openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lexmark präsentiert die neuen Farblaser-Geräte der X740- und C740-Serie

24.04.201217:47 UhrIT, New Media & Software

(openPR) DIETZENBACH, 24. April 2012 – Lexmark stellt zwei neue Produktfamilien an Farblasergeräten vor: Die Farb-Multifunktionsgeräte der X740-Serie und die Farblaserdrucker der C740-Serie erweitern das Angebot von Lexmark für mittlere Arbeitsgruppen mit zehn bis 15 Anwendern. Die Geräte verfügen über produktivitätssteigernde Softwarelösungen und bieten qualitativ hochwertige Farbdrucke. Pro Minute drucken und kopieren sie bis zu 33 Seiten in Schwarz oder in Farbe.



Softwarelösungen für effiziente Prozesse
Die X740- und die C740-Serie sind mit einem 17,8 Zentimeter beziehungsweise 10,9 Zentimeter großen Farbtouchscreen ausgestattet, der eine Tablet-ähnliche Navigation ermöglicht. Dabei sind die Modelle der C740-Serie die ersten und einzigen Farblaserdrucker unter 1.000 Euro, die über einen Farbtouchscreen verfügen (1). Diese Touchscreens ermöglichen den Zugang zu verschiedenen Softwarelösungen wie beispielsweise „Formulare und Favoriten“ oder „Scan-to-E-Mail“ der X740-Serie. Damit lassen sich die Geräte ganz einfach auf die individuellen Anforderungen eines Unternehmens oder der jeweiligen Arbeitsgruppe anpassen.

Qualitativ hochwertige Farbdrucke
Die X740- und die C740-Serie bieten qualitativ hochwertige Farbdokumente von der ersten bis zur letzten Seite und ermöglichen den Austausch benannter Farben (Named Color Replacement). Unternehmen können dabei vordefinierte Farben auf dem Gerät speichern und so sicherstellen, dass die gewünschte Farbe präzise entsprechend dem Corporate Design gedruckt wird. Dokumente wie beispielsweise Broschüren können somit auch intern erstellt werden, statt sie an einen kostenintensiven externen Dienstleister auszulagern.

Die Geräte verfügen über eine Papierkapazität von bis zu 4.300 Blatt – die höchste Papierkapazität dieser Geräteklasse (2). Optionale 550- beziehungsweise 2.000-Blatt-Zuführungen ermöglichen es dem Anwender, verschiedene Papierarten zu verwenden und die Geräte an ihre individuellen Anforderungen anzupassen.

Zudem bieten die Geräte umfassende Sicherheitsfunktionen. So sind Authentifizierung, Autorisierung, Audit Logging und das Löschen der Festplatte (3) im Standardumfang enthalten. Wie die anderen Geräte von Lexmark für große und mittlere Arbeitsgruppen lässt sich auch die X740- und C740-Serie nahtlos in eine Managed Print Services (MPS)-Umgebung integrieren.

„Die innovativen und intelligenten Geräte von Lexmark sind ein wichtiger Teil unseres Angebots an erweiterten Funktionen und einzigartigen End-to-End-Lösungen“, sagt Marty Canning, Lexmark Executive Vice President und President of Imaging Solutions and Services. „Ob es nun um den Druck ansprechender, kundenorientierter Marketingmaterialien und Beschriftungen oder um das leistungsstarke Scannen für effizientere papierintensive Abläufe wie die Einstellung neuer Mitarbeiter, Rechnungsbearbeitungen und andere zentrale Geschäftsprozesse geht: Unsere Kunden können sich auf diese hochkarätigen Produkte für eine weite Bandbreite verschiedenster Anforderungen verlassen."

Die Geräte sind im Fachhandel und im Lexmark Online-Shop unter www.lexmark.de verfügbar. Die Preise für die Drucker der C740-Serie reichen von 599 Euro bis 1.399 Euro. Die MFPs der X740-Serie sind ab einem UVP von 2.169 Euro bis 2.669 Euro erhältlich (UVP inklusive Urheberrechtsabgabe und Mehrwertsteuer).


(1) Die C748-Familie von Lexmark besteht aus netzwerkfähigen A4 Laser-Farb-MFPs zwischen 700 und 1.000 Euro (Straßenpreis).

(2) Die X748-Familie von Lexmark besteht aus netzwerkfähigen A4 Laser-Farb-MFPs zwischen 2.000 und 3.000 Euro (Straßenpreis). Die C748-Familie von Lexmark besteht aus netzwerkfähigen A4 Laser-Farb-MFPs zwischen 700 und 1.000 Euro (Straßenpreis). Die C746-Familie von Lexmark besteht aus netzwerkfähigen A4 Laser-Farb-MFPs zwischen 500 und 700 Euro (Straßenpreis).

