openPR Recherche & Suche
Presseinformation

6. Tag der Begegnung des Darmzentrum Südwestfalen am 2. Mai in Olpe

24.04.201217:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 6. Tag der Begegnung des Darmzentrum Südwestfalen am 2. Mai in Olpe
Das Programm zum Tag der Begegnung
Das Programm zum Tag der Begegnung

(openPR) Von Henry Ford stammt der Ausspruch „Zusammenkommen ist der Anfang. Zusammenarbeit ist der Erfolg“. Dieses nahmen sich die Gründungsmitglieder 2006 zu Herzen, als Sie das Darmkrebszentrum Südwestfalen von der Idee in die Realität umsetzten. Bereits zum sechsten Mal in Folge wird anlässlich des Tages der Begegnung aus dem Darmkrebszentrum berichtet. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Titel „Vorsprung durch Partnerschaft“ und vermittelt einen Blick hinter die Kulissen eines Darmkrebszentrums. Dr. med. Karl-Heinz Ebert, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am St. Martinus-Hospital und Leiter des Darmzentrums Südwestfalen erklärt dazu: „Es ist für die erfolgreiche Patientenversorgung von großer Bedeutung, dass in unserem Krebszentrum von Anfang an leistungsstarke Mitglieder kooperieren. Sie stehen in einem ständigen kollegialen Austausch von Informationen und Erfahrungen.“ Die Zusammenarbeit im Darmzentrum Südwestfalen ist durch kurze Entscheidungswege, schnelle Prozesse und durch die konsequente Umsetzung gemeinsamer Entscheidungen geprägt. „Wir meinen“, so Dr. Ebert weiter, „dass wir mit der Nähe zu unseren Patienten, Angehörigen, Haus- und Fachärzten und in der Partnerschaft den Schlüssel zu Leistung und Qualität gefunden haben.“ Die Partnerschaft zeichnet sich durch ein hohes Maß an Kommunikation und hoher Zufriedenheit bei den Beteiligten aus. Auf dem Tag der Begegnung wird Dr. Müller-Naendrup (Onkologische Schwerpunktpraxis Olpe) über das Herzstück des Darmzentrums die „interdisziplinäre Tumorkonferenz“ informieren. Im Anschluss stellt sich Dr. Ebert dem Thema, wenn etwas in der Behandlung „daneben“ geht. Abschließend wird sich das neu gegründete Stoma-Team vorstellen. Die Veranstaltung richtet sich an Laien, Patienten, Ärzte und Pflegepersonal und findet am 02. Mai ab 16:30 Uhr im Verwaltungsgebäude am St. Martinus-Hospital (2. OG, gegenüber Haupteingang St. Martinus-Hospital) statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 627162
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „6. Tag der Begegnung des Darmzentrum Südwestfalen am 2. Mai in Olpe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH

