957 in der Musikredaktion des Staatlichen Rundfunks der Sowjetunion eine Institution gegründet wurde, das den Soundtrack zum Space Age lieferte: Das Ensemble elektromusikalischer Instrumente unter der Leitung von Wjatscheslaw Mescherin. Balalaika, Akkordeon und Gitarre klangen plötzlich wie von einem anderen Stern. 1959 bestellte die sowjetische Regierung bei Mescherin eine elektronische Version der Internationale, die an Bord des ersten Sputniks ins All geschossen wurde - außerirdische Reaktionen sind nicht bekannt. Auf dem Weltraumbahnhof Baikonur war Mescherins Ensemble Dauergast. Bis 1990 schuf Mescherin Hunderte von Musikstücken für Radio und Fernsehen. Mescherin musste jedoch erfinderisch sein. Elektronische Musik schien den Regierenden in der USSR ideologisch unbedenklich. So wurde sie verhältnismäßig wenig gegängelt, genoss allerdings auch keine spezielle Förderung. Deshalb entwickelte und baute Mescherin viele elektronische Instrumente selbst.

Der Blick in die Zukunft prägte auch in den Siebzigern die russische Kunst - sowohl im Film, als auch in der Musik. Gerade die staatliche Kunst ließ sich von den Erfolgen der sowjetischen Raumflotte bei der Eroberung des Weltalls inspirieren. Es entstanden bemerkenswerte Science-Fiction-Filme mit phantastischen Soundtracks, die Easy Listening, Electronic Psychedelica und Beatmusik collagierten. Leider ist diese Musik kaum noch in hörbarer Qualität zu finden.

Diese vergangene Klangwelt bildet eine große Inspirationsquelle für eine neue Generation russischer Elektronik-Künstler. Ein ebenso ironischer wie verklärter Blick zurück in die sowjetische Kindheit wird mit der Sample- und Crossover-Technik der Neuzeit gepaart und zu surrealen Collagen geschichtet. Wie Sputniks kreisen die Musiker auf Café Sputnik um die Erde und assimilieren Anregungen aus aller Welt. Igor Vdovin schickt russische Seeleute nach Brasilien und schießt gar eine Zigeunerkapelle in den Weltraum. Dima Vikhornov und Snegopady zeigen, wie russische Folklore klingen würde, würde sie von Marsmännchen interpretiert. Und immer wieder nehmen die Antennen des Sputniks Fragmente aus nostalgischen Filmen und dem klassischen russischen Erbe auf. Die Veteranen DJs Krugozory (66 und 67 Jahre alt) lassen pathetische Heldenmärsche auf Kinderabzählreime prallen und verfeinern die Mischung mit leichtem Sowjet-Jazz. Messer Chups geben Tschaikowskis Nussknacker in die Hände von Aliens, die ihn geradezu wissenschaftlich sezieren und nicht ganz originalgetreu wieder zusammenbauen.

Diese hochindividuelle Musik zwischen Lounge, Easy Listening und radikalem Experiment wird vor allem bei den Moskauer Labels Snegiri bzw. deren Sublabel Legkie und Solnze Records kultiviert. Die Kreativität dieser Szene wird immer mehr geschätzt. Igor Vdovin etwa wurde jüngst vom russischen Superstar Zemfira als Produzent verpflichtet. Und auch "im Westen" sind Bands wie Messer für Frau Müller und Messer Chups inzwischen ein Begriff. Diese Mischung aus alt und neu, geheimnisvollem Osten und modernem Europa strahlt eine einmalige Faszination aus. Diese Kompilation zeigt eine etwas andere Seite der aktuellen Musik in Russland.

Willkommen im Café Sputnik! Einsteigen, entdecken und genießen!


EASTBLOK MUSIC
Alexander Kasparov & Armin Siebert GbR

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 62872
 2640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Release: CAFÉ SPUTNIK - electronic exotica from russia“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EASTBLOK MUSIC