(3) Bei der C740-Serie ist eine Festplatte nicht im Standardumfang enthalten. Die Geräte lassen sich jedoch optional um eine Festplatte erweitern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 627163
 887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lexmark präsentiert die neuen Farblaser-Geräte der X740- und C740-Serie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LEWIS PR - Global Communication

Aktuelle Studie deckt Lücken im digitalen Markenauftritt der weltweit größten Unternehmen auf
Aktuelle Studie deckt Lücken im digitalen Markenauftritt der weltweit größten Unternehmen auf
US-Unternehmen wie Microsoft, Bank of Amerika und Intel dominieren die Top 10. Nachholbedarf bei Design, Suchfunktionen und Sicherheit. München, 30. Oktober 2018 – Die globale Kommunikationsberatung LEWIS stellt mit dem ersten LEWIS Global Marketing Engagement Index™ jetzt eine umfassende Marketinganalyse der 300 größten börsennotierten Unternehmen vor. Zentrale Erkenntnis der Studie ist, dass bislang nur wenige Unternehmen ihre PR-, Social- und Marketingkanäle konsequent miteinander verzahnen. Hierdurch entsteht ein inkonsistentes Kunden- u…
Lexmark ermöglicht Zugang zur Google-Cloud
Lexmark ermöglicht Zugang zur Google-Cloud
Eingebettete Lösungen zur Nutzung von Google Cloud Print und Google Docs bieten Unternehmen mehr Mobilität und Flexibilität DIETZENBACH, 20. März 2012 – Lexmark präsentiert die neuen integrierten Lösungen (Embedded Solutions) für Google Cloud Print und Google Docs, mit denen Anwender Dokumente flexibler drucken können. Die Lösung für Google Cloud Print ermöglicht es, Druckaufträge vom mobilen Endgerät an die Google Cloud zu senden, um die Dokumente später am Lexmark Laserdrucker oder Multifunktionsgerät auszudrucken. Über die Google Docs App…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lexmark unterzeichnet freiwillige Vereinbarung zur Herstellung umweltfreundlicher Outputgeräte
Lexmark unterzeichnet freiwillige Vereinbarung zur Herstellung umweltfreundlicher Outputgeräte
Freiwillige Vereinbarung stellt die kontinuierliche Verbesserung der Ökobilanz von Outputgeräten sicher DIETZENBACH, 10. Januar 2012 – Der Druckerhersteller Lexmark hat eine freiwillige Vereinbarung (Voluntary Agreement) für Imaging-Geräte wie Drucker, Kopierer, Fax- und Multifunktionsgeräte (MFPs) unterzeichnet. Das Abkommen wurde von der Druckerindustrie …
Bild: Lexmark gewinnt mit seinen Farbdruckern und MFPs den „Line of the Year“-Award von Buyers LaboratoryBild: Lexmark gewinnt mit seinen Farbdruckern und MFPs den „Line of the Year“-Award von Buyers Laboratory
Lexmark gewinnt mit seinen Farbdruckern und MFPs den „Line of the Year“-Award von Buyers Laboratory
Renommiertes und unabhängiges Testlabor zeichnet Lexmark für die Zuverlässigkeit, die Farbqualität, das Design sowie die Wertigkeit seiner Produktlinie aus. Neu-Isenburg, 3. Februar 2017 – Lexmark International, ein weltweit führender Anbieter von Druck- und Imaging-Lösungen, wurde für seine Farbdrucker und MFPs (Mulit Functional Printer, Multifunktionsdrucker) …
Bild: Farbdrucker und MFPs von Lexmark gewinnen Summer Pick Awards von Buyers LaboratoryBild: Farbdrucker und MFPs von Lexmark gewinnen Summer Pick Awards von Buyers Laboratory
Farbdrucker und MFPs von Lexmark gewinnen Summer Pick Awards von Buyers Laboratory
… Dadurch reduzieren sich die Eingriffe durch den Anwender und damit auch die Gesamtbetriebskosten auf das bisher günstigste Niveau bei Lexmark Farblaser-geräten. Dank eines Tablet-artigen Touchscreen-Bedienfelds und einer Vielzahl bedruckbarer Medien sind diese Produkte ausgesprochen bedienungsfreundlich, erfordern nur ein Minimum an Anwenderschulung …
