openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationsveranstaltung zum Thema „ambulante Operationen in der Gynäkologie“

25.04.201211:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Informationsveranstaltung zum Thema „ambulante Operationen in der Gynäkologie“

(openPR) Der Begriff „ambulante Operationen“ ist auch in der Gynäkologie ein zentrales Thema. Ein Großteil der gynäkologischen Operationen wird heute ambulant durchgeführt. Doch was bedeutet dies eigentlich für die Patientin – welche Vorteile bietet eine ambulante Operation, welche Verfahren verbergen sich hinter dem Begriff, wer operiert mich bzw. habe ich bei der Entscheidung über den Operateur und die Klinik Entscheidungsfreiheit? Viele ungeklärte Fragen, speziell für den Bereich der Gynäkologie, können am Tag der offenen Tür im ambulanten OP-Zentrum „ap- anästhesie praxis“ geklärt werden. Die Frauenärztin Fariba Vadoudi informiert interessierte Patientinnen über die verschiedenen Möglichkeiten der ambulanten Operationen in der Gynäkologie. Zudem kann man sich ein Bild von der „ap- anästhesie praxis“ machen.

Die Frauenärztin Fariba Vadoudi, die sich 2011 mit ihrer eigenen Praxis für Frauenheilkunde in Bremen niedergelassen hat, blickt auf jahrelange Erfahrungen als Oberärztin am Diako Bremen zurück und erhielt 2008 im Bereich der minimal invasiven Chirurgie den höchsten Grad der Zertifizierung für "höchste operative Schwierigkeitsgrade in besonders großer Häufigkeit" (MIC III). Seit Anfang des Jahres operiert Sie zweimal die Woche in der “ap anästhesie praxis“.

Tag der offenen Tür
28.04.2012 | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Im ambulanten OP Zentrum „ap anästhesie praxis“
Universitätsallee 3
D – 28359 Bremen
Als Ansprechpartnerin steht die Frauenärztin Frau Fariba Vadoudi zur Verfügung

http://www.vadoudi.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 627344
 1416

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationsveranstaltung zum Thema „ambulante Operationen in der Gynäkologie““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Atelier Avanti

