openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1. Bardo Beat Garage Punk Festival am 28.07.2012 im Sputnik Café, Münster

07.06.201216:58 UhrKunst & Kultur
Bild: 1. Bardo Beat Garage Punk Festival am 28.07.2012 im Sputnik Café, Münster
Bardo Beat Garage Punk Festival
Bardo Beat Garage Punk Festival

(openPR) Das Indie-Label Bardo Beat lädt am Samstag, dem 28. Juli 2012 zu einem Garage-Punk-Festival in das Münsteraner Café Sputnik ein. Der Einlass ist um 15 Uhr und kostet 10 € an der Abendkasse und 8 € im Vorverkauf. Bis 23 Uhr werden sechs Bands aus halb Europa dem Publikum mit Garage Punk und Punk´n´Roll einheizen.

Den Anfang machen MODEST LUSH, ein Garage- und Bluespunk-orientiertes Trio aus NRW. MODEST LUSH spielen seit 2008 zusammen, sie sind die Nachfolgetruppe der Psychedelic-Jam-Punk-Band SCHMABREUX, in der sie von 1996 bis 2008 die Gitarren und das Schlagzeug bedienten. 2009 wurde ihre erste EP „Borderline“ veröffentlicht, 2012 legten sie die EP „Shot to the Moon“ nach. Rockige Bluesriffs verschmelzen mit einem treibenden Schlagzeug und Basslines nach Art der Pixies zu einem kräftigen, krachigen Sound, der die Verehrung der Band für Iggy & The Stooges demonstriert, sich aber nie irgendwelchen Vorbildern anbiedert.

VOODOO BASTARD sind Lokalmatadoren aus Münster, die seit 2006 mächtig wilden Ass-Kicking Punk´n´Roll spielen. Die vier Jungs standen schon mit vielen anderen Bands wie Los Fastidios (I), Eat The Gun (D), The Porters (D), Grande Cobra (NZ) und Mr. Irish Bastard (D) auf der Bühne und versprechen live eine energiegeladene und einzigartige Show aus lauten, druckvollen, rotzigen Punkrocksongs mit einer ordentlichen Portion Melodie und Hymnen zum Mitsingen. VOODOO BASTARD verzichten auf die üblichen stupiden Klischees und gehen mit einer passenden Menge Selbstironie ans Werk.

International wird das Programm mit den CATACUMBAS, einer Zwei-Mann-Band aus Italien. CATACUMBAS haben jüngst ihre gesammelten Garage Trash-Schätze auf der CD/LP „Anal Wonderland“ veröffentlicht, die bei dem niederländischen Label Motorwolf Records erschienen ist. Die CATACUMBAS sind Deca (Gitarre, Gesang, Hyperfuzz) und Sly (Schlagzeug, Stimme, Tasteninstrumente). Anfangs verfügten sie noch über einen Bassisten, der aber während eines Konzertes die Band verließ und nie mehr zurückkehrte. CATACUMBAS spielen experimentellen Garage Punk teilweise mit italienischen Texten und berufen sich auf Einflüsse wie die Cramps, Bone Machine, Dirtbombs und Batmacumba.

Schon seit den frühen 80er Jahren waren und sind einige Mitglieder der schwedischen Band HEADONS in verschiedenen Bands aus dem Raum Halmstad aktiv. Die HEADONS bringen eine explosive Mischung Punk´n´Roll auf die Bühne und nennen als ihre Einflüsse unter anderem Iggy Pop, Johnny Thunders und die New York Dolls, Sex Pistols, Bad Brains und – natürlich! – Elvis. Das Quartett um Juzi Lovedog und Mike Divine besticht durch geradlinigen Punk Rock mit einer gehörigen Portion Energie und englischen Texten, ohne jemals aufgesetzt zu wirken. Sex´n´Drugs´n´Rock´n´Roll eben.

Ebenfalls aus Italien kommen MINUS LOW FI, ein Trio um den Gitarristen Giovanni-Elia Perbellini. MINUS LOW FI spielen rotzigen Garage Punk mit einer ordentlichen Portion dreckigem Up-Tempo Rock´n´Roll. Während andere Bands den Soundcheck machen und sich auf den Auftritt vorbereiten, spielen MINUS LOW FI lieber Pool Billard, um dann auf der Bühne richtig aufzudrehen. Die Einflüsse der Band reichen von Motörhead über die Beatles und Hives bis zu Gluecifer, den Cramps und den Misfits.

Headliner sind die ASHTONES aus Lille/Frankreich. Mit ihrem energievollen, rotzigen Punk Rock haben sie schon manche Konzerthalle in Deutschland zum Glühen gebracht. Das deutsche Fanzine Ox (Nr. 69) schreibt: „Die ASHTONES wildern aber eher im rotzigen und verschwitzten US Punk´n´Roll der alten Schule, also bei den Dead Boys, Heartbreakers, Stooges, und greifen zudem Energie und Hitpotenzial späterer Vertreter wie den Humpers, New Bomb Turks und Devil Dogs auf, kombiniert mit einem wunderbar verrauchten und versoffenen Gesang“.