direct/ Lexmark GmbH: Die neuen SW- und Farb-Laserdrucker von Lexmark reduzieren Kosten und steigern die Produktivität
direct/ Lexmark GmbH: Die neuen SW- und Farb-Laserdrucker von Lexmark reduzieren Kosten und steigern die Produktivität
Dietzenbach, 30. Oktober 2006 - Lexmark International (NYSE: LXK) stellt heute fünf neue Schwarzweiß-Laserdrucker, sechs neue Farb-Laserdrucker sowie ein Farb-Multifunktionssystem vor. Die Geräte verfügen über noch höhere Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit sowie bessere Ausstattung. Die Lexmark E-Serie - Duplexdruck als Standardausstattung bei den …
Bild: Lexmark stellt neueste Generation an A3-Drucklösungen für High-end-Anwender vorBild: Lexmark stellt neueste Generation an A3-Drucklösungen für High-end-Anwender vor
Lexmark stellt neueste Generation an A3-Drucklösungen für High-end-Anwender vor
… intuitive Anwendungen benötigen. Diese neuen Geräte verbinden die Vorzüge unserer High-end-Produkte, der großen A3-Farblaserdrucker, mit sämtlichen Eigenschaften und Features unserer A4-Geräte. Wir ergänzen unser vielfach ausgezeichnetes Portfolio an Farblaser-Geräten damit perfekt.“ Weitere Informationen zu den beiden neuen Geräteserien finden sich hier.
Bild: Lexmark stellt zukunftsweisende Innovation im wachstumsstärksten Marktsegment vorBild: Lexmark stellt zukunftsweisende Innovation im wachstumsstärksten Marktsegment vor
Lexmark stellt zukunftsweisende Innovation im wachstumsstärksten Marktsegment vor
Neu-Isenburg, 25. Januar 2016 - Lexmark stellte heute die neueste Generation von A4-Farblaserdruckern und Smart MFP mit insgesamt sieben Produktreihen vor. „A4 Farblaser Multifunktionsgeräte (MFP) sind weiterhin ein sehr starkes Segment im weltweiten MFP-Markt, für das im gesamten Prognosezeitraum eine hohe Zuwachsrate von 10,5 Prozent erwartet wird“, …
Lexmark optimiert Output-Umgebung von Warsteiner
Lexmark optimiert Output-Umgebung von Warsteiner
Brauerei erwartet finanzielle Einsparungen von etwa 40 Prozent DIETZENBACH, 13. Dezember 2011 – Der Druckerhersteller und Spezialist für Managed Print Services (MPS) Lexmark hat die Output-Infrastruktur der Brauerei Warsteiner optimiert. Bei dem Projekt werden nach und nach die gesamte Druckerflotte ausgetauscht und dabei die Anzahl der Geräte um 40 …
Nachfülltoner-Shop Tonerfabrik wird zweisprachig
Nachfülltoner-Shop Tonerfabrik wird zweisprachig
… Colorlaser genannt) umfasst, wird somit auch international angeboten. Bislang hob sich die Tonerfabrik nicht nur die große Auswahl an Nachfülltonern ab, die von Brother über Lexmark bis zu Xerox Refill-Tonern reicht, sondern auch die auf dem deutschen Markt einzigartige Zusatzleistung für alle angebotenen Toner ebenfalls eine ausführliche und bebilderte …
Druckerchannel wählt die besten digitalen Fotos
Druckerchannel wählt die besten digitalen Fotos
… Wettbewerb läuft bis Ende September, eine Jury beim Druckerchannel wählt drei Sieger aus. Der erste Preis ist ein Multifunktionsgerät von Lexmark, der zweite und dritte Preis ein Einkaufsgutschein im Wert von 30 und 20 Euro. Bild zur Presseinfo: www.druckerchannel.de/downloads/Pressebild_Fotowettbewerb.jpg   Druckerchannel.deOsterangerweg 186496 MundrachingTel.: …
Bild: Farblaser macht der Tinte den Platz streitigBild: Farblaser macht der Tinte den Platz streitig
Farblaser macht der Tinte den Platz streitig
… mit höherem Deckungsgrad (DG) ausgedruckt, steigt der Preis laut Stiftung Warentest 7/2005 auf 1,60 (dazu kommt noch das Spezialpapier). Im gleichen Test wurden für den Fotodruck beim Lexmark P 915 der stolze Preis von 2,60 Euro pro A4-Seite ermittelt. Ein aktueller Farblaser Hewlett Packard Color Laserjet 2500 kostet 565 Euro, einmal den ganzen Toner …
Sie lesen gerade: Lexmark präsentiert die neuen Farblaser-Geräte der X740- und C740-Serie