Online MEHR verkaufen durch Erinnerung
Online MEHR verkaufen durch Erinnerung
Wer kennt das nicht - Warenkorbabbrecher! Doch was tut man dagegen? Die Antwort ist so simpel wie genial: manche Kunden müssen eben auf Ihr Glück, den perfekten Artikel bereits gefunden zu haben, noch einmal hingewiesen werden. Deswegen wenden schon jetzt viele Online-Shops das Remarketing an. Remarketing erinnert die Besucher des Online-Shops an zuvor angeschaute Produkte, auch wenn der User sich auf anderer Seiten aufhält. Die Varianten des Remarketings sind ausgeklügelt und vielfältig – und dabei sinnvoll allemal. Doch auch beim gezielten …
Welchen Farbton wähle ich für mein Logo?
Welchen Farbton wähle ich für mein Logo?
Der Start eines neuen Unternehmens ist auch mit der Frage eines passenden Logos verbunden. Bei der Logoerstellung muss der Unternehmensgründer gut überlegen, welche Farben er für das Logo und seine CI verwendet. Ein farbiges Logo sollte auch in einer „schwarz-wei? Version noch den gewünschten Effekt erzielen. Eine „schwarz-wei? Version ist von Bedeutung, sollte das Logo auf Werbemittel gedruckt werden. Eine einfarbige Version ist kostengünstiger auf T-Shirts oder Kugelschreiber zu drucken. Auch bei der Logo Farbe ist zwischen einem CMYK, Pant…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aller guten Dinge sind dreiBild: Aller guten Dinge sind drei
Aller guten Dinge sind drei
… Hucke, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, und Dr. med. Mathias Hesseling, Leitender Arzt des ZAG - Zentrum für minimal-invasive und ambulante Gynäkologie. Damit hat das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL die Nase im Bergischen Focus-Ärzte-Vergleich weit vorn. Ungebrochen hält Prof. Dr. med. Bernd Sanner den Bethesda-Rekord …
Bild: Weibliche Beckenbodenschwäche und HarninkontinenzBild: Weibliche Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz
Weibliche Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz
… unwillkürlichem Urinverlust leiden. Doch obwohl die Erkrankung so viele Frauen betrifft, wird sie oft lange Zeit schamhaft verschwiegen. Bei der Informationsveranstaltung „Weibliche Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz“ in Zusammenarbeit des CASA REHA Seniorenpflegeheims Steertpogghof und der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg erfahren die Besucherinnen …
Bild: Albertinen - Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Frauenkliniken berufenBild: Albertinen - Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Frauenkliniken berufen
Albertinen - Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Frauenkliniken berufen
Dr. med. Ingo von Leffern (53) wurde zum Direktor der Frauenkliniken in der Albertinen-Gruppe und neuen Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Albertinen-Krankenhaus berufen. Der in Hamburg-Wandsbek geborene Mediziner genießt weit über Hamburg hinaus einen exzellenten Ruf als gynäkologischer Operateur. Schwerpunkte seiner Arbeit sind …
Neue Frauenärztin in Korbach
Neue Frauenärztin in Korbach
… Korbach tätig. In einem der drei Fachbereiche im Medizinischen Versorgungszentrum der hessischen Stadt bietet Christine Seidel seit kurzem ihre Dienste als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an. Im Mittelpunkt ihrer Behandlung in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe steht neben der stets individuellen Betreuung der Patientinnen die Anwendung …
Bild: Dr. Ingo von Leffern: „Minimalinvasive OP-Techniken stärker bei gynäkologischen Krebserkrankungen nutzen“Bild: Dr. Ingo von Leffern: „Minimalinvasive OP-Techniken stärker bei gynäkologischen Krebserkrankungen nutzen“
Dr. Ingo von Leffern: „Minimalinvasive OP-Techniken stärker bei gynäkologischen Krebserkrankungen nutzen“
… minimalinvasiver Operationstechniken in der gynäkologischen Onkologie hat sich Dr. Ingo von Leffern, Direktor der Albertinen-Frauenkliniken und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Hamburger Albertinen-Krankenhaus, ausgesprochen. Auf dem heutigen gynäkologischen Fachsymposium „Wertheim meets Endmetriose“ im Albertinen-Krankenhaus hob von Leffern …
Neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am Berliner Krankenhaus Waldfriede
Neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am Berliner Krankenhaus Waldfriede
Dr. med. Jörg Schreier hat am 1. März 2014 die Leitung der traditionsreichen Abteilung „Gynäkologie und Geburtshilfe“ am Krankenhaus Waldfriede übernommen. Nach sechs Jahren erfolgreicher chefärztlicher Tätigkeit im Berliner Südosten hat der Frauenarzt und Geburtshelfer aus Berlin nun im Südwesten der Stadt seinen neuen Wirkungskreis gefunden. Dr. Jörg …
Ambulante Hysterektomie - Gebärmutterentfernung
Ambulante Hysterektomie - Gebärmutterentfernung
… durchführte. Als einzige Frauenärztin in Bremen führt Frau Vadoudi die subtotale und totale Hysterektomie ambulant durch. Von der Gesamtanzahl der notwendigen Operationen in der Gynäkologie – wie viele könnten heute ambulant durchgeführt werden? Fariba Vadoudi: Die Verfahren der minimal invasiven Chirurgie sind schon länger auch in der Gynäkologie …
Bild: Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Albertinen-Frauenkliniken berufenBild: Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Albertinen-Frauenkliniken berufen
Dr. Ingo von Leffern zum Direktor der Albertinen-Frauenkliniken berufen
Dr. med. Ingo von Leffern (53) wurde zum Direktor der Frauenkliniken in der Albertinen-Gruppe und neuen Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Albertinen-Krankenhaus berufen. Der in Hamburg-Wandsbek geborene Mediziner genießt weit über Hamburg hinaus einen exzellenten Ruf als gynäkologischer Operateur. Schwerpunkte seiner Arbeit sind …
Bild: Intimchirurgie - raus aus der SchmuddeleckeBild: Intimchirurgie - raus aus der Schmuddelecke
Intimchirurgie - raus aus der Schmuddelecke
Noch Mitte 2009 riet die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe von intimchirurgischen Eingriffen ausdrücklich ab, weil „Risikoeinschätzungen und Komplikationsraten dieser Operationen fehlen, nicht bekannt sind oder verharmlost“ werden. Nichts desto trotz stiegen die Operationszahlen in den letzten Jahren sprunghaft an. Neben Fachärzten …
Bild: Gute Nachrichten für Wuppertalerinnen: Das ZAG ist jetzt am BethesdaBild: Gute Nachrichten für Wuppertalerinnen: Das ZAG ist jetzt am Bethesda
Gute Nachrichten für Wuppertalerinnen: Das ZAG ist jetzt am Bethesda
Das Zentrum für minimal-invasive und ambulante Gynäkologie (ZAG), geleitet von den Ärzten Dr. med. Rainer Max Heitz und Dr. med. Mathias Hesseling, hat ab dem 1. April 2016 seinen Standort am Agaplesion Bethesda Krankenhaus. Damit baut die Klinik ihr medizinisches Angebot aus und stärkt die ambulant-gynäkologische Versorgung von Patientinnen in Wuppertal. Beide …
Sie lesen gerade: Informationsveranstaltung zum Thema „ambulante Operationen in der Gynäkologie“