openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UDO LINDENBERG - PANIKPINSELEI

20.04.201217:20 UhrKunst & Kultur
Bild: UDO LINDENBERG - PANIKPINSELEI
Udo Lindenberg - Hey Honey, keine Panik - Likörell
Udo Lindenberg - Hey Honey, keine Panik - Likörell

(openPR) Vom 4. Juni bis 1. Juli 2012 werden im Stadthaus am Dom Gemälde des Panik-Rockers Udo Lindenberg zu sehen sein. Die Vernissage der Ausstellung findet im Rahmen des Hessentages Wetzlar am 3. Juni 2012 um 19.30 Uhr mit Live-Performance des autorisierten Udo Lindenberg-Doubles Florian Beyer auf der Domplatzbühne statt.
Udo Lindenberg ist DER einflussreichste und erfolgreichste deutsche Rockmusiker der letzten 40 Jahre. Sein musikalischen Erfolge sind ungezählt und bis heute ungebrochen: Erst im Herbst 2011 erreichte er mit seinem Album MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic von Null Platz Eins der Albumcharts, sein Musical „Hinterm Horizont“ im Musical-Theater am Potsdamer Platz ist seit der Premiere im November 2010 stets ausverkauft.
Sein politisches Engagement für die Verständigung von Ost- und West Deutschland brachte ihm das Bundesverdienstkreuz am langen Bande ein und bis heute ist der Einsatz für seine politischen Ideen nicht minder groß: Mit einem spontanen Konzert in Jena setze er im Dezember 2011 Zeichen gegen „den braunen Terror“.
Seit Mitte der 1990er Jahre rückt das ist das malerische Werk Udo Lindenbergs in den Focus seines Schaffens: In zahlreichen Ausstellungen in Galerien und renommierten Häusern wie dem Beuys-Museum Schloß Moyland / Kleve oder dem Haus der Geschichte/Bonn zeigt das Allroundtalent seine Arbeiten. Die sogenannten Likörelle - als Anspielung auf seine Maltechnik, für die er bunte Liköre als Farbe verwendet - sind malerische Umsetzung seiner Musik und Weltauffassung. Mit individuellem Strich in grandiosen Farben zeigt Udo Lindenberg hier seine Panikwelten auf.
Die Ausstellung im Stadthaus am Dom ist eine Zusammenarbeit der Galerie am Dom mit dem Kulturamt der Stadt Wetzlar und gibt einen umfassenden Überblick über das beeindruckende malerische Schaffen Lindenbergs. Zahlreiche Variationen seiner typischen Motive auf Leinwand und Papier - - von der Andrea Doria bis hin zum Sonderzug nach Pankow – regen zum Schmunzeln an und lassen spontan den einen oder anderen Ohrwurm entstehen…

Ausstellungsort:
Ausstellungssaal des Kulturamtes im Stadthaus am Dom
Domplatz 15
35578 Wetzlar
06441-994105
Öffnungszeiten:
Di – So: 10.00 - 18.00 Uhr
Hessentags-Montag, 4. Juni 2012: 10.00 - 18.00 Uhr

Jeden Sonntag um 12.00 und 15.00 Uhr findet im Stadthaus am Dom eine kostenlose Führung zu den Werken des Künstlers statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626224
 2464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UDO LINDENBERG - PANIKPINSELEI“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie am Dom