Ort: SPUTNIK CAFÉ, Am Hawerkamp 31, Münster/Westf.
Zeit: 15.00 – 23.00 Uhr
Bands: MODEST LUSH, VOODOO BASTARD, CATACUMBAS, HEADONS, MINUS LOW FI, ASHTONES
Eintritt: 10 € AK, 8 € VVK

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638725
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1. Bardo Beat Garage Punk Festival am 28.07.2012 im Sputnik Café, Münster“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bardo Beat

Bild: Neue Monographie über den Outsider-Künstler Raimund SamuelsonBild: Neue Monographie über den Outsider-Künstler Raimund Samuelson
Neue Monographie über den Outsider-Künstler Raimund Samuelson
Das Buch Die Kunst von Außenseitern ist in den letzten Jahrzehnten im Fokus der Öffentlichkeit zunehmend präsent. Viele Galerien zeigen Ausstellungen mit Outsider-Kunst bzw. Art Brut, und Kliniken und soziale Vereine bieten Künstlern die Möglichkeit, auch in betreuten Ateliers zu arbeiten. Der 2020 verstorbene Münsteraner Künstler Raimund Samuelson gehört zweifellos zu den wichtigsten Vertretern der regionalen Outsider-Kunst. Nun ist eine Monographie über ihn erschienen: “Wompepi aus dem Geschlecht der Pepis - Der Outsider-Künstler Raimund S…
05.01.2024
Bild: Johannes Baerlap: Schabenreiter. Texte aus der ZwischenweltBild: Johannes Baerlap: Schabenreiter. Texte aus der Zwischenwelt
Johannes Baerlap: Schabenreiter. Texte aus der Zwischenwelt
Im Verlag BoD ist jetzt ein neues Buch des Münsteraner Autors Johannes Baerlap erschienen. Baerlap legt mit „Schabenreiter“ einen geschlossenen Zyklus von kleineren Erzählungen und lyrischen Texten vor. Die Helden seiner zuweilen skurrilen Prosastücke sind bevorzugt liebenswerte, jedoch manchmal tragische Außenseiter unserer Wohlstandsgesellschaft, so etwa der eifrige Flaschensammler, der arbeitslos gewordene Bauleiter, der zum Drogenkurier großen Stiles avanciert oder der kleine Hubert mit seinen Fauchschaben. Johannes Baerlaps expressive L…
05.10.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Traditionsmarke BURG vergibt Etat für Pressearbeit an Agentur SputnikBild: Traditionsmarke BURG vergibt Etat für Pressearbeit an Agentur Sputnik
Traditionsmarke BURG vergibt Etat für Pressearbeit an Agentur Sputnik
Münster, 04.06.2012 – Die BURG F.W. Lüling KG, Hersteller von Schließsystemen und Schlössern mit Sitz in Wetter (Ruhr), hat seinen Etat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an die Agentur Sputnik vergeben. Seit Anfang des Jahres unterstützt die Agentur mit Hauptsitz in Münster das im Jahr 1890 gegründete Unternehmen bei der Kommunikation mit den Medien …
Startschuss für das Rocken am Brocken 2012
Startschuss für das Rocken am Brocken 2012
Das Rocken am Brocken Festival in Elend bei Sorge geht in die sechste Runde. Vom 26.07-28.07.2012 bietet das Festival auch in diesem Jahr eine bunte Mischung verschiedener Musikrichtungen und Bands. Die ersten offiziellen Bandbestätigungen sprechen für sich: 5Bugs, Mr. Irish Bastard, I Heart Sharks sowie Indie.Disko.Gehn.DJ-Set und DJ !Mauf für die Aftershowpartys. Weil …
Bild: Kochprofi Ole Plogstedt unterstützt die Aktion 'Plattenladen für 1 Tag'Bild: Kochprofi Ole Plogstedt unterstützt die Aktion 'Plattenladen für 1 Tag'
Kochprofi Ole Plogstedt unterstützt die Aktion 'Plattenladen für 1 Tag'
Münster, 22.09.2015 – Am 27. September 2015 besucht RTL II-Kochprofi Ole Plogstedt das Café Sputnik in Münster, in dem für einen Tag ein Plattenladen aufgemacht wird. Unterstützt von zahlreichen Plattenfirmen und Bands werden hier exklusive und auch zum Teil nicht mehr im Handel erhältliche CD’s, Platten, Bücher und Shirts zum Beispiel von den Toten …
Bild: Das 7. Rock im Mai Open-Air Festival - Natürlich rocken mit Ökostrom, Olli Schulz, beat!beat!beat! u.v.m.Bild: Das 7. Rock im Mai Open-Air Festival - Natürlich rocken mit Ökostrom, Olli Schulz, beat!beat!beat! u.v.m.
