(openPR) Berlin 18.04.2012 Die Probleme der Schuldenkrise sind noch lange nicht bewältigt. Die Krisenfolgen werden die öffentlichen Haushalte noch geraume Zeit belasten. Obgleich die Einnahmen aus der Gewerbesteuer eine insgesamt positive Entwicklung aufweisen und sich Bund und Länder verstärkt um die Ausfinanzierung des kommunalen Handelns mühen, wachsen in den Kommunen die Ausgaben immer weiter. Gründe hierfür sind die Betreuung von sozial Bedürftigen und Kindern, der Ausbau und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur, der Kultureinrichtungen und Sportstätten. Die ab 2016 in Kraft tretende Schuldenbremse wird das Defizit zwischen Einnahmen sowie Aufgabenerfüllung und Ausgaben weiter verschärfen. Ein weiteres Problem kommt für die Kommunen hinzu: Trotz der zwischenzeitlich fast flächendeckenden Umstellung auf das doppische Haushalts- und Rechnungswesen bleiben die davon erhofften Effekte vielerorts noch aus.
Die Finanztagung des Kommunalen Bildungswerk e.V. greift auch in diesem Jahr diejenigen Fragen auf, die sich in der behördlichen Praxis aktuell im Fokus befinden. In bewährter Weise findet die Tagung in zwei parallel veranstalteten Fachforen statt. In einem Forum (Strategisches Finanzmanagement) werden den Teilnehmer/innen aus erster Hand die aktuellen Auswirkungen der Finanzkrise auf die öffentlichen Haushalte aufgezeigt sowie Lösungsansätze aufgewiesen. Ein zweites Forum (die Doppik in der kommunalen Praxis) wird sich aktuellen Fragen der Umsetzung der kommunalen Doppik in der Praxis widmen. Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Hans Bernhard Beus, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, zu aktuellen steuerlichen Vorhaben der Koalition. Erwartet werden 150 Entscheidungsträger aus dem gesamten Bundesgebiet.
Vorträge der Fachtagung
- Die Schuldenbremse im Grundgesetz und ihre Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte
- Die Insolvenzfähigkeit von juristischen Personen des öffentlichen Rechts in Deutschland - mehr als eine Theorie?
- Kommunalfinanzierung heute und morgen vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Basel III auf die kreditgebenden Banken
- Auswirkungen der Schuldenbremse auf Kommunen - Probleme und Lösungsansätze
- Die (straf)rechtliche Beurteilung von Swap-Geschäften zur Zinsoptimierung
- Der doppische Jahresabschluss in der Praxis - typische Probleme und Fallstricke
- Bilanzen verstehen - Problemlagen erkennen, Risikoeinschätzungen fundiert vornehmen.
Veranstaltungsort: Berlin, nh-Hotel Friedrichsstraße
Datum: 10.-11.Mai 2012
Veranstalter: Kommunales Bildungswerk e.V.