openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwangerschaftsdiabetes

26.04.201211:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Schwangerschaftsdiabetes
Erkusch
Erkusch

(openPR) Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) forderte schon 2008 in ihrem Ernährungsbericht, die Aufnahme eines „Sreenings auf Schwangerschaftsdiabetes“ in die Mutterschaftsrichtlinien.

Die Behandlung des Schwangerschaftsdiabetes normalisiert das Übergewichts- und Diabetes-Risiko des Kindes, sagt die DGE.


Schwangere mit Diabetes sollten konsequent betreut und therapiert werden. Da auch das Körpergewicht der Frau entscheidenden Einfluss auf die pränatale Prägung hat, sollten Frauen bereits vor der Schwangerschaft eine Gewichtsnormalisierung anstreben und Übergewicht sowie eine übermäßige Energiezufuhr und Gewichtszunahme während der Schwangerschaft vermeiden.
Diese Erkenntnis stammt aus einem relativ jungen Forschungsgebiet (perinatalen Programmierung). Nach ersten Erkenntnissen werden Regelsysteme im Gehirn unter anderem für den Stoffwechsel und das Körpergewicht bereits während der Entwicklung im Mutterleib eingestellt! Quelle: Pressemitteilung Deutsche Gesellschaft für Ernährung.

Deutschland ist das Land der meisten Ärzte und Vorsorgeuntersuchungen, aus diesem Grunde ist es paradox, warum die Menschen immer kränker werden. Fast jeden Tag wirft die Pharmaindustrie neue Medikamente auf den Markt, die Praxen der Ärzte werden immer voller und die Top-Gehälter für viele Krankenkassen-Manager steigen in die Höhe.
Zirka 20% aller werdenden Mütter entwickeln einen Schwangerschaftsdiabetes. Da nur bei jeder zehnten Betroffenen der Diabetes erkannt und behandelt wird, sind die Risiken bei Kind und Mutter sehr hoch.
Die Krankheit Diabetes ist hier ein Milliarden-Geschäft und alle wollen daran verdienen!
Alle Medikamente haben Nebenwirkungen!
Und für Schwangere ist es immer besser, auf Medikamente zu verzichten, wenn man die Krankheit mit einer Ernährungsumstellung bekämpfen kann.
Die Definition ab welchem HbA1-Wert Medikamente genommen werden sollen, ist von Arzt zu Arzt sehr verschieden. Er schwankt zwischen 5,8 und 7! Diese Ärzte haben das gleiche Studium.
Kohlenhydratarm oder Kohlenhydratreduziert (Low Carb) heißt einfach: Die Kohlenhydrate im täglichen Essen zu reduzieren.
Die Kontrolle beim „Arzt des Vertrauens“ wird zeigen, ob der Weg „sich kohlenhydratarm zu ernähren“ Vor- oder Nachteile bringt.
Paradox ist leider, dass sich viele Ärzte mit dieser Ernährungsform nicht auskennen – oder nicht auskennen wollen. Von einer Praxis mit wenigen Patienten kann ein Arzt nicht leben, ebenso die Pharma-Firmen.
Würde jeder neu entdeckte Diabetiker mit dem Typ Zwei sofort mit der Reduzierung der Kohlenhydrate (besonders Zucker, Kartoffeln und Reis) beginnen, wäre dies ein Milliardenverlust für die Pharma-Industrie und die Ärzte!

Mehr Infos/Rezepte über Low Carb finden Sie zum Beispiel im Buch:
Low Carb Revolution -Kohlenhydratarmes Powerschlemmen
Autoren: ERKUSCH/Verlag Books on Demand GmbH, Norderstedt, ISBN: 978-3-84480-908-4, - auch als E-Book erhältlich (Monat März 2012 wochenlang in der Bestsellerliste).
Die Autorinnen haben mehrere gesunde Kochbücher/Ratgeber geschrieben. Schauen Sie doch einmal auf die Webseiten: „Christine Erdic, Britta Kummer und Jutta Schütz“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 627768
 1420