Bild: Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegtBild: Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegt
Kompetenz in der Gefäßchirurgie erneut belegt
Das Gefäßzentrum Olpe am St. Martinus-Hospital unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Everard Braganza wurde wiederholt von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert. In vielen Bereichen der Medizin sind in den letzten Jahren krankheitsorientierte interdisziplinäre Kompetenzzentren gebildet worden. Die Motive zur Zentrumsbildung sind dabei vielfältig und reichen von der Verbesserung der Qualität durch fachübergreifende Patientenversorgung, stärkerer Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung, bis hin zur besseren …
Bild: Erster gemeinsamer Senioren-AusflugBild: Erster gemeinsamer Senioren-Ausflug
Erster gemeinsamer Senioren-Ausflug
Mitarbeiter und Senioren aus vier Einrichtungen der Hospitalgesellschaft machten Fahrt ins Blaue Erstmalig unternahmen jetzt rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Senioreneinrichtungen der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen einen gemeinsamen Ausflug. Ziel war die Café-Stube Stettner in Bruchhausen. Bereits seit 2008 bietet die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen Senioren im Kreis Olpe ein modernes Leben im Alter. Im Herzen von Olpe wurden zuerst die Martinus-Höfe in Betrie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Darmzentrum Südwestfalen erfolgreich re-zertifiziertBild: Darmzentrum Südwestfalen erfolgreich re-zertifiziert
Darmzentrum Südwestfalen erfolgreich re-zertifiziert
… heilbar. 2002 startete Deutschland als weltweit erstes Land damit, die Darmspiegelung flächendeckend als Methode für Darmkrebsfrüherkennung anzubieten. Weitsicht bewiesen Die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH zeigte 2006 Weitsicht, als sie unter der Leitung von Dr. Karl-Heinz Ebert das Darmzentrum Südwestfalen gründete. Eines der gesteckten …
Wald der Zukunft: Bürgerinnen und Bürger sollen mitreden
Wald der Zukunft: Bürgerinnen und Bürger sollen mitreden
Olpe / Südwestfalen, 01. Juni 2012. Erholungsgebiet, Biotop für Pflanzen und Tiere, Wirtschaftsraum: Der Wald in Südwestfalen muss heute vieles sein und vieles leisten. Für die Menschen der Region besitzt er nach wie vor eine herausragende Bedeutung – die Erwartungen und Bedürfnisse wandeln sich jedoch. Im Rahmen der Regionale 2013 entwickelt die Südwestfalen …
Zwei Agenturen aus Olpe gewinnen den Wettbewerb des Automotive Netzwerk Südwestfalen
Zwei Agenturen aus Olpe gewinnen den Wettbewerb des Automotive Netzwerk Südwestfalen
Gemeinsam haben die Agenturen hunold marketing und basic marketing den Wettbewerb des Automotive Netzwerk Südwestfalen zum Thema Standortmarketing gewonnen. Das Team aus Olpe hat das überzeugendste Konzept zur Darstellung des Wirtschaftsstandortes Südwestfalen präsentiert. Unter dem Arbeitstitel „Faszinierende Technik braucht faszinierende Menschen. …
Bild: Reintegration von KrebspatientenBild: Reintegration von Krebspatienten
Reintegration von Krebspatienten
… Robert-Koch-Instituts von 2012 treten jedoch vor dem 65. Lebensjahr Krebsneuerkrankungen bei den Männern zu 45 % und bei den Frauen bereits zu 57 % auf. Im Darmzentrum Südwestfalen unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Karl-Heinz Ebert wurden in den letzten drei Jahren rund 220 Patienten behandelt, die neu an Dickdarmkrebs erkrankten. Jeder fünfte …
Bild: 5. Südwestfalentag: Geburtstagsparty auf dem Olper MarktplatzBild: 5. Südwestfalentag: Geburtstagsparty auf dem Olper Marktplatz
5. Südwestfalentag: Geburtstagsparty auf dem Olper Marktplatz
Olpe / Südwestfalen, 27. Juli 2012. Die Region Südwestfalen feiert in diesem Jahr in Olpe ihre Geburtstagsparty. Auf dem Marktplatz findet am Samstag, 1. September 2012, der 5. Südwestfalentag statt. Die Vorbereitungen in der Südwestfalen Agentur und bei der Stadt Olpe für das Fest der Region laufen derzeit auf Hochtouren. Fest steht bereits: Auf der …
Bild: Fast täglich stirbt ein Baby in Deutschland am Kindstod-Hospitalgesellschaft unterstützt sicheren BabyschlafBild: Fast täglich stirbt ein Baby in Deutschland am Kindstod-Hospitalgesellschaft unterstützt sicheren Babyschlaf
Fast täglich stirbt ein Baby in Deutschland am Kindstod-Hospitalgesellschaft unterstützt sicheren Babyschlaf
… Martinus-Hospital und Dr. med. Josef Lapka und Jaroslaw Priebe, beide Frauenklinik des St. Josefs-Hospital, einig. Aus diesem Grund beschloss die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen mit ihren Krankenhäuseren an der Aktion „Sicherer Babyschlaf" teilzunehmen. Seit Januar erhalten die Mütter und Väter zur Geburt ihres Kindes einen kostenlosen …
Eine Region in Aufbruchstimmung - Südwestfalens Automotivezulieferer liefern starke Impulse
Eine Region in Aufbruchstimmung - Südwestfalens Automotivezulieferer liefern starke Impulse
Die Aufbruchstimmung in Südwestfalen ist überall zu spüren. Das Ziel, die Region in Deutschland bekannter zu machen, hat viele Menschen aus Wirtschaft, Kultur, Touristik und Politik in seinen Bann gezogen. Mit rund 500 Unternehmen und 43.000 Beschäftigten haben die Zulieferer der Automotivebranche in Südwestfalen als Arbeitgeber und Motor der Wirtschaft …
Bild: Darmzentrum Südwestfalen erfolgreich re-zertifiziert – Prof. Stinner referierteBild: Darmzentrum Südwestfalen erfolgreich re-zertifiziert – Prof. Stinner referierte
Darmzentrum Südwestfalen erfolgreich re-zertifiziert – Prof. Stinner referierte
… Früherkennung durch ein Screeningprogramm Ende 2002 war Deutschland weltweit das erste Land, das die Darmspiegelung flächendeckend als Methode dafür anbot. Die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH zeigte Weitsicht, als sie 2006 unter der Leitung von Dr. Karl-Heinz Ebert das Darmzentrum Südwestfalen gründete. Denn eines der gesteckten Ziele …
Bild: 4. Tag der Begegnung am 29.05.2010 - Darmzentrum Südwestfalen veranstaltet Patiententag "Krebs und Hoffnung"Bild: 4. Tag der Begegnung am 29.05.2010 - Darmzentrum Südwestfalen veranstaltet Patiententag "Krebs und Hoffnung"
4. Tag der Begegnung am 29.05.2010 - Darmzentrum Südwestfalen veranstaltet Patiententag "Krebs und Hoffnung"
Am Samstag, den 29. Mai 2010 veranstaltet die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH auf Initiative des Darmzentrums Südwestfalen ihren 4. Tag der Begegnung. Unter der Schirmherrschaft der früheren Generaloberin der Olper Franziskanerinnen Sr. Mediatrix steht die Veranstaltung in diesem Jahr unter dem Thema „Krebs und Hoffnung“. Krebs ist …
Bild: Darmkrebs – Brauchen wir zertifizierte Darmzentren?Bild: Darmkrebs – Brauchen wir zertifizierte Darmzentren?
Darmkrebs – Brauchen wir zertifizierte Darmzentren?
… Ende der 90er wurde von Fachgesellschaften begonnen aktiver gegen diese Krebsart vorzugehen. 2006 wurde in NRW das erste Darmzentrum gegründet. Seit Jahren existiert in Südwestfalen unter der Leitung von Dr. Karl-Heinz Ebert das Darmzentrum Südwestfalen, welches im August 2007 von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert wurde. Zum Ende 2010 gab …
Sie lesen gerade: 6. Tag der Begegnung des Darmzentrum Südwestfalen am 2. Mai in Olpe