(openPR) Zehn Bands aus der Sachsen treten am Samstag, den 20. Oktober im Kesselhaus Singwitz zum Lausitzer Bandwettbewerb "BEAT 2007" an. Ab 19 Uhr gibt es dort jede Menge Live-Musik zwischen Rock, Ska, Punk und Jazz zu hören. Mit dabei sind Altbekannte wie Café Jazz aus Bautzen und Mac Nash aus Hoyerswerda. Aber auch Beat-Neulinge wie Judy & The Crocodiles aus Dresden und Red Cabin aus Kamenz werden sich der fünfköpfigen Jury stellen. Jede der teilnehmenden Bands hat auf der Bühne 20 Minuten Zeit, um mit Sound und Performance zu überzeugen. Auf die Gewinner wartet am Ende ein origineller Pokal und ein Tag im Studio für die Produktion einer Promo-CD.
Ursprünglich hatten sich fast 20 Bands zum Wettbewerb angemeldet. Torsten Wiegel vom Steinhaus e.V. Bautzen freut sich über die tolle Ressonanz. "Aus organisatorischen Gründen mussten die Juroren dennoch eine Vorauswahl treffen und das Teilnehmerfeld begrenzen.", erklärt er weiter.
Seit 1995 organisiert das Bautzener Steinhaus gemeinsam mit dem Kulturamt der Spreestadt die Jugendmusiktage BEAT. Zu den bisherigen Preisträgern des BEAT zählt unter anderem die Band Silbermond, die 2000 noch unter dem Namen "Jast" auf der Bühne stand. Inzwischen gehören die vier Bautzener zu den erfolgreichsten Musikgruppen Deutschlands und wurden erst kürzlich mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet. Und auch die letztjährigen Gewinner, Jenix aus Zittau, starten gerade durch. Anfang Oktober standen sie zum Beispiel mit den Fantatsischen Vier und Juli auf der Bühne beim Finale der Coca Cola Soundwave Tour am Brandenburger Tor in Berlin.
Rahmenprogramm mit Konzert, Workshop und Versteigerung
Die Tage um den Bandwettbewerb bieten traditionell ein buntes Programm für Musiker und Musikliebhaber. So ist am Freitag, den 19. Oktober im Bautzener Steinhaus eine Show mit den Teilnehmern des BEAT Summercamps zu erleben. Die 22 Musiker spielen in verschiedenen Besetzungen Reggae- und Dancehall-Klassiker, die sie in zweiwöchigen Workshops im Sommer einstudiert haben. Dazu gibt es eine Jam Session und vegetarische Leckereien auf dem BEAT-Buffet.
Am darauf folgenden Samstag findet ab 10 Uhr ebenfalls im Steinhaus ein DJ-Workshop mit DJ Mesia aus Berlin statt. Hier können sich Anfänger und Nachwuchs-Plattendreher vom Fachmann wertvolle Tipps und Hinweise holen. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Der Eintritt zum abendlichen Wettbwerb in Singwitz ist inkusive.
Zum Abschluss des BEAT-Wochenendes gibt es am Sonntag, den 21. Oktober ein Brunch mit Live-Musik. Nach der anschließenden Auktion "meistBEATend" mit Andreas Hennig, Bautzens poetischem Gewissen, ist im Steinhaus-Kino "Robert Altmann's last Radio Show" zu sehen.
Steinhaus e.V. Bautzen
Öffentlichkeitsarbeit, Michael Lippold
Steinstraße 37
02625 Bautzen
Deutschland
tel: +49 (0) 35 91 - 41 086
fax: +49 (0) 35 91 - 46 06 29
mail:
web: www.steinhaus-bautzen.de
Das Steinhaus in Bautzen ist schon mehr als 100 Jahre ein Treffpunkt für Menschen, über politische und kulturelle Veränderungen hinweg. Zunächst auf eine eher junge Zielgruppe ausgerichtet, beherbergt das Haus an der Steinstraße 37 inzwischen ein Soziokulturelles Zentrum mit einer breiten Nutzergruppe. Seit nunmehr zehn Jahren befindet sich die Einrichtung in freier Trägerschaft des Steinhaus e.V. und vereint aktuell drei Arbeitsbereiche mit jeweils vielfältigen Angebotsformen unter seinem Dach: Kunst- und Kulturprojekte, Jugend- und Sozialarbeit sowie einen Gastronomiebetrieb.
Regelmäßig finden im Steinhaus Veranstaltungen verschiedener Genres abseits vom Mainstream statt. Ob Lesung oder Konzert, Ausstellung oder Party, Kino oder Theater: das Programm bietet Raum zum feiern, staunen, tanzen, plaudern, rocken und chillen, für einzigartigen Kulturgenuss und nicht zuletzt für eure Ideen. Gespielt wird, was Spaß macht. von Metal über Punk und Rock ´n Roll bis hin zu Hip Hop und Reagge.












