(openPR) - Kölns große Benefiznacht für die Kinderkrebsforschung am 26. Oktober 2012 im Maritim Hotel am Rhein
- "XING Regionalgruppe Köln" geht mit gutem Beispiel voran: Businessnetzwerk startet 1-Euro-Aktion für den KölnBall
- Kompletter Erlös der Galanacht geht an die Arbeitsgruppe "Experimentelle Onkologie" im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Köln, 26.04.2012 - Der KölnBall 2012 startet als "Benefiznacht für die Kinderkrebsforschung" in das Jahr seiner 24. Ausgabe. Brigitte Christoph lädt am Abend des 26. Oktober wieder in das Maritim Hotel am Rhein. Jetzt sucht die Initiatorin und Organisatorin des Charityevents nach potenziellen Spendern und Sponsoren, die den guten Zweck mit unterstützen möchten: "Ich suche Unternehmen und Einzelpersonen, die meinem Team und mir helfen, den KölnBall 2012 wieder zu einem Erfolg im Sinne der guten Sache werden zu lassen", kommentiert Brigitte Christoph. "Das Engagement meiner ausschließlich ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter ist die eine Seite, die andere sind meine großzügigen Partner und Sponsoren, die dem Ball mit Geld- und Sachspenden zur Seite stehen."
Kölner XING-Aktion: 1 Euro pro Eventteilnehmer als Spende an den KölnBall
Mit gutem Beispiel voran geht die Kölner Gruppe des sozialen Netzwerks für berufliche Kontakte, XING. Ellen Kamrad, Co-Moderatorin der von Martin Müller gegründeten "XING Regionalgruppe Köln", erklärt: "Auch Hilfe braucht ein starkes Netzwerk. Aus diesem Grund freue ich mich, in diesem Jahr jeweils 1 Euro pro Teilnehmer unserer XING-Events an den KölnBall zu spenden." Die hiesige Gruppe des sozialen Netzwerks für berufliche Kontakte zählt mehr als 55.000 Mitglieder. Weltweit nutzen die Internet-Plattform bereits über 11 Millionen Mitglieder für Geschäft, Job und Karriere, davon 5 Millionen im deutschsprachigen Raum.
Der Kompletterlös des KölnBall 2012 geht an die Arbeitsgruppe "Experimentelle Onkologie" im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße. Unter der Leitung von Dr. Dr. Aram Prokop werden dort neue, bessere Wirkstoffe gegen bösartige Krebserkrankungen entwickelt, die Resistenzen von Tumorzellen gegen herkömmliche Medikamente überwinden können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in der Lage, Tumor- und Leukämiezellen von Patienten "in vitro" - das heißt außerhalb des Körpers - auf das Ansprechen der Chemotherapeutika zu testen. Auf diese Weise lassen sich bei schwierigen Erkrankungen ohne bislang bekannte Behandlungsmöglichkeiten individuelle Therapien entwickeln. Die in Köln ansässige Forschungseinrichtung betreut Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen.
Karten ab 140 Euro pro Person
Jedes Jahr folgen rund 700 Gäste der Einladung von Brigitte Christoph - darunter zahlreiche Vertreter aus Gesellschaft, Wirtschaft, Show und Politik. Karten für die Benefiznacht sind auf www.koelnball.de in mehreren Kategorien ab 140 Euro pro Person erhältlich. Im Preis enthalten ist ein exklusives 3-Gang-Menue und erstklassige Unterhaltung beim Showprogramm: Zu den Live-Acts gehörten bereits Roberto Blanco, Vicky Leandros und Hugo-Egon Balder.