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwangerschaftsdiabetes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kummer

Die Nepomuck-Finn-Kinderbuch-Reihe
Die Nepomuck-Finn-Kinderbuch-Reihe
Mittlerweile gibt es schon vier Bücher aus der Nepomuck-Finn-Kinderbuch-Reihe, die allesamt Lesespaß bieten. Man darf gespannt sein, was sich die zwei liebenswerten Chaoten noch alles einfallen lassen. Buchtipp „Neue Abenteuer mit Nepomuck und Finn“ Kobold Nepomuck und Mäuserich Finn nehmen Dich auf spannende Abenteuer mit. Sei gewiss, wo die zwei auftauchen, ist immer etwas los. Sie haben es nämlich faustdick hinter den Ohren und sind stets zu neuen Späßen aufgelegt. Freundschaft und gegenseitiges Vertrauen sind sehr wichtige Aspekte in die…
Begleiten Sie Nepomuck und Finn auf ihrer wichtigen Mission
Begleiten Sie Nepomuck und Finn auf ihrer wichtigen Mission
In diesem Buch erzählen Nepomuck und Finn Geschichten in deutscher und englischer Sprache, was sie schon alles mit Umweltsündern erlebt oder gehört haben. Erzählungen, die zum Nachdenken anregen und animieren sollen, ebenfalls etwas für die Umwelt zu tun. Umweltschutz geht nämlich nicht nur Erwachsene etwas an. Auch Kinder können etwas tun. Wenn jeder ein wenig an sich arbeitet, ist das schon ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir haben nur diese eine Welt, und die gilt es zu schützen! Trailer: https://youtu.be/D8khgTlFkk4 Buchb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schwangerschaftsdiabetes: Häufige Begleiterscheinung einer SchwangerschaftBild: Schwangerschaftsdiabetes: Häufige Begleiterscheinung einer Schwangerschaft
Schwangerschaftsdiabetes: Häufige Begleiterscheinung einer Schwangerschaft
Ein unbehandelter Schwangerschaftsdiabetes kann Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben und die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 bei Müttern begünstigen. ------------------------------ Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für eine Frau und ihr ungeborenes Kind. Sehr wichtig: Während der Schwangerschaft geht es darum, die Sicherheit …
Schwangerschaftsdiabetes - auf die richtigen Kohlenhydrate kommt es an
Schwangerschaftsdiabetes - auf die richtigen Kohlenhydrate kommt es an
Eine kürzlich in den USA erschienene Studie(1) hat gezeigt, dass es für Frauen, die während einer Schwangerschaft an Schwangerschaftsdiabetes erkranken, nicht sinnvoll ist, weniger Kohlenhydrate zu essen oder gar ganz darauf zu verzichten, um eine Behandlung mit Insulin zu vermeiden. Stattdessen ist es wichtig auf eine gute Qualität der Kohlenhydrate …
Bild: Insulin und die FettverbrennungBild: Insulin und die Fettverbrennung
Insulin und die Fettverbrennung
… und die Triglyzerid-Werte erhöhen sich. Das schlechte LDL-Cholesterin wird aggressiv (atherogen). Es entsteht nicht selten eine Diabetes mellitus Typ 2, Herzinfarkt oder Schwangerschaftsdiabetes. Die Diabetes Federation sagt: 1985 hatten weltweit – 30 Millionen Menschen Diabetes. 10 Jahre später waren es bereits 150 Millionen. Im Jahr 2030 sollen 500 …
Schwangerschaftsdiabetes – mit richtiger Ernährung gut zu behandeln
Schwangerschaftsdiabetes – mit richtiger Ernährung gut zu behandeln
„Ihr Blutzuckerspiegel ist zu hoch, Sie haben Schwangerschaftsdiabetes“, diese Diagnose hören immer mehr Frauen. Schwangerschaftsdiabetes kann für Mutter und Kind gefährlich werden. Aber mit der richtigen Behandlung lässt sich das Risiko deutlich mindern. Gesunde Ernährung und regelmäßig Bewegung sind für den Krankheitsverlauf entscheidend. 80 Prozent …