Bild: CD-Release: BALKANBEATSBild: CD-Release: BALKANBEATS
CD-Release: BALKANBEATS
V.A.: BALKANBEATS Release: 06.06.2005 Vertriebe (Deutschland, Österreich, Schweiz): ALIVE/Ixthuluh/Max Music Nach über zehn Jahren sind die BalkanBeats Berlin längst "Legenda". Zweimal monatlich donnern sie im Berliner Mudd Club: Gypsy Brass, Yugo Punk und Balkan Ska, dazu regelmäßig Live Acts. DJ Robert Šoko legt mittlerweile in ganz Deutschland auf und reist auch nach New York und Los Angeles. BalkanBeats sind zu einem internationalen Geheimtipp geworden. BalkanBeats machen schnell süchtig - mit ihrer wüsten Energie, bunten, frischen Kl…
Bild: CD-RELEASE: UKRAINA - SONGS OF THE ORANGE REVOLUTIONBild: CD-RELEASE: UKRAINA - SONGS OF THE ORANGE REVOLUTION
CD-RELEASE: UKRAINA - SONGS OF THE ORANGE REVOLUTION
Noch nie war die Ukraine so im internationalen Fokus. Der Strom guter Nachrichten aus Kiew wird mit dieser Compilation musikalisch abgebildet. Alexander Schwabe, Politik-Redakteur bei SPIEGEL ONLINE schreibt im Booklet der CD: „Fröhliche Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten und allen Alters vereinten sich für ein paar Tage zur größten Familie der Welt: Unter den Hunderttausenden schien es keine Fremden mehr zu geben... Dort tobte die Party der Revolutionäre drei Wochen lang. Von früh morgens bis spät in die Nacht hinein heizten Po…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MISTER SUSHI bringt mit ELEKTRISCH erste Single-AuskopplungBild: MISTER SUSHI bringt mit ELEKTRISCH erste Single-Auskopplung
MISTER SUSHI bringt mit ELEKTRISCH erste Single-Auskopplung
… Video zum Song gibt es auf YOUTUBE zu sehen. Termine: 21.08.2009 Single VÖ "Elektrisch" 22.08.2009 Record Release Show in Leipzig (Moritzbastei) 27.08.2009 Radiokonzert bei MDR Sputnik (als Support für Selig) 18.09.2009 Album VÖ "So elektrisch" 19.09.2009 Auftritt bei Balkony TV 19.09.2009 Live @ Nacht der Kirchen, Hauptkirche St. Katharinen, Hamburg 29.10.2009 …
Bild: Cafe del Mar 16 erscheint im Juni 2009 - online erhältlich bei soundalacarte.deBild: Cafe del Mar 16 erscheint im Juni 2009 - online erhältlich bei soundalacarte.de
Cafe del Mar 16 erscheint im Juni 2009 - online erhältlich bei soundalacarte.de
… der Welt, verwöhnt den Hörer mal wieder mit den besten Cafe del Mar Stücken dieses Sommer. Auf 2 CDs verteilen sich 29 Tracks in dem bekannt hochwertigen Digipack. Das Café del Mar steht auf nahezu perfekte Art und Weise für die Fusion von Licht, Wasser, Gefühlen und Musik. Eine excellente Location für Frühaufsteher, Sonnenanbeter und Clubber. Die neueste …
Bild: Musikalische Reise in EpisodenBild: Musikalische Reise in Episoden
Musikalische Reise in Episoden
Dante's Dream veröffentlicht "Episodes"-Album / Record Release-Konzert am 31. Oktober 2009 Band des Monats bei MDR Sputnik, lobende Worte von Bands wie Billy Talent und den Beatsteaks, Support von Philip Boa, Madsen und Revolverheld, Gigs in München, Stuttgart, Berlin und Amsterdam, und zuletzt mit "Gamers Unite" der bombastische Titelsong für die Games …
Bild: 1. Bardo Beat Garage Punk Festival am 28.07.2012 im Sputnik Café, MünsterBild: 1. Bardo Beat Garage Punk Festival am 28.07.2012 im Sputnik Café, Münster
1. Bardo Beat Garage Punk Festival am 28.07.2012 im Sputnik Café, Münster
Das Indie-Label Bardo Beat lädt am Samstag, dem 28. Juli 2012 zu einem Garage-Punk-Festival in das Münsteraner Café Sputnik ein. Der Einlass ist um 15 Uhr und kostet 10 € an der Abendkasse und 8 € im Vorverkauf. Bis 23 Uhr werden sechs Bands aus halb Europa dem Publikum mit Garage Punk und Punk´n´Roll einheizen. Den Anfang machen MODEST LUSH, ein Garage- …