ZERO
ZERO
Vom 29. November bis zum 31. Dezember 2014 zeigt die Galerie am Dom Gießen unter dem Titel „ZERO“ Arbeiten von Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker. ZERO ist die wohl zurzeit angesagteste Künstlergruppe weltweit: Der visionäre Blick der drei Hauptvertreter Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker wird aktuell im Guggenheim-Museum in New York in der Ausstellung „Countdown to Tomorrow“ gewürdigt. Parallel dazu präsentiert die Galerie am Dom Gießen nun grafische Raritäten und Highlights dieser Ausnahmekünstler. Der Ansturm auf ZERO ist …
11.11.2014
Bild: Horst Antes - Unikat, Skulptur und GrafikBild: Horst Antes - Unikat, Skulptur und Grafik
Horst Antes - Unikat, Skulptur und Grafik
Horst Antes (*1936) ist ein Klassiker der deutschen Kunstgeschichte. Seine charakteristischen „Kopffüßler“ sind Markenzeichen seiner Kunst und für jeden, der sie einmal gesehen hat, leicht wiederzuerkennen. Seine Werke finden sich in den wichtigsten Museen und Privatsammlungen weltweit. Umso bedeutender, dass es der Galerie am Dom gelungen ist, mit dieser Ausstellung ein breites Spektrum seines Schaffens in Skulptur, Malerei und Grafik präsentieren zu können. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit der Galerie am Dom mit dem Kulturamt der Sta…
23.09.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alles klar… Das Phänomen Udo LindenbergBild: Alles klar… Das Phänomen Udo Lindenberg
Alles klar… Das Phänomen Udo Lindenberg
Sonderausstellung 3. März bis 12. August 2007_rock‘n‘popmuseum Gronau_Eröffnungskonzert mit Udo Lindenberg und dem Panikorchester 3. März 2007, 20 Uhr Gronau. Dass Udo Lindenbergs Heimathafen seit Jahren das Hotel Atlantic in Hamburg ist, wissen wir. Dass „uns Udo“ 1946 in der eher beschaulichen Kleinstadt Gronau, direkt an der niederländischen Grenze …
Bild: Originale von Udo LindenbergBild: Originale von Udo Lindenberg
Originale von Udo Lindenberg
Galerie Zimmermann & Heitmann in Dortmund präsentiert neue Bilder von dem Hamburger Sänger Udo Lindenberg. Die Mit Eierlikör und Aquarellfarben gemalten Bilder zeigen einen unverwechselbaren Stil des Sängers bzw. Malers Udo Lindenberg. Die Originale tragen Namen wie "Sonderzug nach Pankow", "Andrea Doria" oder "Ich glaub, Sie haben einen Vogel". Auf …
Bild: 40 Jahre deutsche RockmusikgeschichteBild: 40 Jahre deutsche Rockmusikgeschichte
40 Jahre deutsche Rockmusikgeschichte
… Siebzigerjahren zu den einflussreichsten deutschen Rockformationen. Zu den musikalischen Höhepunkten im Leben von Jean-Jacques Kravetz zählen zweifellos die sich anschließenden vielen gemeinsamen Jahre mit Udo Lindenberg und Peter Maffay – seit 1975 spielt er im Panikorchsester von Udo Lindenberg und seit 1977 ist er zudem Mitglied in der Band von Peter …
Bild: Bilder von Helge Schneider Original KohlezeichnungBild: Bilder von Helge Schneider Original Kohlezeichnung
Bilder von Helge Schneider Original Kohlezeichnung
Die Udo Lindenberg & more "Walentowski Galerie“ in Hamburg präsentiert in elegantem Ambiente Werke ausgewählter internationaler Künstler wie Udo Lindenberg, Armin Mueller-Stahl, James Rizzi, Elvira Bach, Helge Schneider, Leslie G. Hunt und viele mehr. In den Monaten Juli & August präsentieren wir zahlreiche Arbeiten des Künstlers Helge Schneider. …
Bild: Udo Lindenberg auf Tour: „Ich mach mein Ding“Bild: Udo Lindenberg auf Tour: „Ich mach mein Ding“
Udo Lindenberg auf Tour: „Ich mach mein Ding“
Berlin, 19. März 2012 Udo Lindenberg ist auf großer Rock `n` Roll-Tour durch Deutschland. Das Motto der Tour 2012 ist ganz Udo-spezifisch: „Ich mach mein Ding.“ Und wenn Udo Lindenberg sein Ding macht, dann macht er es richtig! Sein spektakuläres Konzert ist eine perfekte Rock ´n` Roll-Show mit einer grandiosen Inszenierung. Udo Lindenberg schwebt in …
Bild: pilot Screentime setzt Udo Lindenberg virtuell in SzeneBild: pilot Screentime setzt Udo Lindenberg virtuell in Szene
pilot Screentime setzt Udo Lindenberg virtuell in Szene
Hamburger Spezialagentur realisiert innovatives digitales Präsentationskonzept für „Panik City“ Stärker als die Zeit: Im Herbst errichtet Udo Lindenberg im Klubhaus St. Pauli an der Hamburger Reeperbahn mit „Panik City – Die Udo Lindenberg Experience“ (www.panikcity.de) ein innovatives Projekt mit viel Hightech und Hightext, Multimedia und Magie. Die …
Bild: Keine Panik - Udo macht alles klarBild: Keine Panik - Udo macht alles klar
Keine Panik - Udo macht alles klar
Öffentliche Generalprobe mit Udo Lindenberg und dem Panikorchester, Freitag, 2. März 2007, rock‘n‘popmuseum Gronau, 21 Uhr, im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Alles klar…Das Phänomen Udo Lindenberg“ Gronau. Knapp 20 Minuten dauerte es letzten Freitag (16. März 2007), dann waren die Tickets für das Konzert mit Udo Lindenberg und dem Panikorchester …
Bild: Einfach Udo. Ausstellung in der Kunsthandlung LangheinzBild: Einfach Udo. Ausstellung in der Kunsthandlung Langheinz
Einfach Udo. Ausstellung in der Kunsthandlung Langheinz
… Von Martina Bielen für die Kunsthandlung Langheinz Ihr 110. Jubiläum feiert die Kunsthandlung Langheinz und lädt ein zur Ausstellung mit Likörellen und Gemälden von Udo Lindenberg. „Wir sind eine der ältesten Kunsthandlungen in Darmstadt“, bestätigt Verena Langheinz. „Um sich so lange in einem sich ständig wandelnden Umfeld behaupten zu können, braucht …
Bild: Neue Arbeiten des Künstlers Armin Mueller-StahlBild: Neue Arbeiten des Künstlers Armin Mueller-Stahl
Neue Arbeiten des Künstlers Armin Mueller-Stahl
Die Udo Lindenberg & more "Walentowski Galerie“ in Hamburg präsentiert in elegantem Ambiente Werke ausgewählter internationaler Künstler wie Joan Miró, Marc Chagall, Salvador Dali, Udo Lindenberg, James Rizzi und vielen mehr. In den Monaten Juli und August präsentieren wir zahlreiche Arbeiten des Künstlers Armin Mueller-Stahl. Wir freuen uns besonders, …
Panikpreis 2012 - Einladung zur Pressekonferenz mit Udo Lindenberg
Panikpreis 2012 - Einladung zur Pressekonferenz mit Udo Lindenberg
Bereits zum dritten Mal schreibt die Udo Lindenberg Stiftung im Oktober den Nachwuchswettbewerb „Panikpreis“ aus. Im Mittelpunkt stehen dabei die Texte: Aufgerufen sind Bands, individuelle Typen und Künstler, die etwas zu sagen haben und ihre musikalische Eigenständigkeit nicht verstecken. Orientieren sollten sie sich am Werk von Udo Lindenberg und Hermann …
Sie lesen gerade: UDO LINDENBERG - PANIKPINSELEI