Bild: Beim Schwangerschaftsdiabetes hat die Bauchspeicheldrüse viel zu tunBild: Beim Schwangerschaftsdiabetes hat die Bauchspeicheldrüse viel zu tun
Beim Schwangerschaftsdiabetes hat die Bauchspeicheldrüse viel zu tun
Kohlenhydratstoffwechselstörung, auch Schwangerschaftsdiabetes genannt, ist vergleichbar mit einem Typ Zwei Diabetes. Dieser tritt auf, weil sich die Lebensgewohnheiten und speziell der Hormonhaushalt einer Frau während der Schwangerschaft stark ändert. Beim Schwangerschaftsdiabetes hat die Bauchspeicheldrüse mehr zu tun und die produzierte Menge an …
Bild: Schwangerschaftsdiabetes  - deshalb ist sie eine Gefahr für Mutter und das ungeborene BabyBild: Schwangerschaftsdiabetes  - deshalb ist sie eine Gefahr für Mutter und das ungeborene Baby
Schwangerschaftsdiabetes - deshalb ist sie eine Gefahr für Mutter und das ungeborene Baby
Eine Schwangerschaftsdiabetes ist eine der häufigsten Krankheiten, von denen schwangere Frauen betroffen sind. Die Anzahl der erkrankten Frauen steigt stetig an. ------------------------------ Es wird prognostiziert, dass dies auch in Zukunft weiter der Fall sein wird. Dabei ist es eine Erkrankung, die für das ungeborene Baby eine große Gefahr darstellt. …
Genussvoll leben mit Schwangerschaftsdiabetes
Genussvoll leben mit Schwangerschaftsdiabetes
Immer mehr Frauen erkranken während der Schwangerschaft an Schwangerschaftsdiabetes oder Gestationsdiabetes. Schwangerschaftsdiabetes lässt sich gut behandeln. Die wichtigsten Partner des Behandlungsteams sind neben dem Gynäkologen der Diabetologe und die schwangere Frau selbst. „Anders essen, mehr bewegen“ heißt die Behandlungsmaßnahme Nr. 1. Damit …
Schwangerschaftsdiabetes – Blutzuckertest auch nach der Entbindung nötig
Schwangerschaftsdiabetes – Blutzuckertest auch nach der Entbindung nötig
Viel zu wenige Frauen, die während der Schwangerschaft an Schwangerschaftsdiabetes erkranken, lassen 6 bis 12 Wochen nach der Entbindung erneut einen Zuckerbelastungstest machen. So urteilen immer wieder Diabetologen und Gynäkologen. Mit diesem Test lässt sich das Diabetes-Risiko der Frauen schnell erkennen und verringern. Bei den meisten Frauen geht …
Bild: GestationsdiabetesBild: Gestationsdiabetes
Gestationsdiabetes
Hilfe bei Schwangerschaftsdiabetes! Ein Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) ist eine Form der Zuckerkrankheit. Sie wird auch Kohlenhydratstoffwechselstörung oder Glukose-Toleranzstörung genannt und tritt meist in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche auf. Zum Beispiel können die Kinder sehr groß werden, was Komplikationen bei der Geburt verursachen …
Bild: Jutta Schütz bei bücher.de: Hilfe bei SchwangerschaftsdiabetesBild: Jutta Schütz bei bücher.de: Hilfe bei Schwangerschaftsdiabetes
Jutta Schütz bei bücher.de: Hilfe bei Schwangerschaftsdiabetes
Ein Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) ist eine Form der Zuckerkrankheit. Sie wird auch Kohlenhydratstoffwechselstörung oder Glukose-Toleranzstörung genannt. Sie tritt meist in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche auf. Zum Beispiel können die Kinder sehr groß werden, was Komplikationen bei der Geburt verursachen kann. Der hohe Zuckerspiegel …
Sie lesen gerade: Schwangerschaftsdiabetes