Bild: Kochprofi Ole Plogstedt unterstützt die Aktion 'Plattenladen für 1 Tag'Bild: Kochprofi Ole Plogstedt unterstützt die Aktion 'Plattenladen für 1 Tag'
Kochprofi Ole Plogstedt unterstützt die Aktion 'Plattenladen für 1 Tag'
Münster, 22.09.2015 – Am 27. September 2015 besucht RTL II-Kochprofi Ole Plogstedt das Café Sputnik in Münster, in dem für einen Tag ein Plattenladen aufgemacht wird. Unterstützt von zahlreichen Plattenfirmen und Bands werden hier exklusive und auch zum Teil nicht mehr im Handel erhältliche CD’s, Platten, Bücher und Shirts zum Beispiel von den Toten …
Bild: Vorleser.net und MDR SPUTNIK schreiben Literaturwettbewerb "Hörerlebnis" ausBild: Vorleser.net und MDR SPUTNIK schreiben Literaturwettbewerb "Hörerlebnis" aus
Vorleser.net und MDR SPUTNIK schreiben Literaturwettbewerb "Hörerlebnis" aus
Die öffentlich-rechtliche Radiostation MDR SPUTNIK und das Hörbuchportal Vorleser.net sind laufend auf der Suche nach bissigen, lustigen, spannenden oder gefühlvollen Kurzgeschichten! Im professionellen Tonstudio werden die Texte von bekannten Schauspielern eingelesen. Die Hörbücher werden dann bei MDR SPUTNIK im Radio und als Podcast gesendet sowie …
Bild: Made in Mannheim: LIVE IM BLAU Vol.1 zaubert unverfälschte Live-Atmosphäre in die WohnzimmerBild: Made in Mannheim: LIVE IM BLAU Vol.1 zaubert unverfälschte Live-Atmosphäre in die Wohnzimmer
Made in Mannheim: LIVE IM BLAU Vol.1 zaubert unverfälschte Live-Atmosphäre in die Wohnzimmer
Mannheim, den 6. April 2011. Am 16. April erscheint der Sampler LIVE IM BLAU Vol.1. Das Label Mes Music präsentiert damit erstmalig Live-Mitschnitte des Mannheimer Veranstaltungsclubs Café Blau auf CD. Anlässlich der Veröffentlichung der Compilation lädt das Café Blau am 16. April zur Release Party ein. LIVE IM BLAU VOL.1 ist der erste Live-CD-Sampler …
Bild: Café Cubano - Musik zum ChillenBild: Café Cubano - Musik zum Chillen
Café Cubano - Musik zum Chillen
… nach Hawaii und quer durch Afrika und Europa. Nun lädt Putumayo mit der neusten CD-Veröffentlichung zu einer Reise in die Karibik, zu Castros Insel Kuba. Die Kompilationen „French Café“ und „Italian Café“ luden bei Café au Lait und Latte macchiato zum Verweilen ein. Nun präsentiert Putumayo World Music das "Café Cubano". In kubanischen Cafés wird der …
Bild: Cafe del Mar präsentiert Zahara Music Vol. 2 - Online erhältlich bei soundalacarte.deBild: Cafe del Mar präsentiert Zahara Music Vol. 2 - Online erhältlich bei soundalacarte.de
Cafe del Mar präsentiert Zahara Music Vol. 2 - Online erhältlich bei soundalacarte.de
… absolutem Gänsehautfeeling aus. Ein akustischer Höchstgenuss für jeden Chillout-Fan. Hörproben zur neuen Zahara Music CD Vol.2 finden Sie bei www.soundalacarte.de Direktlink: http://www.soundalacarte.de/soundalacarte/Home/?sid=1394&start=3 Das Café del Mar ist ein am Meeresufer gelegenes Café in Sant Antoni de Portmany in der Bucht Cala des Moro …
Bild: "Kiever Tramvay" - die grosse Record Release PartyBild: "Kiever Tramvay" - die grosse Record Release Party
"Kiever Tramvay" - die grosse Record Release Party
… Special Guests aus Dirty Honkers, Dr.Bajan, Skazka ORCHESTRA und DJ Interpaul, und die lieben "3 Schwestern" sorgen für die nette Atmosphäre und den besten Alkohol Berlins." Die grosse CD Release Party findet statt am Freitag, den 28.10.11 ab 22 Uhr, in "3 Schwestern Café & Restaurant" (Bethanien-Kreuzberg) Mariannenplatz, 10997 Berlin. Eintritt 5-10 €
Sie lesen gerade: CD-Release: CAFÉ SPUTNIK - electronic exotica from russia