Das 7. Rock im Mai Open-Air Festival - Natürlich rocken mit Ökostrom, Olli Schulz, beat!beat!beat! u.v.m.
… Nähe des idyllischen Fachwerkstädtchens stehen 33 Windkraftanlagen. Einer der größten Energieparks der Region erzeugt durch Windenergie Ökostrom. In Mitten des Windparkes ist das Rock im Mai Festival beheimatet. Jedes Jahr im Mai wird ein Wochenende lang gerockt zu einem Musikprogramm das genau so alternativ ist wie die Umgebung des Festivals. Mit dem …
Bild: NO TE VA GUSTAR seit 03. Mai auf Europa-TourBild: NO TE VA GUSTAR seit 03. Mai auf Europa-Tour
NO TE VA GUSTAR seit 03. Mai auf Europa-Tour
… CH-Solthurn MZH So 29.05.2005 CH-Thun Café Bar Mokka Do 02.06.2005 Konstanz Kulturladen Fr 03.06.2005 CH-Chiasso Murrayfield Pub Sa 04.06.2005 CH-Basel Imagine Festival So 05.06.2005 Passau Zeughaus Di 07.06.2005 Heidelberg Halle 02 Mi 08.06.2005 Reutlingen Jugend Art Music Fr 10.06.2005 Hannover Attac Party @ Chez Heinz Sa …
Bild: Rocken am Brocken Festival mit Jupiter Jones und August Diehl: Zeitplan onlineBild: Rocken am Brocken Festival mit Jupiter Jones und August Diehl: Zeitplan online
Rocken am Brocken Festival mit Jupiter Jones und August Diehl: Zeitplan online
Mit Jupiter Jones haben sich die Veranstalter eine der aktuell angesagtesten deutschen Bands in das Festival Billing geholt – die Single “Still” ist seit mehreren Monaten wohl das meistgespielte deutsche Rocklied in Radiostationen Deutschlands. Dabei sind Jupiter Jones gar keine Mainstreamer: Eher Hamburger Schule oder auch PunkRock mit sozialkritischen …
Bild: Big… Bigger… einfach Wahnsinn… - Das inklusive Festival „Rock am Berg“ am 22. September 2018 in BerlinBild: Big… Bigger… einfach Wahnsinn… - Das inklusive Festival „Rock am Berg“ am 22. September 2018 in Berlin
Big… Bigger… einfach Wahnsinn… - Das inklusive Festival „Rock am Berg“ am 22. September 2018 in Berlin
… Arbeitsgruppe „Rock am Berg“ der Lebenshilfe Berlin. „Wir haben nicht gekleckert, sondern mit Top-Bands und einem Wahnsinns-Rahmenprogramm so richtig geklotzt, damit es ein absolut unvergessliches Festival wird“, kündigt das Organisationsteam an. Highlight ist „Metzer 58“, eine inklusive Punk-Band aus Münster, die im Mai beim „Ball of Inclusion“ das „SO36“ zum …
Bild: THE MENZINGERS - ACHT HEADLINE-SHOWS IM HERBSTBild: THE MENZINGERS - ACHT HEADLINE-SHOWS IM HERBST
THE MENZINGERS - ACHT HEADLINE-SHOWS IM HERBST
Nachdem die Band im Frühjahr auf dem Berliner Monster Bash Festival und als Support für die Bouncing Souls in Erscheinung trat, kommt die Band nun für insgesamt acht Headline-Shows wieder nach Deutschland. Die Publikumslieblinge von THE MENZINGERS haben in den letzten Jahren durch ihre dynamischen Live-Sets und eingängigen Punk-Rock-Songs von sich reden …
Bild: Auf den Spuren von SilbermondBild: Auf den Spuren von Silbermond
Auf den Spuren von Silbermond
… Singwitz zum Lausitzer Bandwettbewerb "BEAT 2007" an. Ab 19 Uhr gibt es dort jede Menge Live-Musik zwischen Rock, Ska, Punk und Jazz zu hören. Mit dabei sind Altbekannte wie Café Jazz aus Bautzen und Mac Nash aus Hoyerswerda. Aber auch Beat-Neulinge wie Judy & The Crocodiles aus Dresden und Red Cabin aus Kamenz werden sich der fünfköpfigen Jury stellen. …
Bild: Wege zur Seele - Outsider-Künstler aus Münster stellen sich vorBild: Wege zur Seele - Outsider-Künstler aus Münster stellen sich vor
Wege zur Seele - Outsider-Künstler aus Münster stellen sich vor
Münster. Wege zur Seele – so heißt ein aktuelles Buch über zwei zeitgenössische Künstler der facettenreichen Münsteraner Outsider-Kunstszene rund um das Atelier+. Das Interesse an der Kunst von Außenseitern reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Die Arbeiten von Adolf Wölfli, Hans Prinzhorns „Bildnerei der Geisteskranken“, die Werke von August Walla, …
Sie lesen gerade: 1. Bardo Beat Garage Punk Festival am 28.07.2012 im Sputnik Café, Münster