openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die öffentlichen Haushalte im Spannungsfeld von Aufgabenwahrnehmung und Schuldenkrise

19.04.201209:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin 18.04.2012 Die Probleme der Schuldenkrise sind noch lange nicht bewältigt. Die Krisenfolgen werden die öffentlichen Haushalte noch geraume Zeit belasten. Obgleich die Einnahmen aus der Gewerbesteuer eine insgesamt positive Entwicklung aufweisen und sich Bund und Länder verstärkt um die Ausfinanzierung des kommunalen Handelns mühen, wachsen in den Kommunen die Ausgaben immer weiter. Gründe hierfür sind die Betreuung von sozial Bedürftigen und Kindern, der Ausbau und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur, der Kultureinrichtungen und Sportstätten. Die ab 2016 in Kraft tretende Schuldenbremse wird das Defizit zwischen Einnahmen sowie Aufgabenerfüllung und Ausgaben weiter verschärfen. Ein weiteres Problem kommt für die Kommunen hinzu: Trotz der zwischenzeitlich fast flächendeckenden Umstellung auf das doppische Haushalts- und Rechnungswesen bleiben die davon erhofften Effekte vielerorts noch aus.



Die Finanztagung des Kommunalen Bildungswerk e.V. greift auch in diesem Jahr diejenigen Fragen auf, die sich in der behördlichen Praxis aktuell im Fokus befinden. In bewährter Weise findet die Tagung in zwei parallel veranstalteten Fachforen statt. In einem Forum (Strategisches Finanzmanagement) werden den Teilnehmer/innen aus erster Hand die aktuellen Auswirkungen der Finanzkrise auf die öffentlichen Haushalte aufgezeigt sowie Lösungsansätze aufgewiesen. Ein zweites Forum (die Doppik in der kommunalen Praxis) wird sich aktuellen Fragen der Umsetzung der kommunalen Doppik in der Praxis widmen. Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Hans Bernhard Beus, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, zu aktuellen steuerlichen Vorhaben der Koalition. Erwartet werden 150 Entscheidungsträger aus dem gesamten Bundesgebiet.

Vorträge der Fachtagung
- Die Schuldenbremse im Grundgesetz und ihre Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte
- Die Insolvenzfähigkeit von juristischen Personen des öffentlichen Rechts in Deutschland - mehr als eine Theorie?
- Kommunalfinanzierung heute und morgen vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Basel III auf die kreditgebenden Banken
- Auswirkungen der Schuldenbremse auf Kommunen - Probleme und Lösungsansätze
- Die (straf)rechtliche Beurteilung von Swap-Geschäften zur Zinsoptimierung
- Der doppische Jahresabschluss in der Praxis - typische Probleme und Fallstricke
- Bilanzen verstehen - Problemlagen erkennen, Risikoeinschätzungen fundiert vornehmen.

Veranstaltungsort: Berlin, nh-Hotel Friedrichsstraße
Datum: 10.-11.Mai 2012
Veranstalter: Kommunales Bildungswerk e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625623
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die öffentlichen Haushalte im Spannungsfeld von Aufgabenwahrnehmung und Schuldenkrise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kommunales Bildungswerk e.V.

Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
Das neue HR-Event des kbw. vom 5. bis 7. November in Berlin und online Das Kommunale Bildungswerk e. V. (KBW) präsentiert mit den Personaltagen 2025 ein zukunftsweisendes Bildungs- und Kongressformat für alle, die Personal gestalten, führen und weiterentwickeln. Vom 05. bis 07. November 2025 findet das Event im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin statt - wahlweise in Präsenz oder digital im Rahmen eines innovativen hybriden Konzepts. "Mit den Personaltagen schaffen wir ein Forum für aktuelles Wissen, inspirierenden Austausch un…
Bild: 35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!Bild: 35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
Kommunales Bildungswerk e.V. feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 25. Juni 1990 und der Eintragung im Vereinsregister am 5. Juli 1990 hat sich der gemeinnützige Verein zu einer festen Größe in der beruflichen Fort- und Weiterbildung entwickelt. Als gemeinnütziger Verein steht das Institut für Kompetenz in beruflicher Fort- und Weiterbildung. Das Bildungsangebot ist systematisch an den Bildungsbedarfen der öffentlichen Verwaltung ausgerichtet, spricht darüber hinaus auch kommunale Betriebe, Unternehmen sowie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Agenda 2011-2012 zeigt Wege aus der Krise - Teil 2Bild: Agenda 2011-2012 zeigt Wege aus der Krise - Teil 2
Agenda 2011-2012 zeigt Wege aus der Krise - Teil 2
… vor, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatschulden steht. Teil 2 knüpft an die finanzpolitische Entwicklung Deutschlands nach 2009 an, die durch die Schuldenkrise geprägt ist und an eine außenpolitische Entwicklung die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Die Gründe sind vielschichtig. Die Handelspartner Deutschlands leiden …
Bild: Bundesverfassungsgericht fordert klare Verantwortung und Bündelung des Verwaltungsvollzuges bei Hartz IVBild: Bundesverfassungsgericht fordert klare Verantwortung und Bündelung des Verwaltungsvollzuges bei Hartz IV
Bundesverfassungsgericht fordert klare Verantwortung und Bündelung des Verwaltungsvollzuges bei Hartz IV
… die Bündelung der Verantwortung in einer Hand hin und betont in diesem Zusammenhang den verfassungsmäßigen Vorrang einer dezentralen, kommunalen vor einer bundeszentralen Aufgabenwahrnehmung. Es führt in der Begründung aus, dass keine Gründe vorliegen, die einer Ausweitung der kommunalen Trägerschaft entgegenstehen würden. Nach Duppré müsse jetzt der …
Bild: Agenda News - die Onlinezeitung mit realpolitischem FormatBild: Agenda News - die Onlinezeitung mit realpolitischem Format
Agenda News - die Onlinezeitung mit realpolitischem Format
… werden will, muss interessante Berichte anbieten, die den Nerv der Zeit treffen, progressiv in die Zukunft weisen und Lösungsvorschläge zur Schuldenkrise anbiete ------------------------------ Lehrte, 30.10.2017. 2008 hatte Dieter Neumann, Aktivist, Autor, freier Journalist, Mitglied im "Deutscher Verband der Pressejournalisten" die Vision "Wege aus …
Bild: Agenda News - Kakofonie der SchuldenkriseBild: Agenda News - Kakofonie der Schuldenkrise
Agenda News - Kakofonie der Schuldenkrise
… (1982-1998) sind die Schulden um rund 887 Mrd. Euro und unter Schröder/Merkel um rund 883 Mrd. Euro gestiegen. Das ist die hausgemachte Schuldenkrise, die international gesehen durch Rezession, steigende Armut, hohe Arbeitslosigkeit, steigende Lebenshaltungskosten, Migrationskosten, Niedriglöhne und Niedrigrenten befeuert wird. Die vielen Probleme und …
3. Deutscher Sozialgerichtstag zweifelt an Verfassungsfestigkeit der Hartz IV-Reform
3. Deutscher Sozialgerichtstag zweifelt an Verfassungsfestigkeit der Hartz IV-Reform
… Bundesverfassungsgerichts standen am Ende der Diskussionen der SGB II-Kommission auf dem 3. Deutschen Sozialgerichtstag. Allgemein begrüßt wurde dagegen, dass die einheitliche Aufgabenwahrnehmung durch Kommunen und die Bundesagentur für Arbeit erhalten bleibt und sich eine weitgehend reibungslose Umsetzung der Organisationsreform abzeichnet, sodass Alg …
Bild: Agenda 2011-0212: „Das Buch“ – ein Wegweiser aus der SchuldenkriseBild: Agenda 2011-0212: „Das Buch“ – ein Wegweiser aus der Schuldenkrise
Agenda 2011-0212: „Das Buch“ – ein Wegweiser aus der Schuldenkrise
Agenda 2011-2012 bietet im Gegensatz zu Staats- und Regierungschefs, Politikern, Ökonomen, Wirtschaftsverbänden/-instituten, Wirtschaftswissenschaftlern, und Unternehmen eine Lösung der Schuldenkrise an. Lehrte, 13.02.2017. In den letzten 45 Jahren haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel 2.048 Milliarden Euro mehr ausgegeben, …
Bild: Agenda News – die Onlinezeitung mit realpolitischem FormatBild: Agenda News – die Onlinezeitung mit realpolitischem Format
Agenda News – die Onlinezeitung mit realpolitischem Format
… Öffentlichkeit wahrgenommen werden will, muss interessante Berichte anbieten, die den Nerv der Zeit treffen, progressiv in die Zukunft weisen und Lösungsvorschläge zur Schuldenkrise anbieten. Lehrte, 30.10.2017. 2008 hatte Dieter Neumann, Aktivist, Autor, freier Journalist, Mitglied im “Deutscher Verband der Pressejournalisten“ die Vision „Wege aus …
Bild: MCM Investor Management AG: Immobilienland DeutschlandBild: MCM Investor Management AG: Immobilienland Deutschland
MCM Investor Management AG: Immobilienland Deutschland
Magdeburg, 23.07.2013. Der Immobilienboom in Deutschland geht weiter, wenn auch leicht abgeschwächt. Seit längerem profitiert die deutsche Baubranche davon, dass Anleger in der Schuldenkrise in den Immobilienmarkt investieren. Auch immer mehr private Haushalte leisten sich wegen der niedrigen Zinsen die eigenen vier Wände. Dies zeigt sich daran, dass …
'Erfolgreich aus der Schuldenkrise' – Online-Coaching und anwaltliche Rechtsberatung bei akademie.de
'Erfolgreich aus der Schuldenkrise' – Online-Coaching und anwaltliche Rechtsberatung bei akademie.de
… diese Chance wahr. Grund für die mangelnde Nutzung des Insolvenzverfahrens ist häufig mangelndes Wissen über die Möglichkeiten. Zur Lösung der persönlichen Schuldenkrise von Verbrauchern und Selbstständigen wird jetzt auf akademie.de (http://www.akademie.de) ein Online-Coaching 'Erfolgreich aus der Schuldenkrise' in Kombination mit anwaltlicher Rechtshilfe …
Bild: Ein Visionär bietet eine Lösung der Schuldenkrise anBild: Ein Visionär bietet eine Lösung der Schuldenkrise an
Ein Visionär bietet eine Lösung der Schuldenkrise an
… Öffentlichkeit wahrgenommen werden will, muss interessante Berichte anbieten, die den Nerv der Zeit treffen, progressiv in die Zukunft weisen und Lösungsvorschläge zur Schuldenkrise anbieten. Lehrte, 04.12.2017 2008 hatte Dieter Neumann, Aktivist, Autor, freier Journalist, Mitglied im DVP “Deutscher Verband der Pressejournalisten“ die Vision „Wege …
Sie lesen gerade: Die öffentlichen Haushalte im Spannungsfeld von Aufgabenwahrnehmung und Schuldenkrise